• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo Switch 2: Full-HD-Konsole mit 120 Hz und 4K-Ausgabe kostet 470 Euro

Blastoise schrieb:
Wo ich mir selber eine Grenze setzen muss, sind die aufgerufenen Preise der neuen Spiele und des Zubehörs. Daher werde ich umso mehr, die Füße stillhalten und geduldig warten.

Ich sage dir ganz ehrlich:
90€ wären bei einer normalen Wirtschaftslage und Spielen auf Cartridges eventuell noch irgendwie zu rechtfertigen gewesen.

Schauen wir uns aber die japanischen Marktpreise an:
8980 JPY für Mario Kart World, was 55,84€ entspricht, Steuern inklusive, glaube das sind aktuell 10%?

Rechnen wir nun die 90€ aus Europa in JPY um, landen wir bei 14500 JPY, also einer Preisdifferenz von 5500 JPY, an dieser Stelle möchte ich daran erinnert, dass Switch 1-Spiele wie Odyssey zum Release 5980 JPY gekostet haben, was damals ~50€ waren und im Rahmen der VAT/Transportkosten etc. lag man mit 59,99€ in Europa bei einem recht fairen Preis.

Zoopy schrieb:
Weil sie buchstäblich 90€ für das Spiel wollen? Dass es ein Bundle gibt ändert nichts am Preis für das Spiel alleine. Nicht jeder wird das Bundle kaufen können (oder wollen), und dann kostet das Spiel halt 90€.

Jep, in Japan steigt der Preis für die Bundleversion um mickrige ~3000 JPY (18,64€).

Wir bekommen hier einen Wechselkurs präsentiert, den es zuletzt vor 10-12 Jahren gab.

Ich verstehe nicht, warum jeder über die 90€ redet, aber keiner mal die tatsächliche Preisdifferenz zum Heimatmarkt hinterfragt.

Als Urlauber oder Online-Besteller zahle ich doch auch den aktuellen Wechselkurs und bekomme für meine 90€ nicht bloß 9000 JPY sondern 14500 JPY.
Und Nintendo profitiert massiv vom aktuellen Wechselkurs, auch was die Entwicklung der Spiele angeht.
Ergänzung ()

Lord Gammlig schrieb:
Und gleichzeitig wollen sie nur 40€ dafür, mach dir deine eigene Wahrheit, man muss nicht immer das teuerste Angebot für das selbe Produkt wahrnehmen...

Während sie in Japan nur 18,64€ Aufpreis wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erzherzog
@Beg1 Dann musst du Codes usw in Brasilien und Autos zB in der Türkei kaufen... Kaufkraft ist nunmal in jedem Land anders und Nintendo hat diese dementsprechenden Preisunterschiede nicht erfunden, ist nun wirklich kein neues Thema...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone und Toni_himbeere
@Lord Gammlig

Ach immer die gleiche Leier.
Sony hat es doch vorgemacht:
PS5 50000 JPY zu Release, mittlerweile offiziell bei 80000 JPY.
Astro Bot kostet in Japan 13244 JPY aktuell.

Sony hat die Marktpreise angepasst, was ein fairer Zug in einem globalen Markt ist, nvidia macht dies beispielsweise auch.
Ansonsten hätte ich auch gerne MSRP=Endpreis in Euro bei GPUs, CPUs und etlichen anderen Artikeln zurück, was juckt mich denn der aktuelle Dollar-Kurs, wenn der Yen-Kurs ebenfalls keine Rolle spielt?

Ich stimme mit meiner Brieftasche ab und hoffe, dass andere Leute ähnlich handeln werden, während sie dir einen 12 Jahre alten Wechselkurs andrehen können ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erzherzog
Spannend, Nintendo verschiebt den Vorverkaufsstart in den USA aufgrund der neuesten Zollpolitik (Quelle: Tagesschau).

