Hallo zusammen,
daß sich viele am Preis eines jedweden Noctua-Kühlerpaketes aufhängen, kann ich durchaus verstehen. Aber wie so oft schon meinerseitig dargelegt, man sollte sich die Mühe machen und sich ein jedes dieser Kühlerpakete genauer Anschauen. Es lohnt erheblich.
Denn, so ein Kühlerpaket besteht absolut immer aus einem, manchmal 2 Lüfterbeilagen - wie hier in dem Fall -, die genauso absolut immer zu den besten auf dem Markt erhältlichen gehören und im Handel alleinig in der Regel mit 15 - 20 € zu Buche Schlagen. Im Fall des hier behandelten Kühlerpakets kostet jeder Lüfter sogar 25 €.
Ebenfalls nicht vergessen werden darf, was da sonst noch so dabei ist. Zum Beispiel die Wärmeleitpaste NT-H1, nach wie vor eine der besseren Wärmeleitpasten, besonders was beiligende Pasten angeht. Und nicht wie bei vielen sonstigen Kühlerpaketen der Konkurrenten in Form einer Klecksbeilage, sondern einer Spritze die mehrmals verwendbar ist.
Dazu in der Regel meist 2 Low-Noise Adapter, mittels derer man die Drehzahlen nochmals feinfühliger an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Von den ganzen Absorbern / Dämpfern ganz zu Schweigen, die im Gegensatz zu anderen Wettberwerbern diesen Namen noch verdient haben.
But Last not Least, 6 Jahre Garantie sowie bei zukünftigen Sockelwechseln jedwedes Montagematerial umsonst von Noctua gestellt. Ich kenne einen, der sich 2009 einen NH-D14 zulegte. Der hat jetzt schon 3 Sockelwechsel hinter sich und wird bei erhältlichkeit auf Ryzen 3000 umsteigen. Der Kühler ist nach wie vor einer der Besten.
Hat also vor knapp 10 Jahren einen schönen Batzen Geld hingelegt. Aber bei 3 bisherigen Sockelwechseln das Geld im Grunde wieder eingespart und gleichwohl über all die Zeit immer noch einen Spitzenkühler im System gehabt. In der Zeit, bei diesen ganzen Sockelwechseln erstehen nicht wenige 2-3 Neue Kühler und verfügen mit denselben doch nicht über diese Qualität und das Kühlvermögen welches er mit einem einzigen Betrag erstand.
So sieht es aus und nicht anders. Einmal richtig Geld Löhnen und sicherlich nicht Übertrieben locker eine Dekade seine Ruhe habe. Ich selbst habe im Rechner meiner Ex noch einen Notua NF-R8 aus dem Jahr 2007. Welcher nach wie vor tut, was er soll und dies quasi unhörbar, so denn man nicht gerade mit dem Ohr am Gehäuse hängt. Mehr gibt es dazu aus meiner Sicht nicht zu Sagen. Außer daß ich sowas von sonstig keiner anderen Firma kenne auf die Produkte bezogen.
Was das Aussehen angeht, kann ich manche Kommentatoren sicherlich Verstehen. Aber das sind halt auch immer Dinge, welche man mit seinem eigenen Geschmack ausmachen muß.
So long...