neues Audiosystem max. 400€ Budget für neuen PC

Der Unterschied zwischen den RP5 und RP6 (oder anderen 300 vs. 400€ Nahfeldern) dürfte WESENTLICH stärker hörbar sein, als der Unterschied zwischen modernem Onboard-Sound und ner dedizierten Soundkarte. Da lohnt es sich IMO eher, die teureren Boxen zu nehmen - die Soundkarte kann man immer noch irgendwann mal (mit Kopfhörern z.B.) nachrüsten :)
 
Esat schrieb:
Nein ich werde Mein PC nicht etwas abspecken nur wegen dem Ton, ich meine ich denke ja das man mit 400€ woll was anständiges bekommen kann!

Ihr Tut ja so als wenn man erst ab 1000€ Guten Sound hat...

Das interpretierst Du leider falsch.
Was man Dir hier versucht zu vermitteln ist Folgendes:
Den Aufpreis vom i5-2500k zum i7-3930k wirst Du bei 99,9% aller Deiner Anwendungen weder spüren noch messen können, außer beim Loch in der Kasse...
Ein festes Budget für die Lautsprecher hingegen schränkt die Auswahl entsprechend ein und evtl. wäre für 100-200,- mehr der Sound deutlich hörbar besser, während 100-200,- mehr bei der CPU ggü. einem i5-2500k keinen spürbaren Unterschied machen!
Wenn Du klanglich mit Speakern für 300-400,- glücklich bist, dann ist das ja ok. Aber wer so viel Geld für Hardware ausgibt, der hat i.d.R. auch bei anderen Dingen einen gewissen Anspruch. Und dabei solltest Du bedenken, dass die Speaker sowohl den neuen i7-3930k als auch dessen Nachfolger wohl locker überleben werden, wenn es denn die Richtigen sind. Hier dann wg. 100,- eine Fehlinvestition zu machen, dürfte sich kaum rechnen... ;)
 
Fighter1993 schrieb:
meiner meinung nach die absolute Geldverschendung!!!!

nen I5 2500K tuts auch dann nen 100€ günstigeres Board und bei allem nicht so dick auftragen

Spende den rest wenn du genug hast^^


mimi347 schrieb:
Soweit ich das sehe bist du auf kompromisslose Leistung aus beim PC? Warum sind dir deine Ohren nur 400€ wert ? Der PC aber das 6fache ?

Nicht das 400€ wenig Geld wären aber in Relation zu deinem PC ist das seht mickrig.

Und Darkseth hat vollkommen recht mit allen seinen Tipps.

Für 400€ würde ich eine Soundkarte mit Kopfhörerverstärker nehmen (hat die Onboard nicht) und einen Kopfhörer von Beyerdynamic, Ultrasone oder Denon. Sind basslich wohl das richtige für dich ;)

Als Stereosystem würde ich wohl auch mindestens 600€ hinblättern. Jetzt einfach in Relation zu deinem PC. Ich fände es schade wenn da ein Teufe/Bose Mist bei dem PC stehen würde.


Darkseth88 schrieb:
Da schließe ich mich mimi347 an ^^ Du hast bei deinem PC teilweise sehr starken Aufpreis für kaum spürbare mehrleistung (besonders Prozessor beim Gaming), während bei deinem angesetzten Budget jede 100€ sehr gut in bessere Lautsprecher investiert sind (gute Soundkarte wie Asus Xonar Essence STX vorrausgesetzt



Stimme den Beiträgen zu.

Falls du soviel für solch ein System investierst,dann haste sicherlich auch 500€ und mehr für richtigen Hifi Sound übrig! ;)

Und die Boxen wirst du sicherlich länger behalten als deine CPU oder dein Board!
 
Zuletzt bearbeitet:
kammerjaeger1 schrieb:
Und dabei solltest Du bedenken, dass die Speaker sowohl den neuen i7-3930k als auch dessen Nachfolger wohl locker überleben werden, wenn es denn die Richtigen sind.
Einer der wichtigsten Sätze in diesem Thread! ;)
Lautsprecher oder Kopfhörer haben eine Haltbarkeit, die eine typische Rechnerkomponente bei weitem übertrifft.

Was du aus der Info machst... Abgesehen davon: Ja, man kann brauchbaren Klang mit 400€ erreichen - allerdings halt mit gewissen schon genannten Einschränkungen.
 
Ich finds immer wieder traurig wieviel Geld mancher in Hardware verbrät die eh alle 3, spätestens aller 4 Jahre ausgetauscht wird, da sie dann vollkommen veraltet ist, bei nem guten Soundsystem aber das locker mehr als 10 Jahre überdauert und dann immer noch gut ist wird geknausert.
Die gleiche Leistung beim PC bekommst du in nem Jahr für ~1000€. Der Fortschritt beim Sound bewegt sich im Vergleich dazu in 100facher Zeitlupe.
Denk mal drüber nach ;)
 
@ Esat

vielleicht wäre ja ein Teufel D 500 das richtige für Dich ;)

oder das hier: http://www.thomann.de/de/blue_sky_exo2.htm

oder das: http://www.thomann.de/de/esi_near_05_boxen_set_21.htm

das ESI ist vom P/L her wirklich super weil um 30% billiger bei thomann... Das Teufel ist alle paar wochen mal um 400€ zu haben...

PS: würde auch nen 2500k nehmen oder auf den IVY warten... Das spart ordentlich Geld beim Mainboard, RAM und CPU bei nahezu gleicher Leistung. Der Stromverbrauch ist auch weniger...

grüße
 
Esat schrieb:
... Ihr Tut ja so als wenn man erst ab 1000€ Guten Sound hat...

Ich versuchs mal anders ;)

Dein PC ist schon absolutes Highend soweit ich das überflogen habe. Sicherlich kann man noch 1000 bis 2000 Euro reinbuttern viel bessern wird er nicht. D.h. für ~5000€ hast du schon das beste vom besten.

Im Hifi Bereich ist das Beste vom Besten nicht mal für 100.000€ zu haben. Und du kommst jetzt mit 400€ (was nicht wenig Geld ist! - wenn ich 400€ hinblättere überlege ich mir das auch zehnmal) aber das ist nun mal in dem Bereich nicht mal als Einstieg zu bezeichnen.

1000€ sind wirklich eine Überlegung wert wenn man bedenkt das vernünftige Audiohardware Jahre hält.

Meine Pioneer Anlage und Heco Lautsprecher sind über 15 Jahre alt. Haben damals um die 2000Mark gekostet (damals war das mehr wert als die 1000€ heute).

Bis auf den Sendespeicher des Receivers funktioniert das alles wie am ersten Tag. Und der Sound ist immer noch eine Wucht. Wenn ich dann mal beim Kumpel bin und mir seine Teufel5.1 für ~600€ höre bin ich froh wieder zuhause zu sein um meine 2.0 Hecos zu genießen (Egal ob Musik, Film oder Spiel).



Nochmal: Du setzt auf kompromisslose Qualität und Leistung beim PC und für deine Augen. Warum sind dir deine Ohren so wenig wert?



EDIT: Von den Vorschlägen von matrix8, lieber das ESI nehmen. Das hat die besseren Satelliten (vom Frequenzverlauf her).

REEDIT: Wenn du einen AVR nimmst kannst du den optischen Ausgang deiner Onboardsoundkarte nutzen und brauchst keine Soundkarte kaufen.

Oder du schaust nach Nahfeldmonitoren mit digitalem Eingang wie z.B. die Nubert nuPro 20. Dann brauchst du weder eine Soundkarte noch einen AVR. 2 Stück mit Versand ~600€ ;)

Hier ist ein Testbericht von Computerbase: https://www.computerbase.de/artikel/audio-video-foto/nubert-nupro-a-20-und-a-10-test.1479/
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut einigen Usern soll das 400€ BlueSky Exo² besser klingen als die Nubert nuPro 20. vom Budget wäre dann das Exo² + Soundkarte nicht teurer als 2 NuPro 20 boxen. (aber wie gesagt, bei den Preisregionen ist der Klangeindruck nichts weiter als Subjektiv und Geschmack. für den einen klingt das exo² besser, für den anderen die NuPro 20)
 
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen aber du hast recht: Sehr subjektiv das alles ;)

Aber die Satelliten haben echt einen miesen Frequenzgang. Da kommt doch beispielsweise die tiefe Stimme von Vin Diesel eher aus dem Subwoofer als aus den Lautsprechern ;)
 
Laut usern soll es ein sehr weicher übergang von den Tiefen zu den Mitten sein. Jedenfalls wird das exo² überall in Foren ziemlich hoch gelobt :p
 
Wie gesagt ich kanns mir nicht vorstellen aber ein Kumpel will auch was neues für seinen PC. Vielleicht überrede ich Ihn sie mal probezuhören und mich einzuladen :D
 
Quatsch... Mein Edifier S730D ist das Beste von Allem! :D
 
Ich besitze die Exo 2 und ein mieser Übergang ist mir noch nicht aufgefallen :). Ich bin ziemlich begeistert vom System.
 
Hallo,

So damit ich es nochmal sage, ich werde am System NIX mehr ändern,wegen dem Prozessor hab ich meien Gründe,den behalte ich.

Ich bin von den Nubert NuPro 20er angetan...

Ich denke jetzt einfach mal ..ah egal ich überschreite mein Budget ich würde gerne 2x Nubert nuPro 20 kaufen.
Sind die In Klavierlack ?

Wären dann 550€. Gäbe es um den Preis eine bessere Alternative?

Ich werde Später eine Soundkarte dazu kaufen,denke die kann ich einfach nachrüsten,so kaufe ich mir jetzt bessere Boxen.

EDIT:Ich hätte eine Frage ob man noch so zwei hand große Lautsprecher(denke die hießen Satelliten)
an die Wand Montieren kann?würde dann schöner aussehen^^

EDIT 2: Da ich nie Boxen hatte am PC,(leider nur onboard Laudstprecher,und die waren gar nicht so schlecht) naja ich weiß nciht wie und mit welchem Kabel kann man den die Anschließen?

Und Mein Kumpel hat sich Letztens für 100€ 2 Große Boxen gekauft, ca 1,5-2m hoch und 40cm breit und 40 cm tief,sind die Besser als die von Nubert oder Täuscht mich die Größè?

EDIT 3: die vom Kumpel sind von QVision.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je größer ein Lautsprecher ist umso mehr Vertrauen habe ich das Sie besser klingen! Natürlich hängt auch viel von der Technik im inneren ab.

Aber ich finde Standlautsprecher nicht optimal an einem PC. Man kann Sie meistens nicht so aufstellen wie man es gerne hätte.

Die nuPros haben übrigens eine USB Soundkarte integriert. Haben aber auch einen digitalen Eingang den du mit deiner onboard Karte verbinden kannst.

Egal wie du dich entscheidest eine Soundkarte wäre in diesem speziellen Fall rausgeschmissenes Geld. Sie wird zu keiner Klangverbesserung führen!
 
Hallo,

Könnte jemand vielleicht weiter Vorschläge bis zu 600€ nur für Lautsprecher posten?

AH und wie ändert man den Thread Titel von 400€ auf 600€ ?

EDIT: Ich habe gelesen das die Nubert nuPro 20 nicht so gut mit Dubstep umgehen können?

Weil ich doch gerne Skrillex etc, also doch öfter mal Dubstep höre wäre das für mich ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Esat schrieb:
Hallo,

Könnte jemand vielleicht weiter Vorschläge bis zu 600€ nur für Lautsprecher posten?

AH und wie ändert man den Thread Titel von 400€ auf 600€ ?

EDIT: Ich habe gelesen das die Nubert nuPro 20 nicht so gut mit Dubstep umgehen können?

Weil ich doch gerne Skrillex etc, also doch öfter mal Dubstep höre wäre das für mich ein Problem.

Falls es wirklich die nuPro werden sollte, dann verzichte auf die Soundkarte. Die nuPros schliesst man per USB an den Laptop.
Falls du die nuPros auf den Schreibtisch stellen willst und du nicht unbedingt den größten Schreibtisch hast, nimm die kleine A-10. Die ist eher schreibtischkompatibel. Die A-20 sind schon recht große Klopper für den Schreibtisch und sind meiner Meinung nach eher für Boxenstative konzipiert.

Als Alternative zu den A-20 wird gerne die A5X von Adam Audio genannt. Vielleicht auch noch die A3X.

Was deine Dubstep Frage angeht:
Keine Ahnung, sowas höre ich leider nicht.

Das Schöne ist aber, du kannst die Boxen bei Nubert bestellen, 4 Wochen Probehören und bei Nichtgefallen problemlos wieder zurückschicken. Bei Thomann sollte das auch möglich sein.

P.S.: Je besser die Boxen werden, desto besser sollte auch das Quellmaterial sein. Youtube to MP3 Converter Zeug hört sich dementsprechend schlecht an bei guten Boxen.
 
@grimbrum Huh YOutube to MP3 Converter? Nie davon gehört:evillol::lol:

Nein also wenn die song es mir wert sind, Kauf ich sie mir Online ...

Na also für die 20er hab ich genug platz.

Nun die Adams...ich kann jetzt nicht beurteilen ob die besser oder schlechter sind..
 
Esat schrieb:
@grimbrum Huh YOutube to MP3 Converter? Nie davon gehört:evillol::lol:

Nein also wenn die song es mir wert sind, Kauf ich sie mir Online ...

Na also für die 20er hab ich genug platz.

Nun die Adams...ich kann jetzt nicht beurteilen ob die besser oder schlechter sind..

Da hilft wohl nur Probehören, am besten in den eigenen 4 Wänden. Was ja bei Nubert und Boxen von Thomann schon mal gegeben ist.
 
Zurück
Oben