Neues System, bitte um Kaufberatung...

herc05

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
80
Hallo zusammen,

war schon hier vor einigen Jahren aktiv und habe mit eurer Hilfe meinen "noch aktuellen" Rechner zusammengebaut. Lief bis jetzt sowas von reibungslos und war mir immer stets ein treuer Begleiter. Wirklich keine Mucken oder Probleme gehabt. Vielen Dank nochmal an euch alle, mit eurer Hilfe wäre mir die Zusammenstellung so nicht gelungen.
So, aber jetzt genug Honig gewaschen...

Ich möchte gerne, vor der Bestellung meines neuen Systems, euren "Segen" und grünes Licht bekommen :)
Preis den ich ausgeben möchte sind um die 1300 Euro. Sollte nicht drüber gehen, jedoch wären bis 1500 Euro in Ordnung.
Ich möchte mir einen richtig guten Gaming PC zusammenstellen.

Hier mein erster Vorschlag:

- Corsair Carbide Series SPEC-02 mit Sichtfenster, ohne Netzteil
- Aufrüstkit bestehend aus ASUS H97-Plus, Intel Core i5-4690K in-a-Box, 8GB-Kit Corsair Vengeance LP schwarz 1600 MHz, CL9
- MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5
- Samsung SSD 850 Pro 256GB SATA 6Gb/s
- be quiet! Power Zone 650W ATX 2.4
- Scythe Mugen 4

Werde in das System noch meine jetzige Caviar blue mit einbauen und meine 2 Laufwerke (DVD-Brenner und DVD-Rom Laufwerk).

So, jetzt bitte drauf los! Ist noch irgendwo etwas verbesserungswürdig? Ist das Netzteil nicht vielleicht ein bischen übertrieben?

Ich freue mich von euch zu hören.
LG herc05
 
"Aufrüstkits" sind Dreck und dieses ist keine Ausnahme: H97 Board für eine "K" Übertakter CPU. Ja das Netzteil ist zu groß. Die SSD aller Wahrscheinlichkeit Humbug.

Willst du übertakten? Was wird mit dem PC gemacht?
 
Muss man eigentlich noch zusätzliche Kabel oder etc bestellen wenn man nach dem Leitpfaden in der FAQ geht? Sprich wenn ich ein System 1zu1 nach dem Leitfaden kaufe benötige ich dann noch irgendwelches Zubehör zum zusammen bauen?
 
Wenn eine SSD dazukommt, ggf. noch ein zusätzliches SATA Kabel, das ist alles.
 
Zuerst einmal Vielen Dank für die, in der kurzen Zeit, zahlreichen Antworten.

Das Aufrüstkit habe ich nur so dazu gepackt, da es gerade angeboten wurde und das Mainboard in der FAQ ja auch empfohlen wird. Kenne das FAQ auswendig und da wird ja auch erwähnt, dass bessere RAM chips mit über 1600mhz nicht spürbar sind. Deshalb wollte ich das empfohlene ASUS nehmen... Würde aber auch davon abweichen.

Die K Variante des I5 4690 wollte ich eigentlich nicht, hatte ich auch zu spät gesehen. Nein OC habe ich nicht vor...

Ich werde mir mal die Vorschläge hier in Ruhe anschauen und mich dann wieder melden.
Vielen Dank euch!

Edit: @HominiLupus mit dem PC möchte ich einfach gut spielen können und möchte ein stabiles und gut laufendes System. Bischen Photoshop, bischen Videobearbeitung... Aber hauptsächlich Büroarbeiten und Spielen. Das ist so grob beschrieben, wie es nur geht.
Warum ist die SSD Pro Humbug? Hab mich da auch ein bischen reingelesen, betreffend der 840 evo und der 850 pro. Und der Unterschied ist ja nicht von der Hand zu weisen. 10 Jahre Herstellergarantie betreffend der Langlebigkeit... Da soll es schon die 850 Pro sein. Was sagst du dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
würde es auch so we sdwaroc machen
oder du sagst, deiner reicht dir noch 2-3 Monate, dann würd ich warten.
 
ok, die Vorschläge gefallen mir alle ziemlich gut.
warum schlagt ihr den Xeon vor und nicht auf den i5 zurückgreifen? das würde mich mal interessieren...

warum warten mr. smith? da bald die amd karten von den preisen fallen werden? wegen der graka?
 
Der Xeon bietet HT, also 4 Kerne + 4 Threads, der i5 hingegen nur 4 Kerne ohne die zusätzlichen Threads.
 
oh ok... da haste mich jetzt auf dem falschen fuß erwischt. + 4 threads heißt? :) bin da schon seit einigen jährchen raus aus dem geschehen... das musst du mir ein bischen genauer erklären, wenns ok ist.
was ist der vorteil dadurch?
 
Der Xeon hat Hyperthreading, ist quasi ein i7 ohne Übertakten. Das bringt ein paar Prozent mehr Leistung in Programmen und Spielen, die davon profitieren. In Spielen ist das eher weniger der Fall als in Anwendungen. Für die Zukunft aber nicht verkehrt es zu haben.

In welcher Auflösung spielst du? Wenn du in FullHD spielst, reichen meiner Meinung nach 4 GB, bzw. der Aufpreis für die 8GB R9 290X (aus der Konfig von Flatan) lohnt dann nicht. Wenn du höher spielst wäre das eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
herc05 schrieb:
Warum ist die SSD Pro Humbug? Hab mich da auch ein bischen reingelesen, betreffend der 840 evo und der 850 pro. Und der Unterschied ist ja nicht von der Hand zu weisen. 10 Jahre Herstellergarantie betreffend der Langlebigkeit... Da soll es schon die 850 Pro sein. Was sagst du dazu?

Weil sie viel Geld kostet und du die Vorteile nicht nutzen kannst bzw. wirst. Der Unterschied ist abgesehen von edn bekannten Bugs nicht vorhanden. Die Garantie ist auch Augenwischerei. Überleg mal wo SSDs vor 10 Jahren standen, dann noch Zeitwert (keinen), und die maximale TBW. Nutzlos so was. Auch wird hier seit längerer Zeit seltenst eine Samsung SSD empfohlen weder Evo noch Pro. Crucial ist P/L einfach deutlich besser aufgestellt.
 
würde glaub ich die nächsten jahre mit max 1080p spielen. bin nicht so ein krasser qualitätsfetischist, dass ich in 4k zocken muss! 1080p reicht mir aus!
 
Threads sind sowas wie Kerne nur eben nicht ganz so mächtig, könnte da mehr ins Detail gehen aber das findest du auch bei google bzw. führt hier zu weit. Wenn ein Programm für viele Kerne optimiert ist dann profitiert es in der Regel auch von Threads. Bisher nutzen die meisten Spiele maximal 4 Kerne, weniger mehr. Der Trend geht aber global seit langem hin zu mehr Parallelisierung.
 
@HominiLupus
ok, das wusste ich nicht. da muss ich wohl noch ein bischen mehr recherchieren... hätte immer gedacht, dass die samsungs da qualitativ marktführend sind. und wenn man sich den unterschied von den zugriffsmenge von der 840 evo zu der 850 pro anschaut, dann hat man das gefühl, dass die pro einen weit längerfristiger zufrieden macht. wenn da 10 jahre garantiert werden und bei einer evo nur 3.
Ergänzung ()

danke für die inof sdwaroc! ich werde mal genauer nachschauen und mich diesbezüglich bilden :) aber ich weiß was du meinst! danke!
 
Naja, vor allem bräuchtest du für 4k auch einen passenden Monitor, der nicht unbedingt billig ist.
Da dir dann irgendwelche extremen Supersampling-Features auch nicht so wichtig sein werden, würde ich dir eher zu einer normalen (4GB) 290 oder 290X raten.
 
ok, kann ich verstehen hopsekäse. danke.
nicht besser eine 970? wegen der speichergeschichte von "nur" 3,5 und nicht den vollen 4?
da ich mit 1080p zocken will, hängt die 970 die 290 oder 290x in den benchmarks ab, wenn ich mich jetzt nicht komplett irre... die 290'er zieht dann bei höheren auflösungen wieder an, aber die kommen für mich ja nicht in frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dann kannst du auch die GTX 970 nehmen. Da sind kaum Nachteile zu erwarten. Ich würde trotzdem mit der günstigen Vapor-X gehen.
 
Zurück
Oben