Neues system startet nicht

Bensbe

Banned
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
28
Hallo

Habe heute meine neuen Teile für den PC bekommen.

Prozessor: Ryzen 5 5600X
MB: MSI B450M Pro VDH Max
Graka: rx 5700 xt
Denke das sollten die relevanten sein wobei es hier eher um Mainboard und CPU geht. Alles normal zusammen gebaut, Rechner startet alle Lüfter drehen sich und der PC bleibt auch an allerdings bekomme ich kein bild und die weiße Cpu EZ debug led leuchtet am Mainboard dauerhaft. Habe die Batterie mal entfernt und wieder reingemacht. Andere RAM Plätze versucht sowie auch mal mit nur einem RAM versucht. Bringt alles nichts. Könnte es mit der bios Version zutun haben ? Und wie bekomme ich eine aktuelle Version drauf ? Leider war kein Handbuch dabei und im Internet in dem Handbuch habe ich leider nichts erfahren.
 
Das wird nix.
CPU und Board sind inkompatibel.
Dafür brauchst du einen B550- oder X570-Chipsatz. X470-Chipsätze könnten ein Update bekommen, bei den B450 bin ich nicht sicher. Jedenfalls für dein Board gibt es einfach kein Update.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ebrithil, WebBeat84, Markchen und eine weitere Person
Ihr habt recht, hatte das mit meinem halbwissen nur überflogen und zwar einen ryzen 5 gesehen und habe gedacht dann sollte es ja wohl passen. Nichts da.. selber schuld allerdings war beim Prozessor eine Nachricht dabei, könnte also eventuell ein Update noch kommen ?
20201111_232845.jpg
 
Ich habe mal MSI geschrieben ob es schon ein ungefähres Zeitfenster gibt, allerdings bis nächstes Jahr warten wäre schon hart. Danke für die Artikel!
 
Habe eine Nacht drüber geschlafen und mich dazu entschieden ein neues Mainboard zu kaufen.
Mein Gehäuse ist das Zalman Z9 Midi Tower. https://www.mindfactory.de/product_...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_828371.html

Glaube nämlich das die großen boards dort nicht reinpassen. Also brauch ich z.b ein B550M board richtig ?
Und büßen die kleinen Boards eigentlich irgendwo was "Leistung" betrifft ein oder sind sie einfach genau gleich nur schlichtweg kleiner?
 
Nein, B550 ist einfach nur ein Chipsatz, der nichts mit dem Formfaktor des Boards zu tun hat - das M machen die Hersteller nur dazu, wenn sie anzeigen wollen, dass es ein micro-ATX-Board ist (macht aber nicht jeder Hersteller). Das betrifft dann die Abmaße und nicht die darauf verbaute Technik. Natürlich haben kleinere Boards dann weniger Anschlüsse. Du kannst ein kleineres Board kaufen - brauchst Du aber nicht, weil Dein Gehäuse ATX und micro-ATX unterstützt (siehe Spalte Formfaktor in Deinem Link).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bensbe
Wenn dir die Anschlüsse reichen, OK. Zum Beispiel fehlt ein optischer/digitaler Soundausgang. Aber das kannst nur du entscheiden.
 
Ja das ist für mich ausreichend :)
Bei Mindfactory kann man ja das aktuellste bios installieren lassen, was jedoch 35€ kostet.
Ist bei den neuen nicht immer das aktuellste drauf?
Denn wenn nicht dann muss ich das ja noch updaten. Muss dann der USB stick auf FAT32 formatiert werden bei dem Mainboard?
 
Also laut Handbuch kann man bei deinem ausgesuchten Board auch ohne CPU ein BIOS flashen.
Man muss sich nur genau an das Prozedere halten.
Von daher könntest du das auch selber machen.
Ja der Stick muss FAT32 sein.
Steht alles unter FLASH bios button.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bensbe
Habe alles aus dem Handbuch befolgt. Die rote Flash bios led blinkt. Allerdings schon seit 20 Minuten. Ist das normal dass es so lange dauert ?
Ergänzung ()

Mittlerweile 1 stunde, traue mich auch nicht es nochmal neuzustarten bzw. Abzubrechen da ich mir unsicher bin was dann mit dem Board passiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deiner Frage. Nein das ist nicht normal. MSI kotzt mich langsam an. Wäre ich doch bei Asrock geblieben:rolleyes:. Schick das Ding zurück ist meine Empfehlung.

Normalerweise legt man das Brett auf den Karton, schliesst ein Netzteil an, steckt den USB Stick mit MSI.ROM rein in den USB Flash Port und startet das Netzteil. Dann nach ca. 5 Minuten sollte das Board aus und an gehen. Fertig. So sollte es sein.

Also. Nur das Brett auf den Karton. Dann vorher das aktuelle Bios ziehen. Dann umbenennen in MSI.ROM dann auf USB Stick kopieren dann in den USB Flashport dann den flash button drücken und warten. Affig ist aber so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso hab ich es gemacht. Irgendwann hat dann die ez debug led für die CPU dauerhaft geleuchtet. Normal ? Habe cpu pwr und atx pwr angeschlossen ansonsten isset nackig.
 
nein ist nicht normal. Ich sehe gerade du betreibst das Board mit einem 5600x? Mutig. Ist halt beta alles. Hast du noch einen alten Prozessor den du draufstecken kannst?

Kauf dir einfach ein billiges B550. Das sollte funzen. Es ist nicht garantiert das ein b450m mit den neuen Ryzen läuft. Also ja es liegt am Board.
 
dann schnall den drauf geh auf Geizhals und kauf dir ein neues Board für um die 100 Euro:daumen:

Oder geh hier in den Kaufberatungsthread. 100 Euro Brett reicht für den Prozzi.
 
Zurück
Oben