News Nintendo NX: Software Development Kits an Entwickler verschickt

Hoffentlich endlich keine Leistungsgurke mehr. Seit dem Gamecube hinken sie in Sachen Rechenleistung 30-70% hinterher. Dann zahlen die Leute auch gerne 50€ mehr wenn endlich keine IBM cpus mehr verbaut werden. 45 nm-Verfahren + 320 Shader sag ich nur zur aktuellen Grafikeinheit.
Ist doch echt kein Unding mit AMD mal den Nachfolger der Jaguar Generation mit einer seperaten GPU mit sagen wir mal 1500+ Shadereinheiten draufzuhauen mit hbm. Meinetwegen 50€ teurer, dafür keine Schrott Hardware.
Grafik hin oder her, darüber kann man streiten, aber auch die Menüs sind von vor-vorgestern und über die Apps brauchen wir garnicht reden. Nintendo hat anscheinend verpasst, dass die Spieler im Schnitt älter werden.

Also wenn sie nicht genau diese Punkte stark verbessern seh ich schwarz für die nächste Konsole. :freak:

Und wenn die NX wieder nur so ein Gadgetding werden soll wie die letzen beiden Konsolen, dann muss es schon etwas echt einzigartiges sein...
 
Davesi schrieb:
Hoffentlich endlich keine Leistungsgurke mehr. Seit dem Gamecube hinken sie in Sachen Rechenleistung 30-70% hinterher..

der gamecube hatte mehr power als die ps2

Miniami schrieb:
Sehr riskantes Manöver von Nintendo. In Tokio, im Hauptquartier in Kyoto oder in Städten mit sehr guten Internetverbindungen mag die Rechnung vielleicht aufgehen, aber solange viele Nutzer immer noch mit relativ mäßigen Internetanschlüssen arbeiten müssen, wird sich die digitale Distribution nicht komplett durchsetzen.
Klar, ein 40GB Spiel bekommt man mit einer 6 Mbit/s Leitung auch über Steam, sofern man bereit ist über 12 Stunden zu warten. Ich denke, dass Nintendo aber ein externes Laufwerk anbieten wird.

Und die NX wird dafür eine ausreichend große Festplatte bieten müssen, da die Spiele ja alle dort gespeichert werden sollen. Die Wii U hat ja gezeigt, wie man es komplett falsch macht. 8GB bzw. 32GB? Bei Spielen in FullHD? Was wurde während des Entscheidungsprozesses bei Nintendo wohl geraucht? Ich wills gar nicht wissen.

Dass Nintendo sich jetzt schon auf eine neue Konsole vorbereitet, obwohl die achte Generation gerade erst seit rund zwei Jahren läuft, macht wohl deutlich, dass die Wii U praktisch tot ist. Verkäufe laufen schleppend und Spiele wie Legend of Zelda sind fast komplett in der Versenkung verschwunden. Man munkelt ja, dass Nintendo dieses zurückhält und als NX Launch Title rausbringen wird.
Zudem macht Nintendo wohl wieder den folgenden Fehler: Die neue Konsole ist technisch auf dem Stand der Konkurrenz (PS4 und Xbox One), allerdings werden Sony und Nintendo in einigen Jahren (ich denke nicht, dass die achte Generation lange überleben wird) bereits ihre neuen Konsolen (PS5 und Xbox ...) präsentieren werden, welche Nintendos dann wieder überlegen sind. Also stünde Nintendo wieder mit einer "middle of the road" Konsole da (8,5te Generation), welche wieder links liegen gelassen wird.

Meiner Meinung nach hätte Nintendo sein Schicksal mit der Wii U akzeptieren sollen, bis etwa 2017 oder 2018 durchhalten sollen und parallel zu Sony und Microsoft eine neue Konsole rausbringen sollen. Diese "weder Fisch noch Fleisch" Taktik hat sie in eine Sackgasse geführt. Die Motion Control Gimmicks der Wii ziehen nicht mehr, technisch müssen Spiele für die Wii U stark reduziert werden und 3rd party Entwickler scheuen die restriktive Politik von Nintendo. Dazu noch die drakonische Vorgehensweise gegen Let's Player auf Youtube und Nintendo hat sich verdientermaßen auf den letzten Platz rangiert.

die internetverbindung ist wohl das kleinste problem ich frage mich eh wo die leute immer wohnen die so ne extrem lahme leitung haben
ihr seit wohl einfach nicht wichtig genug, kenne übrigens keinen mehr der noch lahmes internet hat
eher die akzeptanz für spiele ohne optisches medium wird ein problem falls es so kommen sollte

ich habe ne 32gb wiiu und so gut wie nichts auf der platte dass brauchst man bei der wiiu einfach nicht
du musst auch keine spiele erstmal ewig lange installieren und updaten wie bei xbox one und ps4
die haben ein speicherproblem und nicht die wii u
ich frage mich eher was du geraucht hast
du nörgelst über die konsole obwohl du garkeine ahnung von ihr hast
und unter jeder wii u news ließt man dass die kosnole tot sei
solange ich gescheite spiele bekomme ist mir egal wie oft die konsole verkauft wird und ist für mich dementsprechend auch nicht tot
bestes beispiel ist die ps4 da gibt halt mehr oder weniger nur ein richtig gutes game und das wars
es macht überhaupt keinen sinn eine konsole gleichzeitg mit sony und microsoft rauszurbingen
im nachhinein frage ich mich auch warum ich überhaupt zu deinem post schreibe der ist einfach sowas falsch in jeder hinsicht
ach und übrigens zelda wird für die wii u kommen mach dir keine sorgen
 
pipip schrieb:
Glaube ich nicht. Denn mittlerweile sind Flashkarten schon sehr günstig und hier benötigt man auch nur einen ROM. So viel billiger sind Blue Ray (optisches Medium) jetzt auch nicht mehr.
Flash ist kein ROM. Und hier im Forum müsste nahezu jeder endlich wissen, dass Flash mit hoher Kapazität kein Langzeitspeicher ist (Ladungsverluste im Laufe der Zeit, bei der Samsung SSD840 hat man es schon nach sehr kurzer Zeit gesehen), ganz im Gegensatz zum (P)ROM, der beim Beschreiben (Brennen, in der Tat werden werden die Zellen, die eine 0 enthalten sollen, verdampft) fest verdrahtet wird.

Die alten Nintendo-Module (Gameboy, (S)NES & Co.) haben (P)ROMs und funktionieren nach 22-25 Jahren immer noch fehlerfrei (meine zumindest, inkl. der Lithiumbatterie für die Spielstände bei z.B. Mario Land 2 oder Mystic Quest), was man von Flash oder Festplatten nicht sagen kann.

Zum Preis: Wenn das Pressen einer BD-ROM 2€ (überteuert) kosten würde, so bekommt man für das Geld keine 24GB in Form von Halbleiterspeichern, zumindest wenn die Datenintegrität über Jahre hinweg gewährleistet sein soll.
 
Bitte keine flopp Konsole wie die Wii WiiU und Wii Mini sollen wieder so ordentliche gescheite Kontroller und ne ordentliche NX bauen, eine die innerllich nicht so kompliziert ist wie die Wii wenn man was Defekt geht leicht zu tauschen sein wird.

viel zu teuer in der herstellung

tut sich garnicht viel sonnst würde es kein DS DSi 3DS 2DS geben mit Modulen.
 
Stinker88 schrieb:
die internetverbindung ist wohl das kleinste problem ich frage mich eh wo die leute immer wohnen die so ne extrem lahme leitung haben
ihr seit wohl einfach nicht wichtig genug, kenne übrigens keinen mehr der noch lahmes internet hat
eher die akzeptanz für spiele ohne optisches medium wird ein problem falls es so kommen sollte

Keine Ahnung wo du wohnst (ich tippe mal auf ein verwöhntes Stadtkind) aber hier in Südhessen ist in einigen Landkreisen (bzw. einem Großteil derer Gemeinden bzw. Ortsteilen) DSL 1000-6000 noch ganz normaler Standard. Ich kenne beispielsweise nur eine handvoll Leute in meinem näheren Umfeld, die mehr als DSL 16000 netto zuhause in den eigenen vier Wänden haben. Dass der ländliche Raum von den Internet-Anbietern und früher besonders von Post/Telekom so sehr im Stich gelassen wurde, ist schlichtweg ein Armutszeugnis und einem hochindustrialisierten Land wie Deutschland nicht würdig.

Nichtsdestotrotz muss man sich als erfolgreiches IT-Unternehmen aus Japan (was Nintendo ja ist) mit Fokus auf jüngere Klientel einfach darauf einstellen, dass nach wie vor ein großer Teil der Käufer einer NX NICHT beliebig viel Bandbreite zuhause hat. Und der deutsche Markt ist definitiv einer der wichtigsten Märkte für Unterhaltungselektronik, also wird man sich da die lokalen Begebenheiten durchaus anschauen. Ich tippe daher auch wieder auf ein physisches Medium als Datenträger für NX (was ich übrigens begrüße, da besitze ich meine gekaufte Ware nämlich wenigstens zum größten Teil auch tatsächlich selbst).
 
fryya schrieb:
Immer diese eindimensionalen Schnellschuss-Interpretationen. Wahrscheinlich kein optisches Laufwerk bedeutet in keiner Weise das sich Nintendo auf den digitalen Vertrieb beschränkt. Es ist mindestens genauso wahrscheinlich das man back to the roots zu Modulen zurückkehren wird.

sehr schön gesagt. ich danke dir.
denn es gibt noch immer viele leute, die sich das zeug lieber im laden kaufen...
1) hat nicht jeder eine 50k+ anbindung
2) haben viele noch gerne was in der hand...

denke eher es wird so sein wie bei der psvita/3ds. ein chip oder so den man in ein lesegerät stecken kann. evtl sogar nen ssd chip oder so? um schnellere ladezeiten zu gewähren...

ich kaufe mir auch liebe ein spiel aus dem laden, bei 500-1000gb die ne konsole hat, sind das nicht sooo viel spiele die da drauf passen, siehe CoD mit 45gb+...
 
Stinker88 schrieb:
der gamecube hatte mehr power als die ps2

die internetverbindung ist wohl das kleinste problem ich frage mich eh wo die leute immer wohnen die so ne extrem lahme leitung haben
ihr seit wohl einfach nicht wichtig genug, kenne übrigens keinen mehr der noch lahmes internet hat
eher die akzeptanz für spiele ohne optisches medium wird ein problem falls es so kommen sollte

ich habe ne 32gb wiiu und so gut wie nichts auf der platte dass brauchst man bei der wiiu einfach nicht
du musst auch keine spiele erstmal ewig lange installieren und updaten wie bei xbox one und ps4
die haben ein speicherproblem und nicht die wii u
ich frage mich eher was du geraucht hast
du nörgelst über die konsole obwohl du garkeine ahnung von ihr hast
und unter jeder wii u news ließt man dass die kosnole tot sei
solange ich gescheite spiele bekomme ist mir egal wie oft die konsole verkauft wird und ist für mich dementsprechend auch nicht tot
bestes beispiel ist die ps4 da gibt halt mehr oder weniger nur ein richtig gutes game und das wars
es macht überhaupt keinen sinn eine konsole gleichzeitg mit sony und microsoft rauszurbingen
im nachhinein frage ich mich auch warum ich überhaupt zu deinem post schreibe der ist einfach sowas falsch in jeder hinsicht
ach und übrigens zelda wird für die wii u kommen mach dir keine sorgen

Äh, wirf mal bitte einen Blick auf die Karte der Telekom. Sobald man anfängt Gebiete mit >50 Mbit/s zu suchen, wird es in Deutschland ziemlich dünn. 100 Mbit/s findet man fast nur in Großstädten und selbst das nicht in allen. Ja, das ist nur (V)DSL und berücksichtigt nicht Kabel, aber es sollte einen guten Überblick darüber geben, wie mies Deutschland insgesamt mit schnellem Internet versorgt wird. Nur weil du persönlich niemanden mit langsamen Internet kennst bedeutet nicht, dass das Problem nicht existiert.
Die Akzeptanz für Spiele durch digitale Distribution (Steam, Origin, GOG, Uplay, etc.) ist schon seit Jahren vorhanden, oft scheitert es eben aber noch an der Infrastruktur. Bis die rund 60GB für GTA V durch die Leitung gekrochen sind, kann man das Spiel auch im Laden kaufen und installieren.

Wer alle Spiele auf die HDD der PS4 oder Xbox One installiert, der/die bekommt mittlerweile recht schnell Speicherprobleme. Die HDDs sind allerdings einfach austauschbar (zumindest die der PS4) und damit erweiterbar. Die Wii U hat dagegen aber nur lächerliche 8/32GB Flashspeicher, welche fest verbaut sind. Man kann eine externe HDD anschließen und diese nutzen, allerdings sollten Hersteller ihre Produkte schon so planen, dass Nutzer auf solche Notlösungen nicht ausweichen müssen.

Ich sage nicht, dass es für die Wii U keine gescheiten Spiele gibt. Mario Kart 8, Smash Bros., Bayonetta 2, eine Reihe guter Portierungen, etc. Nur kommen eben immer weniger neue Spiele für die Wii U raus (The Witcher 3, Batman Arkham Knight, MGS V The Phantom Pain), u.a. wegen der schwachen Hardware. Und die Versorgungslage wird immer schlechter, sofern man auf die Anzahl der wirklich guten Exklusivtitel guckt. Konsolen leben von ihren Spielen und wenn irgendwann keine mehr kommen (außer runtergewässerte Portierungen und Shovelware), dann ist die Konsole faktisch tot. Siehe Wii, welche in den letzten 1-2 Jahren vor ihrem Ende bei den meisten Käufern nur noch Staub sammelte, sofern man sie nicht für Streamingdienste nutzte. Wenn du mit den Spielen zufrieden bist: Schön. Aber die Meinung von Einzelnen ändert nichts an der generellen Faktenlage. Immer dieser postmoderne Relativismus...

Warum macht es keinen Sinn parallel zu Sony und Microsoft eine Konsole rauszubringen. Noch mal: Damit die NX langfristig bestehen kann, müsste Nintendo in dieser High-End Hardware verbauen. 4K Gaming steht vor der Tür und ich gehe mal davon aus, dass Sony und Microsoft sich danach mit ihren kommenden Konsolen richten werden. Die PS3 und Xbox 360 hatten beim Release ziemlich starke Hardware und entsprechend lange konnte sich die siebte Generation auch halten. Die Wii war damals fast ein glücklicher Zufall, denn der Preis war niedrig und die Bewegungssteuerung war ein Novum, welches anfänglich viele gereizt hat (siehe Altersheime mit Bowlingwettbewerben usw.).

Lies dir mal den aktuellen Finanzreport von Nintendo durch. Für Legend of Zelda steht da weder ein 2015 noch 2016, sondern ein TBD (to be determined). Kurz: Nintendo ist sich selbst nicht sicher. Wenn LoZ nicht mehr dieses und auch nicht nächstes Jahr erscheint und der Launch der NX für Ende 2016 oder Anfang 2017 angesetzt ist, dann wird Nintendo dieses Spiel wohl nicht mehr für die Wii rausbringen. ODER man bringt es parallel für die Wii U und die NX raus, so wie man Twilight Princess sowohl für die Wii als auch den Gamecube rausgebracht hat. Kommen wird das Spiel definitiv. Fraglich ist nur, ob auch für die Wii U.

Und wenn du es nicht für nötig hälts zu antworten, dann lass es doch. Du hast kaum einen meiner Punkte wiederlegt, sondern nur persönliche Fallbeispiele aufgezählt oder mit "das sehe ich nicht so, also stimmt es auch nicht!" reagiert. Funktionieren bei dir die Satzzeichen auf der Tastatur nicht richtig? ;)
 
Nintendo hat in der Vergangenheit ihr eigenes Ding versucht. Anstatt auf Hardware zu setzen, hat man es mit neuen Kontrollmöglichkeiten versucht. Auch Microsoft wollte mit der ONE einem direktem Hardware-Schlagabtausch aus dem Weg gehen und die Konsole daher als "Mediencenter der Zukunft" vermarkten. Nachdem dann aber alle erst nach einer PS4 von Microsoft schrien, zogen sie über die Hardware her.
Leider hat Nintendo dann aber die Multiplatformer (CoD, BF, FIFA) verloren.
Ich finde das Lineup der WiiU besser als das von PS4 und ONE zusammengenommen, aber auch nur weil ich Shooter besser am PC spielen kann. Wenn Nintendo es nicht schafft die großen Marken wieder auf ihre Konsole zu bekommen (+vlt ein,zwei Neuheiten) und diese passend zum Release rausbringt sehe ich schwarz für die Konsole.

Gibt es eigentlich ein MOBA für Konsolen ?
 
Zurück zu Modulen kann ich nur unterstützen. Ich habe genau 2 Downloadtitel zusammen für den 3DS und die WiiU was aber daran liegt, das ich die Punkte für das Premium Paket eingelöst habe, sonst hätte ich diese gar nicht.

Was hier viele in diesem wunderbaren Forum leider immer wieder vergessen, wenn sie über den Tod von Nintendo und Nintendos Todgeburten sprechen sind die Fans. Es wurden vielleicht nur 10 Millionen Einheiten WiiU's verkauft, aber ich würde mal vermuten jeder der WiiU Besitzer hat mindestens 2 Spiele zum Vollpreis gekauft. Die meisten Fans kaufen aber 75% aller Titel und durch den "Fanumsatz" kann es Nintendo *scheiss* egal sein ob es da CoD oder sonstwas auf den Konsolen gibt. Man sieht es doch an den Amiibos, die gehen weg wie nix und ergänzen das ganze Ökosystem ziemlich gut.
 
Vindoriel schrieb:
Flash ist kein ROM. Und hier im Forum müsste nahezu jeder endlich wissen

Flash ist dynamisch und sicherlich teurer als "ROM". Das ist die Kernaussage von mir.
Das heißt dass Flash schon günstig ist, impliziert dass ROM da nicht teurer sein dürfte und ja ich kenne mich mit den verschiedenen ROM Arten aus.

Weiteres folgt welches Konzept Nintendo verfolgt. Die Daten können auch stark komprimiert sein und werden dann erst auf Festplatte entpackt. Mit der Installationpflicht müssen also Daten nicht mehr zwingend schnell verfügbar sein.
Und wie ich schon sagte, wenn man den Ansatz verfolgt, ist das Datenlimit dynamisch, das heißt je nach Spiel kann man einen großen oder kleinen ROM Speicher nehmen.


Verstehe mich nicht falsch, aber ich bin der Meinung einen Festwertspeicher zu haben, der zu mindestens als Schlüssel dient, damit man den gebraucht weiterverkaufen kann (eben ein Modul) ist das mindeste, dass Nintendo umsetzten sollte.
Aber so ein optisches Laufwerk, wie es die WiiU hat, ist einfach überflüssig. Nintendo wird sowieso nie Lizenz zahlen und nur für das Abspielen nützten. Da habe ich lieber den Platz, denn das opstische Laufwerk einsetzt lieber für eine 2.5 zoll Festplatte + einer größeren Kühlung, die einen stärkeren SoC im gleichen Formfaktor erlaubt, falls Nintendo wieder eine kompakte Konsole bauen möchte.
Da schiebe ich eine kleines Modul in die WiiU, erteile den Schlüssel und lade im schlimmsten Fall das Spiel auch über das Internet herunter, falls eine ROM nur eine beschränkte Kapazität hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flash ist dynamisch und sicherlich teurer als "ROM". Das ist die Kernaussage von mir.
Das heißt dass Flash schon günstig ist, impliziert dass ROM da nicht teurer sein dürfte und ja ich kenne mich mit den verschiedenen ROM Arten aus.
Wenn Du Dich so gut auskennst, was kosten 128 oder 256GBit als Flash und als ROM (OTP)? Die Preise der Chips alleine reichen.
Ich bezweifle jedenfalls stark, dass ein ROM günstiger ist als Flash, da Flash schon im Überschuss produziert wird und richtige "hartverdrahtete" ROMs (insbesonders im mittlerem GBit-Bereich) selten sind.

Und wenn Du schon zitierst, dann zitiere richtig und reiße nicht den Zusammenhang auseinander.

Deine Kernaussage war übrigens der niedrige Preis von Flash-speicher und dass diese nicht viel teurer sind als BD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vindoriel schrieb:
Wenn Du Dich so gut auskennst, was kosten 128 oder 256GBit als Flash und als ROM (OTP)? Die Preise der Chips alleine reichen.
Ich bezweifle jedenfalls stark, dass ein ROM günstiger ist als Flash, da Flash schon im Überschuss produziert wird und richtige "hartverdrahtete" ROMs (insbesonders im mittlerem GBit-Bereich) selten sind.

Und wenn Du schon zitierst, dann zitiere richtig und reiße nicht den Zusammenhang auseinander.

Deine Kernaussage war übrigens der niedrige Preis von Flash-speicher und dass diese nicht viel teurer sind als BD.

Also DAS würde mich auch interessieren. Ich habe für industriell gefertigte Blu-Rays Kosten für deutlich unter einem Euro pro Stück im Kopf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 50GB Flash, ROM wasauchimmer da mithalten kann. Und diese Größe wirds brauchen, um Multiplattformtitel anbieten zu können.

Das Nintendo nicht um Retail-Formate herumkommt dürfte relativ klar sein. Zu Weihnachten will man seinen Kindern was unter den Baum legen können. Ein Zettel mit ner Gutscheinnummer dürfte zumindest bei den Kleinen nicht besonders gut ankommen.
 
viel zu teuer in der herstellung
Schon komisch, ich denke früher waren die Flash Module extremst teuer, heute würde das viel günstiger gehen, aber keiner macht es, es könnten ja ein paar Cent an Gewinn verloren gehen. Lieber lässt man GB weise Patches über das Internet laufen.

60 Euro Download-Titel dürfen die Konsolenhersteller gerne behalten.
Genau so schauts aus, digitale Games dürfen nur bei mir auch nur einen Bruchteil kosten was ein normales Spiel kosten würde. So im Bereich 1-20€.
 
wahrscheinlich auf ein optisches Laufwerk verzichtet und vollständig auf die digitale Distribution von Spielen vertraut

Die Schlussfolgerung ist absoluter Unsinn. Nintendo wird zu 100% weiterhin ihre Spiele auf Datenträgern anbieten, nur halt nicht auf optisch lesbaren Disks da diese durch Lizenzkosten und Herstellungskosten des Laufwerks den Preis einer Konsole beachtlich nach oben treiben.

Der Verkauf von Spielen im Einzelhandel ist ein wichtiger Bestandteil des Nintendo Marketings und Umsatzes, die Chance das sie darauf verzichten liegt unter Null. Das Ganze wird nun halt einfach Flash Speicher basiert sein, eventuell verpackt in einem größeren Plastikgehäuse (Cartridge) für bessere Haptik und Haltbarkeit als bei einer normalen SD-Karte, aber immer noch Flash basiert und nicht mit Computerchips und Board innen wie beim N64 (für alle die sagen Cartridges sind zu teuer in der Herstellung, es ist nicht wegen dem Plastikgehäuse sonder wegen dem inneren, siehe hier: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/83/N64-Game-Cartridge.jpg ).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stinker88 schrieb:
die internetverbindung ist wohl das kleinste problem ich frage mich eh wo die leute immer wohnen die so ne extrem lahme leitung haben
ihr seit wohl einfach nicht wichtig genug, kenne übrigens keinen mehr der noch lahmes internet hat
eher die akzeptanz für spiele ohne optisches medium wird ein problem falls es so kommen sollte

In ganz Deutschland und Österreich gibt es genug User die ein langsames Internet haben, nicht nur von dir auf andere schliessen, sondern mehr über den Tellerrand blicken, würde so Egoisten wie dir gut tun.
 
Vindoriel

Es ist klar dass ein programmierbarer ROM unnötig an Balast mitträgt, (basiert ja nur aus Gate und viele Gatter die dann beim Beschreiben verknüpft werden).
Aber auch diese können in Massen produziert werden und wird bei Nintendo für zwei Plattformen benötigt und wurde für Handhelds bis heute weiterhin genützt.

Doch man muss die ganze Sicht von Nintendo aus betrachten. Was verkauft sich seit Jahren bei Nintendo gut ?
Die stationären Konsolen oder die Hanheld ?

Meiner Meinung nach, wird der Fokus am Handheld liegen und deshalb betrachte ich das ganze von diesem Standpunkt aus. Da wird mal ein optisches Laufwerk nicht in Frage kommen und man wird weiterhin hier die Module verwenden.

Wenn diese Konsole also ein Hybrid sein wird, wird man wohl schwer zwei Medien verwenden um das Spiel auf dem Handheld zu installieren und dann anschließend, wenn man das Game auf der Konsole spielen will noch mal extra ein optisches Medium kaufen.
Eher glaube ich, dass CrossBuy bei Nintendo eine wichtige Rolle spielen wird. Das Ziel laut Nintendo ist es ja, auf beiden Devices das selbe Betriebssystem aber auch die selbe API zu nützten.

Somit glaube ich eher, dass das Modul im Handheld/Controller eingesteckt wird, dann wenn man es am Fernseher spielen wird, diverse Daten übertragen oder vom Internet beziehen muss. Und wer sich jetzt aufregt und meint, man soll mal über den Tellerrand schauen, soll bedenken dass die User die das schreiben hier vermutlich alle Steam verwenden.

Auch gibt es von Nintendo laufende Statements und Statistiken, die zeigen dass viele Games auf der Wiiu sogar nur mehr online bezogen wird. Das gilt vllt weniger für Europa, aber für Japan und USA ist das durchaus schon der Fall.


Bitch Pudding wozu braucht man anfangs überhaupt 60 GB ? Werden die denn bei aktuellen Games schon benötigt ?
Wie groß so eine Spiel wird ist abhängig von der Spielmenge, Texturen, Auflösung ect. Ich glaube kaum, dass die neue Nintendo Konsole auf 4k zielt, eher maximal 1080p, wenn es umgeht und selbst da glaube ich nicht, dass man wirklich die PS4 an Performance übertrumpft.

Eher glaube ich, dass die Nintendo NX, ein Handheld wird, dass den Android Markt unterstützt, denn es gab Gerüchte, dass Amazon irgendeine Kooperation mit Nintendo abgeschlossen hat. Deshalb kamen ja die Gerüchte, dass das Betriebssystem der Nintendo NX auf Android basiert.

Die Idee wird es also sein, dass das Gerät sich zwischen Handheld und Tablet positioniert und ähnliches Konzept schnürt, wie es bei Nvidea Shield es der Fall war. Nämlich dass man Third-Party, Android Games und Nintendo Titel zocken kann.
Für Nintendo Titel und Android Games werden nicht so große Speichermengen anfallen, weil Nintendo die Games bisher immer sehr kompakt gehalten hat. Gerade mal das neue Xenoblade kommt an die 25 GB der aktuellen optischen Disc der WiiU ans Limit.

Im Endeffekt vermute ich eher, dass Nintendo vorhat, einen gewissen Teil für das Game auf den Modul zu geben und für die stationäre Konsole muss man dann die Packages vom Internet laden, was bei Xenoblade bereits schon getestet wurde.
Zufällig ist Monolith Soft jene erste, die die NX bekommen haben sollen (Laut diesem Gerücht). Ist wohl ein großer Zufall, dass diese auch jene waren, die das alte Xenoblade auf den ARM Core des 3DS portiert haben.

Anfangs wird man den NX auch nicht ausreizen können, aber es wird wohl sein und dann wird man auch nicht mehr als die 25 GB der aktuellen WiiU benötigen. Sobald mal mehr benötigt wird, bezieht man den Rest wie bei XBOX One und PS4 dann über das Internet, oder die Module werden günstiger und somit kann man bei gewissen Titel wo es nötigt ist, dann auch die Speichermenge erhöhen.

Die einzigen die damit ein Problem haben werden, sind eh wieder die Thrid-Party, falls aber Nintendo es schafft, die Konsole so attraktiv zu machen, sodass man ein Spiel quasi gleich auf stationäre und Handheld Plattformen releasen kann, wird es dafür andere Punkte geben, wieso Nintendo NX interessant ist zu supporten.

Für Nintendo wird es auch bei der nächsten Konsolen Generation der Formfaktor im Fokus stehen, deshalb ist es mir lieber, ich habe eine größere Kühlung, somit stärkeren Chip, als ein Laufwerk, dass sowieso aufgrund vom proprietären Standard nur 25 oder 50 GB unterstützen kann.

JohnVienna
In Österreich sollte aber aktuell flächendeckend bereits um die 8 Mbit geben und wenn das nicht der Fall ist, kann man mit der XBOX One und PS4 auch nicht mehr zufrieden sein, weil da haben viele 3rd Party Games bereits auch schon One Day Patches, die manchmal die 10 GB oder mehr haben.


Die Strategie wird wohl sein, das Marktpotential der eigenen Handheld User zu nützten.
Weil wenn man wie bei 3DS ca 50+ mio User hat und denen anbieten kann viele Handheld Games auch am Fernseher spielen zu können, zusätzlich dann aber auch Games von Thrid Parte und paar exklusive stationäre Games zu kaufen, hat das weit aus mehr Reiz, als es aktuell bei den getrennten Geräte des 3DS und WiiU der Fall ist.




//
Basic Pack (2GB): for basic data, like the most frequent elements of terrain, which speeds up loading within the city and on Planet Mira. [Very Effective]
Enemy Data Pack (2.7GB): for enemy data. Makes loading on the field even faster. [Mildly Effective]
Player Data Pack (3.6GB): for player data (armor, etc.). Makes loading time faster when changing equipment in shops. [Mildly Effective]
Doll Data Pack (1.7GB): for Doll data. Makes deployment of Dolls much faster. [Mildly Effective]
 
Zuletzt bearbeitet:
pipip schrieb:
JohnVienna
In Österreich sollte aber aktuell flächendeckend bereits um die 8 Mbit geben und wenn das nicht der Fall ist, kann man mit der XBOX One und PS4 auch nicht mehr zufrieden sein, weil da haben viele 3rd Party Games bereits auch schon One Day Patches, die manchmal die 10 GB oder mehr haben.


Servus pipip, interessanter Nick. ;-)

Zu deinem Posting, ich selber habe 100Mbit Download sowie 10Mbit Upload und das ganze unlimitiert, es trifft mich daher nicht, aber leider gibt es eben in Deutschland und Österreich noch sehr viele arme Teufel die nicht mal lächerliche 2 oder gar 6 Mbit Download Rate haben, und das Ende 2015!

Das ist die eigentliche Sauerrei, und bald (ca. 2 Jahre) wird 4K der neue Standard im Videosektor sein, sowie beim PC spielen, wie bitte sollen diese Konsumenten daran teilhaben?

Nintendo muss ganz einfach optische Datenträger bei ihrer neuen Konsole einplanen, in Europa verlieren sie sonst eine Menge an potenzieller Kunden.

Und hoffentlich schafft es Nintendo diesmal mit der neuen Konsole endlich ihre Hardware aufzurüsten, so das sie zumindest mit einer PS4 und X-Box One mithalten kann, sonst wird es das Ende von Nintendo als Konsolenhersteller sein wie damals SEGA.
 
Zurück
Oben