Hi,
ich habe vor meinen Rechner zu upgraden und wollte mir dabei auch ein neues Gehäuse zulegen. Es sollte relativ schlicht gehalten sein und max. ~70€ kosten. Rein kommt:
-Gigabyte B85M-D2V (µATX)
-Intel i5-4570 mit Arctic Freezer 13
-Sapphire R9 390
Gehäuse, die auf mich einen ganz guten Eindruck machen:
-Corsair Carbide 200R (da passt die R390 aber anscheinen mit Laufwerkhalterung aber nicht rein)
-Cooler Master N400 (scheint ein paar designtechnische Fehler zu haben (z.B Staubfilter unter Netzteil))
-Nanoxia Deep Silence 3 (gefällt mir ziemlich gut, ist aber bei Mindfactory aber erst wieder ab 19.02 lieferbar)
Gibt es eigentlich einen großen Unterschied zwischen Deep Silence 3 und Deep Silence 2?
ich habe vor meinen Rechner zu upgraden und wollte mir dabei auch ein neues Gehäuse zulegen. Es sollte relativ schlicht gehalten sein und max. ~70€ kosten. Rein kommt:
-Gigabyte B85M-D2V (µATX)
-Intel i5-4570 mit Arctic Freezer 13
-Sapphire R9 390
Gehäuse, die auf mich einen ganz guten Eindruck machen:
-Corsair Carbide 200R (da passt die R390 aber anscheinen mit Laufwerkhalterung aber nicht rein)
-Cooler Master N400 (scheint ein paar designtechnische Fehler zu haben (z.B Staubfilter unter Netzteil))
-Nanoxia Deep Silence 3 (gefällt mir ziemlich gut, ist aber bei Mindfactory aber erst wieder ab 19.02 lieferbar)
Gibt es eigentlich einen großen Unterschied zwischen Deep Silence 3 und Deep Silence 2?