Ist natürlich nur eine von vielen Firmen die so oder ähnlich reagieren, aber dass es so unmittelbar in unserer Bubble ankommt ist dann doch eher selten. @Vitche vielleicht ja auch als News für CB interessant ;)
 
Lord Gammlig schrieb:
Ich frag mich, warum hier immer gesagt wird, Nintendo will für Mario Kart 90€? Jeder der halbwegs bei Verstand ist und das Spiel will, nimmt natürlich direkt das Bundle
Aber nicht die Fanboys. Die kaufen es sofort für 90€.
Und je mehr über solche Leute gemeckert wird, desto mehr kommt das Trotzverhalten bei denen zu Tage. Die kaufen es dann extra für das Geld.

Wenn du als Firma genug Fanboys rangezüchtet hast, hast du die komplette Narrenfreiheit.
Die bundles nehmen nur die Randfiguren mit die nicht so in dem Thema drin sind. Und das ist die Minderheit

Wer Mario Kart für 90€ kauft hat meiner Meinung nach eh eine an der Schüssel. Generell Mario...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Axonteer, hel666 und Zoopy
Lord Gammlig schrieb:
Und gleichzeitig wollen sie nur 40€ dafür, mach dir deine eigene Wahrheit, man muss nicht immer das teuerste Angebot für das selbe Produkt wahrnehmen...

Wenn du dich nach dem Release der Konsole im E-Shop einloggst, welcher Preis wirst du bei Mario Kart World sehen?

Der Grundpreis für das Spiel ist 90€. Dass man es zum Release der Konsole in einem mengen und zeitlich begrenzten Bundle ein bisschen billiger kriegen kann, ändert nichts am Grundpreis. Was gibt's hier eigentlich zu diskutieren?

Viele Leute werden die Konsole nicht zum Release kaufen, werden es gebraucht kaufen, werden auf andere Bundles zugreifen, usw. Und für die Leute, die mit Sicherheit die Mehrheit der Käufern ausmachen würden, wird das Spiel 90€ kosten. Und ich finde den Preis nun mal unverschämt. Nintendo würde keine Studios dicht machen müssen, wenn das Spiel "nur" 60€ oder 70€ kosten würde.

Aber ich bin hier raus. Diese Diskussion ist mir einfach zu blöd.
 
Wie sind denn die 90€ entstanden?
Ich weiß dass es nur Gier ist, aber hat jemand eine anderer Erklärung ?

Ich weiß, an dieser Stelle kommen wir nicht weiter. Denn gerechtfertigte Faktoren gibt es nicht. Nintendo hat nicht etwa höhere Entwicklungskosten oder Gewinneinbruch oder irgendwas was die Steigerung erklärt.
 
Zoopy schrieb:
Der Grundpreis für das Spiel ist 90€. Dass man es zum Release der Konsole in einem mengen und zeitlich begrenzten Bundle ein bisschen billiger kriegen kann, ändert nichts am Grundpreis. Was gibt's hier eigentlich zu diskutieren?

Das Spiel kostet 89.-€ physisch und digital 79.-€. Das sollte man dazu sagen.
Und es kosten selbst physisch nicht alle Spiele an die 90.-€. Das sind nur gewisse Spiele.

Ich würde aber mal aufhören zu jammern. Denn das werden alle Spiele in Zukunft kosten, auf allen Plattformen. Ob es da so sein wird wie bei Nintendo das das Spiel digital dann billiger zu bekommen sind wird sich zeigen.

Die Zollpolitik der USA wird wohl auch in Europa zu einem Anstieg der Preis bei Hard- und Software führen. In den USA hat Nintendo die Switch 2 schon verschoben. Die wird in Vietnam hergestellt. Für das Land soll der Zoll bei 90% liegen. Für China glaube ich bei 67%. Das kann noch lustig werden.

Das könnte auch der Grund sein, warum Nintendo die Preise für den digitalen kauf nicht erhöht hat. Den dort bezahlt man keinen Zoll.

PS: habe noch eine alte Rechnung von einem Spiel aus dem Jahre 1991. Das würde heute mit Inflation 101.-€ kosten. Und dann jammer manche wegen 90.-€ .-)
 
Die Speicherbelegung von Spielen ist teils schon krass. Ein Mario Kart World soll ca. 23,4 GB belegen (Speicher der Switch hat 256 GB abzügl. System usw), mithin knapp 10%. Wie viel dann wohl ein Cyberpunk benötigen wird? :freak: Natürlich werden diese Spielgrößen eher die Ausnahme bleiben, andere Spiele dürften sich bei 5-10 GB bewegen. Auf lange Sicht kommt man aber wohl um eine -aktuell noch teure- Speichererweiterung nicht herum.

