Neues Jahr und neuer Rechner

NoName

Lt. Commander
Registriert
Juni 2001
Beiträge
1.059
Tag zusammen (und ein frohes neues),

ich will meinen XP2400 inkl. diverser anderer Komponenten in den verdienten Ruhestand schicken und duch etwas neues ersetzen. Nach meinem Cebit-Besuch im März hatte ich folgende Checkliste für ein neues System erstellt:

- BTX (Gehäuse/Netzteil)
- Mainboard mit (900er Sockel, PCI-Express, DDR2 (?))
- 64 Bit CPU
- 64 Bit Betriebssysteme (XP64)
- GraKA mit PCI-Express (min +30% Leistung als 9800 pro + 256 MB)
- RAM (Hohe Takt und oder DDR2) (1-2 GB)
- SATA HDD (200-300 GB)
- DVD-Brenner für Duallayer

Fast alle der damaligen Anforderungen sind ja nun auch zu akzeptablen Preisen zu realisieren. Mein jetziges System soll/muß jetzt aktualisiert werden

Processor > AMD Athlon XP 2400 > NEU => Welche CPU? AMD oder Intel?
Motherboard > NEU => ?
Memory > NEU => DDR1 oder DDR2? 1 oder 2 GB?
Video Card > ATI RADEON 9800 Pro => Neu oder noch warten?
Hard Drive > Samsung 160 GB SATA (vorhanden/bleibt)
Hard Drive > Maxtor 120GB (vorhanden/bleibt)
Optical Drive > NEU => NEC DVD+/-RW Drive Model 3500A
2nd Optical Drive > NEU => ? (16X DVD-ROM)
Sound Card > Creative Labs Audigy Platinum (vorhanden/bleibt)
Case > NEU (ATX oder BTX)
Power Supply > NEU
Display > 21" CRT + 19" TFT (vorhanden/bleibt)
Speakers > Creative 6.1 (vorhanden/bleibt)
Keyboard > Logitech UltraX (vorhanden/bleibt)
Mouse > Logitech MX 1000 (vorhanden/bleibt)

Die Grundfrage nach dem Gehäusetyp (ATX <=> BTX) ist für mich noch offen, ebenso die Frage Intel oder AMD sowie die Frage nach dem Mainboard (Chipsatz). Da ich die gesamte Entwicklung innerhalb der letzten 12 Monate nicht verfolgt habe, wüde ich mich über ein paar Tipps und Empfehlungen freuen.
 
Also um den PC auf deine Anforderungen zuschneiden zu können, müsste man wissen wofür du ihn verwenden willst: Office, Multimedia, Spiele, etc...

Generell hat AMD derzeit die deutlich besseren Prozessoren als Intel (mehr Leistung pro Taktrate, weniger Stromverbrauch, mehr Zusatzfeatures wie zB Cool'n'Quiet,...)

BTX ist noch lange kein Thema, die Frage stellt sich derzeit, ob es überhaupt kommt. Ursprünglich von Intel gedacht, um die steigende Abwärme von CPUs in den Griff zu kriegen, geht der Trend zumindest bei AMD deutlich in Richtung weniger Stromverbrauch (Cool'n'Quiet, 0,09µ-Prozess; der Winchester-Nachfolger soll sogar nur bei maximal 50W liegen!) sodass BTX keinen Sinn mehr macht. Derzeit gibt es am Markt jedoch noch kein einziges BTX-Board, schon gar nicht für AMD. ;)

DDR2 ist bei AMD gar kein Thema - schließlich kostet DDR-533-RAM fast das Doppelte von DDR-400-RAM und ist bis auf 2% gleich schnell. Intel forciert DDR2 derzeit massiv, allerdings ziemlich erfolglos. Für AMD gibt es keine Chipsätze die DDR2 können, bei Intel schon, aber ich wüsste keinen Grund DDR2-RAM zu kaufen da eben teurer und gleich schnell.

Processor > AMD Athlon XP 2400 > NEU => Welche CPU? AMD oder Intel?
Motherboard > NEU => ?
Memory > NEU => DDR1 oder DDR2? 1 oder 2 GB?
Video Card > ATI RADEON 9800 Pro => Neu oder noch warten?
Optical Drive > NEU => NEC DVD+/-RW Drive Model 3500A
2nd Optical Drive > NEU => ? (16X DVD-ROM)
Power Supply > NEU
Also CPU wäre ich stark für einen AMD Athlon64 Winchester für Sockel939. Da gibts den 3000+, 3200+ und 3500+ => reine Geldfrage.
Als Board ist zB das ABIT AV8 zu empfehlen: Boardlayout, Ausstattung, Stabilität und BIOS sind allererste Klasse.
Beim RAM am besten 2x 512MB DDR-400RAM CL2,5 - da hast du alle aktuellen sinnvollen Technologien integriert und nochdazu ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Mehr als 1 GB bringt einem fast nirgendwo Vorteile (außer du machst 5 Stunden am Tag Videoschnitt ;))
Bei der Grafikkarte kommts drauf an welche Anforderungen du hast, aber Tatsache ist dass die 9800Pro noch immer eine schnelle Karte ist und du im "vernünftigen Preisrahmen" bis ca. 300€ nichts kriegst, was wirklich deutlich spürbar schneller ist.
Der NEC 3500A ist auf jeden Fall ein SUperbrenner zum Top-Preis. :)
Als zweites Laufwerk empfiehlt sich ein Plextor PX-116A oder das AOpen 16x/48x, aber so groß sind die Unterschiede da nicht.
Als Netzteil kann man wie immer die 350W-Netzteile von Markenherstellern wie Antec, Be Quiet, Chieftec oder Enermax empfehlen - auch mit Levicom, Tagan und Zalman macht man wenig falsch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle und kompetente Antwort: Dafür gibt es erstmal Karma...

