A
Anonymous
Gast
Aber das mit dem klaren OS-Schnitt ist doch auch mal ne saubere Sache (passt irgendwie zum sauberen RISC-Prinzip
).
Tja Microsoft hat sowas auch schon öfters mal in Betracht gezogen, aber die können sichs nicht leisten, dann würden fast alle User auf Linux umspringen.
Mit MacOS X hat Apple wohl das aufgabenorientierte Arbeiten eingeführt (ein Button für Musik, einer für´s Internet,...) und das ohne aber damit den User mit Müll und Assistenten zu belästigen.
Kurz: Apple hat das umgesetzt, was MS mit WindowsXP versucht, aber sicherlich nicht gesvhafft hat.
Aber ob ein Mac was für einen Poweruser ist, der sich lieber aus dem Netz viele kleine Programme und Tools selbst zusammensucht... ich hab noch so meine Zweifel.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Tja Microsoft hat sowas auch schon öfters mal in Betracht gezogen, aber die können sichs nicht leisten, dann würden fast alle User auf Linux umspringen.
Mit MacOS X hat Apple wohl das aufgabenorientierte Arbeiten eingeführt (ein Button für Musik, einer für´s Internet,...) und das ohne aber damit den User mit Müll und Assistenten zu belästigen.
Kurz: Apple hat das umgesetzt, was MS mit WindowsXP versucht, aber sicherlich nicht gesvhafft hat.
Aber ob ein Mac was für einen Poweruser ist, der sich lieber aus dem Netz viele kleine Programme und Tools selbst zusammensucht... ich hab noch so meine Zweifel.