Neuling braucht Beratung

hm und wo genau ist der unterschied zwischen dem Samsung LE-73C530 und dem LE-37C650? Die LED Fernseher übersteigen mein Budget leider um mindestens 100 Euro. Daher fallen die raus.
 
hier hast du mal alle vier in der Übersicht und in der Hauptsache unterscheiden sie sich bei den 100Hz und der Netzwerkfähigkeit, der C530 hat gar nichts, der C550 hat Netzwerk und die beiden C630, C650 haben beides und der C650 noch zusätzlich Internet@TV.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/4012C2044930-2044999-2136295-2143298.html

@Lars_SHG
tja und ich kann Dir mal wieder nicht Recht geben, denn von den günstigen LED-Geräten sollte man unbedingt die Finger lassen, weil sie allesamt schlechter und teurer sind als die CCFL-Modelle, denn anfangen tut das bei den billigen LED´s, die noch sehr bläulich leichten und die Farben verfälschen, weil deren Licht noch große Lücken in seinem Farbspektrum hat, wodurch bestimmte Farben sehr unnatürlich stark betont werden, wie z.B. einige Grüntöne und andere wieder gar nicht zur Geltung kommen, wie z.B. die Hauttöne und außerdem ist die Ausleuchtung auch meist noch sehr unregelmäßig aber wenn das alles auch noch mit einem miesen Display zusammen geworfen wird, dann bekommt man z.B. sowas wie den B6000 und der C6000 ist nicht wirklich viel besser geworden.

die günstigsten LED-Gerät die man wirklich empfehlen kann, sind die 5605er von Philips, weil sie sehr gute LED´s haben, die sogar besser sind als die CCFL-Beleuchtung, dann haben sie ein sehr gutes Display, das Philips und Sony sogar in den besseren Modellen verbaut, die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig durch Direct-LED aber auch die Bildverarbeitung ist schon ganz ok.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/4012C2125065-2125068-2125076-2257748.html
 
Zuletzt bearbeitet:
LE37C650L1WXZG

Dynamischer Kontrast: Ultra Contrast
100/200Hz Motion Plus: Ja (100 Hz)
Clear Motion Rate: 200 bps
Soundoptimierung SRS: SRS TheaterSound
BD Wise: Ja
Scart: 2


LE37C550J1WXZG

Dynamischer Kontrast: High Contrast
100/200Hz Motion Plus: Nein (50 Hz)
Clear Motion Rate: 50 bps
Soundoptimierung SRS: Nein
BD Wise: Nein
Scart: 1
(laut Samsung HP)

Ich hab den LE32B650 mal getestet. Meiner Meinung nach hat er ein gutes Bild und kommt mit den gängigsten Formate, Kontainer klar. Beide Geräte kann man ans W-Lan anbinden (Samsung Dongle ca 60-70€, die man sich auch sparen kann, da RJ45 Anschluss).
 
ok, das hilft mir schonmal, danke :)
Insgesamt gesehen scheint Samsung ja das Maß aller Dinge zu sein oder liege ich da jetzt falsch? hab auch nochmal in anderen threads geschaut und da tauchen die geräte immer wieder auf.
 
naja so viel ausstattung brauch ich nicht. will halt nur den pc anschließen können. hauptsache ist ein super bild. mein vater hat sich einen panasonic geholt... das bild spricht mich übehaupt nicht an. kann leider nicht sagen welches modell das genau ist....
 
naja es geht ja auch eher darum dass ich nicht möchte dass mir sowas auch passiert wenn ich viel geld für einen neuen fernseher ausgebe.
 
so, nach ausführlicher recherche habe ich mir überlegt, dass ich meine preisspanne nach oben korrigiere und mein richtwert liegt jetzt bei 900 euro, ich bin also auch für LED Geräte offen. Habe da die Philips Modelle mit Ambilight ins Auge gefasst. Was wäre denn da empfehlenswert? die sollen ja vom bild her die besten sein.... Auch auf die Größe will ich mich nicht festlegen, kann also größer sein als 37 zoll.

Wäre nochmals für Vorschläge dankbar! :)
 
also mit Ambilight fängt es in diesem Jahr in der 7000er Serie an und aktull bekommst du einen 37" bis 900,- , der 40" wird noch etwas brauchen bis er auf unter 900,- fällt, es wird aber gerade noch eine neue 6000er Serie ausgeliefer, die auch vom Bild und der Optik gleich ist mit der 7000er, nur kein Ambilight und Net-TV hat.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/4012C2125092-2125096-2258645.html
der 6605 wird in den nächsten Wochen auf ca. 850,- fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben