News Nokia setzt Talfahrt fort

buzz89, welcher Handyhersteller fertig NICHT in Billiglohnländern? Apple? Nein. HTC? Nein. Samsung? Nein. Motorola? Nein. ...

Vor allem vor dem Hintergrund, dass Nokia vor allem auf günstige Geräte spezialisiert ist, ists erstaunlich dass sie es sich noch leisten können zumindest teilweise in Europa zu produzieren.
Die Asiatischen Länder werden übrigens nicht durch die Löhne wirklich billig, sondern durch die Arbeitsbedingungen - denn so kann man die vielgehassten Lohnnebenkosten senken. Kaum Feiertage, zwei Wochen Urlaub im Jahr, 10-12 Stunden Arbeit täglich, keine Pausen, striktes Einhalten der Zeitpläne, keine Krankenstände sind in Chinesischen Fabriken standard.

Da gehts den Kollegen in der Türkei, Rumänien etc. noch richtig gut im Vergleich. Allerdings - irgendwann wird das System dort auch kippen, und die Arbeiter sich wehren.

mfg
 
HTC, Apple und Co. beziehen auch keine Subventionen.(die Rumänen prüfen gerade wie viel sie davon zurückverlangen)

Es gibt genug Länder die günstige Arbeiter zur verfügung stellen.
Und es gibt genug Chinesen die sich ausbeuten lassen, und wenn sie denn mal zu viel wollen droht man ihnen sie durch Roboter zu ersetzen.(siehe Foxconn Brasilien)
 
Ich kann die Bochum Geschichte schon seit Ewigkeiten nicht mehr hören:
Wenn hier so vielen Leuten der Standort Deutschland so wichtig ist, warum habt ihr dann nicht alle Nokia verstärkt gekauft? Aber nein, es wurde wie immer und überall auf den Preis geachtet, keinerlei Schwächen akzeptiert und fröhlich die Fernost Konkurrenz bevorzugt. Und anschließend wird gemosert, wenn Nokia genau das macht, was die anderen schon immer getan haben- im billigen Ausland produzieren. Da eine bedingt nun mal das andere und jeder sollte sich mal an die eigene Nase fassen. Habe auch schon genug Geschreibsel gelesen, in dem sich über die "billige" Verpackung bei Nokia beschwert wird. Das dies ein Grund für die gute Öko Einstufung ist, wird natürlich ausgeblendet, obwohl doch sonst alle zum Club der blauen Engel gehören.
 
buzz89 schrieb:
HTC ist mit Sicherheit kein 0815 Hersteller und sie stellen mit Sicherheit keine Hardware her.
Sie setzten Komponenten zusammen genauso wie Apple.
HTC legt Jahr für Jahr zu.
HTC ist zu 0815 geworden, nachdem sie ihre Strategie angefangen haben immer mehr Geräte auf den Markt zu schmeissen, die sich wie ein Auge dem anderen ähneln. Es gibt immer nur Features dazu, die mehr Marketing als Konzept sind. Dr. Dre's Kram ein Konzept? Das erinnert mich irgendwie an damals u2 mit dem ipod...
Man kann aber auch in Richtung Features für den richtigen Markt entwickeln: Motorolas Atrix Konzept ist zum Beispiel mal etwas herausstellendes (obwohl Samsung es ja jetzt auch übernehmen wird). Motorolas Idee für den Business-Sektor Dinge mit Android zu etablieren, die man nur von Blackberries vergleichbar kennt (z.B. Motorola Pro), ist auch ein Konzept und kein Marketing.

Nokia braucht den grossen Wurf, aktuell deutet aber nix darauf hin.
Das ist das Resultat daraus, wenn man dieser polemischen Formulierung glaubt, die hier an den Tag gelegt wird. Nokia braucht nicht den großen Wurf, weil Nokia nicht durch ein schlechtes Jahr direkt weg vom Fenster ist. Lies die Kommentare hier, in denen mehrere User aufgezeigt haben, wieso diese Formulierung überinterpretiert ist, und dir wird auffallen, wie unsinnig eine solche Aussage ist.

