1. Spielzeughersteller: 3DS und Wii U(-Controller) haben die Anmutung von Spielzeugen, während PS Vita und die Controller der Konkurrenz sich wirklich hochwertig anfühlen. Spaltmaße, das verwendete Material usw. Das untere Cover meines New 3DS schließt nicht bündig, nachdem ich (direkt nach dem Kauf) eine größere Micro-SD eingesetzt habe.
Onlineservice: Tonnenweise verschiedene Dienste und Konten, Transfer der Spiele nach Konsolenwechsel über den Support, früher sogar indem man die Konsole einschicken musste.
Matchmaking bei dem man mit Japanern zusammen in einem Team landet.
Das sind alles Probleme die bei der Konkurrenz schon vor 10 Jahren gelöst wurden.
2. Controller bei denen sich die Sticks auflösen sind im Endeffekt für den Hersteller teurer, aufgrund von Garantieleistungen (Microsoft kann mit der Xbox 360 ein Lied davon singen) und natürlich Auswirkungen auf das Image. Die Laufzeit des Controllers ist im Vergleich zur Konkurrenz einfach erbärmlich, der Controller der Xbox One und der Pro Controller der Wii U halten ewig und selbst der Tabletcontroller schlägt sich bei der Laufzeit im Vergleich zum DS4 recht gut.
Die Playstation Vita sollte große Titel bekommen, nach dem Start mit Uncharted: Golden Abyss kam aber nicht genug.
Viel zu schnell wurde sie auch von Sony für die PS4 fallengelassen und der letzte wichtige Titel für den westlichen Markt - Borderlands 2 - war ein Imageport, d.h. eine Portierung die nur erschien weil man sie mal versprochen hatte, auch wenn sie eigentlich so schlecht war, dass man sie so nie hätte veröffentlichen dürfen.
Sonst kamen und kommen nur noch Indiespiele die es eh auf absolut allen Plattformen gibt (Ich muss nicht bald auf der Vita Resident Evil Revelations 2 oder Oddworld: New & Tasty spielen, die konnte ich woanders schon vor Monaten spielen - und das sind sogar noch Titel die man als Edel-Indies bezeichnen könnte, eigentlich meine ich den Pixelart-Ramsch der gerade Überhand nimmt) sowie japanische Spiele, für die sich außer ein paar wenigen außerhalb Japans eh niemand interessiert.
3. Die Xbox One wurde noch unter Ballmer entwickelt und der Kerl hatte einfach absolut keine Ahnung von seinem Job, der hat die Firma in einem Vakuum geleitet, ohne auf Konkurrenz oder Käuferwünsche zu achten.
Das gesamte Konzept der Xbox One wurde von den Käufern nicht angenommen, jedes einzelne kleine beschissene Detail.
Kinect-Bindung, Onlinebindung, Accountbindung bei Spielen, schließlich auch der Preis.
Sie haben für einen Markt entwickelt der gar nicht existierte!
Nämlich den Käufer der (mitten in der NSA-Affäre) gerne eine immer online angebundene Kamera in seinem Wohnzimmer haben will und dabei für wenig Leistung auch noch mehr ausgeben möchte.
Was willst du daran in Schutz nehmen?
Das waren keine "Entscheidungen", das waren einfach nur "Fehler", die man zuvor auch bereits mit den "Verbesserungen" von Windows 8 machte.