• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

[Nintendo] WiiU News/Diskussions [Sammelthread]

pookpook schrieb:
Für die ältere Nintendo Fans hier zwar dirket nicht Wii U aber "very excited"

The REAL RARE IS BACK!

http://www.ign.com/articles/2015/02...-working-on-banjo-kazooie-spiritual-successor

beste ist Wii U ist die Konsole für die Playtonic Studio :)

UPDATE Project Urkuele wird enthüllt am 12 Feb.!

Diese genre ist seit Jahren kaum vorhanden. Mit Lobestroyo ein hoffungs schimmer. Kaum kaum warten !


Ich habe fast kein Wort verstanden, eventuell den eigenen Text vor dem Abschicken nochmal gegenlesen? ^^

Der Inhalt deines Links klingt trotzdem spannend :)


EDIT: Okay du bist Brite, dann meine ich es nicht böse und alles ist okay ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AppLeYArD schrieb:
Ich habe fast kein Wort verstanden, eventuell den eigenen Text vor dem Abschicken nochmal gegenlesen? ^^

Der Inhalt deines Links klingt trotzdem spannend :)

Unterschreibe ich zu 100% (auch den ersten Teil :D). Ein Spiel mit echtem Rare Feeling wäre schon mal wieder was.
 
Tut mir Leid ja ich bin Brite.

Ich muss ehrlich sagen ich wollte es in English schrieben weil ich diesen Meldung war ich so "WOW"

Es gab schon Gerüchte über ein geistige nachfolge aber war eben Gerüchte....

heisst dass die alte ECHTE Rare ist wieder da! Ich bin sehr aufgeregt über diesen neue Meldung. Sogar mein Sohn sagte neue Banjo OMG!

Banjo Kazooie war meine erste N64 game (mit Mario 64) und durch diesen Spiel hat mein Leidenschaft für Videospiele richtig entfacht! Ich könnte nicht genug kriegen von Banjo!

Sowas fehlt die Wii U . Damals hat die N64 gelohnt alleine für Rareware Games! (plus Mario 64/Zelda+ Turok)

Es wurde wenn Nintendo es wollte Wii U exclusiv sein und könnte eine System Seller sein wenn es die "Rare" qualität hat!


OK eine Liste von die 6 Entwickler ist aufgetaucht..

Und sind keinen unbekannten ex RARE mitgleider:


  • Chris Sutherland as project director & software engineer. He was at Rare from 1989 up until last year and worked on games including Banjo-Kazooie Banjo-Tooie, Donkey Kong Country, Donkey Kong Country 2: Diddy's Kong Quest and Battletoads.
  • Gavin Price, an "Excited Developer at at Playtonic Games" who was at Rare from 1999 to 2014. He lists a designer credit on Banjo Kazooie: Nuts and Bolts and Viva Piñata, along with Q&A credits on Donkey Kong 64, Perfect Dark, Banjo Tooie and Conker's Bad Fur Day.
  • Steve Mayles is the character art director at Playtonic Games. His credits include senior artist on Donkey Kong Country SNES, Donkey Kong Country 2: Diddy's Kong Quest SNES, Banjo Tooie N64, DK 64 and Banjo Kazooie N64 (1998)
  • Steven Hurst has a design credit on Banjo-Tooie and Donkey Kong Land 2, programming and engineering credits on Donkey Kong Country 3 and Donkey Kong Country 2: Diddy's Kong Quest, as well as art and graphics credits on Banjo-Kazooie: Nuts & Bolts, Viva Piñata and Banjo-Kazooie
  • Mark Stevenson has design credits on Donkey Kong 64 and Donkey Kong Land 2, plus programming credits on Donkey Kong Country 3. He's also got art and graphic credits on Donkey Kong Country 3, Donkey Kong Country 2, Donkey Kong Land and Donkey Kong Country.
  • Jens Restemeier, who has "mini-Games, multiplayer & cut-scenes" programming and engineering credits on Perfect Dark Zero and programming and engineering credits for the Game Boy Colour version of Donkey Kong Country.
Genug Grund um zu Freuen!


Die Sountrack kommt von Grant Kirkhope .. er hat die Originale Soundtrack für Banjo Kazooie und Banjo Tooie gemacht (macht auch Musik für Lobestroyo mit ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage bei solchen altehrwürdigen Studios, ob sie die "alte Qualität" erreichen können? Das Problem bei dem ganzen ist, schafft "Rare" das überhaupt und wenn ja, wird es dem Hype und vor allem den eignen Erwartungen gerecht?
 
Klar ist eine Fragezeichen dahinter... aber die Voraussetzung sind da!

Was vielen bei Retro Studios vergessen dass die meisten Entwickler haben an Turok 2 gearbeitet. Dass war auch eine die Besten N64 3rd Party Games überhaupt mit erstmals 640 x 320 Grafik!
 
pookpook schrieb:
Tut mir Leid ja ich bin Brite.

Okay, dann ist deine Rechtschreibung doch ganz gut ;)

DaDare schrieb:
Das Problem bei dem ganzen ist, schafft "Rare" das überhaupt und wenn ja, wird es dem Hype und vor allem den eignen Erwartungen gerecht?


Ja, das mit den großen Erwartungen wird ein Problem sein (ist das Gleiche wie bei dem F-Zero Projekt). Ich habe gelernt die Erwartungen da künstlich immer etwas runterzuschrauben um "offen für Neues" zu sein. Ein Versuch ist es definitiv wert.
 
Einige von euch suchen bestimmt auch noch den einen oder anderen amiibo preiswerter.
Bei amazon gibts jetzt einige für 11-12 €:
Diddy Kong:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353687&pf_rd_i=301128
Kirby:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353687&pf_rd_i=301128

Oder diese Aktion:
http://hukd.mydealz.de/deals/weltbi...pro-stück-evtl-2-gratisartikel-möglich-484414
Dort kann man sich 2 amiibos + gratis artikel für 19.99€ inkl versand sichern!
hab ich vorhin mit Ike und Samus getan ;)
Leider sind dort nicht alle amiibos vorhanden.

Weiter mit einem SSB Tunier in Frankfurt.
Man kämpft zusammen mit seinem amiibo, also ihr beide gegen einen anderen Menschen mit amiibo. GEIL :D
Anmeldeschluss ist der 12 Feb. 2015
Los gehts am 28. Februar 2015 – 12 Uhr.
Mehr Infos findet ihr hier:
https://microsite.nintendo-europe.com/amiiboturnier/
Leider ohne mich :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meldung über Rare finde ich ja echt genial :)

Aber wie hier ja schon geschrieben wurde:
Hoffentlich bleibt die Qualität; ich bin aber zuversichtlich :)
 
Eiji Aonuma
http://www.ntower.de/News/35603-Eiji-Aonuma-spricht-über-die-intensive-Entwicklung-von-Remakes/
Die Entwicklung von einem Remake kann, um es ganz offen und ehrlich zu sagen, durchaus schmerzhaft und intensiv sein. Im Entwicklungsprozess wirst du immer wieder mit den Entscheidungen konfrontiert, die du damals bei der Entwicklung des Originals getroffen hast. Dann kommt es nicht selten vor, dass du Sachen wie "Ich kann nicht glauben, dass ich damals so darüber nachgedacht habe" oder "Warum habe ich geglaubt, dass die Spieler in dieser Situation so fortfahren sollen?" zu dir sagst.

Dies ist etwas, was Shigeru Miyamoto vor einer ganzen Weile bereits zu mir sagte. Er sagte, dass man zuerst seine früheren Arbeiten reflektieren solle, ehe man etwas neues entwickelt. Ich muss zugeben, dass dies manchmal etwas unangenehm, aber überaus lehrreich sein kann. Im Nachhinein bin ich wirklich dankbar darüber, dass ich diese Gelegenheit bekommen habe.
 
Hab ne spezifische Frage zu Mario Kart 8: ich frag mich, wie man sich Items während der Fahrt nach hinten klemmen kann, so dass diese als Schutzschild dienen? ich komm nicht drauf^^ seh das immer nur in Videos, und im Inet nach Steuerung für MK 8 kommt auch kaum was...gab ja auch kein Handbuch dabei...man man! doofe Frage, aber vielleicht kann sie ja jemand schnell und einfach beantworten.
 
oh ok und diese muss ich dann gedrückt halten? die ganze Zeit über? oder was ist wenn ich los lasse? feuer ich dann sofort? man so einfach, und ich komm nicht drauf^^
 
Boah ich hab grad sowas von Bock auf Xenoblade Chronicles X... weis jmd genau wann das rauskommt? Soll ja irgendwie im April in Japan erscheinen...
Und ich hoffe auf nen neues Banjo Kazooie Abenteuer... die gute alten N64 Zeiten mit den Honigwaben und der alten widerlichen Hexe Gruntilda :P
 
Xenoblade X wird wohl gegen Ende des Jahres bei uns erscheinen. Kannst dir ja noch die Zeit mit dem Wii-Xenoblade vertreiben ;))

Eine Frage zu Xenoblade X bzw. dessen Namensgebung: weiß man, ob es wieder etwas mit dem Monado zu tun hat?
 
Ich klemme die Items immer erst zwischen die Arschbacken, wenn etwas von hinten kommt.
Man verliert das Item sonst, wenn man z.B. knapp an einer Banane vorbei Driftet.
 
Stimmt schon, aber wenn ein grüner Panzer aus kurzer Distanz (oder allg. etwas aus kurzer Distanz) ankommt, wird man in 80% der Fälle schwer drauf reagieren können. Daher nutze ich es sofort.

Gut ist auch immer, wenn du eine Banane eine Weile hast und dann der Typ hinter dir denkt "Lässt er sowieso dran". Dann auf der Geraden fallen lassen und er fährt zu 99% rein. Dann nur drauf hoffen, dass er keine roten Panzer bekommt bzw. du schon vorher ein Item bekommst. Das mache ich aber nur, wenn ich allein mit einem weiteren auf 1&2 bin und genug Abstand zum Rest herrscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sooo, ich bin jetzt seit Wochen krank und es wird wohl nicht besser :D Aber mal sehen, ob ich wieder mehr News schreibe ^^ Es ist in letzter Zeit doch einiges passiert in der WiiU Welt.

Gerade eben gelesen :
http://www.ntower.de/WiiU/News/3578...i-U-Spiel-erste-Charaktermodelle-aufgetaucht/
Disney Interactive arbeitet an unangekündigtem Wii U-Spiel, erste Charaktermodelle aufgetaucht

Schaut irgendwie stark danach aus, als ob das auch "NFC-Figuren" sein könnten.

Sehr lesenswert.
http://www.ntower.de/News/35781-Iwa...elnde-Nachfrage-der-Kunden-nach-Unterhaltung/
Ich denke, dass die Nachfrage nach Unterhaltung eher weiter ansteigt und nicht sinkt. Da immer mehr Menschen Smart Devices für den Konsum von Unterhaltung nutzen, steigt die mit Unterhaltungsmedien verbrachte Zeit sicherlich an. Ich sehe es jedoch auch problematisch, dass die Anbieter dieser Smart Devices nicht hinreichend an hochwertiger Software interessiert sind und eher die Ansicht verfolgen, dass günstige oder sogar kostenlose Software am besten ist. In diesem Zusammenhang kann ich Mr. Kawakami, dem Präsidenten des Mobilfunkkonzerns Dwango Co Ltd. beipflichten, wenn er die aktuelle Trendentwicklung von Smart Devices mit der Phrase "Die Eier im Supermarkt sind im Sonderangebot" vergleicht.

Im Bereich von Unterhaltungsfilmen und Musik haben die Anbieter früher wesentlich höhere Gewinne generiert. Im Zuge der digitalen Distribution ist es für diese Unternehmen nun durchaus schwieriger, diese Umsatzerlöse zu erwirtschaften, indem sie einfach nur ihre Produkte verkaufen. Für Interpreten, die früher möglicherweise über eine Million Einheiten ihrer Musik verkauft haben, sind heute ein Zehntel dieser Absatzzahlen alles andere als ungewöhnlich. Die Tatsache, ob diese Unternehmen ihre früheren Gewinne wiederholt generieren können, ist auf diesem Markt mittlerweile in hohen Maßen davon abhängig, wie erfolgreich Konzerte und andere Events von den Fans angenommen werden. Die Fans zeigen weiterhin die Bereitschaft, für einmalige Events wie Konzerte Geld auszugeben. Aber sobald sie feststellen konnten, dass sie digitale Inhalte kostenlos erhalten können, ist es schwierig, ihr Bewusstsein für kostenpflichtige Inhalte zu stärken. Dasselbe gilt auch für den Markt für Videos: Seitdem diverse Anbieter eine große Auswahl an Filmen für wenige hundert Yen im Monat bereitstellen, sinken die Verkaufszahlen von DVDs massiv. Ich habe von einem Filmproduzenten aus Hollywood gehört, dass sich die Einnahmestruktur für Filme in letzter Zeit stark verändert habe und es schwierig sei, aus dem Verkauf von DVDs gewinnbringende Umsätze zu erzielen.

Beim Beobachten dieser Entwicklungen lässt sich festhalten, dass die zunehmende Digitalisierung von Inhalten gleichzeitig eine vielversprechende Chance und auch Krise darstellt. Wir können also sagen, dass wir zugleich mit neuen Möglichkeiten und Problemen konfrontiert werden. Der Wert unserer Produkte wird langfristig zerstört, wenn wir unsere strategische Ausrichtung nicht daran anpassen. Ich habe die Relevanz dieser These bereits 2010 realisiert. Auf der Games Developers Conference 2011 appellierte ich an meine Zuhörer und sagte, dass wir den Wert unserer Spiele beibehalten müssen. Zu dieser Zeit glaubte ich, dass meine Wortwahl möglicherweise nicht von allen Zuhörern so verstanden wurde, wie ich es wollte. Mittlerweile denke ich jedoch, dass immer mehr Leute meine damalige Botschaft nachvollziehen können. Für uns als Industrie ist es eine große Herausforderung, den Wert unserer Produkte beizubehalten, während die Nachfrage nach Unterhaltung steigt. Wenn die Mehrheit der Konsumenten kostenlose oder günstige Produkte erwartet und wir uns alle nur noch in einem Preiswettbewerb wiederfinden würden, so wären dies keine positiven Aussichten für uns. Deshalb ist es für uns in Zukunft besonders wichtig, wie wir einzigartige Inhalte erschaffen, daraus für unsere Kunden Nutzen stiften und neue, vom Kunden gewünschte Zahlungsformen erfinden können.

Die Nachfrage nach Unterhaltung ist alles andere als gering. Aus unserer Sicht sind Kunden in der heutigen Zeit reicher als früher, da sie noch stärker nach Möglichkeiten suchen, um ihre Freizeit zu gestalten. Ich denke, etwas breiter gesprochen, dass die Menschen Spaß daran haben, ihre Freizeit zu gestalten und Lebensqualität zu verbessern. Die Möglichkeiten Spaß zu haben, sind noch vielfältiger geworden. In Zeiten, in denen die Vertriebskosten von Unternehmen durch die Digitalisierung stark sinken, gibt es jedoch auch mehr Kunden, die nicht viel Wert auf hohe Qualität legen, wenn sie etwas ähnliches auch gratis bekommen können. Wenn wir die richtige Antwort auf diese Tendenzen finden, dann wird Nintendo auch nachhaltig zu den kreativen Unternehmen gehören. Wir dürfen allerdings keine Fehler machen, da unsere Geschäftsstrategien sonst scheitern werden. Uns ist bewusst, dass manche Stimmen Nintendo für das langsame Treffen von wichtigen Entscheidungen kritisieren. Aber wir werden uns auch in Zukunft die notwendige Zeit nehmen, um Entscheidungen zu treffen, die wir von allen Seiten beleuchtet haben und wirklich überzeugt von sind. Wir haben schon viel Zeit damit verbracht und meine Aufgabe als leitender Verantwortlicher wird es sein, in diesem, nächsten und auch übernächsten Jahr die notwendigen Antworten zu liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben