Neuer Rechner nach 10 Jahren

DonWulfo

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
113
Morgen zusammen,

nach fast 10 Jahren und weil Windows 11 nur mit Tricks installiert werden konnte, wird es nun Zeit mal wieder einen neuen Rechner zu bauen...
Da ich beim Stand der Technik leider etwas hinten dran hänge, gerne ein paar Tipps und Verbessrungen von euch.

https://de.pcpartpicker.com/list/YxRbdb
(EDIT: SSD getauscht)

Offene Fragen wären aktuell:
Lohnt sich die Trennung der SSD zwischen Windows und Spiele? Habe unterschiedliches gelesen.
Bei der GrKa wäre eine ASUS besser, wegen dem Board?
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
ARMA Reforger, X4, Escape from Tarkov dürfet das Leistungsintensivste aktuell sein
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560 x 1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe bis Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Würde gerne mal was mit einer CPU WaKü bauen
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
kommt zeitnah ein Neuer
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, alles neu
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2800€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Zeitnah
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Neu ist die WaKü, sonst alles schon oft gemacht
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich sehe spontan keinen groben Schnitzer in der Zusammenstellung.

Die PCIe 5.0 SSDs ist mMn Geldverschwendung, ich würde statt 2 SSDs lieber mit z.B. der Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 4TB stattdessen mehr Kapazität für weniger Geld kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon, DonWulfo, K3ks und 2 andere
DonWulfo schrieb:
Lohnt sich die Trennung der SSD zwischen Windows und Spiele?
Mittels Partitionierung: Kann man machen wenn man es braucht.
Hardwareseitig via zwei NVMEs: Nein
DonWulfo schrieb:
Bei der GrKa wäre eine ASUS besser, wegen dem Board?
Negativ
Ergänzung ()

Rickmer schrieb:
ich sehe spontan keinen groben Schnitzer in der Zusammenstellung.
Ich sehe nur das der TE 400€ an Budget verbrennt.
@DonWulfo hier die Referenz.
https://geizhals.de/wishlists/4392751
(Liste hat zwei Tage bestand, bei Interesse selbst nochmal abspeichern.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix und K3ks
DonWulfo schrieb:
Offene Fragen wären aktuell:
Lohnt sich die Trennung der SSD zwischen Windows und Spiele? Habe unterschiedliches gelesen.
Hat eher praktische Gründe. Ich hatte früher mal Daten und Windows getrennt. Zu Zeiten in denen man das System immer wieder mal neu aufgesetzt hatte, war das schon bequem, sich nicht um Daten zu kümmern, weil die gar nicht auf der Windows Festplatte lagen. Spieleinstallationen über Steam konnte man auch auf die andere Platte auslagern und Steam hat die dann auch wieder verknüpft.
Heute formatiert und installiert man Windows ja kaum noch neu und meine Daten liegen auf dem NAS, was als Netzlaufwerk eingebunden ist.
Selbst ohne NAS kann man, wenn man besser ordnen/strukturieren will, ja wie @KarlsruheArgus geschrieben hat, mehrere Partitionen auf der Platte anlegen.

Technisch macht das keinen besonderen Unterschied und Geschwindigkeitsunterschiede sind bestenfalls messbar. Das sind hier eher Vorlieben.
Würde wie, @Rickmer geschrieben hat, eher eine große PCIe 4.0 SSD nehmen und gut ist. Wenn die 4TB irgendwann nicht mehr reichen, kann man dann in Zukunft auf dem freien Slot immer nochmal eine SSD dazu stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal zwecks der Info zu den beiden SSDs.
Ich dachte nur, wegen den gleichzeitigen Zugriffen von Windows und des jeweiligen Spiels auf unterschiedliche SSDs, wäre es besser, da diese dann getrennt sind.
Partitionen werden so oder so gemacht, damit ich Windows alleine Platt machen kann.
Werde die SSDs austauschen.
 
DonWulfo schrieb:
Lohnt sich die Trennung der SSD zwischen Windows und Spiele?
Eine SSD, wenn du magst kannst du partitionieren oder halt nicht. 🤷
DonWulfo schrieb:
Bei der GrKa wäre eine ASUS besser, wegen dem Board?
Nein, du kannst auch eine MSI-Karte mit einem Biostar Board nutzen... Völlig Wurst.
DonWulfo schrieb:
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, alles neu
Dinge wie Gehäuse und SATA-SSDs könnte man evtl. mitnehmen...
DonWulfo schrieb:
Keine AiO-Wakü... Ohne RGB-Gartenzaun kriegst du potentiell deutlich günstigere Riegel mit ähnlichen Specs... PCIe5 SSDs leider teuer für nichts, nimm eine mit 4TB und partitionier halt wenn du magst. Nm790 oder SN5000 oder SNX850 oder so.

E: Typos, Wörter fehlten... :freak:² fix'd
 
Zuletzt bearbeitet:
zivilist schrieb:
Sorry für das Geld bekommst du locker 4K. Also fast nur das Schnellste auswählen und dann nur für WQHD: ich weiß ja nicht. Eine 1 TB M2 würde ich heutzutage auch nicht mehr wählen.

Naja, wenn der PC dann wieder 10 Jahre hält. Finde die Zusammenstellung gut. Bei den SSDs würde ich auch einfach eine mit 2tb kaufen.
 
zivilist schrieb:
Sorry für das Geld bekommst du locker 4K. Also fast nur das Schnellste auswählen und dann nur für WQHD: ich weiß ja nicht. Eine 1 TB M2 würde ich heutzutage auch nicht mehr wählen.

Orientiere doch mal um die 1500 Euro:
https://www.computerbase.de/forum/t...t-zusammenstellen.215394/#text-build1000-1500
Als erstes will ich, dass der Rechner wieder eine weile hält und ich nicht in 3 Jahren ans Limit komme.
Vielleicht kommen mit dem neuen Monitor dann ja auch 4K keine Ahnung.
 
DonWulfo schrieb:
Ich dachte nur, wegen den gleichzeitigen Zugriffen
Darüber lächelt auch eine mittelprächtige SATA-SSD fast aus dem SSD-Mittelalter. ^^
HDDs so: 3,5 Operationen pro Sekunde, 30ms Reaktionszeit und 80 Megabyte Übertragungsrate... Olle SATA-SSD so: 50000 Operationen pro Sekunde, ein paar Nanosekunden Reaktionszeit, etliche 100MB Übertragungsrate...

So btw: in den meisten Fällen bei den meisten Anwendern wird im Alltag, also egal ob Spiele laden oder der Browser gestartet wird, eine fette teure SSD nicht schneller sein als eine halbwegs vernünftige Sata-SSD... ^^ Von den großen Zahlen kommt selten was an, ich hab mich da auch veräppeln lassen und von SATA SSD auf PCIe4-Bomber gewechselt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonWulfo und KarlsruheArgus
DonWulfo schrieb:
Ich dachte nur, wegen den gleichzeitigen Zugriffen von Windows und des jeweiligen Spiels auf unterschiedliche SSDs, wäre es besser, da diese dann getrennt sind.
Das war zur Zeit von HDDs noch relevant, moderne NVMe SSDs lachen über die geringen Belastungen von Gaming-PCs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks, konkretor, KarlsruheArgus und eine weitere Person
Also ich kann die Idee und den Nutzen von von zwei m.2 SSD‘s gut nachvollziehen und würde es auch so machen. Eine 256GB für Windows und dann eine große 2TB für Spiele. Das Board unterstützt die Anbindung von zwei schnellen m.2 SSD‘s.
Komfortabler ist es so auf jeden Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B und SuperTuesday
hardcoreCHENGO schrieb:
Eine 256GB für Windows und dann eine große 2TB für Spiele.
Für solch winzige SSDs habe ich nicht genügend freie Slots...
1743154676951.png
 
Bezüglich den SSDs wollte ich hier nun keine neue Diskussion aufmachen :-D
Der einzige Vorteile von 2 getrennten SSDs wären mMn. die Zugriffe/Zeiten, aber dies fällt bei SSDs ja gar nicht so ins Gewicht.
Alles andere kannst mit Partitionen regeln, habe ich auf meinem aktuellen System auch so. Windows, Musik, Auslagerungen etc. sind auf ner HDD mit verschiedenen Partitionen. Spiele sind auf ner SSD. Wenn Windows mal neu drauf kommt, wird nur die Windows Partition platt gemacht und der Rest bleibt alles da.

Natürlich keine Lösung wenn die ganze HDD/SSD crashed.
 
DonWulfo schrieb:
Natürlich keine Lösung wenn die ganze HDD/SSD crashed.
Das ist dann auch eher ein Thema bezüglich 'aktuelle Backups haben'
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Mainboard und SSD (ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI und WD Black SN850X NVMe SSD 4 TB) musste ich gleich bestellen, sind grad beim großen A im Sale. Schon mal 100€ gespart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
DonWulfo schrieb:
Schon mal 100€ gespart.
Eigtl. 30€ beim Board und um die 10€ bei der NVME.

Und dabei ist das Board für den aktuellen Preis gerade noch OK.
Für 160€ wäre es ein P/L Tipp.

Bloß nicht von den vermeintlichen Rabatten blenden lassen.

Edit:
Preise der SN850X nochmal geprüft, keine Ersparniss feststellbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
@KarlsruheArgus Da ich meine Hardware nur bei Mindfactory, Alternate, Amazone oder Galaxys bestelle und die erste Preissichtung mit Alternate mache, sind es knapp 100€
MB: Mindfactory 278,86€
Alternate 225,90€
Galaxus 218,90€
Amazone 180€

SSD: Mindfactory (nur mit Kühlkörper)
Alternate 314€
Galaxus 299€
Amazone 263,09
 
DonWulfo schrieb:
Da ich meine Hardware nur bei Mindfactory, Alternate, Amazone oder Galaxys bestelle und die erste Preissichtung mit Alternate mache, sind es knapp 100€
Was ist das für eine kuriose Betrachtungsweise.

Wenn dann Mindfactory das Board für 680€ im Shop hat hast du 500€ "gespart" :daumen:

Wenn du dich selbst hops nehmen willst kannst du das gerne so machen.
 
Zurück
Oben