Neues Gehäuse mach Schimmel an Wände

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich hatte immer recht warme PCs, bei meinen Eltern jahrelang an der Wand, dann bei meiner ersten Wohnung direkt an der Wand, und die Bude kühlte besonders nachts auch sehr gut aus, ebenso wie meine aktuelle Altbauwohnung. Da steht der PC jetzt parallel dazu, stand aber auch monatelang direkt an der Wand und nichts, das glaube ich also erst, wenn ich es sehe ;)
 
MarcoHH schrieb:
Ich habe extra mein Rechner an der Wand damit kein Schimmel mehr entstehen kann....
Ich auch - habe den auf einer mobilen Hebebühne und stelle den jeden Tag nach einem komplizierten System, dass ich in einem Excel-Spreadsheet gesolvert hab, einen Tacken weiter bzw höher, damit die ganze Wand entschimmelt wird :D

Ich glaube auch, dass der TE eher Staub meint. Achja: Fotos bitte :)
 
Nightmare25 schrieb:
Nunja, der theorie nach bläst du aus dem gehäuse relativ "warme" Luft gegen eine eventuell "kalte" aussenwand, dadurch entsteht feuchtigkeit bzw. sie sublimiert an der Tapete, was schimmel verursachen könnte, iss aber nur ne Theorie.

this

kondensiert halt wenn die Wand kalt ist
 
kann auch sein das mein zimmer immer ne hohe Luftfeuchtigkeit hat! ist nicht das erste mal! und habe ich nicht nur da, sondern auch woanders!
 
Dann würde ich auf einen schweren baulichen Mangel tippen (ich denke mal so ab und an machst du das Fenster schon auf), das ist ein Problem, das der Eigentümer beheben muss, Mietminderung wäre das erste, oder bei Eigenheim die Baufirma hinzuziehen. Dann war das neue Gehäuse nur Zufall, dass es kurz darauf auch an dieser Stelle ausgetreten ist. So eine heiße Luft, dass Schimmel besonders gedeiht, kann das nicht ausspucken, vor allem nicht, wenn die gleichen Komponenten verbaut sind, und so nicht viel Temperaturveränderung zu stande kommen dürfte ;)
 
thommy86 schrieb:
kann auch sein das mein zimmer immer ne hohe Luftfeuchtigkeit hat! ist nicht das erste mal! und habe ich nicht nur da, sondern auch woanders!
Mann.. ab und zu mal lüften!

Dir ist schon klar, dass eine hohe Schimmelsporenkonzentration in Wohnräumen pathogen ist und sehr unangenehme irreparable Lungenschäden hinterlassen kann? :freak:
 
Wenns nicht nur dort ist, sondern auch woanders, würde ich mal mit einem Wörtchen zum Vermieter gehen ;)

Wenn die Schimmelsporen aufgrund der "Luft" durch das Zimmer gewirbelt werden "wenn es sich um tatsächlichen Schimmel handelt" biste Gesundheitlich schnell ganz weit unten...
 
Ich lüfte ja so oft wie ich kann! leider hilft das irgendwie nicht:(
 
naja kommt auf das Gebäude und Alter an ist nich immer gleich ein erheblicher Mangel

solltest natürlich auch in den kälteren Jahreszeiten mehrmals täglich Stosslüften also komplett Fenster auf für 5-10 Minuten

Fenster anklappen ist suboptimal da die Wände dadurch nur nochmehr auskühlen

stärkeren Befall evtl. auch mal behandeln und mal nen Luftentfeuchter holen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Antworten hier so lese, haben einige den Schimmel nicht nur anner Wand...

MoS.24 schrieb:
Doch es hat mit dem Gehäuse zu tun da die ganze heiße Luft stößt gegen die Wand

Selten so gelacht! :volllol:

Schimmel entsteht dort wo es feucht ist, z.Bsp. im Badezimmer. Wenn viel geduscht, aber selten gelüftet wird, bildet sich Schimmel in den Fugen und den Abdichtungen. Oder wenn ihr ständig eure Wäsche in einem kleinen, unbelüfteten Raum zum Trocknen aufhängt.

Die Luft die aus dem Rechner kommt ist so trocken wie die Wüste Gobi, davon schimmelt überhaupt nichts. Mein Rechner steht seit Jahren an der Wand und die ist an der Stelle noch so weiß wie jeder cm² an der Decke.

Überprüfe deine Wände und deine Wohnung allgemein auf Feuchtigkeit. Ist in der Wand vllt. ein kaputtes Rohr, dass die Wände langsam aber sicher unter Wasser setzt? Trocknet Ihr Wäsche in der Wohnung? Lüftet Ihr regelmäßig?
 
thommy86 schrieb:
Ich lüfte ja so oft wie ich kann! leider hilft das irgendwie nicht:(

1.: Vermieter anrufen
2.: Mieterschutzbund anrufen, falls Vermieter sich quer stellt
3.: Miete mindern, wenn nichts passiert
4.: von einem Gutachter Luftfeuchte bestätigen lassen, Luftentfeuchter + Stromverbrauchsmessgerät kaufen, laufen lassen, alles dem Vermieter in Rechnung stellen
5.: Schimmel mit Säure entfernen und mit Isopropanol nachgehen
6.: Unterhosen klauen
7.: ???
8.: Profit! :daumen:
 
Die goldene Regel gegen Schimmelbefall:
Bei Kunststofffenster sollte man täglich stoss-lüften;)
Ansonsten sollte man die Möbel auch ein paar cm von der Wand wegstellen.
und vorallem vielleicht deinen Rechner öfter mal anmachen:D
 
Da es mit dem Gehäuse nichts zu tun hat, mache ich hier mal Schluss. Die Info, dass es häufiger schimmelt wäre im ersten Beitrag schlicht Pflicht gewesen. Das ist eine sehr relevante Info.

Zum Thema Schimmel kann man sicherlich einen Thread im passenden Bereich aufmachen, ein paar Hinweise gab es ja auch schon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben