Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Niedrige Schreibrate: Das Problem der SN850 SSD kehrt bei der SN750 zurück
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Niedrige Schreibrate: Das Problem der SN850 SSD kehrt bei der SN750 zurück
Über Kunden mit solchen Ansichten freuen sich diese Unternehmen ganz besonders.neuhier08 schrieb:und wie vielen fällt das in Praxis auf? Vermutlich kaum wem^^
Das hier kriegt WD auch nicht in Griff ... und ja, es liegt an WD, nicht an Boards oder deren BIOS-Updates ...
https://community.wd.com/t/wd-black-sn850-not-detected-by-bios-on-bootup-from-power-off/259168
https://community.wd.com/t/wd-black-sn850-not-detected-by-bios-on-bootup-from-power-off/259168
Wobei das Thema bei IBM halt nur bei einer Serie war und das schon 20 Jahre zurück liegt (war soweit ich mich erinnere die 75GXP Reihe)...rg88 schrieb:Im Endeffekt gibt's jetzt noch drei Hersteller von Festplatten, wo die einen die miese Historie der IBM Deathstar(Deskstar) tragen, die Seagate Historie ist nicht umsonst vom Slogan "sie geht oder seageate nicht" geprägt, bleibt nur noch WD als Dritter übrig.
Bei WD frage ich mich echt, was die da machen: Das Problem ist ihnen ja bekannt, wie kann so was dann noch mal auftreten? Dann muss man halt auch mal die Firmware auf einem X570 im Chipsatz Slot testen, kann ja nicht so schwierig sein.
Und dann noch am X570 und B550 (!), die ja komplett unterschiedlich sind und von unterschiedlichen Entwicklern stammen. Also kann der Fehler offensichtlich nicht beim Chipsatz Design liegen, sondern wirklich nur an der SSD. Und wenn der B550 betroffen ist, wie ist das dann mit dem B450? Ist der vielleicht auch betroffen?
nudelaug
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 818
genau diese unklarheit bei den firmwares war für mich (mit-)grund eher abstand von wd zu nehmen, wobei die produkte aktuell ja zugebenenermaßen recht günstig (und somit attraktiv) verkauft werden. man kann wohl nur vor dem erwerb warnen bzw. deutlich bedenken äußern - softwareseitig scheint sich nämlich (noch) nichts zu bewegen. wd wurschtelt!
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
Die PS5 verhält sich sicher anders als ein PC.
Also warum Gedanken machen wenns läuft.
Also warum Gedanken machen wenns läuft.
eXtra
Herr der Pixel
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.934
Also ich habe mir vor etwa zwei Monaten eine SN750 gekauft, da ist allerdings (zum Glück) die 111110WD Firmware drauf, mit der es ja scheinbar keine Probleme gibt. Nochmal Glück gehabt aber natürlich ärgerlich für die Leute, die davon betroffen sind.
V3nDr4r
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 1.314
Samstag im Einzelhandel gekauft:
Bei mir ist alles in Ordnung?
Falls ja, sollte ich dann dennoch das neueste Firmware-Update installieren?
Das tut mir leid für dich.Besuz schrieb:
Bei mir ist alles in Ordnung?
Falls ja, sollte ich dann dennoch das neueste Firmware-Update installieren?
Anhänge
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 13.464
Artikel-Update: Lange hat es gedauert, doch jetzt erreichte die Redaktion eine Rückmeldung samt potenzieller Problemlösung von Western Digital.
Demnach besteht also die Möglichkeit, eine neue Firmware für die SN750 anzufordern, mit dem das Problem behoben werden soll. Allerdings macht der Hersteller die Firmware nicht zum neuen Standard für alle Anwender und rät nicht Betroffenen sogar davon ab. Das Firmware Update wird nur auf Anfrage vom Customer Support (https://support-de.wd.com/app) bereitgestellt, versicherte das Unternehmen noch einmal auf Nachfrage der Redaktion.
Rückmeldungen von betroffenen Usern, die diesen Weg in nächster Zeit auf sich nehmen, sind im Kommentarthread zu dieser Meldung gern gesehen.
Western Digital schrieb:Wir sind uns bewusst, dass sich die Schreibleistung verschlechtern kann, wenn die WD_BLACK SN750 SSD auf einigen neueren Host-Plattformen nicht an den CPU-M.2-Steckplatz sondern an den Chipsatz-M.2-Steckplatz angeschlossen wird. Im Dezember wurde ein Firmware-Workaround für die WD_BLACK SN750 zur Verfügung gestellt, um dieses Problem zu beheben. Dieses erwähnte Firmware-Update wird für die Kunden empfohlen, bei denen dieses Szenario auftritt. Allen anderen Nutzern empfehlen wir dieses Update nicht. Um festzustellen, ob Sie das Update benötigen und um es zu erhalten, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport.
Demnach besteht also die Möglichkeit, eine neue Firmware für die SN750 anzufordern, mit dem das Problem behoben werden soll. Allerdings macht der Hersteller die Firmware nicht zum neuen Standard für alle Anwender und rät nicht Betroffenen sogar davon ab. Das Firmware Update wird nur auf Anfrage vom Customer Support (https://support-de.wd.com/app) bereitgestellt, versicherte das Unternehmen noch einmal auf Nachfrage der Redaktion.
Rückmeldungen von betroffenen Usern, die diesen Weg in nächster Zeit auf sich nehmen, sind im Kommentarthread zu dieser Meldung gern gesehen.
Was soll dieser Quatsch, dass man sich da erst an den Support wenden muss?
Sollen sie doch einfach die Firmware mit dem entsprechenden Hinweis auf ihrer Website online stellen. Nein, so muss man erst wieder den Support anschreiben und auf dessen Rückmeldung warten.
Gehts noch etwas umständlicher?
Sollen sie doch einfach die Firmware mit dem entsprechenden Hinweis auf ihrer Website online stellen. Nein, so muss man erst wieder den Support anschreiben und auf dessen Rückmeldung warten.
Gehts noch etwas umständlicher?
JohannesMG
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 78
Oh man, warum schaffen die nicht das Problem zu lösen, ein Update für alle bereitzustellen und gut ist...
Arcturus128
Captain
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 3.816
Was für eine beschissene Firmenpolitik ist das eigentlich? Ich muss immer noch an das WD Black P50 Game Drive denken, bei dem die Probleme nie behoben wurden (und @Jan leider am Ende auch nicht mehr nachgehakt hat bei WD).
WD baut wohl gerne Fehler in die Produkte ein und behebt diese dann nicht mehr mit Updates, weil die Reichweite der Problemberichte zu gering ist um denen einen wirtschaftlichen Schaden zu verursachen.
WD baut wohl gerne Fehler in die Produkte ein und behebt diese dann nicht mehr mit Updates, weil die Reichweite der Problemberichte zu gering ist um denen einen wirtschaftlichen Schaden zu verursachen.
rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.244
Mainboard Spezifikation lesen oder über Tools auslesenSirSilent schrieb:Mal ne blöde Frag, woher weiß man welcher M.2 Slot am Chipsatz bzw direkt an der CPU läuft?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.142
- Antworten
- 379
- Aufrufe
- 102.908
O