Quelle: https://www.gamepro.de/artikel/nintendo-switch-2-exclusives-spiele-groessen,3430791.html
 
Gerry18 schrieb:
PS: habe noch eine alte Rechnung von einem Spiel aus dem Jahre 1991. Das würde heute mit Inflation 101.-€ kosten. Und dann jammer manche wegen 90.-€ .-)
Ich bin allgemein sogar bei dir, aber diese Vergleiche zur Vergangenheit funktionieren bei Spielen nicht.

Der Markt ist heute ein vielfaches größer Umsätze zig fach größer, die Distribution erfolgt größtenteils digital (selbst ich kann ein Spiel über steam in Sekunden global releasen, ohne ein Presswerk anzurufen). Das sind nur einige Punkte.

Nintendo bildet da sogar noch eine Ausnahme, weshalb ich verstehe dass Spiele dort 10-20% mehr kosten. Bei Nintendo kaufen überproportional viele noch Spiele physisch, was nunmal spürbar mehr kostet und Risiken beinhaltet… auf einer digitalen Kopie kann keiner sitzen bleiben und die Herstellkosten einer Kopie gehen gegen 0). Dazu bietet Nintendo ihre komplett eigene Infrastruktur für den Vertrieb weltweit(das könnte man pro/con auslegen).

Ob sie jetzt gierig sind oder nur ihr Risiko angemessen verzinst wollen kann ich von außen nicht beurteilen.
Mir ist eine Welt wo Nintendo exclusives 70-90€ zu Release Kosten aber lieber als eine Welt wo es Nintendo nicht mehr gibt und die IPs veramscht werden.

Am Ende muss das ja niemand kaufen, weder physisch noch digital, noch heute oder nächstes Jahr.
 
Meine letzte Nintendo Konsole war die Wii, danach habe ich mir keine stationäre Konsole gekauft.
Keine von Sony, Microsoft, noch einen der neuen Handhelds à la Steamdeck, interessierte mich wenig.
Meine gespartes sollte in eine 4080S gehen, was ich auch durchgezogen habe und die letzten 200 € in eine Nintendo Switch Lite. Gab den einen oder anderen Titel, der dafür ausreichte. Mit der Zeit habe ich mir den doch einige mehr🙃 der Cartridges gekauft, das Spielen auf dem Minibildschirm, ist längerfristig anstrengend.

Deswegen wollte ich mir eine Switch OLED zulegen, da sind mir Gerüchte eines Nachfolgers zu Ohren gekommen. Deswegen habe ich gewartet, um zu schauen, ob das etwas für mich sein könnte.
Die abwärts Kompatibilität war mein Aufhänger, falls der Nachfolger nicht das wäre, was sich die Gamer erhoffen, würde ich mir den Vorgänger kaufen.

Nun alles in allem bin ich mit dem gezeigtem zufrieden, LCD ist okay, denke OLED wäre noch teurer. Um die 500 € hatte ich veranschlagt, den Gerüchten und Leaks 50:50 Glauben geschenkt. Und siehe da es passt, daher habe ich die Konsole vorbestellt.

Einen TV habe ich nicht, da ich seit Jahren kein Fernsehen mehr schaue, aber einen Beamer. Anschluss der Switch 2, ist in meinem Hinterkopf. Werde sie nur Stationäre nutzen oder mal ohne Dock ebenfalls zu Hause.
Habe das Bundel bestellt und Donkey Kong Bananza. Allerdings getrennt, bei Mediamarkt gilt immer das gesamte verfügbare Datum, ist dann der Erscheinungstermin von Donkey Kong Bonanza.

Malschauen, ob die Preise für die Cartridges bleiben, als Sammler meine bevorzugte Variante.
Gerade auf Börsen für Retro Konsolen, kann man einiges mehr auf den Tisch legen für Spiele.
(PS1= Castlevania Symphony of the Night) = 400€;)
 
Gerry18 schrieb:
Ich würde aber mal aufhören zu jammern.

