mastert117
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 311
so, bin die letzte zeit etwas ab vom schuss im thema hardware, darum frage ich einfach mal die fachmänner.
ich hab jetzt einen intel e8400 und ne ati hd4870, war damit jetzt die letzten drei jahre sehr zufrieden, nun soll etwas neues her. somit ist ein aufrüsten zwar möglich aber sinnlos.
was möchte ich?
ich möchte einen pc der wieder auf dem aktuellen stand der technik ist und den man ggf aufrüsten kann (nur wenn es sinn macht). der pc sollte zu 50% zum spielen von aktuellen spielen wieder herhalten und zu 50% für bildbearbeitung geeignet sein.
ausgeben möchte ich rund 700-800 euro, mehr nicht. ich kann einiges vom alten pc weiterhin übernehmen, wie z.b. laufwerke:
- lg blueray brenner
- ssd 128gb crucial m4
- 2x 2 tb seagate festplatten
- eine 500gb festplatte
- netzteil be quiet 500w
- bildschirm asus pa238q
das gehäuse raidmax tornado grün möchte ich ebenfalls durch ein besser geräuschisoliertes gehäuse ohne sichtfenster auswechseln. led lüfter und so einen schnickschnack brauche ich nicht. ich würde hier auch mal bis zu 100 euro investieren (gerne auch gebrauchte angebote) da ich endgültig aus dem bling-bling alter draußen bin
und auf lan partys geh ich höchstens einmal im jahr.
gehäuse:
- usb 3.0 vorne für einen usb 3.0 kartenleser. ich hab mach sehr viele bilder und würde diese gerne etwas zügiger von der karte holen. die passenden cf speicherkarten mit 90 mb/s sind vorhanden dafür.
- es sollten mindestens platz für vier 3,5" festplatten und eine ssd (2,5") haben, da ich vermutlich über früh oder lang die 500 gb durch zwei weitere 2 tb festplatten ersetzen werde.
- natürlich ausreichend platz für die grafikkarte, die werden ja immer länger, mit meiner hd4870 hatte ich schon probleme beim kabel verlegen weil der platz eng wurde.
mainboard
ich will auf jeden fall ein asus oder gigabyte mainboard. gigabyte scheint mir vom preis-leistungsverhältnis schon immer etwas besser zu sein. sollte es aber ein gleichwertiges board (oder besser ausgestattetes board) von asrock geben das empfehlenswert ist würde ich den versuch einmal wagen. bisher hab ich nur immer negatives von asrock gehört, aber die zeiten ändern sich ja auch.
- usb 3.0 anschluss onboard für einen 5,25" kartenleser vorne
- min. zwei usb 3.0 ports hinten
- esata (hab ne externe mit esata, habs aber mit den pci karten nie zum fehlerfreien laufen gebraucht)
- 1000gb lan (das haben wohl alle)
grafikkarte, cpu und ram
meine hd4870 ist irre laut wenns mal zur sache geht, im idle regle ich die lüftergeschwindigkeit manuell nochmal 5% weiter runter weil sie mir sonst zu laut ist. so etwas möchte ich mir keinesfalls wieder antun. eine wasserkühlung kommt allerdings nicht in frage, dafür ist mein budget zu gering und der aufwand mir zu groß.
ob ati oder nvidea ist mir völlig egal. die karte muss auch nicht crossfire oder so können weil eine zweite graka lösung kommt bei mir vermutlich ebenfalls nicht in frage.
der cpu muss kein intel sein, ich würde auch einen amd nehmen. aber das letzte mal als ich geschaut hatte waren die intel rechner in sachen preis-leistung um einiges überlegen.
wie schon gesagt möchte ich damit auch bilder bearbeiten, mehr arbeitsspeicher ist da immer von vorteil, 16 gb dürfen es schon sein.
übertakten
ich bin kein oc-ler. wenn es aber idiotensicher ist das system später etwas aufzupeppen wäre ich daran stark interessiert. ich stell mir etwas wie ein kleines programm vor an dem ich den drehschalter von normal auf power stelle und zack geht da mehr beim zocken. wochenlanges testen von systemstabilität möchte ich mir allerdings nicht antun. ich hab mir damals den e8400 auch nur gekauft um mir die option offen zu halten. den boxed lüfter habe ich durch einen freezer pro ersetzt. übertaktet habe ich mein system allerdings nie. jetzt ist es wohl dafür auch zu spät
hab mal die vorgeschlagene 1000 euro komponenten zusammengeschrieben die auf der empfehlungsseite stehen, evtl könnt ihr mir ja noch nützliche tipps dazu geben
auflistung ohne oc:
- Intel Core i5-3570 Boxed
- Gigabyte GA-H77-D3H
auflistung oc:
- Intel Core i5-3570K Boxed
- Gigabyte GA-Z77-DS3H
- Thermalright HR-02 Macho Rev. A
auflistung was bei beiden gleich ist
- 2x 8GB G.Skill 1333MHz CL9
- PowerColor Radeon HD 7950 oder VTX3D Radeon HD 7950 X-Edition V2
- Fractal Design Define R4
- 3,5" USB 3.0 Kartenleser
läuft ziemlich genau auf 700 euro raus. was denkt ihr?
ich hab jetzt einen intel e8400 und ne ati hd4870, war damit jetzt die letzten drei jahre sehr zufrieden, nun soll etwas neues her. somit ist ein aufrüsten zwar möglich aber sinnlos.
was möchte ich?
ich möchte einen pc der wieder auf dem aktuellen stand der technik ist und den man ggf aufrüsten kann (nur wenn es sinn macht). der pc sollte zu 50% zum spielen von aktuellen spielen wieder herhalten und zu 50% für bildbearbeitung geeignet sein.
ausgeben möchte ich rund 700-800 euro, mehr nicht. ich kann einiges vom alten pc weiterhin übernehmen, wie z.b. laufwerke:
- lg blueray brenner
- ssd 128gb crucial m4
- 2x 2 tb seagate festplatten
- eine 500gb festplatte
- netzteil be quiet 500w
- bildschirm asus pa238q
das gehäuse raidmax tornado grün möchte ich ebenfalls durch ein besser geräuschisoliertes gehäuse ohne sichtfenster auswechseln. led lüfter und so einen schnickschnack brauche ich nicht. ich würde hier auch mal bis zu 100 euro investieren (gerne auch gebrauchte angebote) da ich endgültig aus dem bling-bling alter draußen bin

gehäuse:
- usb 3.0 vorne für einen usb 3.0 kartenleser. ich hab mach sehr viele bilder und würde diese gerne etwas zügiger von der karte holen. die passenden cf speicherkarten mit 90 mb/s sind vorhanden dafür.
- es sollten mindestens platz für vier 3,5" festplatten und eine ssd (2,5") haben, da ich vermutlich über früh oder lang die 500 gb durch zwei weitere 2 tb festplatten ersetzen werde.
- natürlich ausreichend platz für die grafikkarte, die werden ja immer länger, mit meiner hd4870 hatte ich schon probleme beim kabel verlegen weil der platz eng wurde.
mainboard
ich will auf jeden fall ein asus oder gigabyte mainboard. gigabyte scheint mir vom preis-leistungsverhältnis schon immer etwas besser zu sein. sollte es aber ein gleichwertiges board (oder besser ausgestattetes board) von asrock geben das empfehlenswert ist würde ich den versuch einmal wagen. bisher hab ich nur immer negatives von asrock gehört, aber die zeiten ändern sich ja auch.
- usb 3.0 anschluss onboard für einen 5,25" kartenleser vorne
- min. zwei usb 3.0 ports hinten
- esata (hab ne externe mit esata, habs aber mit den pci karten nie zum fehlerfreien laufen gebraucht)
- 1000gb lan (das haben wohl alle)
grafikkarte, cpu und ram
meine hd4870 ist irre laut wenns mal zur sache geht, im idle regle ich die lüftergeschwindigkeit manuell nochmal 5% weiter runter weil sie mir sonst zu laut ist. so etwas möchte ich mir keinesfalls wieder antun. eine wasserkühlung kommt allerdings nicht in frage, dafür ist mein budget zu gering und der aufwand mir zu groß.
ob ati oder nvidea ist mir völlig egal. die karte muss auch nicht crossfire oder so können weil eine zweite graka lösung kommt bei mir vermutlich ebenfalls nicht in frage.
der cpu muss kein intel sein, ich würde auch einen amd nehmen. aber das letzte mal als ich geschaut hatte waren die intel rechner in sachen preis-leistung um einiges überlegen.
wie schon gesagt möchte ich damit auch bilder bearbeiten, mehr arbeitsspeicher ist da immer von vorteil, 16 gb dürfen es schon sein.
übertakten
ich bin kein oc-ler. wenn es aber idiotensicher ist das system später etwas aufzupeppen wäre ich daran stark interessiert. ich stell mir etwas wie ein kleines programm vor an dem ich den drehschalter von normal auf power stelle und zack geht da mehr beim zocken. wochenlanges testen von systemstabilität möchte ich mir allerdings nicht antun. ich hab mir damals den e8400 auch nur gekauft um mir die option offen zu halten. den boxed lüfter habe ich durch einen freezer pro ersetzt. übertaktet habe ich mein system allerdings nie. jetzt ist es wohl dafür auch zu spät

hab mal die vorgeschlagene 1000 euro komponenten zusammengeschrieben die auf der empfehlungsseite stehen, evtl könnt ihr mir ja noch nützliche tipps dazu geben
auflistung ohne oc:
- Intel Core i5-3570 Boxed
- Gigabyte GA-H77-D3H
auflistung oc:
- Intel Core i5-3570K Boxed
- Gigabyte GA-Z77-DS3H
- Thermalright HR-02 Macho Rev. A
auflistung was bei beiden gleich ist
- 2x 8GB G.Skill 1333MHz CL9
- PowerColor Radeon HD 7950 oder VTX3D Radeon HD 7950 X-Edition V2
- Fractal Design Define R4
- 3,5" USB 3.0 Kartenleser
läuft ziemlich genau auf 700 euro raus. was denkt ihr?
Zuletzt bearbeitet: