H
Hoot
Gast
Hallo ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Wir haben gegenwärtig folgende Situation bzgl WLAN und Internet im Allgemeinen bei mir zu Hause:
Analoges DSL/ISDN mit Speedport W701V bei DSL16000
Da die Telekom wohl so langsam aber sicher aufrüstet und uns mehrfach versucht hat, uns von für uns preislich absolut uninteressanten, da nicht schneller oder besser (Danke euch für die Beratung hier im Forum!) arbeitenden digitalen Leitung mit VoIP zu überzeugen, ist dennoch davon auszugehen, dass zumindest im Rahmen eines allgemeinen Leistungsausbaus (wohl laut Tcom VDSL in ein paar Jahren), eine Steigerung hier im Raum steht.
Das nur als allgemeine Info für die weitere Diskussion![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Nun das Problem:
Der Speedport bringt im 1. oder gar 2. OG einfach keine stabile und brauchbare Leitung zustande und so ist der Internetgenuss einfach nicht vorhanden - von Streaming ganz zu schweigen.
Da ich aus meiner Studenten-Bude noch einen Sitecom (er musste dort einfach nur auf 5m arbeiten, was geklappt hat) habe, haben wir diese mal als WLAN-AP zum Speedport (beide im Keller!) gestellt, in der Hoffnung, es würde alles besser werden. Fakt ist nun, dass sich am schlechten Empfang nix getan hat und man nach wie vor eher schlecht als recht surft.
Wir möchten nun also einen vernünftigen Router, der auch VDSL und andere Techniken beherrscht (zukunftssicher!), kaufen, mit dem man auch durch 2/3 Betonböden hindurch gutes WLAN genießt.
Dachte hier an 5GHz ac-Standard (das wird sicherlich eine Weile reichen, surfen wir gegenwärtig mit n und das bei 2,4GHz mit schlechtem Empfang) sowie an GbLAN (aktuell nur 100MBit).
Weitere wichtige Punkte:
- Sicherheit der Verbindung/des Routers als solche (Updatesicherheit!)
- als Dauerprojekt schwebt meinem Bruder und mir ein NAS vor, welches per LAN angehängt werden soll und natürlich via W(LAN) voll und ganz funktionieren soll - mit Genuss![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Da wir ohnehin einen Router holen wollen, wäre es evtl nicht schlecht, gleich auch den Speedport zu ersetzen, da dieser eben nur 100MBit liefert...
Frage hier: oder bremst bei der 16000er Leitung ohnehin das Internet an sich und nicht der Router?
Ich hoffe ihr könnt uns ein paar Denkanstöße und Tipps liefern![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Vielen Dank!
Hoot
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Wir haben gegenwärtig folgende Situation bzgl WLAN und Internet im Allgemeinen bei mir zu Hause:
Analoges DSL/ISDN mit Speedport W701V bei DSL16000
Da die Telekom wohl so langsam aber sicher aufrüstet und uns mehrfach versucht hat, uns von für uns preislich absolut uninteressanten, da nicht schneller oder besser (Danke euch für die Beratung hier im Forum!) arbeitenden digitalen Leitung mit VoIP zu überzeugen, ist dennoch davon auszugehen, dass zumindest im Rahmen eines allgemeinen Leistungsausbaus (wohl laut Tcom VDSL in ein paar Jahren), eine Steigerung hier im Raum steht.
Das nur als allgemeine Info für die weitere Diskussion
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Nun das Problem:
Der Speedport bringt im 1. oder gar 2. OG einfach keine stabile und brauchbare Leitung zustande und so ist der Internetgenuss einfach nicht vorhanden - von Streaming ganz zu schweigen.
Da ich aus meiner Studenten-Bude noch einen Sitecom (er musste dort einfach nur auf 5m arbeiten, was geklappt hat) habe, haben wir diese mal als WLAN-AP zum Speedport (beide im Keller!) gestellt, in der Hoffnung, es würde alles besser werden. Fakt ist nun, dass sich am schlechten Empfang nix getan hat und man nach wie vor eher schlecht als recht surft.
Wir möchten nun also einen vernünftigen Router, der auch VDSL und andere Techniken beherrscht (zukunftssicher!), kaufen, mit dem man auch durch 2/3 Betonböden hindurch gutes WLAN genießt.
Dachte hier an 5GHz ac-Standard (das wird sicherlich eine Weile reichen, surfen wir gegenwärtig mit n und das bei 2,4GHz mit schlechtem Empfang) sowie an GbLAN (aktuell nur 100MBit).
Weitere wichtige Punkte:
- Sicherheit der Verbindung/des Routers als solche (Updatesicherheit!)
- als Dauerprojekt schwebt meinem Bruder und mir ein NAS vor, welches per LAN angehängt werden soll und natürlich via W(LAN) voll und ganz funktionieren soll - mit Genuss
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Da wir ohnehin einen Router holen wollen, wäre es evtl nicht schlecht, gleich auch den Speedport zu ersetzen, da dieser eben nur 100MBit liefert...
Frage hier: oder bremst bei der 16000er Leitung ohnehin das Internet an sich und nicht der Router?
Ich hoffe ihr könnt uns ein paar Denkanstöße und Tipps liefern
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Vielen Dank!
Hoot