News Neuer Termin für Google-Smartphone: Das Pixel 9a kommt am 14. April auf den Markt

MC´s schrieb:
Aber lieber zum Pixel 8 greifen, oder warten bis das 9a billiger wird, meine Meinung.
12h Display on-Zeit beim P8 vs. 18h beim 9a.
Ergänzung ()

GokuSS4 schrieb:
Das Modem in der 9er Reihe ist schon deutlich besser als in der 8er, daher eher pro 9a statt 8 oder direkt auf das 10er warten (hoffentlich TSMC!)
Das 9a erhält aber nicht das effizientere des normalen 9 bzw. 9 Pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dwain1a
Lästige Bloatware bei Samsung und Xiaomi kann man entfernen, man muss sich nur die Zeit dafür nehmen. Wer dies nicht macht, hat halt Pech und muss damit leben. Alles andere ist Jammern auf hohem Niveau.
 
be_myself schrieb:
Lästige Bloatware bei Samsung und Xiaomi kann man entfernen, man muss sich nur die Zeit dafür nehmen. Wer dies nicht macht, hat halt Pech und muss damit leben. Alles andere ist Jammern auf hohem Niveau.

Entfernen ist relativ. Ja, man kann die Apps deaktivieren. Man kann sie sogar mit ADB AppControl deinstallieren. Zumindest steht das dann da. Aber: Wenn man die App wieder "installieren" möchte, z.B. über den Play Store, ist diese instant wieder da. Kein Download, kein Installationsvorgang, gar nichts. Sprich: Die Apps weden nicht wirklich vom Gerät gelöscht sondern irgendwie "unsichtbar" geschaltet. Miese Nummer.
 
MC´s schrieb:
Wenn Android, dann Pixel. Was besseres gibt es nicht im Markt bzgl. Updates und Stock Android. Aber lieber zum Pixel 8 greifen, oder warten bis das 9a billiger wird, meine Meinung.
Über die Jahre hinweg, bin ich ähnlicher Meinung. Halbwegs günstig und gut brauchbar und lange Zeit Softwareupdates. Aktuell nutze ich das Pixel 7a und habe vor es weitere Jahre zu nutzen bis sich technisch gravierend was ändert. Die zwei Nachfolger bieten mir dem 7a gegenüber keinen nennenswerten Vorteil im Alltag.
 
Precide schrieb:
Eines gefällt mir sehr, nämlich dass Google hier mal ein Gerät herausbringt und versucht den Kamera-Bump komplett zu eliminieren. Wenn die Kamera-Qualität dabei weiterhin auf dem hohen Pixel-Niveau ist, warum nicht.
Ganz im Gegensazu zu den Chinesen, die selbst bei den günstigsten Geräten mittlerweile Fake Kamera-Bumps einbauen, nur damit die Teile moderner aussehen, kompletter Schwachsinn.
Da braucht man doch eigentlich nur die Specs vergleichen oder mache ich es mir damit zu einfach?

1. Kamera:
48,0 MP, 2160p
LED, f/1,70, AF, OIS
50,0 MP, 4320p
LED, f/1,68, AF, OIS
2. Kamera:
13,0 MP, f/2,20
48,0 MP, f/1,70, AF
3. Kamera:
Nein
48,0 MP, f/2,80, AF, OIS
Die Fotosensoren scheinen größer zu sein. Ganz zu schweigen davon das drei Linsen mehr Platz brauchen. Und zwar nicht nur in der Breite sondern eben auch auf einer größere Fläche in der Tiefe was man beim Akku oder woanders einsparen muss.
Ich glaube die Kameras ohne Buckel einsetzen wird zwar möglich sein, gab es ja auch lange Zeiten über, aber nicht ohne Qualitätsverlust. Aber möglicherweise reicht es ja als Smartphone Kamera für die meisten dennoch aus. Muss ja nicht jeder höher schneller weiter. Mir wäre es auch lieber wenn die Objektive nicht raus stehen würden.
 
Duman schrieb:
Wird kein Snapdragon sein so wie es aussieht. Sieht nach einem Experiment mit vielen verschiedenen Teilen aus. Habe ich zumindest so herausgelesen.
muss ja nicht, TSMC steck ja auch im Mediatek 9400 und der ist auch gut, ohne dass da Snapdragon draufsteht. Bei Apple ebenso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duman
gaelic schrieb:
Warum sollte man Stock Android wollen?
Warum sollte man "Bloatware Android" wollen?
Ergänzung ()

Duman schrieb:
Des weiteren bezweifle ich, dass die lahme exynos Krücke 7 Jahre durchhalten wird.
Was soll denn in 7 Jahren nicht mehr funktionieren? Ich habe noch ein uraltes Tablet mit Android 9 und dessen SoC reicht immer noch locker aus für "Tablet-Sachen".
Duman schrieb:
Die meisten kaufen sich nach ein paar Jahren eh wieder ein neues Handy.
Das ist das Gegenteil von ressourcenfreundlich. Vielleicht müssen die Dinger mal deutlich teurer werden, damit man sich frühestens alle 5 Jahre ein neues kauft. Im Gegenzug sollte die Garantie dann auch auf 5 Jahre angehoben werden.
 
Flipfuchs schrieb:
Also ich lese von Security Updates, aber Android Updates? Das sind doch nur 4 Jahre nach meinen letzten Wissensstand?
Im ersten Link wird erwähnt, dass das Xiaomi 15 Android 21 erhalten wird. Momentan sind wir bei 15. Macht dann genau 6 Jahre. Das betrifft allerdings nur die Xiaomi 15 Serie.
 
Weyoun schrieb:
Warum sollte man "Bloatware Android" wollen?
Dann definiere mal was ist Bloatware? Jede vorinstallierte Software die ich nicht brauche?
Ich habe oben schonmal geschrieben: ich brauche z.b. kein gmail -> Bloatware für mich
Insofern ist Android per se verseucht mit Bloatware, denn es ist nicht einfach nur ein nacktes mobiles Betriebssystem, sondern kommt mit eigentlich sehr viel vorinstallierter Software daher. Egal ob es dabei um das "angeblich" nackte Android auf Pixel geht, oder andere Hersteller.

Das Problem bei Android ist ja. Das OS ist eher vermurkst und erlaubt dem einfachen User nicht einfach so das Entfernen so mancher Software. Mag manchmal sinnvoll sein, oft aber auch nicht.
 
Weyoun schrieb:
Das ist das Gegenteil von ressourcenfreundlich. Vielleicht müssen die Dinger mal deutlich teurer werden, damit man sich frühestens alle 5 Jahre ein neues kauft. Im Gegenzug sollte die Garantie dann auch auf 5 Jahre angehoben werden.
Hersteller machen kein Geld, wenn man nur alle 5 Jahre sich ein Handy kaufen würde.
 
gaelic schrieb:
Dann definiere mal was ist Bloatware? Jede vorinstallierte Software die ich nicht brauche?
Jede vorinstallierte Software, die vom Stock Android abweicht, ist für mich Bloatware. Die geringste Bloatware hat noch Sony, Samsung und manche Chinesen dagegen müllen das System ziemlich zu.
gaelic schrieb:
Ich habe oben schonmal geschrieben: ich brauche z.b. kein gmail -> Bloatware für mich
Ich nutze auch Thunderbid, dennoch sehe ich in gmail nicht zwingend Bloatware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joshlukas
Weyoun schrieb:
Ich nutze auch Thunderbid, dennoch sehe ich in gmail nicht zwingend Bloatware.
Und warum nicht? Das ist wie mit dem IE damals bei Windows. Der war ja auch angeblich systemrelevant.
 
Duman schrieb:
Hersteller machen kein Geld, wenn man nur alle 5 Jahre sich ein Handy kaufen würde.
Wenn sie im Gegenzug die Preise anheben, machen sie pro Jahr auch mehr Geld. In der DDR waren die Geräte (aufgrund fehlender Devisen und somit fehlender Rohstoffe zur Herstellung von Ersatzteilen und Neugeräten) auf maximale Langlebigkeit ausgelegt (war sogar vom Staat angeordnet, dass alles repariert werden können muss und dass erste Defekte erst nach vielen Jahren Betrieb auftreten sollen).

