Fire'fly schrieb:
(1)Danke für den mutigen Post, das werde ich mir mal anschauen auf YouTube.
(2) Russland hat aber auch noch genügend andere Probleme, dieses große Land müßte sich eigentlich selbstständig versorgen können. Leider klappt das auch nur bedingt da große Landstriche ausgedünnt worden sind und landwirtschaftliches Gerät dort quasi kaputtgerostet ist.
(3) Außerdem geben die Russen einen Scheiß auf Umweltschutz und pumpen ihre Industrieabwässer munter fröhlich in die umliegenden Gewässer, nur wenige 100km von Moskau entfernt. Die Grenzwerte der Belastungen werden dort um das Millionenfache überstiegen, Kinder die darin baden sterben an sonstwas und die statistische Krebsrate ist signifikant höher als anderswo.
(4) Diese Berichte kannst du zB bei Greenpeace nachlesen.
--
Die Deutschen sind einfach nur faul geworden, solange der Sprit billig ist braucht ja keiner was daran zu ändern. Überall hört man die Geschichten von geringen Löhnen, Überstrapazierung der Arbeitnehmer und Angst vorm Stellenabbau... diese Lügengeschichten kann man glauben aber sollte man nicht und an seiner eigenen Situation etwas ändern.
Ebenso braucht man sich nur einmal am Wochenende in den "Arkaden" dieses Landes umzusehen wo die Deutschen ihr Geld ausgeben, aber das passiert nunmal nur bei den Normalbürgern. Die großen Reichen häufen ihre Kohle lieber an und investieren im Ausland oder verpulvern es in Spekulationen, Finanzmärkten und Co.
(5) Anstatt einer mal die Eier hat und eine eigene produktive Industrie wieder stützt und die Leute ordentlich bezahlt... Aber nein... Hauptsache Shopping, Niedriglöhne und billiger Sprit funktioniert.
(1) Gerne.
(2) Ich meine mittlerweile klappt das bei denen besser. Dieses Land war ja mal total am Boden. Klar, Orangen und Bananen müssen die importieren. Das geht in deren Region nur schwer/gar_nicht.
(3) Das Problem einer jeden Wirtschaftsmacht wenn sie aufsteigt. In Japan gab es mal ne Fabrik die hat Quecksilber in die Flüsse geleitet. Die Missbildungen kannst Du Dir denken.
Grundsätzlich hat die russische Wirtschaft und Gesellschaft noch andere Probleme weshalb das Thema Umweltschutz noch keine so große Rolle spielt.
Und dann ist der Fakt, dass Russland immens groß ist. Da interessiert es bei der Größe nicht, wenn mal ein Landstrich verseucht ist. Da gibts dann noch tausend andere......
(4) Ja, gebe ich Dir vollkommen Recht. Da gibts noch richtig krasse Geschichten in Russland. In Russland gab es ähnlich zum Manhatten Project (in Amerika ist in diesem Gebiet auch alles verseucht) das russische Gegenprojekt. Ich meine wenn Du im Google nach Karakatschi-See (der müsste so ähnlich heißen) suchst, dann wirst Du staunen. In diesen See wurden mal Atomabfälle weggeworfen. Irgendwann ist dieser See so tot gewesen, dass er gekippt ist und getrocknet hat. Das Problem ist wenn er trocknet: Die radioaktiven Partikel werden vom Wind weggefegt. Also was hat man gemacht? Man hat den See zubetoniert (gibts Videos mit LKWs mit dicken Blei-Platten). Wenn Du nun heute eine halbe Stunde um diesen See spazieren gehst, dann bist Du tot. Und das mit Sicherheit!
Ich frage mich grad wie das Gelände, quasi der Gegenpart zum Manhattan Project, heißt. Ich meine irgendwas ........ mir fällts nicht ein aber dieses Gelände ist komplett von der Aussenwelt abgeriegelt. Da darf keiner von außen rein. Im Google Earth sieht man wie da radioaktive Fässer unter freiem Himmel stehen. lol. Aber naja, besser als wie bei uns es die Merkel verbuddelt und es ins Grundwasser fließt und jetzt ausgebuddelt werden muss. ...... Ich glaube "Majak"-Gelände heißt es. Falls es Dich interessiert.
Und ja ich hab mal ne Doku gesehen wo Wissenschaftler in der Nähe des Majak-Geländes "rumgeforscht" haben und da haben die sich einfache Flüsse angeschaut. Resultat war: Bloß raus aus dem Fluß. Die Radioaktivität war da so hoch! Oo
(5) Du sagst es. Das ist alles Folge des Neoliberalismus. Aber um Dr. Heiner Flassbeck (ehemaliger Wirtschaftsberater Helmut Kohls) zu zitieren....... lange kann es nicht gut gehen und es wird krachen und platzen...... zumindest was Europa angeht, weil lange ging dieser Aufstieg der anderen Länder einher....... und weiter ist die Frage ob diese immense Schere in unserer Gesellschaft auf Dauer zu halten ist..... es wird noch interessant!