Der New 3DS lässt sich ganz prima hacken. Braucht zwar tatsächlich ein Downgrade, aber es funktioniert.
Ich mag Hacks. Da muss keiner gleich wieder wegen Raubmordkopien rumheulen. Klar, die gibt es. Aber eben auch noch viel mehr. Erst mit Homebrew kann man seine Hardware doch richtig ausreizen. Mit einem freien Videoplayer getrost auf alle Codec-Beschränkungen pupsen. Ungehindert auf Inhalte im eigenen Netzwerk zugreifen. Regionalsperre beim 3DS entfernen und Bravely Default einfach mal unzensiert daddeln. Und all solche Sachen. Emulatoren sind auch super. Und legal.
Wer sich die Entwicklung ansieht, wird auch feststellen, dass Hacks absolut null Auswirkungen auf die Verkaufszahlen haben. Nur wenige wissen überhaupt darüber Bescheid. Noch weniger machen sich dann überhaupt die Mühe, ihre Konsole zu knacken. Und von denen, die es tun, nutut längst nicht jeder Schwarzkopien. Es gibt auch keine desaströsen Auswirkungen auf die Software Verkäufe. Die Xbox 360 wurde in Rekordzeit geknackt. Trotzdem verkaufte sich dort mehr Software als bei der PS3, die erst viel später öffnete. Auch die Attach Rate ist höher. Ebenso haben Hacks keine Auswirkungen auf die Verkaufszahlen der Hardware. Man hört ja immer wieder, sobald eine Konsole gehackt sei, würden alle nur noch die Hardware kaufen und keiner mehr die Software. Joa, wie bei der Wii U, die schon früh sperrangelweit offen stand und dann nur so aus den Regalen flog, wa?
Alles nur irgendein Bullshit, der ohne Nachweise überall ins Internet gekotzt wird.
Der 3DS ist sowas von dermaßen totgehackt, das hat man bisher noch nicht erlebt. Nicht nur laufen Raubkopien, man kann sich die Spiele per Freeshop sogar von Nintendo selbst laden. Online daddeln geht ohne Probleme, es gibt keine Bans aufgrund der Verwendung von CFW oder illegalen Kopien. Und was sind die Auswirkungen? Pokemon bricht immer noch Verkaufsrekorde und die Hardware verkauft sich nach dem gleichen Muster wie eh und je. Es ist nüscht passiert.
Wenn die Switch jetzt gehackt wird, ist das klasse für die Nutzer, die dann die Kontrolle haben über ein System, für das sie viel Geld bezahlt haben. Keime Angst um Nintendo. Die haben genug Milliarden auf der Bank.