In Zeiten, in denen der "Earth-Overshoot-Day" bereits am 01. August ist, sollten wir mal wieder etwas runterkommen, was den grenzenlosen Konsum von Waren, Dienstleistungen und Energie betrifft und wieder etwas reumütiger werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdüberlastungstag
Ergänzung ()

gaelic schrieb:
Und warum nicht? Das ist wie mit dem IE damals bei Windows. Der war ja auch angeblich systemrelevant.
Ich finde auch Outlook Express (oder wie man das Windows-Mail-Programm heute nennt) keine Bloatware in Windows. Solange es nur Plattenspeicher beansprucht, aber keinen RAM, ist alles i.O.
 
gaelic schrieb:
Dann definiere mal was ist Bloatware? Jede vorinstallierte Software die ich nicht brauche?
Ich habe oben schonmal geschrieben: ich brauche z.b. kein gmail -> Bloatware für mich
Insofern ist Android per se verseucht mit Bloatware, denn es ist nicht einfach nur ein nacktes mobiles Betriebssystem, sondern kommt mit eigentlich sehr viel vorinstallierter Software daher. Egal ob es dabei um das "angeblich" nackte Android auf Pixel geht, oder andere Hersteller.

Das Problem bei Android ist ja. Das OS ist eher vermurkst und erlaubt dem einfachen User nicht einfach so das Entfernen so mancher Software. Mag manchmal sinnvoll sein, oft aber auch nicht.
Hast du doch bei IOS auch ,das sich dort nicht alle Apps entfernen lassen , wäre ja dann auch Bloadware , weil einiges davon brauche ich absolut nicht , wie Health , Astronomie. ,auch Safari kann ich nicht deinstallieren und nun?

Air Drop, Care Play ,,Notruf SOS , Fokus , Game Center , ,Siri alles unnötig Bloadware 🤦

Was willst du hier erreichen mit deiner andauernden Motzerei , über Gmail?
 
Zuletzt bearbeitet:
Streng genommen hat dann auch bspw. GrapheneOS Bloatware. Es gibt Dinge, die lassen sich nicht entfernen und komplett durch andere ersetzen. Tastatur, Browser, Kontakte App, Telefon App, Dateimanager usw.

Zusätzliche Apps der selben Kategorie wie eine extra Telefonapp ist kein Problem. Aber vollständiges Austauschen geht halt nicht.

Die große Frage: Bloatware oder nicht?
 
Weyoun schrieb:
Jede vorinstallierte Software, die vom Stock Android abweicht, ist für mich Bloatware. Die geringste Bloatware hat noch Sony, Samsung und manche Chinesen dagegen müllen das System ziemlich zu.
Apropos Sony. Bleiben die echt bei ihren schwachen 3-4 Jahren Updates? Kommt bei denen im Mainstream-Bereich überhaupt noch was oder geben die auf wie LG?
 
dwain1a schrieb:
Hast du doch bei IOS auch ,das sich dort nicht alle Apps entfernen lassen , wäre ja dann auch Bloadware , weil einiges davon brauche ich absolut nicht , wie Health , Astronomie. ,auch Safari kann ich nicht deinstallieren und nun?

Air Drop, Care Play ,,Notruf SOS , Fokus , Game Center , ,Siri alles unnötig Bloadware 🤦

Was willst du hier erreichen mit deiner andauernden Motzerei , über Gmail?
Ich würde es bei iOS genauso kritisieren. Und nicht ich habe Bloatware (was ist nun die Definition genau) aufs Tappet gebracht. Gmail verwende ich nur als Beispiel für "nicht benötigte, vorinstallierte, nicht deinstallierbare Software".
Ergänzung ()

Weyoun schrieb:
Ich finde auch Outlook Express (oder wie man das Windows-Mail-Programm heute nennt) keine Bloatware in Windows. Solange es nur Plattenspeicher beansprucht, aber keinen RAM, ist alles i.O.
Dann ist auch irgendeine vorinstallierte Gallery Software von Samsung auch keine Bloatware. Wird aber gerne genannt.
Und: ist z.b. OneUI Bloatware, oder einfach Convenience für viele Nutzer die extra deswegen Samsung wählen, weil Stock Android einfach nicht die dort integrierten Optionen bietet (oder oft mal 2-3 Major Releases später).
 
Zurück
Oben