Neuinstallation Win10 bricht mit Fehler 0x80070570 ab

Kolmanskuppe

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
41
Hallo zusammen,

Mein PC soll ein neues Betriebssystem erhalten, nachdem ich mit Win XP viele Jahre zufrieden war.
Also habe ich eine DVD mit Win 10 erworben, Daten gesichert und die DVD gestartet.

Es kamen die bekannten Abfragen. Da noch Xp installiert war, wählte ich das Hauptlaufwerk aus und die Option formatieren. Dieser Schritt wurde für meine Erfahrung sehr schnell ausgeführt. Dann habe ich die Installation gestartet. Dateien wurden kopiert und zur Indtallation vorbereitet. Aber während dieses Prozessschrittes brach die Installation mit Dem o.g. Fehler ab.

Ich bin nicht besonders versiert im Umgang mit EDV, deshalb bitte ich um eine detaillierte Beschreibung, was ich tun kann, bzw. worauf der Fehler zurückzuführen ist.

Danke!
Dirk
 
Falls es da MB aus der Signatur ist - den Treiber schreibst du selbst?
 
auf so einem alten motherboard ( nvidia nforce chipsatz ) hat man schon probleme, win7 zum laufen zu bekommen. ich glaub nicht dass du da win10 installieren kannst.

die fehlermeldung kann alles bedeuten, von bios ide-ahci problem bis defekte ram riegel ...

sorry :)
 
Hi,

ist das BIOS aktuell und kann ein Hardwaredefekt z. B. RAM, Festplatte ausgeschlossen werden? Auf einem (ALiveNF6G-VSTA (nForce 430 Chipsatz) und Zusammenspiel mit einem AMD Athlon64 x2 6400+ läuft Windows 7 und Windows 10 problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell würde ich es nicht ausschließen, dass man Win10 drauf betreiben kann. Ich habe noch ein System mit nForce4 Chipsatz und Opteron 185 und da läuft Win10 auch. Ich glaube die wichtigere Frage ist: Welche Win10 Version installierst Du? Die 32- oder 64-Bit? Die 64-Bit Version verlangt/erwartet von der CPU irgend welche Instruktionen/Befehle die die älteren AMD CPUs nicht (vollständig) haben. Das Problem besteht übrigens seit Win8.1. Hier nachzulesen:

http://winfuture.de/news,78478.html

Zwar ist dein Sockel etwas neuer (mit DDR2 usw.), die CPU im Kern ist aber wohl die gleiche und somit aus die Probleme.
Im Gegensatz zu der 64-Bit Version verlangt die 32-Bit solche Features nicht.
Unabhängig davon kannst Du versuchen vor der Installation im BIOS alles abzuschalten was nicht wirklich zwingend ist (also LAN, Controller, Sound, FDD, usw.). Klappt die Installation kannst Du danach wieder eins nach dem anderen aktivieren. Bei mir wollte zuerst nicht mal die 32-Bit laufen. Lag im Endeffekt wohl am LAN.
 
iwgt4u schrieb:
auf so einem alten motherboard ( nvidia nforce chipsatz ) hat man schon probleme, win7 zum laufen zu bekommen. ich glaub nicht dass du da win10 installieren kannst.

Naja, nicht übertreiben...
Fakt ist, dass Nvidia ihre Chipsätze nur bis einschliesslich Win7 supportet hat und dieser Treiber war auch noch mit Win8.1 kompatibel - das ist er ab Win10 nicht mehr.
Win10 bringt für viele Komponenten eigene Treiber mit, aber deren Kompatibilität ist so eine Sache und auch wenn es läuft, dann niemals wirklich gut.

Eine Installation im IDE Modus sollte funktionieren.
 
die Meldung besagt, dass Quelldaten (DVD) nicht gelesen oder Zieldaten (HDD/SSD) nicht geschrieben werden können.
Da der Rechner wohl Jahre lang mit der selben XP-Installation betrieben wurde, sollte man versuchen
die HDD vollständig zu formatieren (normal, nicht schnell).

Zumindest sollte man chkdsk ausführen um Festplattenfehler auszuschließen.

Ich vermute, dass die betagte Platte defekte Sektoren hat, die mit der Schnellformatierung nicht beseitigt wurde.
 
Vielen Dank bis hier hin für die interessanten Beiträge.
Bevor ich allerdings neue Hardware einsetze, würde ich gern CevaXTRs Vorschlag ausprobieren und checkdisk bzw. eine vollständige Formatierung ausführen.
Verrät mir bitte jemand, wie ich während des Bootvorgangs nach DOS komme, um dort Befehle eingeben zu können?

Danke
Dirk
 
ganz normal von der Windows10-DVD booten und installation starten.
Wenn das Fenster mit dem Button "Jetzt installieren" kommt, nicht auf diesen klicken, sondern
auf "Computerreparaturoptionen" (unten links) > Eingabeaufforderung > chkdsk
 
Ok. Vielen Dank! Ich werde berichten...

Dirk
 
Bericht: ich habe eine vollständige Formatierung der Festplatte durchgeführt. Anschließend checkdisk, ohne Befund.
Nachdem die Installtion von Win10 wieder bei ca. 52% abbrach, habe ich das LAN im BIOS abgeschaltet. Das hat leider auch nichts gebracht.
So langsam glaube ich, dass der Rechner tatsächlich zu alt ist. Obwohl das noch keine 7 Jahre her ist...;)

Hat sonst noch jemand nen Tipp?

Danke
Dirk
 
Kann auch an den RAM riegeln liegen bei dem Fehlercode......nimm mal einen raus und probier es nochmal. Falls immer noch den anderen auch raus und den davor wieder rein.

Ansonsten....DVD Laufwerk ist ok?
 
Alles ist möglich, aber RAM würde eher mit memtest 86+ von CD, oder USB durchführen zumal es bei 2x2GB nicht so lange dauern sollte (3x sollten es aber schon sein).
 
Kolmanskuppe schrieb:
glaube ich, dass der Rechner tatsächlich zu alt ist. Obwohl das noch keine 7 Jahre her ist...;)
Es gibt kein zu alt. Entweder etwas funktioniert oder garnicht. Wenn es bei 52% abbricht ist es immer nur ein Fehler eines Bauteils und der lässt sich immer finden.

Kolmanskuppe schrieb:
Hat sonst noch jemand nen Tipp?
du kannst die Festplatte nur als Fehlerquelle ausschließen, wenn du probeweise eine andere einbaust.
Wenn auch mit einer anderen der Fehler kommt, liegts nicht an der Festplatte.

weitere mögiche Fehler:
- Windows-DVD zerkratzt?
- DVD-Laufwerk intakt?
- beide RAM-Riegel inordnung? (einen rausnehmen geht NICHT)
- irgendwelche Übertaktungen von früher im BIOS eingestellt? > BIOS-Reset auf default?

Omegaphora schrieb:
Kann auch an den RAM riegeln liegen bei dem Fehlercode......nimm mal einen raus und probier es nochmal.
das geht nicht, weil er insgesamt nur 2GB hat und Windows10 x64 braucht mind. 2GB
 
Cevaxtr schrieb:
Es gibt kein zu alt. Entweder etwas funktioniert oder garnicht. Wenn es bei 52% abbricht ist es immer nur ein Fehler eines Bauteils und der lässt sich immer finden.


du kannst die Festplatte nur als Fehlerquelle ausschließen, wenn du probeweise eine andere einbaust.
Wenn auch mit einer anderen der Fehler kommt, liegts nicht an der Festplatte.

weitere mögiche Fehler:
- Windows-DVD zerkratzt?
- DVD-Laufwerk intakt?
- beide RAM-Riegel inordnung? (einen rausnehmen geht NICHT)
- irgendwelche Übertaktungen von früher im BIOS eingestellt? > BIOS-Reset auf default?


das geht nicht, weil er insgesamt nur 2GB hat und Windows10 x64 braucht mind. 2GB

Hab seine Signatur so verstanden das er 2 x 2GB hat. Aber stimmt nach genauerem betrachten sieht es nur nach 2GB aus....zu schnell gelesen.
 
Hallo zusammen,

Es sind tatsächlich 2 x 2 GB Ram. Deshalb werde ich den Vorschlag BIOS-Reset und dann den Ausbau der einzelnen RAM-Riegel ausprobieren. Alle anderen Fehler kann ich erst einmal ausschließen.

Ich berichte...

Oh, ich muss mich korrigieren. Es sind 4 x 1 GB RAM. Ist das ein Problem?

Danke
Dirk
Ergänzung ()

Bericht:

Ich habe es tatsächlich bis zum ersten Neustart des PCs geschafft, nachdem ich die LAN-Kabel abgezogen und den ersten der 4 RAM-Riegel entfernt hatte.
Dann startete das System neu und da kommt die nächste Fehlermeldung.

image.jpg

Den Neustart führt er dann immer wieder neu aus, bis dieser Bildschirm erscheint:

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kolmanskuppe schrieb:
nachdem ich die LAN-Kabel abgezogen und den ersten der 4 RAM-Riegel entfernt hatte.
du musst die RAM-Riegel schon richtig bestücken.
Für dein Board, musst du laut MSI bei 2GB den 1. und 3. Steckplatz belegen.
Also so: [x] [ ] [x] [ ]
Das LAN-Kabel hat nix mit dem Problem zu tun und ist daher irrelevant.

Ich bleibt trotzdem dabei, dass deine betagte Festplatte eine Macke hat.
Auch die ganzen Fehlermeldungen deuten auf Fehler beim Zugriff auf die Festplatte hin...

Hast du denn garkeine andere Festplatte, die du mal ranstöpseln kannst?
 
Es sind 2 Festplatten eingebaut. Auf der einen war xp auf der anderen Vista installiert. Je nach Bedarf habe ich die Datenkabel hier oder dort angeschlossen.
Beide sind formatiert und mit checkdisk geprüft. Und auf beiden kommen die gleichen Fehlermeldungen. Wäre es nicht ungewöhnlich, wenn die beide defekt wären?

Dirk
 
hmm,
wenn bei beiden Festplatten der selbe Fehler kommt, dann liegst wahrscheinlich nicht daran.

Ist die Windows-DVD eigentlich original? oder ist es eine Sicherheitskopie, die du selbstgebrannt hast?
Bei selbstgebrannten DVDs ist es nicht unüblich, dass beim brennen etwas schief gehen kann...

Wenn absolut ausgeschlossen kann, dass es am DVD/DVD-Laufwerk, Festplatte, BIOS oder Überhitzung liegt,
dann bleibt nur noch RAM als Fehlerquelle übrig.

Hast du es jetzt mit 2 RAM-Riegel probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DVD ist die Originale. Brennen kann ich jetzt nicht mehr...
Das mit den RAM Riegeln probiere ich morgen oder am WE noch mal aus.

Dann verlässt mich so langsam die Geduld... Warum muss das immer so kompliziert sein?!?

Ich werde wieder berichten. Wenn noch ne gute Idee auftaucht, her damit.

Danke
Dirk
 
Zurück
Oben