Ist immer wieder lustig, wie Kritik als Jammern abgetan wird.

Hauptsache niemand kritisiert mein Lieblingsunternehmen, oder.

Manegarm schrieb:
Ich weiß, an dieser Stelle kommen wir nicht weiter. Denn gerechtfertigte Faktoren gibt es nicht. Nintendo hat nicht etwa höhere Entwicklungskosten oder Gewinneinbruch oder irgendwas was die Steigerung erklärt.

Bitte. Auch mit weniger als 80€ pro Spiel würde Nintendo weiterhin massiv Gewinn machen. Wir reden von Nintendo, nicht EA oder Ubisoft.

Sie verlangen so viel, weil sie es wollen, nicht weil sie es müssen.

Ist für mich echt nicht verständlich, wie Nintendo Leute abzocken wollen, und Konsumenten es sogar verteidigen. Aber gut. Macht ihr mal so weiter. Mir macht es nichts aus, auf Nintendo-Spiele zu verzichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erzherzog
Gerry18 schrieb:
Ich würde aber mal aufhören zu jammern. Denn das werden alle Spiele in Zukunft kosten, auf allen Plattformen.
Das bezweifle ich sehr stark.
UVP und Top-Seller bei denen man Mondpreise verlangen kann sind das eine, zu welchen Preisen ein durchschnittliches Game über den Ladentisch geht das andere. Durch die ganzen Sales und digitale Vermarktung bekommt man heute Games zu lächerlichen Preisen. Erst wieder im Sony Store das Hogwarts Legacy für nen 20er gesehen, selbst da denken sich Leute ist noch zu teuer, warten wir auf niedrigere Preise. So funktionieren inzwischen so gut wie alle Stores. Wer zur UVP kauft ist Erstkäufer, das ist aber nur ein Teil der Kunden. Und wie gesagt, nur wenige Games wie CoD können sich solch hohe Preise leisten und es wird trotzdem gekauft. Ich gebe im Schnitt für Games auch nur 20 Euro aus. Wie geht das? Ich warte einfach und profitiere dann noch von Patches und Verbesserungen. Ich habe die Zeit, da ich eh genug Games habe. So machen es doch längst die meisten, der ganze Markt ist übersättigt, genauso wie der Streaming Markt. Die Preise droppen heutzutage viel zu krass, gerade bei digitaler Vermarktung. Die Ubi Games waren auch nie preisstabil, die haben teils schon Monate später nicht mal mehr die Hälfte gekostet im Sale.

Wer hier wirklich glaubt das Eltern solche Preise für einen Handheld bezahlen der auf den ersten Blick fast wie die erste Version ist und Games für 90 Euro, der hat keinen Plan. Selbst bei reicheren Familien wird da zumindest überlegt und soweit ich weiß sind die wenigsten Haushalte in Deutschland mit Kids "reich" für diese Summen kann man sich echt schon Lego kaufen. Aber selbst da setzt Lego längst auf Fanboys und Nostalgiker, da die Sets für Kids viel zu überteuert sind.
 
Gerry18 schrieb:
Ich würde aber mal aufhören zu jammern. Denn das werden alle Spiele in Zukunft kosten, auf allen Plattformen. Ob es da so sein wird wie bei Nintendo das das Spiel digital dann billiger zu bekommen sind wird sich zeigen.

Guck dir doch Spielepreise am PC an, liegen vor Release schon teilweise 30-50% unter der UVP, der Trend geht hin zu erschwinglichen Abo-Services, weswegen Ubisoft für AC: Shadows bisher noch keine Verkaufszahlen sondern nur Spielerzahlen genannt hat.

Man muss jetzt schauen, ob Nintendo mit den von der Realität entkoppelten Euro/Dollar-Preisen durchkommt, die rein prozentuale Gen-on-Gen Erhöhung ist mit 50% eigentlich schon einzigartig, der Yen-Kurs macht es nur noch krasser, sodass US und EU quasi ein ganzes Switch 1 Spiel on top zahlen, gratis als Reingewinn für Nintendo.

Der Markt ist also hart umkämpft und als Unternehmen muss man auch etwas Fingerspitzengefühl beweisen, sonst wenden sich die Leute eventuell wieder den Alternativen zu.
Ergänzung ()

Erzherzog schrieb:
So machen es doch längst die meisten, der ganze Markt ist übersättigt, genauso wie der Streaming Markt. Die Preise droppen heutzutage viel zu krass, gerade bei digitaler Vermarktung. Die Ubi Games waren auch nie preisstabil, die haben teils schon Monate später nicht mal mehr die Hälfte gekostet im Sale.

Im Videostreaming schafft man es noch den Gewinn über Abozahlen und Preissteigerungen zu erhöhen, aber langsam ist eben das Ende erreicht und die immer stärkere Fragmentierung macht die Leute wütend.

Bei Spielen zeichnet sich teilweise ein anderes Bild ab.
Ich habe z.B. sehr viele Spiele zum Release für 60-70€ gekauft, mittlerweile ist fast alles im Gamepass/EA Play Pro/Ubisoft+ oder anderen Abos und darauf greife ich auch zurück, die Titel welche ich zum Vollpreis kaufe sind eher Indie-Titel wie Palworld oder Haste.
Zudem würde ich Titel wie Veilguard oder Shadows eh kein zweites Mal spielen.

Bin mal gespannt, wo das alles hinführt.
Ergänzung ()

Rabitt44 schrieb:
Malschauen, ob die Preise für die Cartridges bleiben, als Sammler meine bevorzugte Variante.
Gerade auf Börsen für Retro Konsolen, kann man einiges mehr auf den Tisch legen für Spiele.

Ich habe auch viele Retailexemplare aus meiner Kindheit, inklusive gepflegten Spieleberatern (offiziell von Nintendo), welche jeweils mehrere Hundert Euro wert sind.
Die Reaktion von Freunden darauf war "Wozu hast du das im Regal stehen? Hab ich aufm Emulator gezockt" und ich habe das Gefühl, dass ab einem gewissen Preispunkt die Bereitschaft zum legalen Kauf bei einigen Leuten wieder sinkt.

Daher muss man für Nintendo auch hoffen, dass der Kopierschutz dieses Mal besser hält als bei der Switch 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Vergleichen wir ein paar Preise und schauen wir uns an, wie sich diese inflationsbereinigt entwickelt haben. Ich habe jeweils eine Handvoll Titel verschiedener Plattformen herausgesucht, die entweder heute oder 1992 zum Triple-A-Mainstream-Segment gehörten, mehr oder weniger - alles aus den Anzeigen einer Power Play vom November 92, wobei man beachten muss, dass sich damals Versand- und Handelspreise deutlich, bis zu 30 Prozent, unterschieden. Dazu jeweils ein Portable- und Importspiel. Wie ihr seht, muss ich gar nicht nach Erscheinungsjahr sortieren, sondern nur nach dem Preis der Titel, um alle 1992er auf die linke Seite zu bekommen und alle neueren auf die rechte, wobei der Preis von links nach rechts abfällt:

IMG_0259.jpeg


Konsolenspiele waren damals deutlich teurer als heute, PC-Spiele auch, lediglich die Homecomputer - siehe hier Amberstar - kamen zumindest in die Nähe heutiger Toptitel. Selbst ein Game-Boy-Spiel - hier Mario Land 2 - lag auf dem Niveau, für das man heute ein Zelda: Breath of the Wild oder Horizon bekommt. 3DS-Spiele, das eigentliche Äquivalent, kosten dann wieder deutlich weniger.„

https://www.eurogamer.de/gaming-25-jahre-spaeter-ihr-wisst-gar-nicht-wie-gut-ihr-es-habt

Eine Preiserhöhung scheint mir unausweichlich, denn die Löhne steigen auch, nur bezahlt man seit langem 60€ für ein Nintendo Switch Spiel

Bei Sony kosten Spiele schon länger 80 Euro im online Store
(Stellar Blade, FF7 remake, Rise of the Ronin, …)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buddy_S. und Gerry18
Das ist immer noch eine Milchmädchenrechnung.
gestiegene Preise für Games kann man nicht oder zumindest nicht primär über Inflation und gestiegene Kosten ableiten.
Gab es früher Games für die es ein Erfolg war und Awards gab wenn es die 1 Million Käufe übersteigt, gelten heute Games mit zigfachen Absatzzahlen teils noch als Misserfolg. Top-Games verkaufen sich heute im höheren zweistelligen Millionenbereich.

