Bekannt ist von NX bislang lediglich, dass die Konsole wahrscheinlich auf ein optisches Laufwerk verzichtet und vollständig auf die digitale Distribution von Spielen vertraut.
Sehr riskantes Manöver von Nintendo. In Tokio, im Hauptquartier in Kyoto oder in Städten mit sehr guten Internetverbindungen mag die Rechnung vielleicht aufgehen, aber solange viele Nutzer immer noch mit relativ mäßigen Internetanschlüssen arbeiten müssen, wird sich die digitale Distribution nicht komplett durchsetzen.
Klar, ein 40GB Spiel bekommt man mit einer 6 Mbit/s Leitung auch über Steam, sofern man bereit ist über 12 Stunden zu warten. Ich denke, dass Nintendo aber ein externes Laufwerk anbieten wird.
Und die NX wird dafür eine ausreichend große Festplatte bieten müssen, da die Spiele ja alle dort gespeichert werden sollen. Die Wii U hat ja gezeigt, wie man es komplett falsch macht. 8GB bzw. 32GB? Bei Spielen in FullHD? Was wurde während des Entscheidungsprozesses bei Nintendo wohl geraucht? Ich wills gar nicht wissen.
Dass Nintendo sich jetzt schon auf eine neue Konsole vorbereitet, obwohl die achte Generation gerade erst seit rund zwei Jahren läuft, macht wohl deutlich, dass die Wii U praktisch tot ist. Verkäufe laufen schleppend und Spiele wie Legend of Zelda sind fast komplett in der Versenkung verschwunden. Man munkelt ja, dass Nintendo dieses zurückhält und als NX Launch Title rausbringen wird.
Zudem macht Nintendo wohl wieder den folgenden Fehler: Die neue Konsole ist technisch auf dem Stand der Konkurrenz (PS4 und Xbox One), allerdings werden Sony und Nintendo in einigen Jahren (ich denke nicht, dass die achte Generation lange überleben wird) bereits ihre neuen Konsolen (PS5 und Xbox ...) präsentieren werden, welche Nintendos dann wieder überlegen sind. Also stünde Nintendo wieder mit einer "middle of the road" Konsole da (8,5te Generation), welche wieder links liegen gelassen wird.
Meiner Meinung nach hätte Nintendo sein Schicksal mit der Wii U akzeptieren, bis etwa 2017 oder 2018 durchhalten und parallel zu Sony und Microsoft eine neue Konsole rausbringen sollen. Diese "weder Fisch noch Fleisch" Taktik hat sie in eine Sackgasse geführt. Die Motion Control Gimmicks der Wii ziehen nicht mehr, technisch müssen Spiele für die Wii U stark reduziert werden und 3rd party Entwickler scheuen die restriktive Politik von Nintendo. Dazu noch die drakonische Vorgehensweise gegen Let's Player auf Youtube und Nintendo hat sich verdientermaßen auf den letzten Platz rangiert.