• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

[Nintendo] WiiU News/Diskussions [Sammelthread]

ohje, in die richtung wollte ich nicht iSight2TheBlind ^^ diese "lustige" idee kam mir mit folgendem hintergedanken: z.b. mario spiele sind, denke ich, nicht die Ressourcen fresser. also sollte es mit preiswerter hardware ein hübsches bild in 4k geben, so wie jetzt in FHD.
Mir gehts gar nicht um eine mega dolle grafik. Titel wie xeno und das neue zelda sollten dann super in FHD aussehen. Nintendo wird sicher mehr power in die neue konsole stecken. wieso also nicht spiele in 4k? :)
die neue konsole muss dann ja auch wieder einige jahre sich beweisen können. für mich wäre es ein "gemeines" feature gegenüber der konkurrenz :D
 
Fire'fly schrieb:
Meine Vermutung ist, daß die NX eine Konsole sein wird die x86 nutzen wird und genügend Grafikpower verfügt. 😊

63591-Game-of-Thrones-meme-if-you-th-bNh0.jpeg
 
Nintendo NX könnte durchaus einen Mixbetrieb zwischen ARM und X86 haben, wieso nicht. AMD hat selbst mal vor einem Jahr gesagt, dass wenn ein Hersteller das möchte, wäre es ohne Probleme möglich.
Doch glaube ich nicht, dass es nötig wäre. ARM wäre in meinen Augen für Nintendo deshalb wichtig, weil man für das Betriebsystem eine ähnliche Architektur bräuchte und das wäre in meinen Augen für Handheld und stationäre Konsole eben ARM.

Ich hoffe, dass Nintendo selbst aktuell an einer eigenen ARM 64 Bit Architektur arbeitet. Einen "theoretischen" Mixbetrieb gibt es ja bei Nintendo schon. Der 3DS hat nämlich einen ARM Dual Core + einen weitern ARM Core, wobei letzteres für Rückwertskompatibilität da ist.
Aber den gleichen ARM Prozessor des 3DS Nachfolger und dann x86 Cores für Games, klar für Third-Party wäre das besser, aber ich glaube dass die CPU selbst nicht mehr so wichtig sein wird, wenn jetzt neue API wie DX12 und Vulcan im Desktop im Kommen sind.
Und bevor jemand das jetzt belächelt, sollte mal die Vorteile überdenken.
Nämlich wenn Nintendo für 3DS und WiiU Nachfolger, mit dem gleichen Betriebsystem, gleiche Entwicklungsumgebung/API ausstattet (und Nintendo hatte Apple und Android als vorbild bezeichnet, wäre der Eshop das App-Market. Nintendo hat ja jetzt schon die Wege geöffnet alle Apps portierbar zu machen und dafür spricht auch ein ARM Core. ) können Entwickler gleich programmieren und je nach Plattform die Grafik und Features anpassen


Für Third-Party wäre dann die Nintendo Konsolen durchaus interessant, denn wenn ARM CPUs verbaut werden, kann man ein Spiel dann auf 3DS Nachfolger, WiiU Nachfolger (mit besserer Grafik) und auf Smartphone (Android, IOS ect) veröffentlichen und im besten Fall auch beim Vita-Nachfolger.
Nur wird Nintendo dann spezielle Games wie Pokemon für ihre Konsole vorbehalten. So würde man die Attraktivität der Nintendo Konsolen schnell erhöhen. Produktionskosten sind geringer und man kann gleich mehrere Plattformen mit einem Spiel "beliefern".

Auch interessant dann die Verküfung. Unterwegs oder auf der Couche chillig am 3DS Nachfolger mit dessen Feature und wenn man will, on the Fly auf dem Fernseher oder lässt die Grafik über die stationäre Konsole rendern will, hat man die stationäre Konsole. Oder wer nur gern vor dem Fernseher mit Freunden offline Multi Mario Kart zocken will, kauft sich nur die stationäre Konsole und hätte aber auch Zugriffe auf Games, die sonst eventuell nur für das Handheld auf den Markt gekommen wäre.
Smash Bros. U war ja schon so ein "pioniert" Projekt und hat sehr gut geklappt.