Was ich sagen will ist ganz einfach, genau wie beim Thema Kino, eine Top-Produktion wird immer teuer sein und muss gewisse Zahlen einfahren, wenn die Kosten jedoch eingespielt sind ist der Rest fast kompletter Reingewinn. Hier muss man eben klar unterscheiden zwischen wie viel Umsatz hat ein Film oder Game gemacht, was waren die Kosten und ab wann rechnet es sich.

Ein EA mag bei Fifa jedes Jahr höhere Produktionskosten haben, da Kosten immer steigen, aber das Produkt verkauft sich deutlich mehr als zu Anfangszeiten des Gamings. Heute sind solche Dinge ein gigantischer Markt, dazu noch die digitalen Zusatzinhalte. Damit verdienen die Publisher sich dumm und dämlich.
Ich finde es erstaunlich, dass hier wirklich in die Richtung argumentiert wird ja Gamepreise steigen halt, weil alles teurer wird.

Streng genommen müssten Games immer günstiger werden, da die Verkaufszahlen im Massenmarkt immer höher sind. Es gilt wie immer Angebt und Nachfrage, Top-Seller werden eben viel verkauft, egal welcher Preis, aber der Rest wird nie zu Mondpreisen weg gehen. Die Abo Modelle und die zahlreichen Sales zeigen ja wohin die Richtung seit Jahren geht, die Games werden verramscht und es wird versucht Early Adopter finanziell auszunehmen mit irgendwelchen Benefits.

Nintendo ist eben auch so eine Firma die zusätzlich Geld verdienen möchte mit dem Prädikat exklusiv, ansonsten könnte man diese Preise nicht mal aufrufen, aber ich bin mir sicher da ist die Grenze erreicht.
Es gibt gute Gründe warum Games über die vielen Jahre nicht unwesentlich teurer wurden. Die UVP waren schon immer gesalzen und gestiegene Kosten hin oder her, wenn ich heute als Hersteller anstatt 2-3 Millionen Sales gleich 20-25 Millionen habe und den Hals nicht voll bekomme, dann weiß ich auch nicht. Natürlich muss man das wie im Kino alles immer skalieren und Produkte floppen nun mal auch, aber da wird dann trotzdem eher ein Sale gemacht anstatt den Preis erhöht, da es dann noch weniger kaufen. Die Masse ist also nach wie vor entscheidend, der Käufer hat die Macht. Man sollte sich nicht zu sehr verarschen lassen mit irgendwelchen Premium Versionen. Man kann nur hoffen das Nintendo hier nicht auch noch groß drauf geht.


bogge101 schrieb:
Bei Sony kosten Spiele schon länger 80 Euro im online Store
(Stellar Blade, FF7 remake, Rise of the Ronin, …)

Mit permanenten Sales, ich komm schon gar nicht mehr mit welcher große Sale diesmal wieder läuft. Selbst neben einem Ostersale oder anderem wird unter dem Jahr ein Wochenendsale oder was auch immer ausgerufen, das ist inzwischen das zweite Steam. Wer wirklich aufs Geld schaut, der wartet auf Sales. Nur einige wenige Spiele werden nicht stark reduziert, den Rest gibts meist schon Monate nach Release zum Ramschpreis und wer gar nichts kaufen will, zahlt das Jahresabo.
 
Erzherzog schrieb:
Gab es früher Games für die es ein Erfolg war und Awards gab wenn es die 1 Million Käufe übersteigt, gelten heute Games mit zigfachen Absatzzahlen teils noch als Misserfolg. Top-Games verkaufen sich heute im höheren zweistelligen Millionenbereich.
.
Das lag daran weil früher weniger Leute Konsolen oder PC hatten. Nur in den letzten Jahren ist diese Zahl nicht mehr gestiegen
 
Zurück
Oben