L
LXEvans
Gast
Hallo Computerbase Community
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen die sache ist inzwischen sehr zeitraubend und anstrengend geworden.
Ich hatte mir August 2012 ein Nikon D800 Body und ein Sigma 70-200mm f2.8 Objektiv gekauft, besser gesagt ich hatte das im Feburar 2012 gemacht und die Lieferung kam dann im August an, soweit klingt das in der Theorie für mich als Hobbyfotograf wie der Big Win.
Der erste Body hatte massive Fokusprobleme, fror ein und der mitgelieferte Akku war von einem Rückruf betroffen. Einsenden an Nikon welche einen Servicepoint in Egg Kanton Zürich Schweiz haben.
Der Akku wurde getauscht die Probleme mit dem Fokus blieben, aber auch die Auslöseverzögerung und das Einfrieren waren immer noch vorhanden. Nikon schob die Probleme auf das Objektiv, ich brachte dies als persönlich nach Zofingen den Hauptsitz von Ott & Wyss Generalimporteur von Sigma. Dort wurde Objektiv und Body Geprüft und aufeinander Synchronisiert.
Als Body und Objektiv zurück waren, immernoch die selbe Problematik das Objektiv ist also als Fehlerquellen auszuschliessen.
Nach x mal einsenden an Nikon mit Begleitbriefen in denen die Problematik erläutert wurde, keine reaktion seitens Nikon Egg, keine verbesserung. Ich wollte das der CMOS Sensor gereinigt wird was kostenpflichtig ist, aber auch das wurde nicht gemacht.
Inzwischen ging das Objektiv dreimal nach Zofingen in Reparatur, Ott und Wyss bot mir sogar die Rückerstattung des Kaufpreises an aber da ich den Nikon Body habe würde ich zwangsläufig wieder ein Sigma Objektiv kaufen. Der Body ging unzählige male in einem PeliCase 1300 an Nikon Egg ich habe aufgehört mit zählen immer wieder mit min. 3 bis zu 5 Wochen Reparaturzeit.
Dann kam der Body mal wieder nach einer Service Tour zurück und da hatte Nikon doch sage und schreibe 660 Auslösungen verbraucht zu testzwecken, da wurde es mir zu bunt, das akzeptiere ich nicht und rief Nikon an, der Manager sei aber nicht da, er solle sich bei mir melden, was bis heute nicht geschah.
Ich habe dann einen Brief geschrieben in dem ich die biseherige 12 Monatige Misere in welche ich bis zu 4 Wochen warten musste bis der Body zurückkam zusammenfasste und mit dem 660 Auslösungen "Shuttergate" welches ich nicht akzeptieren würde, das eine Lösung gefunden werden muss.
Nikon hat weder auf meine emails noch Anrufe noch Briefe reagiert, bei mir liegen inzwischen die nerven blank ich hatte damals sehr viel in das equipment investiert und konnte es in einem jahr kein einziges mal produktiv einsetzen.
Ich weiss nun nicht genau wie ich Nikon dazu bewegen kann den Fall ernst zu nehmen und entsprechend zu behandeln.
- Habt Ihr ähnliche erfahrungen gemacht?
- Muss der nächste Brief eingeschrieben erfolgen?
- Warum nimmt der Manager von Egg ZH die angelegenheit in der es um Ausrüstung im wert von über 3500.- CHF geht nicht ernst, reagiert nicht auf meine Kontaktversuche?
- Welche Rechtlichen Grundlagen habe ich mit der Garantie?
- Wie gehe ich einen Umtausch in ein Neugerät oder optional einer Garantieverlängerung des jetztigen Bodys an?
Ich hatte vorher ein 2008 gekauften Nikon D300 Body ebenfalls mit Sigma 24-70mm f2.8 Objektiv und hatte nie derart gravierende Probleme wie jetzt mit der D800 die offensichtlich massive "Kinderkrankheiten" hat um die man sich aber nicht kümmern will. Man kann gut sagen das die D800 mir die Hobbyfotografie so richtig vermiest hat Sommer 2012 - Herbst 2013.
Ich hoffe daher Ihr könnt mir da unterstützung, gedankenanstösse, konstruktive kritik und hilfreiche tipps zukommen lassen, ich bin für jede hilfe dankbar.
Mit freundlichen Grüssen
LXEVans
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen die sache ist inzwischen sehr zeitraubend und anstrengend geworden.
Ich hatte mir August 2012 ein Nikon D800 Body und ein Sigma 70-200mm f2.8 Objektiv gekauft, besser gesagt ich hatte das im Feburar 2012 gemacht und die Lieferung kam dann im August an, soweit klingt das in der Theorie für mich als Hobbyfotograf wie der Big Win.
Der erste Body hatte massive Fokusprobleme, fror ein und der mitgelieferte Akku war von einem Rückruf betroffen. Einsenden an Nikon welche einen Servicepoint in Egg Kanton Zürich Schweiz haben.
Der Akku wurde getauscht die Probleme mit dem Fokus blieben, aber auch die Auslöseverzögerung und das Einfrieren waren immer noch vorhanden. Nikon schob die Probleme auf das Objektiv, ich brachte dies als persönlich nach Zofingen den Hauptsitz von Ott & Wyss Generalimporteur von Sigma. Dort wurde Objektiv und Body Geprüft und aufeinander Synchronisiert.
Als Body und Objektiv zurück waren, immernoch die selbe Problematik das Objektiv ist also als Fehlerquellen auszuschliessen.
Nach x mal einsenden an Nikon mit Begleitbriefen in denen die Problematik erläutert wurde, keine reaktion seitens Nikon Egg, keine verbesserung. Ich wollte das der CMOS Sensor gereinigt wird was kostenpflichtig ist, aber auch das wurde nicht gemacht.
Inzwischen ging das Objektiv dreimal nach Zofingen in Reparatur, Ott und Wyss bot mir sogar die Rückerstattung des Kaufpreises an aber da ich den Nikon Body habe würde ich zwangsläufig wieder ein Sigma Objektiv kaufen. Der Body ging unzählige male in einem PeliCase 1300 an Nikon Egg ich habe aufgehört mit zählen immer wieder mit min. 3 bis zu 5 Wochen Reparaturzeit.
Dann kam der Body mal wieder nach einer Service Tour zurück und da hatte Nikon doch sage und schreibe 660 Auslösungen verbraucht zu testzwecken, da wurde es mir zu bunt, das akzeptiere ich nicht und rief Nikon an, der Manager sei aber nicht da, er solle sich bei mir melden, was bis heute nicht geschah.
Ich habe dann einen Brief geschrieben in dem ich die biseherige 12 Monatige Misere in welche ich bis zu 4 Wochen warten musste bis der Body zurückkam zusammenfasste und mit dem 660 Auslösungen "Shuttergate" welches ich nicht akzeptieren würde, das eine Lösung gefunden werden muss.
Nikon hat weder auf meine emails noch Anrufe noch Briefe reagiert, bei mir liegen inzwischen die nerven blank ich hatte damals sehr viel in das equipment investiert und konnte es in einem jahr kein einziges mal produktiv einsetzen.
Ich weiss nun nicht genau wie ich Nikon dazu bewegen kann den Fall ernst zu nehmen und entsprechend zu behandeln.
- Habt Ihr ähnliche erfahrungen gemacht?
- Muss der nächste Brief eingeschrieben erfolgen?
- Warum nimmt der Manager von Egg ZH die angelegenheit in der es um Ausrüstung im wert von über 3500.- CHF geht nicht ernst, reagiert nicht auf meine Kontaktversuche?
- Welche Rechtlichen Grundlagen habe ich mit der Garantie?
- Wie gehe ich einen Umtausch in ein Neugerät oder optional einer Garantieverlängerung des jetztigen Bodys an?
Ich hatte vorher ein 2008 gekauften Nikon D300 Body ebenfalls mit Sigma 24-70mm f2.8 Objektiv und hatte nie derart gravierende Probleme wie jetzt mit der D800 die offensichtlich massive "Kinderkrankheiten" hat um die man sich aber nicht kümmern will. Man kann gut sagen das die D800 mir die Hobbyfotografie so richtig vermiest hat Sommer 2012 - Herbst 2013.
Ich hoffe daher Ihr könnt mir da unterstützung, gedankenanstösse, konstruktive kritik und hilfreiche tipps zukommen lassen, ich bin für jede hilfe dankbar.
Mit freundlichen Grüssen
LXEVans