Ich bin mir sicher das der Elop nicht der richtige Mann dafür ist, Microsoft rennt in den letzten Jahren auch nur noch hinterher.
Wer wäre denn besser geeignet? Elop hat das getan, was so ziemlich jeder Manager machen würde: Schlanker machen, Konzept anpassen, wieder versuchen. Damit fliegt man entweder auf die Fresse oder eben nicht. Eine Option dazu gibt es aber nicht wirklich. Oder machst du das wegen deinem Microsoft Anhängsel an wp7 fest? Wenn man mal ehrlich ist, dann hätte ein Wechsel zu Android zwar schnell Abhilfe geschafft, aber jegliches Konzept des Unternehmens verraten. Dann wäre Nokia auch nur einer von vielen und bei der Qualität der Produkte der letzten Jahre mit Sicherheit nicht konkurrenzfähig mit Samsung etc. Was passiert unter Elop? Joah, wir schmeissen den Teil weg, den wir nicht können, nämlich konkurrenzfähige Smartphone Betriebssystem, ersetzen das mit der Software von jemandem, der es länger kann als alle anderen auf dem Markt, und konzentrieren uns auf die Dinge, die wir eigentlich können: Solide qualitativ hochwertige Produkte bauen. Ich kenn bis jetzt kein Review da draussen, das an der Verarbeitung des N9s nur Zweifel aufkommen lässt, während es genügend Zweifel an Meego gibt.
Auch Microsoft läuft nicht hinterher. Die haben Zeit genutzt, in der sich ihr Marktanteil aufgrund zu wenig Adaption verkleinert hat, um etwas solides neues zu präsentieren, dass den Ansprüchen der meisten Käufer gerecht wird (das ist u.A. ein Grund, wieso du kaum wp7 Nutzer finden wirst, die es bereuen auf wp7 gesetzt zu haben). Omg, sie haben "Fehler" gemacht, die andere vor ihnen gemacht haben. Dafür bringen sie auch Dinge, die es nirgendswo anders so durchdacht gibt (z.B. versucht Meego das System der nahtlosen Kommunikation zu übernehmen, scheitert jedoch daran). Es gibt neben Apple auch keinen, der Gesamtkonzepte präsentiert, die in sich schlüssig sind. Jetzt geht MS in die Richtung und wird gebasht, weil sie Umstellung "erzwingen". Was sollen die denn sonst tun?
Aber du hast recht, es ist bestimmt ne dumme Idee auf den Hersteller zu setzen, der großes know-how und die größte Verbreitung im Customer-Bereich der IT Branche mitbringt.

Die Roadmap steht doch schon fest, Nokia wird massiv ausgedünnt schlanker gemacht und man lässt nur noch in dritte Welt Länder fertigen.(die ersten Schritte wurden eingeleitet)
Wie schon öfters gesagt, ist das bei anderen Hersteller nicht anders. Wenn man das ändern möchte: Firma gründen, know-how aufholen und mit besseren Arbeitsbedingungen produzieren lassen. Danach pleite gehen, weil man diese erhöhten Kosten auf die Produkte übertragen musste und nicht mehr konkurrenzfähig war.
Nebenbei: http://www.nokia.de/de-de/kontakt Oh ja, ein Werk wird geschlossen. Wie böse von Nokia, wo sie noch viele andere Menschen in Deutschland beschäftigen oder überhaupt Anstellungsverhältnisse durch ihre Marktbeteiligung ermöglichen. Wenn Nokia alles dicht machen und keine Mobiltelefone mehr verkaufen würde, dürfte man von einem größeren Problem für den Markt sprechen.
 
Andere Unternehmen unterhalten auch diverse Zweigstellen in Deutschland.
Das inkonsequente hin und her hat Nokia ordentlich zu schaffen gemacht.
Und dann dieses plötzliche umschwenken auf WP7 und die exorbitante Entwicklungszeit eben dieser Geräte.
Der Smartphone Markt legt ordentlich zu und geht an 2 Unternehmen vorbei.
Denn Microsoft und Nokia verlieren Jahr für Jahr Boden auf diesem Markt,

Ich weiss nicht was du mit immer gleichen Geräten meinst, die Front wird heut zu tage nun mal vom Display dominiert, und beim Rest unterscheiden sich die Modelle schon.
Und selbst wenn die Zahlen stimmen bei HTC.
Das Radar erinnert mich sogar an ein Nokia, das ChaCha auch.

Ich frage mich wie man die verlorenen Kunden wieder zurück holen will.
Mit WP7 und nem kostenlosem Navi ist es nicht getan.
Telekom bietet Navigon Select, Android Google Maps mit Navi usw.
Und die Konkurrenz wird auf jede offensive mit einer Gegenoffensive reagieren.
Elop hat wirtschaftlich die Notbremse gezogen aber ist das immer der richtige Weg?
Bei HP hat man das selbe getan und hat sich genauso ungeschickt angestellt, Milliarden Investitionen wurden in einer Nacht verbrannt.

Du wirst das anders sehen wie viele andere schon vor dir, aber ich habe schon vor Monaten gesagt das Nokia oder Microsoft mit dieser Strategie nicht viel reissen werden.
Es ist toll das WP7 die paar Käufer begeistern kann, aber es sind a. viel zu wenig Käufer und b. schaffen das andere Hersteller mit ihren Geräten auch.

Mit Magno sollte es wieder steil bergauf gehen, na wollen wir doch mal sehen.
 
Welche Unternehmen haben denn in Deutschland noch 5 Zweigstellen? Nokia ist noch mit dabei..Blackberry hat noch nicht mal ein Büro in Deutschland..alles geht nach England. Der Markt ist immer im Wandel...und es werden genug Käufer für WP7 finden auch wenn es die ganzen Androidfanboyz nicht einsehen...zudem siehst es alles auf kurzfristige Sichtweise es wird langfristig geplant..mit Windows 8 auf Tablet und PC wird sich wieder sehr viel ändern. Windows phone 7 hat in Deutschland einen Anteil von 7% obwohl kaum Werbung stattfindet bzw die Berater das OS immer schlecht reden..
 
buzz89 schrieb:
Andere Unternehmen unterhalten auch diverse Zweigstellen in Deutschland.
Das inkonsequente hin und her hat Nokia ordentlich zu schaffen gemacht.
Da würde ich nichtmal widersprechen wollen, aber die anderen großen fertigen auch nicht in Deutschland und sich dann darüber zu beklagen, dass Nokia das auf einmal nicht mehr tun möchte... naja lassen wir das lieber.

Und dann dieses plötzliche umschwenken auf WP7 und die exorbitante Entwicklungszeit eben dieser Geräte.
Welche exorbitante Entwicklungszeit? Nur weil sich manche Hersteller daran gewöhnt haben regelmäßig Geräte ohne Entwicklung auf den Markt zu schmeissen, ist das längst nicht der Standard. Wir reden hier über einen Zeitraum, der bei etwa einem Jahr liegt. In der Zeit hat man zwei Dinge gut gemacht: 1. man ist nicht auf den early adopter Zug aufgesprungen, konnte also aus den Fehlern anderer Unternehmen lernen und 2. man hat Produkte entwickelt, die nicht auf dem alten Zeugs basieren. Das n9 ist gerade einmal ein paar Wochen erhältlich, bevor das Searay kommen wird. Wenn wir uns die ersten wp7 Devices anschauen fällt auf, dass sie eigentlich alte Modelle mit wp7 drauf sind (bestes Beispiel hd7 zu hd2 von HTC).

Der Smartphone Markt legt ordentlich zu und geht an 2 Unternehmen vorbei.
Denn Microsoft und Nokia verlieren Jahr für Jahr Boden auf diesem Markt,
Der Zug ist für MS und Nokia bereits Mitte letzten Jahres abgefahren. MS hat Anfang 2010 realisiert, dass es nicht so weitergeht. Nokia hat sich mit schlechtem Management versucht bis heute langzuhangeln. Dass das nicht so weitergehen muss, zeigen andere Beispiele aus der IT nur zu genüge (siehe Apple). Man kann den Markt auch von hinten aufräumen, sofern man das probate Mittel hat. Was glaubst du denn, was effektiver ist: MS baut genauso wie Google es tat einen aktuell konkurrenzfähigen Klon für eine Gerätesparte ODER MS versucht ein Gesamtkonzept zu etablieren, wo sie schon mehr als 90% des Consumer-Markts für Client-OS beherrschen, um Apple paroli zu bieten? Wir sprechen uns da in 2013 spätestens wieder, wenn MS die dritte Größe am Smartphone-Markt ist, Windows 8 und xbox360-Nachfolger wie aus einem Guss wirken. Ich kenne dieses pessimistische Gebrabbel über neuere Dinge, die nicht gleich sind, wie bekannte Dinge nur zu gut: Bei Android war es am Anfang exakt das gleiche. "Oh es ist nicht wie Apple, das is scheiße".