Es wären somit durchaus einiges an Verbesserungen möglich, wie Nintendo sich bei Thrid-Party schnell attraktiv machen kann ohne jetzt die "schnellste" Grafik anbieten zu müssen. Womit sie schneller Games für zwei Plattformen herstellen können und zwei Plattformen (Betriebsystem) warten könnte.
Damit man support braucht, braucht man gar nicht die beste Grafik, sondern die aktuellsten Features und das fehlt der WiiU eben.
Aktuell sind Features eben x86 und paar GCN Geschichten.

Wenn die WiiU x86 drei kern hätte, 2-4 GB VRAM und 512 GCN Shader hätte, hätten wir sicher mehr portierte Games. Ist doch klar wieso, weil die Portierung billiger wäre.

Ich glaube übrigens nicht dass Nintendo wieder einen GameCube Remake macht. Eher, dass da wieder ein neues Konzept kommt. Nintendo wird aber hoffentlich gelernt haben, dass die Idee vom Kunden auch einfacher "begriffen" werden muss oder besser beworben werden müsste.


Nintendo könnte auch eventuell Entwicklungskosten sparen, wenn sie die selbe Architektur für 3DS und WiiU Nachfolger setzten, ein Betriebssystem entwerfen, eine API, weniger Engine ect.

stationäre Konsole: 1080p, vllt Nintendo Titel höher
Handheld: leicht sub HD. (da denke ich an "retina-Display" also eine ppi, die hoch genug ist, damit man nicht die Pixel zählen kann)
Attraktives Angebot. Beispiel, wer das Handheld hat, hat spezielle Features, selbe für die stationäre Konsole, oder Crossbuy-play Features.
Die Konsolen also mehr verknüpfen, aber getrennt halten um eben handheld und stationären Markt abzudecken.

Auch denkbar wäre ein 3DS Nachfolger mit einer Docking-Station, wo in der Dockingstation stärkere Hardware ist, beispiel eine zusätzliche GPU die in einer Art CrossFire arbeitet und am Fernsehr abschließbar wäre und somit stationär. Sowas könnte ich mir auch vorstellen.


Kurzfassung:
Nintendo muss nicht die schnellste Hardware auf den Markt bringen. Ich bin der Meinung es soll nur die aktuellsten Features haben müssen, die dann in dem Jahr, wo die Konsolen released werden vorhanden sind.
Das würde dann auch nicht nur 3rd Party besser passen, sondern auch Indi Developer, die über den E-shop und Unity, ihre Games gleichzeitig auf zwei Plattformen releasen könnte.


Quellen:
http://nintendo-online.de/news/1873...ntendo-verstaerkung-fuer-den-wii-u-nachfolger
Nintendo Technology Development is looking for a lead graphics architect in the system-on-chip architecture group in Redmond, WA. The group is responsible for the architecture of Nintendo’s game console SoCs. The graphics architect plays a key role in determining the SoC architecture.
Hier ist zu erwähnen, das Stellenangebot ist in Redmond.

http://www.next-gamer.de/news/nintendo-neues-konzept-soll-nintendo-aus-der-krise-helfen-ah/
Apple ist in der Lage verschiedenste Geräte herauszubringen, da alle Plattformen gleich zu programmieren sind. Apple hat eine einheitliche Plattform namens iOS”, so Itawa

http://www.golem.de/news/satoru-iwa...tationaere-konsolen-vereinen-1402-104384.html
Es ist nämlich nicht vorgesehen, eine einzige Konsole zu entwickeln, die sowohl zu Hause als auch unterwegs genutzt werden soll. "Ganz im Gegenteil: Die Zahl der Formfaktoren könnte sich steigern", sagte der Präsident von Nintendo.

http://www.selectgamer.de/nintendo-legt-seine-hardware-entwicklung-zusammen/
Durch die Zusammenlegung der beiden Hardware-Teams erhofft sich Nintendo einen regen Austausch des Wissens, der grundlegenden Fähigkeiten, aber natürlich auch um die Entwicklung zu optimieren und Redundanzen zu vermeiden.
Hier stelle ich mir aber vor, dass das Entwicklungsteam in Japan hautpsächlich nur mehr das Case, die Controller, Mainboard ect entwickelt. Die APU selbst wird in Redmond mit AMD zusammengestellt und an die Vorgaben angepasst. Da die APU dann wahrscheinlich nur mehr von AMD ist (auch selbst wenn noch Power genutzt wird) könnte dann einheitlich bei GF und TSMC hergestellt werden. Ich bin gespannt, ob HBM den eDRAM ersetzten könnte.

