Weckmann schrieb:
Kann mir jemand Tipps geben, in welcher Einstellung ich solche farbenfrohe Bilder schießen kann?
Nein, kann ich nicht. Eins der meistverbreiteten Irrtümer über Fotografie ist, dass es für ein Motiv ein automatisches Patentrezept gibt, wie man dieses zu fotografieren hat - so, wie man z.B. ein Ei für X Minuten kochen muss, damit es Hart/Weich/whatever ist. Was es natürlich gibt, sind gewisse Empfehlungen - ein Landschaftsfoto würde ich z.B. mit eher geschlossener Blende machen, damit alles scharf ist. Aber das ist eben keine komplette Einstellung.
Außerdem purzelt das so nicht aus der Kamera, sondern da ist ein RAW-Konverter und ggfs. auch ein Photoshop mit beteiligt, und das ist alleine ein Haufen Zeug, den du lernen musst.
andi_sco schrieb:
Mein Gott, soll er erstmal Automatik und JPG nutzen.
YomDom schrieb:
Was nützt es dem TE wenn er jetzt mit einer D7100 in den Urlaub fährt, nur Auto fotografiert und dann zu Hause unzufrieden ist weil die Bilder aussehen wie aus seinem Handy und nicht weiß warum.
Zu der Diskussion mit Automatik vs. Manuell: wenn noch 1-2 Tage Zeit ist, um die Basics zu lernen, würde ich auch von der Automatik abraten, weil einfach null Lerneffekt da ist. Das ist dann nur Knipsen.
Die technische Seite hat man gefühlsmäßig auch schneller im Kopf als die künstlerische, an der man ein Leben lang arbeiten kann - es ist ja auch nicht "Rocket Science", wie der gelernte Engländer sagt: Blende, Zeit, ISO, diese 3 Dinger kann man einstellen und jedes dieser Parameter beeinflusst das Bild in eine gewisse Richtung.
Da er sich mit der A6000 eh eine Spiegellose besorgt hat, sieht er im Sucher ja auch direkt die Auswirkungen, wenn er z.B. die ISO viel zu niedrig hat (alles finster) oder die Blende zu weit offen hat (nicht genug scharf).
Ich würde auch zu JPG + RAW raten, wenn ihm die JPGs reichen, passt es, und wenn Interesse da ist, kann man die RAWs hervorholen und damit arbeiten. In JPG läuft die Kamera halt mit angezogener Handbremse...