Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNexus 5 mit 16 oder 32 GB und Bildstabilisator
Was ich an Nexus Geräten auch so schön finde ist, dass dieses "Wann schlage ich zu"-Gepoker nicht nötig ist.
Der Preis steht von Anfang an und fällt erstmal auch nicht!
Man (Ich =) kann also guten Gewissens sofort zuschlagen.
Ach komm, das ist jetzt nicht dein ernst oder?
Als wenn ein Akku auch so einen Preisunterschied rechtfertigen würde. Dann sollen se einfach das mit 16GB für 320€ und das mit 32GB für 370€ anbieten und gut ist. Aber da jetzt nochmal 2 Unterschiedliche Versionen mit dem Akku ist einfach lächerlich.
Warum nicht? 3000 mAh in dieselbe Größe wie 2300 mAh zu bringen benötigt wahrscheinlich LGs neue Akkutechnologie (die beim G2 bereits zum Einsatz kommt) und wird entsprechend teurer sein. Warum also nicht ein billige Variante für die anbieten, die "nur" normale 15h Akkulaufzeit brauchen und eine, für die die eben die 30 % mehr wollen und bereit sind dafür zu zahlen?
Finde das nicht schlimm die 299$ sind halt nunmal ein Kampfpreis den man auch über Mischkalkulation mit der 399$ Variante finanzieren wird. Am Ende ist die Frage doch ganz einfach - beitet das Gerät so wie es ist zu diesem Preis mehr als die Konkurrenz oder nicht? Wenns mehr ist brauch ich nicht über den Akku zu heulen und wenns weniger ist kauf ich eh was anderes.
Ich persönlich würde zur größeren Version tendieren - 16GB hat schon mein altes Galaxy Nexus, ein dickerer Akku schadet nie und 399€ (auf das wirds ja dann wohl hinauslaufen) sind immer noch ein guter Preis für die Ausstattung.
Shurkien schrieb:
Unbegrenzt isses nicht
Irgendwann beginnt Android die ältesten Apps zu schließen
Ja klar, für wortwörtlich unbegrenzt bräuchte man ja auch unendlich RAM und CPU power. Aber es gibt halt keine Grundlegenden Einschränkungen.
Tarkoon schrieb:
Was ich an Nexus Geräten auch so schön finde ist, dass dieses "Wann schlage ich zu"-Gepoker nicht nötig ist.
Der Preis steht von Anfang an und fällt erstmal auch nicht!
Das liegt halt, wie bei Apple, am Direktvertrieb - Google setzt den Preis fest und fertig. Bei anderen Produkten hat der Hersteller ja nur die Möglichkeit eine Empfehlung zu geben muss dem weiteren Vertriebsweg aber eine Marge lassen - dass die dann Anfangs ihre Gewine maximieren und mit der Zeit im Preiskampf die Preise immer weiter nach unten korrigieren kann man kaum verhindern. Dazu kommt dass die Hersteller wohl auch selbst den VK an die Konkurrenz anpassen... Das haben die Nexus Geräte durch den niedrigeren Startpreis und das überragende P/L Verhältnis natürlich nicht nötig.
Warum nicht? 3000 mAh in dieselbe Größe wie 2300 mAh zu bringen benötigt wahrscheinlich LGs neue Akkutechnologie (die beim G2 bereits zum Einsatz kommt) und wird entsprechend teurer sein. Warum also nicht ein billige Variante für die anbieten, die "nur" normale 15h Akkulaufzeit brauchen und eine, für die die eben die 30 % mehr wollen und bereit sind dafür zu zahlen?
Falls das N5 in der 32GB Version einen größeren Akku hat, ist es in der Herstellung maximal 15 Dollar teurer als das kleine Modell. Es ist aber doch seit jahren in der Branche üblich, die 'kleinen' Modell durch die 'großen' quersubventionieren. Apple hat es vorgemacht und mittlerweile ist es ganz normal einen enormen Aufpreis für mehr Speicher (bei den Smartphones) oder Mobilfunk (bei den Tablets) zu zahlen.
Es ist aber sehr geschickt den größeren Speicher mit einem größeren Akku zu kombinieren, dann fühlt sich der Kunde nicht so arg verarscht. Immerhin lassen sich so die Preise nicht so einfach vergleichen.
@Decius: Weil man neben dem kleineren Speicher (16 GB würden mir auch reichen) eben auch noch einen kleineren Akku bekommen. Aber nicht jeder will weniger akku nur weil er weniger Speicher hat. Was isn das für ne Logik?
Weder Google noch LG sind in der ANT+ Alliance, Sony und Samsung dagegen schon. Bluetooth LE ist Konkurrenz und bei einem neuen Qualcomm-SoC quasi schon mit dabei. Die neuen Laufuhren und Pulsgurte von Nike/TomTom setzen auch auf Bluetooth LE statt auf ANT+.
@Decius: Weil man neben dem kleineren Speicher (16 GB würden mir auch reichen) eben auch noch einen kleineren Akku bekommen. Aber nicht jeder will weniger akku nur weil er weniger Speicher hat. Was isn das für ne Logik?
Und nicht jeder würde über die psychologische Grenze von 2xx €/$ gehen nur für einen größeren Akku den sie vielleicht nicht benötigen und stattdessen etwas anderes kaufen. Es scheint recht offensichtlich, dass Google auf jeden Fall unter 300 €/$ mit dem kleineren Modell bleiben will.
@l_uk_e: Na und? Wer braucht schon alles was in einem aktuellen Oberklasse Smartphone verbaut ist - das ist doch kein Kritikgrund. Das sind nunmal Pakete die nicht individuell für dich geschnürt werden. Entweder dir ist das Gerät die 399$/€ wert oder nicht.
Sive schrieb:
Es ist aber doch seit jahren in der Branche üblich, die 'kleinen' Modell durch die 'großen' quersubventionieren. Apple hat es vorgemacht und mittlerweile ist es ganz normal einen enormen Aufpreis für mehr Speicher (bei den Smartphones) oder Mobilfunk (bei den Tablets) zu zahlen.
Bei Apple kann man aber nicht von Quersubvention sprechen, die haben schließlich schon auf der billigsten Version mehr als genug Gewinnmarge, bei denen geht es lediglich um Gewinnmaximierung.
Schätze eher nicht das das so stimmt, zumindest nicht das mit dem Akku. Da die FCC Fillings schon aufgetaucht sind für die Geräte (LG-D820 und LG-D821) und darauf soweit ich mich erinnern kann immer nur von 2300 mAh die Rede war, müsste bei einer Änderung nochmal eine neue Modellnummer und ein neuer FCC Eintrag/Antrag aufgegeben werden.
Und nicht jeder würde über die psychologische Grenze von 2xx €/$ gehen nur für einen größeren Akku den sie vielleicht nicht benötigen und stattdessen etwas anderes kaufen. Es scheint recht offensichtlich, dass Google auf jeden Fall unter 300 €/$ mit dem kleineren Modell bleiben will.
So eine Quersubvention ist doch aber üblich, wenn Google quasi nur den Herstellungspreis weitergibt wie mit dem eigentlichen Phone dürfte die 32GB Version vielleicht 6,50€ mehr kosten.
Hätte es lieber mit 349/399 gesehen bei gleichem Akku.
@l_uk_e: Na und? Wer braucht schon alles was in einem aktuellen Oberklasse Smartphone verbaut ist - das ist doch kein Kritikgrund. Das sind nunmal Pakete die nicht individuell für dich geschnürt werden. Entweder dir ist das Gerät die 399$/€ wert oder nicht.
Bei Apple kann man aber nicht von Quersubvention sprechen, die haben schließlich schon auf der billigsten Version mehr als genug Gewinnmarge, bei denen geht es lediglich um Gewinnmaximierung.
Ich habe mir schon gedacht, dass es wieder Ärger mit dem Begriff 'Quersubventionierung' gibt Dann drück ich es so aus: die Hersteller verkaufen die 'kleinen' Modell bewusst mit niedrigeren Margen um Kunden anzulocken und verlangen dafür sehr hohe Aufpreise auf die 'größeren' Modelle. Ich denke, dass auch Google mit den Einsteigermodellen schon Gewinn macht, wenn auch deutlich weniger als Apple.
Gut, dass ich mein N4 getötet habe
Hoffe wirklich, dass die Gerüchte stimmen. N5 50€ günstiger als das N4 zum Marktstart.
Mit LTE, USB OTG, SLIMPORT, Snapdragon 800 und FHD.
Wenn deine Server nicht wieder abschmieren, liebe ich dich, Google
Das Nexus 5 Mit großen Akku wird wohl mein Galaxy Nexus Ende des Jahres ablösen, zwecks Vertragverlängerung. Ansonsten ist es eigtl nicht uunbedingt nötig zu updaten.