Nicht, dass jemand glaubt, ich ziehe mir das alles aus den Fingern ^^ Aber wenn ihr wollt, könnt ihr auch die Investoren-Treffen durchlesen, von hier kommen diese Aussagen ursprünglich her und sind von Iwata selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diesen Ansatz mit einer Architektur für stationäre und mobile Konsole in diesem Thread ja auch schon mehrmals geschrieben und denke auch, dass die Verknüpfung von Handheld und stationärer Konsole dieses mal viel weiter gehen wird.
Bis hin zur Möglichkeit, dass der DS-Nachfolger gleichzeitig der Nachfolger des Wii U Tabletcontrollers ist (ein einzelnes Display, 5,5 bis 5,7" Diagonale) und einfach eine schwächere Version des SoCs der stationären Konsole besitzen wird.

Anders ist es auch einfach nicht sinnvoll für Nintendo, sie haben halt das Problem dass sie seit dem Nintendo 64 bei den Heimkonsolen immer ein wenig ihren eigenen Weg gegangen sind und sich damit bei Drittherstellern nicht unbedingt beliebt machten (Modultechnik beim N64, sehr geringe Leistung der Wii und Wii U im Vergleich zur Konkurrenz).

Ihre Handhelds hingegen waren immer sehr erfolgreich, bzw. jetzt beim 3DS eben so erfolgreich wie es bei der Casualgames-Konkurrenz durch Smartphones und Tablets noch möglich ist.

Mit einer gemeinsamen Plattform, nur durch Leistungsunterschiede differenziert, kann der Erfolg ihres zukünftigen Handhelds die Heimkonsole befruchten und die Möglichkeit große Heimkonsolenspiele auch unterwegs weiterspielen zu können befruchtet den Handheld.

Dann aber wahrscheinlich/hoffentlich mit Crosssave, Crossplay und auch Crossbuy!
(Eine Freundin hat Smash Bros auf dem 3DS, ich hab es auf der Wii U - ich sehe es nicht ein den (inkompatiblen) Titel nochmal auf dem 3DS zu kaufen, sie wird sich keine Wii U samt Smash Bros kaufen. Mit voller Crossplay-Kompatibilität und Crossbuy würden wir es jetzt schon lange zusammen spielen - und dass man deren Spiele zusammen (!) spielt (!) ist verdammt wichtig für die Zukunft von Nintendo, höhere Spielerzahlen sorgen für mehr Verkäufe als durch Mehreinnahmen dank Doppelkauf für beide Systeme reinkommen wird.)
 
Jap, das denke ich auch. In diese Richtung wird es gehen. Danke auch an pipip für den ausführlichen Beitrag. 😊

Die ersten Ansätze von Crossplay sieht man ja schon und es gibt auch Einkaufsvorteile bei diversen Titeln.

Ich denke Nintendo wird eine mobile Konsole rausbringen auf ARM Basis die sich stationär andocken lässt. Die mobilen Spiele werden vielleicht sogar dann in 1080p nativ berechnet und dargestellt, da das Terminal mehr Rechenpower verfügt.

Mit GCN hätte man die perfekte Skalierbarkeit in der Hand, wenn die SDKs von Nintendo dies noch unterstützen dann wäre man auf dem richtigen Wege es effektiv zu skalieren.

Ebenso wäre denkbar und schlau von Nintendo ein alternative CPU mit in das Terminal zu integrieren welche auf x86 setzt. Mit AMD hat man den besten Partner am Markt dafür.

