Neuinstallation Win10 bricht mit Fehler 0x80070570 ab

Kolmanskuppe schrieb:
Warum muss das immer so kompliziert sein?!?
keine Sorge, die Meldung bedeutet wie gesagt, dass Daten nicht gelesen, oder nicht geschrieben werden können. Bin mir sicher, dass du den Fehler ausfindig machen wirst.

Da sowohl DVD also auch HDD inordnung sind, dürfte es mit ziemlicher Sicherheit am RAM liegen.
Bei der Windows-Installation werden verpackte Daten auf der DVD auf die Festplatte entpackt.
Dafür müssen Daten in den Arbeitsspeicher geschaufelt werden und wenn eine Speicherzelle auf dem RAM defekt ist, oder im BIOS falsche Timings, Spannungen gesetzt sind, kann diese Fehlermeldung kommen.

Ich hätte jetzt vorgeschlagen: MemTest86 auf CD brennen, booten und RAM testen.
Da du aber nicht brennen kannst, bleibt nur die RAM-Riegel-Rein-Raus-Test-Methode :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm irgend wie machst Du es Dir selber und uns nicht so wirklich leicht... :p Ich will hier nicht meckern aber Du hast bis jetzt nicht einmal richtig hingeschrieben wie dein System genau aussieht. Es wird bis jetzt von allen hier nur angenommen, dass es sich vermutlich um das aus deiner Signatur handelt... ist es wirklich das?
Also gut, zusätzlich zu den Vorschlägen von Cevaxtr hätte ich da noch paar Fragen die schon mal gestellt wurden... :)

1a. Ist dein BIOS wirklich aktuell? Das letzte für dein Board aus der Sig ist BIOS 1.11
1b. Default Werte im BIOS geladen?

2. Welches Win10 installierst Du? 32Bit oder 64Bit?

3. Kannst Du eventuell ein CPU-Z Screenshot von deiner CPU machen und hier posten? Falls nein, weißt Du welche von den dreien es ist?
AMD Athlon 64 X2 6000+ - ADX6000IAA6CZ oder ADX6000CZBOX (3000MHz, Windsor Kern, 90nm, 125Watt TDP)
AMD Athlon 64 X2 6000+ - ADA6000IAA6CZ oder ADA6000CZBOX (3000MHz, Windsor Kern, 90nm, 89Watt TDP)
AMD Athlon 64 X2 6000+ - ADV6000IAA5DO oder ADV6000DOBOX (3100MHz, Brisbane Kern, 65nm, 89Watt TDP)

4. Ich habe Dir empfohlen im BIOS alles abzuschalten was nicht unbedingt nötig ist und nicht nur den LAN Stecker zu ziehen :) Stecker ziehen bringt nix, man muss das Gerät für Windows "unsichtbar" machen. Und nur weil es bei mir der LAN war, muss es das nicht auch bei Dir sein. ;) Setze bitte vor der Installation im BIOS die ganzen Sachen aus den 2 Bildern unten auf "Disabled". Schreib Dir aber vorher auf, was Du veränderst, damit Du es nachher wieder rückgängig machen kannst. ;)

5. Zusätzlich mal alle externen Geräte (Drucker usw.) auch abklemmen. Tastatur und Maus aber dran lassen. :) Intern am besten nur eine der beiden HDDs anschließen.
BIOS1.png BIOS2.png

Edit: Es gab wohl 3 Versionen der CPU, wurde abgeändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, gute Nachrichten. Es läuft!

Ich habe Deine Tipps beachtet, alles abgeschaltet, Drucker und LAN abgezogen und neu installiert. Plötzlich funktionierte es... BIOS war aktuell.
Nach der Systemeinrichtung habe ich noch die aktuellen Treiber für die GraKa und die SoundKa installiert, alles wieder im BIOS eingeschaltet und auch alle RAM-Riegel wieder eingebaut. Bis jetzt läuft es stabil und ich bin glücklich!

Stimmt es, dass es für den Prozessor keinen eigenen Treiber mehr benötigt, um die volle Leistung nutzen zu können?

Vielen Dank! Ohne Euch hätte ich das nie geschafft!

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich für Dich das es geklappt hat. ;) Hoffentlich bleibts so... :)

Die CPU braucht keine (zusätzlichen) Treiber, alles was benötigt wird, bringt Win10 von sich aus mit. Es gab mal in der Tat früher ne Zeitlang einen extra Treiber von AMD für die Athlon X2 CPUs als diese noch neu waren, aber das ist schon lange her... seitdem ist Windows schon längst an Multicore angepasst.

Rein aus neugier... wenn Du mal ne Minute frei hat, kannst Du mir bitte trotzdem noch Frage 2 und 3 beantworten? Würde mich interessieren.
 
Gerne: es handelt sich hier um die 64 Bit-Version von Win10

Wie ich an die Detaildaten des Prozessors komme, weiß ich gar nicht. Es müsste aber einer der beiden ersten sein, da er 3000 Hz als Standardtaktung besitzt. Ich schau gern noch mal nach, wenn Du mir verrätst, wie ich das auslesen kann. Da wo ich nachgesehen habe, standen nicht so viele Details-Infos zur Verfügung.

Gruß

Dirk
 
Die Infos kann man mit dem Tool CPU-Z auslesen (einfach googeln, oder hier auf CB im Downloadbereich gucken). Die 3000 MHz reichen mir aber als info, demnach hat dein Prozessor wohl den Windsor Kern. Der Unterschied der beiden CPUs liegt glaub ich eher nur in der Klassifizierung der TDP.
Was mich mehr wundert ist, dass Du die 64Bit Version installiert bekommen hast. Laut Infos im Netz setzt Windows in der 64Bit Version (seit Win8.1) 3 Instruktionen für die CPU voraus, damit man Windows eben installieren kann. Die wären CMPXCHG16b, PrefetchW und LAHF/SAHF. Laut CPU World fehlt deinem Prozessor PrefetchW, die anderen beiden beherrscht er (entgegen meiner ersten Vermutung). Die selbe CPU mit dem Brisbane Kern (also die mit 3100MHz) beherrscht alle 3 Befehle.
Demnach ist PrefetchW doch nicht so wichtig für die Installation, oder die Angaben auf CPU World sind nicht komplett. Ich persönlich hatte mit meinem Opteron 185 nicht so viel Glück :p dem fehlt leider auch CMPXCHG16b und ich musste auf Win10 32Bit ausweichen...
 
Zurück
Oben