Neukauf Core i5 750 vs. X6 1055T

Sidewinderwisi bist nicht mehr up-to-date oder? Die 6-Kerner gehen recht gut, viele bis 3.8-4GHz.

Ich würde momentan auch zum AMD greifen und die 50€ Rabatt mitnehmen bei nem MSI Board, verbessert das P/L halt nochmal ein wenig :)
Ansonsten siehste du ja in jedem Benchmark das sich die beiden nicht viel nehmen, der AMD hat 2 Kerne mehr der Intel ist effizienter, im Grunde muss das jeder für sich entscheiden was genau er braucht.
 
Wenn ich jetzt kaufen würde, würde ich auch zu AMD wechseln, habe ja mein letzten 2 Systeme Intel jetzt - ab Februar könnte das aber schon wieder ganz anders ausschauen!
Heißt eben das ich auf einen Sockel wo nix mehr kommt auch nix mehr setzen würde - wenn dann nur auf CPUs mit SMT und die sind dann ja nicht mehr so günstig.
Ich habe mir meinen q9550 für 183€ gekauft, vor einem Jahr - wenn ich die Preise jetzt so anschaue muss ich sagen Intel übertreibt es da ein wenig!
Ergänzung ()

Und was ich jetzt so mit bekommen habe gehen die 1090T mind. bis 3,8 GHz - das ist doch was - oder:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Afaik ist der Turbo Modus von Intel besser als der von ATI ... aber kA was ich nehmen würde ...
 
1090T für knapp über 200€
Wo? Hier im Preisvergleich kostet er ab 244,90€. Der 1055T kostet ab 174,50€, damit ist der Aufpeis des 1090T nicht mehr so groß und der 1055T lohnt sich nicht so sehr und ob sich das Angebot von MSI lohnt, muß sich jeder selbst ausrechnen. Wenn, dann auf jeden Fall aufpassen, daß es keine Fuzion mit 770NB und 710er SB wird, deren USB und SATA Performance nicht so prall ist.
Ergänzung ()

Der Turbo von Intel scheint weniger Probleme mit dem ständigen Core Wechsel unter Windows zu haben als die AMD, aber beim Übertakten ist der Turbo sowieso meißt das erst, was man ausschaltet. Die X6 lassen sich gut übertaken und alleine schon deswegen sollte man keinen X4 mehr in Betracht ziehen.
 
ATI Soldat schrieb:
Ich will nur maximale Power fürs Geld.

Für Spiele geht, was Preis/Leistung angeht, momentan nichts über dem i5-760. Dieser ist bei der Rohleistung pro Kern den AMD Prozessoren deutlich überlegen.
Bei Programmen die 6 Kerne nutzen muss ein X6 erstmal den ca. 30-40% Leistungsrückstand pro MHz aufholen womit dann, bei perfekter Paralellisierung, maximal 15% Mehrleistung für den X6 entstehen würden. Perfekte Paralellisierung ist aber kaum zu erreichen, in den meisten Fällen wird ein X6 also, selbst wenn alle Kerne genutzt werden, allenfalls etwa gleichschnell wie ein i5-760. Wenn weniger als 6 Kerne genutzt werden ist der i5 schneller.
 
Nur setzt man mit einem i5 auf eine tote Plattform, deren Nachfolger schon Anfang 2011 auf dem Markt sein wird und auf der niemals ein SandBridge laufen wird. Das ist bei AM3 nicht so, der Sockel dürfte auch noch Bulldozer aufnehmen können. Und daß die Leistung eines i5-760 bei Spielen einem Phenom II X6 davon zieht....
 
Wieso tote Plattform? So ne CPU am Anschlag würde bestimmt gut 3 Jahre reichen. Danach braucht man sowieso ein neues Board und DDR4
 
Jupp, wenn man heute nen i5-760 kauft würd ich davon ausgehen, dass man damit mindestens 2 Jahre Ruhe hat, wenn man übertaktet oder später etwas Details runterdreht auch 3 Jahre. Und wenn man dann 2012/2013 aufrüstet schätze ich, dass auch mit einem AM3 Mainboard ein Plattformwechsel nötig wäre.
 
Zurück
Oben