Blastoise schrieb:Wo ich mir selber eine Grenze setzen muss, sind die aufgerufenen Preise der neuen Spiele und des Zubehörs. Daher werde ich umso mehr, die Füße stillhalten und geduldig warten.
Ich sage dir ganz ehrlich:
90€ wären bei einer normalen Wirtschaftslage und Spielen auf Cartridges eventuell noch irgendwie zu rechtfertigen gewesen.
Schauen wir uns aber die japanischen Marktpreise an:
8980 JPY für Mario Kart World, was 55,84€ entspricht, Steuern inklusive, glaube das sind aktuell 10%?
Rechnen wir nun die 90€ aus Europa in JPY um, landen wir bei 14500 JPY, also einer Preisdifferenz von 5500 JPY, an dieser Stelle möchte ich daran erinnert, dass Switch 1-Spiele wie Odyssey zum Release 5980 JPY gekostet haben, was damals ~50€ waren und im Rahmen der VAT/Transportkosten etc. lag man mit 59,99€ in Europa bei einem recht fairen Preis.
Zoopy schrieb:Weil sie buchstäblich 90€ für das Spiel wollen? Dass es ein Bundle gibt ändert nichts am Preis für das Spiel alleine. Nicht jeder wird das Bundle kaufen können (oder wollen), und dann kostet das Spiel halt 90€.
Jep, in Japan steigt der Preis für die Bundleversion um mickrige ~3000 JPY (18,64€).
Wir bekommen hier einen Wechselkurs präsentiert, den es zuletzt vor 10-12 Jahren gab.
Ich verstehe nicht, warum jeder über die 90€ redet, aber keiner mal die tatsächliche Preisdifferenz zum Heimatmarkt hinterfragt.
Als Urlauber oder Online-Besteller zahle ich doch auch den aktuellen Wechselkurs und bekomme für meine 90€ nicht bloß 9000 JPY sondern 14500 JPY.
Und Nintendo profitiert massiv vom aktuellen Wechselkurs, auch was die Entwicklung der Spiele angeht.
Ergänzung ()
Lord Gammlig schrieb:Und gleichzeitig wollen sie nur 40€ dafür, mach dir deine eigene Wahrheit, man muss nicht immer das teuerste Angebot für das selbe Produkt wahrnehmen...
Während sie in Japan nur 18,64€ Aufpreis wollen...
Zuletzt bearbeitet: