neues Audiosystem max. 400€ Budget für neuen PC

Ich würde mal außerhalb der Hauptgeschäftszeit in nem Mediamarkt vorbei schauen und dann mal im HIFI Raum alles was es gibt durchhören.

Auch Kopfhörer haben sie nen Schwung da.
zwar meist nicht das richtige, für einen überblick reicht es aber.

denn du scheinst nicht zu wissen was du willst ;)
 
Such dir lieber einen kompetenten HIFI laden, und nicht Media markt. das kannste komplett vergessen.

Wenn du Audio equip zu DEM preis kaufst, dann finde ich solltest du schon eine Soundkarte mit kaufen, weil der Klangunterschied mit soundkarte zu onboard gewaltig ist, besonders bei so hochwertigem Equipment ^^

Was willst du denn nun? Lautsprecher, oder Kopfhörer?

Ich würde erstmal eins davon kaufen, und das andere später, wen ndu lieber gleich was "richtiges" willst, und keine Abstriche machen willst
 
heutzutage geht man doch Digital in die Geräte rein (AV-R), da braucht es keine Soundkarte.

und zum Probehören brauch ich keine Kompetenten Verkäufer,
da reicht es wenn sie Ware in meinem Preisbereich da haben ;)
 
Hallo,*hust*

Nun ja ich benutze zurzeit wenn ich etwas musik höre oder Voice-Chat mache immer Meine In-Ears die ich von meinem SGS II habe...

Im Voice-Chat versteht mich jeder Klar und deutlich, naja Musik ist auch gut,doch beim Laptop ist er nciht so gut,denke eher das es an der Soundkarte liegt, da der Sound an meinem Handy besser ist.

ICh glaube ich werde später mal Kopfhörer kaufen dafür jetzt Gute Boxen.

Kann ich nicht einfach die Concept 2x kaufen?

EDIT: Wie viel braucht man für ein Mikro?

hallo...
 
Zuletzt bearbeitet:
für TS/Skype reicht auch das 7€ Ansteck Zalman mikro.

Klar kannst du "einfach" ein Teufel system kaufen, aber der Subwoofer ist nunmal nix besonders (gleich teure 2.0 Nahfeldmonitore können mit dem Bass vom Teufel system locker mithalten), und die Sateliten (die 2 boxen für links/rechts) sind nunmal winzig, und da kannst du kaum hochwertigen Klang erwarten. Ich finde für den Preis bekommst du besseres als Teufel.

Musst dich mal entscheiden, ob du für das geld Lautsprecher + Kopfhörer/Mic + Soundkarte evtl alles reinquetzschen willst, Nur Kopfhörer/mic + Soundkarte, nur Lautsrpecher + Soundkarte, oder eben erstmal NUR lautsprecher für 400€ kaufen, und eine Soundkarte bei bedarf später Nachrüsten.

Im letzteren Fall würde ich mir unbedingt das Exo² ansehen: http://www.thomann.de/de/blue_sky_exo2.htm
Laut vielen usern eins der besten systeme bei 400€. einige User finden den Klang sogar besser als bei etwas teureren NuBox A20.

Zudem musst du dich auch entscheiden, ob du lieber Passivboxen + AVR nehmen willst, wies dir florian vorgeschlagen hat, oder aktive Nahfeldmonitore nimmst, falls du am PC bei stereo bleiben willst.
Mit AVR könntest du iwann in richtung Heimkino gehen und einfach weitere Lautsprecher nachrüsten und anschließen.
 
Ich weiß ja nicht was das Beste ist für mein Budget!

Kopfhörer und Mikro kaufe ich später heißt eigentlich das ich nur Lautsprechen kaufen werde falls es besser sit eine SOundkarte noch dazu ^^

Wie wichtig ist den eigentlich die Watt zahl?
Und was ist besser Aktiv oder Passiv?
 
Watt zahl kannst du komplett ignorieren, die sagt nahezu nichts über den Klang aus. Du müstest wie gesagt, bei dem preis sowieso selbst ausprobieren welches Modell die am besten gefällt, denn geschmäcker sind verschieden^^

Aktiv = Verstärker ist bereits im Lautsprecher drin
Passiv = Brauchst nen extra verstärker

Bin hierzu nun kein experte, aber ich persönlich würde für den PC Aktive Nahfeldmonitore bevorzugen, sofern links/rechts vom Monitor platz ist, dann sparst du dir den Verstärker.
Zudem sind sie als "Nahfeld"monitore für den bereich bis paar Meter am besten geeigent (Was nicht heißt, dass sie ab 5 meter schlecht klingen. Diese Tatsache kannst du als normaluser eig ignorieren, denn diese kleinigkeiten kommen eher zum tragen, wenn du Mixen/abmischen willst.

Passive Boxen + Verstärker würde ich eher bevorzugen, wenn ich vll auf 5.1 irgendwann aufrüsten will, oder vll kein zusätzliches Bauteil am Schreibtisch haben will (eben den verstärker).

Vorteil wäre aber, dass du den verstärker digital an den Onboard anschließen könntest, somit würde die Soundkarte eigentlich wegfallen, und du kannst alle Audio geräte (Lautsprecher, Kopfhörer etc) dran schließen..

Aber die genaueren vor- und nachteile sollte besser jemand sagen, der sich in dem punkt besser auskennt ^^
 
Nun Platz hab ich denke ich genug,da ich muss mir nen Neuen ecktisch kaufen,der ist im Preis nciht inbegriffen.
aber ich schätze ich hätte links und recht dann genug Platz (außer die Boxen sind 5x5m groß,was woll nciht sein wird,wobei...2x2m an beiden seiten gingen noch aber egal^^)


ist 5.1 besser als 2.0 oder 2.1?
 
Nein, weitaus schlechter im Klang.

ein 300€ 2.0/2.1 system ist Klanglich um welten besser als ein 300€ 5.1 Brüllwürfel-System. Für 5.1 solltest du eher 800-1000€ aufwärts einplanen.

Ich persönlich würde beim PC nur bei Stereo bleiben. 5.1 bringt dir eher beim filme gucken was, wenn du surround willst, aber Klanglich wär stereo eben wie gesagt teilweise deutlich besser. erst recht, wenn du 400€ ausgeben kannst.

Wäre nur noch die frage ob aktive Nahfelder, oder passiv-lautsprecher mit verstärker, aber da bin ich nicht so der experte
 
Hallo,
Darkseth88 Danke, für deine Hilfe, doch könnte jemand anderer Melden der mir auch hilft?
 
ob AKtiv oder Passiv sagt nichts über den Klang aus.
generell kannst du ALLE, aber auch wirklich ALLE Technischen Daten komplett Ignorieren!



ob 5.1 oder 2.0 hängt von dienen Hörgewohnheiten ab.
viele Filme und du magst Surround --> 5.1, sonnst 2.0
denn dein Budget ist FIX, d.h. beides wäre gleich teuer.
Bei 5.1 teilt sich das Budget in 6 Billige Lautsprecher auf --> Surround Effekt, dafür wenig Klang
Bei 2.0 teilt sich das Budget in 2 bessere Lautsprecher auf --> keinen Surround Effekt, dafür besseren Klang.



Bei Lautsprechern ist es eben nicht so wie bei PCs, wo man sagen kann, dass der I7 3930K 30% besser ist wie der I5 2600K nimm den ...
Lautsprecher sind alle anders Abgestimmt. gut möglich, dass mir die 250€ Teuren HECO Metas 700 beser gefallen als die 8000€ Teuren Sonus Faber Cremona M


Daher kann man eben auch schlecht sagen: Kauf dies oder Jenes.
Denn wir wissen ja nicht was dir gefällt.

DU kannst nun also für 400€ die Katze im Sack kaufen und das Kaufen was einigen gefällt.
oder du hörst dir Lautsprecher an und kaufst das was dir gefällt. du hast die Wahl ;)
 
Soweit ich das sehe bist du auf kompromisslose Leistung aus beim PC? Warum sind dir deine Ohren nur 400€ wert ? Der PC aber das 6fache ?

Nicht das 400€ wenig Geld wären aber in Relation zu deinem PC ist das seht mickrig.

Und Darkseth hat vollkommen recht mit allen seinen Tipps.

Für 400€ würde ich eine Soundkarte mit Kopfhörerverstärker nehmen (hat die Onboard nicht) und einen Kopfhörer von Beyerdynamic, Ultrasone oder Denon. Sind basslich wohl das richtige für dich ;)

Als Stereosystem würde ich wohl auch mindestens 600€ hinblättern. Jetzt einfach in Relation zu deinem PC. Ich fände es schade wenn da ein Teufe/Bose Mist bei dem PC stehen würde.
 
400€ für Boxen und Kopfhörer? Da würde mir auf Anhieb ein Paar KRK Rokit RP5 und irgendein HD25-Ableger einfallen. Klanglich (Gefallen vorausgesetzt... bei Bestellung aber heutzutage nicht wirklich ein Problem mehr) beides ein guter Einstieg und auch für Nicht-Klangfetischisten eigentlich nicht zu viel Geld.
 
Da schließe ich mich mimi347 an ^^ Du hast bei deinem PC teilweise sehr starken Aufpreis für kaum spürbare mehrleistung (besonders Prozessor beim Gaming), während bei deinem angesetzten Budget jede 100€ sehr gut in bessere Lautsprecher investiert sind (gute Soundkarte wie Asus Xonar Essence STX vorrausgesetzt. Da kannste wunderbar ein Stereo system anschließen, und die Kopfhörer an den Kopfhörerverstärker)

Ich persönlich würde beim PC ein wenig runterschrauben, dafür 200€ mehr reinstecken in Audio.

z.b. Beyerdynamic DT 880 250 Ohm (eher neutral) oder DT 990 Pro (basslastiger bzw Badewanne), vll AKG 701 (müsstest eben mal einige modelle durch probieren)
Soundkarte: Xonar Essence STX
Lautsprecher: 2 gute Nahfeldmonitore wie z.b. 2x: http://www.thomann.de/de/krk_rp6_rokit_g2.htm + Kabel

Oder das ziemlich gute exo²: http://www.thomann.de/de/blue_sky_exo2.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Nein ich werde Mein PC nicht etwas abspecken nur wegen dem Ton, ich meine ich denke ja das man mit 400€ woll was anständiges bekommen kann!

Ihr Tut ja so als wenn man erst ab 1000€ Guten Sound hat...

Kopfhörer Hol ich mri Später heißt ich kaufe nur Boxen und Gegebenenfalls eine Soundkarte.

Ich könnte das Budget bis 450€ erhöhen mehr nicht.

EDIT: Was ich vielleicht sagen sollte, es sollte nicht so hässlich sein Mir würde normales schwarz oder in Klarlack reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt ich würde es so angehen:

AV-R für 200€ Vorteil:
kann man auch fürs Heimkino verwenden.
kann man auf 5.1 aufrüsten.
Dank Digitalen Schnittstellen brauchst du keine Soundkarte.

2x Kompaktlautsprecher für 100-150€ pro Box gibt es hier schon sehr anständige Lautsprecher.
Vorteil: Die Auswahl ist riesig...
Nachteil: Die Auswahl ist riesig....


um Konkret zu werden:
Denon 1312 und Canton GLE 430
 
Vorteil: Die Auswahl ist riesig...
Nachteil: Die Auswahl ist riesig....

:D

Ah und Ich werde eigentlich nie Darauf Filme Gucken, dafür hab ich meine PS3 an meinem Fernseher.
 
naja, dann würde ich, wenn du das maximale rausholen willst, als Soundkarte die Xonar Essence STX nehmen, und als Lautsprecher...
da gibts verschiedene Modelle, welche sich für dich am besten anhören müsstest aber dann selbst ausprobieren...
Ich werf mal z.B. die Modelle in den Raum:

http://www.thomann.de/de/behringer_b1031a.htm
http://www.thomann.de/de/samson_resolv_a8.htm
http://www.thomann.de/de/maudio_bx8a_deluxe.htm
http://www.thomann.de/de/behringer_b2031a_truth_aktivmonitor.htm
http://www.thomann.de/de/m_audio_bx8_d2.htm
 
Bei 400€ für Boxen + Amping würde ich auch ein Paar Nahfeldmonitore empfehlen... was spricht denn gegen die weiter oben verlinkten KRK Rokit RP6?
 
Die wären natürlich auch super^^
Hab eben nur so aufs Budget geachtet, dass eine Soundkarte (Essence STX) noch drin platz hat, auch für künftige hifi-Kopfhörer
 
Zurück
Oben