Ich brauche den PC für alles: Für die Arbeit (Excel Word und PP) aber eben auch zum spielen. Ich habe aktuelle Titel wie FarCry, MoHPA und HL2, die ich auch in erstklassiger Auflösung spielen möchte. Also tendenziell eher etwas mehr Leistung.

Dann also eher der 3500+ Prozessor. Gibt es da unterschiedliche Versionen (CPU-Kern)?

Das Abit scheint ein sehr gutes MB zu sein, hat allerdings einen VIA-Chipsatz. Was ist denn mit diesem neuen Nvidia-Chipsatz (Nforce4?)? Habne die Boards beide Steckplätze AGP PCI-E? Denn wenn ich meine AGP-Karte zunächst weiter verwenden will und erst später Aufrüsten möchte, dann doch sicher eine PCI-E.

Ansonsten würde ich mir wohl eine x800XT kaufen.

Speicher wäre dann DDR1 (2x512 MB). ich habe jetzt Corsair-Speicher (2x256 PC 400). Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen? Könnte ich die beiden 256MB Riegel auch noch mit den 2 neuen 512 MB-Riegeln zusammen verwenden?

Als ATX Gehäuse verwende ich z.Zt ein Chieftec CS-601 mit einem Enermax 350W NT. Da Gehäuse ist nicht schlecht, allerdings könnte das System etwas leiser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der nForce 4 ist ein PCIe-Chipsatz und hat folglich keinen AGP-Slot.

VIA K8T800: AGP
VIA K8T890: PCIe, kein AGP
nVidia nForce 3: AGP
nVidia nForce 4: PCIe, kein AGP

Beim Vergleich K8T800<->nForce 3 gewinnt der VIA klar, da er weniger wählerisch ist was den RAM betrifft und auch mit 2 PC3200-Modulen problemlos umgehen kann, im Gegensatz zum nForce 3.
Den Vergleich K8T890<->nForce 4 kann man noch nicht machen, da noch keine entsprechenden Boards im Handel sind, aber so wies aussieht dürften beides exzellente Chipsätze sein.

Bei den AMD-Prozessoren gibt es zwei Kerne: Den älteren "Newcastle" und den neueren "Winchester", der weniger Strom verbraucht und im 0,09µ-Prozess gefertigt ist. Ich würde auf jeden Fall den Winchester empfehlen.

Beim RAM kannst du natürlich deine bestehenden Module weiternehmen, aber problemloser laufen sie sicherlich im VIA-Chipsatz, weil der eben weniger wählerisch ist. Inwieweit der VIA in der Lage ist, mit 4 PC3200-Modulen umzugehen, weiß ich nicht sicher - möglicherweise wird dabei die CommandRate auf 2T hchgesetzt, was die Latenzzeiten erheblich verlängert.
 
Das würde heißen, dass ich auf jeden Fall eine neue GraKa brauche (PCI-E).
Gibt es von dem Abit Board unterschiedliche REV-Versionen? Was ist "3rd Eye"?
Welchen Kühler könnt ihr empfehlen (Leise, kein OC)?
Welches Gehäuse und welches NT könnt Ihr empfehlen (bin bekennender NICHT-Modder)?

Processor > NEU => AMD Athlon 64 3500 (Winchester) => 240 EUR
Motherboard > NEU => 939-Sockel + PCI-E => Nforce4 oder VIA K8T890 ?
Memory > NEU => DDR1 400 2x512 MB CL 2,5 ?
Video Card > NEU => ATI RADEON X800XT ?
Hard Drive > Samsung 160 GB SATA (vorhanden/bleibt)
Hard Drive > Maxtor 120GB (vorhanden/bleibt)
Optical Drive > NEU => NEC DVD+/-RW Drive Model 3500A => 65 EUR
2nd Optical Drive > Toshiba 1712 (vorhanden/bleibt)
Sound Card > Creative Labs Audigy Platinum (vorhanden/bleibt)
Case > NEU (ATX) ?
Power Supply > NEU ?
Display > 21" CRT + 19" TFT (vorhanden/bleibt)
Speakers > Creative 6.1 (vorhanden/bleibt)
Keyboard > Logitech UltraX (vorhanden/bleibt)
Mouse > Logitech MX 1000 (vorhanden/bleibt)
 
Das würde heißen, dass ich auf jeden Fall eine neue GraKa brauche (PCI-E).
Gibt es von dem Abit Board unterschiedliche REV-Versionen? Was ist "3rd Eye"?
Welchen Kühler könnt ihr empfehlen (Leise, kein OC)?
Welches Gehäuse und welches NT könnt Ihr empfehlen (bin bekennender NICHT-Modder)?

Naja du kannst ja noch ein Board mit K8T800 nehmen und dazu eine AGP-Karte; aber bei PCIe hast du mehr Auswahl an Karten und die Lieferbarkeit ist auch besser.

3rd eye ist so ein externes Anzeigegerät, das per USB an den PC angeschlossen wird, und dir Lüfterdrehzahlen, Temperaturen etc. anzeigt - eher für OCer geeignet oder ne Spielerei.

Als Kühler kann man natürlich immer den Zalman CNPS7000 empfehlen, den ich auch selbst im Einsatz habe: Extrem leise (am Winchester kannst du ihn dann sogar ganz runterdrehen, weil der ja maximal nur 67W verbraucht) und kühlt auch sehr gut.

Netzteile hab ich ja oben schon ein paar genannt, ansonsten hilft ein Blick ins entsprechende Kaufberatungsforum. ;)
 
Zurück
Oben