3rd Parties könnten dann entscheiden ob sie nur einen x86 Port für die Heimkonsole durchführen oder beide Plattformen für Crossplay bedienen. Nintendo hingegen wird Crossplay häufig nutzen. In welcher Richtung ist fast schon egal. BluRay von Station an mobile Konsole, Cartridge von mobiler Plattform wird angedockt.

Das ist meine persönliche Einschätzung wenn ich die Vergangenheit beurteile und darüber nachdenke wohin die Reise gehen könnte. 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas würde ich mir sofort kaufen. Spiele schon länger mit dem Gedanken einen 3DS / 2DS zu kaufen. Wenn ich damit auch noch zuhause mit der Freundin Mario spielen könnte, wär ich sofort dabei!
 
Es würde zu Nintendo passen, eine neue Plattform zu etablieren, die ähnlich wie das iOS von Apple auf einem gemeinsamen Betriebssystem - und damit auch auf einer sich zumindest sehr ähnelnden Hardware - basiert.

Hier wird Fluch und Segen eines solchen Konzepts deutlich: Ähnlich wie bei iTunes könnte man ein Spiel kaufen, das dann auf allen (aktuellen) Nintendo Geräten läuft. Cross-Buy ist für den Erfolg eines solchen Konzepts in meinen Augen Pflicht und wäre ein echter Vorteil, wenn auch mit leichten Abstrichen (ich habe mir im PSN Resgun gekauft und kann das auf PS4, PS3 und meiner Vita zocken, ein Alleinstellungsmerkmal wäre das in reiner Form also nicht).

Heißt aber auch: Wenn Spiele so programiert werden müssen, dass sie auf allen Geräten laufen, dann limitiert das gewisse Freiheiten der Programmierer: Touchscreen, Bewegungssteuerung, 3D-Leistung, egal was davon, am Ende des Tages gilt das Prinzip des kleinsten gemeinsamen Nenners. Es sei denn natürlich, das die Entwickler dazu Lust haben - trotz Cross-Buy - verschiedene Titel für die verschiedenen Nintendo-Devices zu optimieren. Und da sind wir dann beim nächsten kleinen Haken: Ein Zelda etwa versucht die innovative Hardware eines 3DS oder der WiiU bestmöglich zu nutzen und integriert diese bei zahlreichen Rätseln. Wie aber kann man ein Rätsel, das auf der Bewegungssteuerung einer WiiU basiert, mit einem Handheld mit Touchscreen realisieren (vice versa)? Ja, irgendwie wird das schon gehen, aber das Beispiel zeigt, dass mit so einem Vorhaben auch Limitationen verbunden sind. Dazu gehört übrigens auch die 3D-Leistung der anstehenden Heimkonsole. Wenn die de facto auf der gleichen Technik wie im Handheld basieren soll, dann limitiert auch dies deren Hardware-Power auf ganz natürliche Weise.

Ich glaube auch nicht, dass 3rd Party Hersteller die Idee ihre von PS4/One portierten Spiele so programmieren zu müssen, dass diese zusätzlich auch noch auf einem Handheld flüssig laufen, besonders attraktiv finden.

Aber das ist alles Kaffeesatzleserei, vielleicht kommt Nintendo ja auch mit einer Lösung um die Ecke, die sowohl bei Gamern als auch externen Studios Anklang findet.
 
Wie sieht es eigentlich aktuell mit der CPU-Rohleistung von ARM-Cores im Vergleich zum IBM Espresso (basierend auf einer uralten PowerPC-Architektur) bzw. dem AMD Jaguar aus?

Sobald man mehr CPU-Leistung hat als ein Jaguar-Achtkerner hat man doch genug Leistung für Powers der aktuellen "Next Generation".

Reicht da ein Cortex A57-Äquivalent mit acht Kernen oder fehlt da noch Leistung zum AMD Jaguar?
(Ich denke eine 2016er Konsole/Handheld wird maximal 2014er/early 2015er Architekturen verwenden können, aufgrund der Entwicklungsdauer).

Und der Handheld bekommt dann 4 entsprechende CPU-Kerne und eine entsprechend abgespeckte GPU im Vergleich zur Heimkonsole.

Spiele würden auf beiden Plattformen laufen, auf dem Handheld entsprechend abgespeckt, siehe z.B. grafisch aufwendige iOS-Spiele wie Real Racing 3, die sowohl auf iPhone 4 als auch iPad Air 2 laufen und jeweils das maximal mögliche aus der Hardware herausholen oder auch Xenoblade Chronicles 3D auf dem 3DS - nur bitte in weniger pixelig^^

Der Handheld hätte dann ein Display mit 1280x720p, das sind bei beispielsweise 5.7" (einer Größe die notwendig ist um den Wii U Tablet-Controller ablösen zu können, aber noch klein genug um transportabel zu sein) 260dpi. Ich denke eine höhere Auflösung kann und muss man von Nintendo bei einem Handheld nicht erwarten.
 
iSight2TheBlind

http://www.extremetech.com/computin...tri-core-cpu-is-almost-as-fast-as-a-modern-pc
t’s a fairly naive comparison, but it’s worth pointing out that the A8X now has a Geekbench score that is very close to a dual-core Core i5-4250U — the Haswell chip that’s inside the mid-2013 13-inch MacBook Air. The A8X CPU manages single- and multi-threaded scores of 1812 and 4477 — while the Core i5-4250U is at 2281 and 4519. Geekbench isn’t representative of the full laptop or PC usage experience — but at the very least, it means that web browsing on the iPad Air 2 is now as fast as a modern laptop.

Aber ARM 64 Bit könnte trotzdem interessant bleiben und die Effizienz spricht durch aus für den Core. Am Ende kommt es nämlich nur auf die Integer Performance an, weil Gleitkommadarstellung (FPU) in Zukunft so wieso nur mehr auf GPUs abgewickelt werden (bei der WiiU dürfte es bei einigen Nintendo Games sowieso schon der Fall sein).

Da darf man durchaus gespannt sein, ob AMD 2016 K12 nicht sogar in der Nintendo Konsole verbaut, welche ja auf Cortex-A57 basiert.
Auch denke ich, wäre ein weiter entwickelter ARM Core durch Nintendo auch nicht unmöglich. Die haben in der Vergangeheit auch oft selbst die Hände in der Harware gehabt und besitzten ja eine ARM Lizenz seit Jahren (Nintendo DS).
Für ARM spricht eigentlich die Firmen-Philosophie, dass ein Prozessor nur das können muss, was man von ihm verlangt. So gibt es bei der WiiU CPU sogar einige Bugs, die aber für Nintendo nicht relevant waren, weil man diese für die Games nicht benötigt und hat somit einfach gewisse Rechenoperationen, die nie benötigt werden gesperrt.
 
Da steht aber Wii U und 3DS Besitzer... die interessieren sich womöglich für eine neue Konsole und / oder Handheld ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, ich glaube morgen um 0 Uhr bin ich noch nicht zuhause...
 
mist. hab verpeilt super smash bros im club zu registrieren -.- jetzt hab ich doch nur 4250 sterne :/
wenn bis ende des clubs nicht gutes mehr kommt, nehm ich The Legend of Zelda: The Minish Cap ^^
 
Hujax schrieb:
mist. hab verpeilt super smash bros im club zu registrieren -.- jetzt hab ich doch nur 4250 sterne :/
wenn bis ende des clubs nicht gutes mehr kommt, nehm ich The Legend of Zelda: The Minish Cap ^^

wo holt man die games in diesen Club? Ich hab nur Kissen, n Yoshi Rucksack und Karten gesehen aber keine games.
 
Beatmaster A.C. schrieb:
wo holt man die games in diesen Club? Ich hab nur Kissen, n Yoshi Rucksack und Karten gesehen aber keine games.

Bist du eingeloggt? Sollten eig. aufgelistet werden, wenn du dich durchklickst, du kannst aber im Club selber auch deine Suche einschränken.
 
lösch den cache, cookies und chronic für die nintendo websiten in deinem browser.

saturn hat mir heute mittag eine mail zugeschickt, dass ich meinen captain falcon amiibo im laden abholen kann =0
hiinweis zur saturn app, die zeigt den abholschein nicht an. somit ist das programm sogut wie nutzlos :/
 
Registrieren kannst du doch noch alle Games. O.o
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben