O.J. Simpson
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 84
Bei mir ist es jetzt auch soweit, möchte die nächsten Tage nutzen, um mein System mit neuem BS zu bestücken und gleichzeitig meine neue, größere SSD mitzuverwenden.
Hatte bisher ein Dual Boot System (mit BootUS) mit Win7 und WinXP auf 1 SSD - Desktop PC verwendet noch klassisches BIOS.
Eingerichtet wurde alles nach dieser Anleitung (Danke an User HisN)
https://www.computerbase.de/forum/threads/hilfe-ich-krieg-kein-windows-mehr-drauf.37393/#post-330777
Das jeweils nicht aktive BS/Partition ist quasi "ausgeblendet" im laufendem Betrieb.
Konfiguration funktioniert bei mir bis heute hervorragend und ohne jedes Problem, selbst zurückspielen von kompletten System Images klappt fehlerlos (DriveImageXML).
Was ist geplant?
Ursprünglicher Plan:
Systeme (XP u. 7) von SSD(alt) auf SSD(neu) migrieren und dazu auf SSD(neu), Win10 und Linux (evtl. Mint - kenne mich da nicht so gut aus) installieren.
Also 3x Win + 1x Linux auf 1 Platte.
Dazu wie bisher als Boot Manager BootUs verwenden.
Nach überlegen und einlesen in anderen Foren Beiträgen, frage ich mich ob folgender Plan besser/einfacher wäre:
Systeme (XP u. 7) auf SSD(alt) belassen, und auf SSD(neu), Win10 und Linux installieren.
Hier stellt sich mir die Frage dann, ob es dann einfach zu handhaben bzw. überhaupt möglich ist, mit dem jeweiligen Bootmanager (am liebsten per BootUs), wenn jeweils 2 Systeme auf 2 SSDs gelagert sind.
Würde mich über Anregungen/Tipps freuen, danke!
Hatte bisher ein Dual Boot System (mit BootUS) mit Win7 und WinXP auf 1 SSD - Desktop PC verwendet noch klassisches BIOS.
Eingerichtet wurde alles nach dieser Anleitung (Danke an User HisN)
https://www.computerbase.de/forum/threads/hilfe-ich-krieg-kein-windows-mehr-drauf.37393/#post-330777
Das jeweils nicht aktive BS/Partition ist quasi "ausgeblendet" im laufendem Betrieb.
Konfiguration funktioniert bei mir bis heute hervorragend und ohne jedes Problem, selbst zurückspielen von kompletten System Images klappt fehlerlos (DriveImageXML).
Was ist geplant?
Ursprünglicher Plan:
Systeme (XP u. 7) von SSD(alt) auf SSD(neu) migrieren und dazu auf SSD(neu), Win10 und Linux (evtl. Mint - kenne mich da nicht so gut aus) installieren.
Also 3x Win + 1x Linux auf 1 Platte.
Dazu wie bisher als Boot Manager BootUs verwenden.
Nach überlegen und einlesen in anderen Foren Beiträgen, frage ich mich ob folgender Plan besser/einfacher wäre:
Systeme (XP u. 7) auf SSD(alt) belassen, und auf SSD(neu), Win10 und Linux installieren.
Hier stellt sich mir die Frage dann, ob es dann einfach zu handhaben bzw. überhaupt möglich ist, mit dem jeweiligen Bootmanager (am liebsten per BootUs), wenn jeweils 2 Systeme auf 2 SSDs gelagert sind.
Würde mich über Anregungen/Tipps freuen, danke!