Ich weiss nicht was du mit immer gleichen Geräten meinst, die Front wird heut zu tage nun mal vom Display dominiert, und beim Rest unterscheiden sich die Modelle schon.
Und selbst wenn die Zahlen stimmen bei HTC.
Das Radar erinnert mich sogar an ein Nokia, das ChaCha auch.
Immer gleiche Geräte: Oh, das HTC Titan ist angekündigt. Mal ne Neuerung diese massive Größe. Was denkt sich HTC? Ja, das gleiche Telefon releasen wir als Sensation XL mit Android und tun auch noch so, als wäre es irgendwie verbunden mit unserem aktuellen Flagschiff, dem HTC Sensation. Dabei sind die Specs sehr viel schlechter als die vom Sensation. Mal nen Konzept probieren, das neue Geräte schafft? Bloß nicht! Der typische Käufer kauft auch so ein Schrottgerät.

Ich frage mich wie man die verlorenen Kunden wieder zurück holen will.
Mit WP7 und nem kostenlosem Navi ist es nicht getan.
Telekom bietet Navigon Select, Android Google Maps mit Navi usw.
Es gibt mehrere Faktoren, wieso der typische Käufer wechselt:
1. Er ist sein jetziges OS leid. Drei Generationen eines Anbieters und man hat in der Regel genug.
2. Nokia ist insbesondere in Europa noch eine Ansage. Gehe ich zu einem typischen ehemaligen Nokia 3210 Nutzer und frage ihn: Würdest du dein aktuelles Handy gegen ein Smartphone von HTC/Samsung ersetzen oder lieber gegen eines von Nokia? Die Antwort ist für die meisten, unabhängig ob das technisch die bessere Wahl wäre, klar.

Und die Konkurrenz wird auf jede offensive mit einer Gegenoffensive reagieren.
Mit was? Mit noch mehr Geräten, die ein paar Features mehr bieten, die den typischen Anwender nicht interessieren? Apple hat gerade erst Refresh veröffentlicht. Google hat deutlich gemacht, dass sie lieber Spielerein halbherzig implementieren, anstatt Grundprobleme anzufassen. Selbst wenn Nokia mit Searay, und davon gehe ich aus, nur ein grundsolides Telefon veröffentlicht, gibt es nichts, was die anderen beiden OS in den nächsten 6 Monaten tun können, um das auszustechen.

Elop hat wirtschaftlich die Notbremse gezogen aber ist das immer der richtige Weg?
Bei HP hat man das selbe getan und hat sich genauso ungeschickt angestellt, Milliarden Investitionen wurden in einer Nacht verbrannt.
Bei HP ist nicht das gleiche passiert. Bei HP hat man versucht neben einer unwichtigen Sparte ein Kernsegment des Unternehmens zu schließen. Daran war nicht alles schlecht: HP wird wahrscheinlich nicht mehr ins Tablet Geschäft einsteigen wollen. Dass sie ihre PC Sparte gerettet haben, ist jedoch sehr sehr löblich.
Macht Nokia das gleiche? Nein, denn dort hat man klar gesagt: Erst weitermachen, solang wir noch Geräte in der Pipeline haben und dann radikal umsteigen. Umsteigen insofern, dass wir Dinge seinlassen, die wir nicht können und die andere besser können. Deshalb sitzt der Herr Elop da ja auch noch auf seinem Stuhl. Ich glaube, ohne dir da zu nahe treten zu wollen, dass die Herren bei Nokia, die darüber entscheiden, sehr viel besser das abschätzen können als du.

Du wirst das anders sehen wie viele andere schon vor dir, aber ich habe schon vor Monaten gesagt das Nokia oder Microsoft mit dieser Strategie nicht viel reissen werden.
Es ist toll das WP7 die paar Käufer begeistern kann, aber es sind a. viel zu wenig Käufer und b. schaffen das andere Hersteller mit ihren Geräten auch.
Vielleicht fährt Nokia vor den Baum damit, ja. Aber das hätte ihnen genauso mit Android passieren können. Oder glaubst du ernsthaft, dass das Betriebssystem im Laden den Kunden überzeugt?
Nebenbei: Nach einem Jahr gibt es mehr wp7 Geräte auf
dem Markt als es damals Android geschafft hat. Ja, heute werden insgesamt mehr Smartphones verkauft (wobei da offensichtlich ist, dass es zumeist der Wandel vom Feature- zum Smartphone ist), aber heute gibt es auch zwei große Kontrahenten, während damals nur Apple existierte. Man hatte also als Käufer damals nur die Wahl zwischen Apple ja/nein, sofern man ein konkurrenzfähiges Smartphone wollte.

Mit Magno sollte es wieder steil bergauf gehen, na wollen wir doch mal sehen.
Und am Schluss noch das, was ein paar Provider hier denken:
http://www.golem.de/1110/87237.html

Wenn 99% aller Nutzer mal ihre verdammten Scheuklappen vor anderem ablegen würden, wenn genau diese mal aufhören würden immer wieder Scheiße zu behaupten (so wie, dass wp7 scheiße sein muss, weil wm6.x scheiße war), wäre das schon seit nodo anders.
 
ich glaub dass viele vergessen, dass Android und iOS einen neuen Markt betreten haben, WP7 dagegen tritt in einen gesättigen Markt ein. Dazu das unwissen der breiten Bevölkerung über WP7 ergibt den derzeit mäßigen Erfolg. Nokia könnte da schon sehr gut wirken, weil es eben zumindest in Europa noch einen sehr guten Ruf hat. Vor allem für einfach bedienbare Geräte - und das ändert sich mit WP7 nicht. Ich beobachte öfters in u-bahn und Bahn Leute im Segment 50+, die jetzt ein tolles Smartphone haben - und völlig überfordert sind. Da steckt dann meistens Android dahinter.

und buzz: Die verlorenen Kunden will man nicht zurückholen. Die WM6.5 Nutzer sind mit Android besser aufgehoben. Die sind verwirrende Menüs, langsame Telefone und fehlende Funktionen (die per App nachgerüstet werden müssen) gewöhnt. WP7 spricht eine völlig andere Käuferschicht an. Und genau das ist das Problem, weil eben zu viele Leute noch dieses Vorurteil - WM6.5 wars schizze, also ist WP7 genauso mies - in ihren Köpfen haben. Darum hat MS WM6.5 ja eingestellt.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah wir können so viel lamentieren wie wir wollen.
Es läuft wie immer ich sage das was ihr nicht hören wollt.
Wir werden sehen wer am Ende recht hat.
Microsoft hat ordentlich investiert in sein System und das sie mit einer schlechten iOS Kopie Erfolg haben werden bezweifle ich stark.
Ich bezweifle auch das die W8 Tablets ein grosser erfolg werden, Android Tablets liegen wie Blei in den Regalen und der Tablet Markt entwickelt sich bei weitem nicht so wie geplant.
Und mit dem Amazon Fire kommt sehr harte Konkurrenz in dieses Geschäft.(mit dem eigenen Market, grossen Musikstore und den grössten online Buchhandel der Welt)
Ich sehe nicht wie Microsoft da gegen halten will.
Ich habe immer das Gefühl das Microsoft Trends erst sieht wenn sie schon wieder vorbei sind oder wenn der Markt voll mit guten alternativen ist.

Ich sehe aktuell überhaupt keinen Grund warum WP7+Nokia ein Erfolgsmodell sein soll.
Ich lasse mich aber gerne überraschen.
 
DAS die Androidtablets in den Regalen wie Blei liegen ist doch klar...Hardware ok..Software immer noch Schrott..schau dir doch Apple an..ca 11 Mio Tablets verkauft..

Amazontablet=Spielzeug Windows 8 spielt in einer anderen Liga statt. Der Tabletmarkt ist schon lange nicht gesättigt...lieber warten auf eine ausgereifte Variante als eine Ruckelversion ala Android auf den Tablets..
 
Zuletzt bearbeitet:
reco82 schrieb:
DAS die Androidtablets in den Regalen wie Blei liegen ist doch klar...Hardware ok..Software immer noch Schrott..schau dir doch Apple an..ca 11 Mio Tablets verkauft..

Quatsch. Das Problem ist nicht die Software sondern der Preis. Ein Samsung Galaxy Tab 10.1 kostet 520 Euro. Für 30 Euro mehr bekomm ich ein iPad2 und für 100 Euro weniger die iPad2 Version ohne 3G. Klar das ich mich bei der Preisgestaltung eher fürs iPad entscheide.

Die billigen 150 Euro Tablets will keiner, und die teuren Android Tablets sind einfach nicht interessant genug.
 
buzz89 schrieb:
Ah wir können so viel lamentieren wie wir wollen.
Stimmt.

Es läuft wie immer ich sage das was ihr nicht hören wollt.
Das hat nichts mit hören wollen zu tun, sondern damit, dass es für jede Technologiegeneration immer einfach ist, so etwas zu sagen, wenn sie am Markt schon etabliert ist. Manchmal reichts eben auch, immer wieder den gleichen Stuss zu hören, nur damit 2 Jahre später exakt diese Menschen zum nächsten übergehen. Such dir alte Threads aus der Zeit von Android 1.5-2.1 raus und du wirst exakt das gleiche Muster erkennen, wie es auch von dir verwandt wird.

Wir werden sehen wer am Ende recht hat.
Joah, wir werden sehen. Wahrscheinlich ist es aber, dass genauso wie der Schwerpunkt von wm6 zu iOS und dann iOS zu Android, jetzt auch wieder wandern wird. Wer das beim Thema Smartphone noch nicht erkannt hat, wird es wahrscheinlich nie erkennen.

Microsoft hat ordentlich investiert in sein System und das sie mit einer schlechten iOS Kopie Erfolg haben werden bezweifle ich stark.
Da ist er wieder, der Stuss. Nur weil wp7 ein geschlossenes System ist, heißt das nicht, dass das eine iOS Kopie ist. iOS WLAN Sync gibt es JETZT ca. 1 Jahr nach dem Release von wp7. Nativer Facebook Support bietet keine andere Platform (egal was man von FB hält, es ist smart das einzubauen bei dem aktuellen Verbreitungsgrad von FB). Was glaubst du denn was passiert, jetzt wo Skype offiziell Microsoft gehört? OWA Wrapping... man kann die Liste noch weiter führen, wobei ich mir das jetzt spare. Was offensichtlich ist: Das erfolgreichste Konzept momentan am Markt ist Apples. Da kannst du technische Vorzüge und Verkaufszahlen der Smartphone-Sparte noch so vorschieben, es bleibt das am Markt schlüssigste System. Es gibt momentan KEINE Alternativ zu dem was Apple da macht. Das momentan beste Tablet kommt von Apple, sie bauen ein sehr gutes Smartphone und über das Marktsegment Notebooks brauch man nicht großartig reden, wo Apple seine eigene Sparte erschaffen hat, die jetzt als Ultrabooks kopiert wird. Alle Hersteller versuchen ihre Insellösungen zu etablieren. Es funktioniert aber nicht auf Dauer, weil der Kunde realisiert dass alles aus einer Hand eben für ihn meistens besser funktioniert. Das ist es, wo MS hin will und mit einem Partner wie Nokia wird es einfacher, nicht schwerer.

Ich bezweifle auch das die W8 Tablets ein grosser erfolg werden, Android Tablets liegen wie Blei in den Regalen und der Tablet Markt entwickelt sich bei weitem nicht so wie geplant.
Dass es keine Konkurrenz zum iPad gibt, liegt an der Masse an Crapware-Produkten da draußen. Tablets sind eine Geräteklasse, die niemand so richtig brauch. Typischer Handy-Besitzer schaut sich heute nach Smartphones um. Wer schaut sich nach Tablets um? Wer ist dann auch noch bereit den Preis für so ein Gerät zu zahlen? Ergo wird derjenige, der sowieso schon zu dieser Randgruppe gehört, mit Sicherheit nicht in den Laden laufen, um soviel Geld dazulassen für eine Alternative zum iPad wenn er auch das iPad haben könnte.
Hat MS das Potential das zu ändern? Ja, weil, nochmal, 90% aller typischen Heimanwender Windows verwenden. Jetzt mal im ernst: Wenn ich von zu hause Windows gewohnt bin, lauf ich dann in den nächsten Media Markt um mir ein Produkt zu kaufen, was dem nichtmal ähnelt? Das mach ich nur, wenn ich technisch versiert bin und versuche zwischen allen möglichen Alternativen zu evaluieren, um das beste für mich zu finden.

Und mit dem Amazon Fire kommt sehr harte Konkurrenz in dieses Geschäft.(mit dem eigenen Market, grossen Musikstore und den grössten online Buchhandel der Welt)
Ich bezweifle, dass sich Amazons Tablets auch nur ansatzweise gegen das iPad behaupten werden können. Es ist nur eine weitere Größe, die in den Markt einsteigt ohne genau zu wissen, was einen da erwartet.

Ich sehe nicht wie Microsoft da gegen halten will.
Ich habe immer das Gefühl das Microsoft Trends erst sieht wenn sie schon wieder vorbei sind oder wenn der Markt voll mit guten alternativen ist.
Ja, dass MS im IT Segment seit nun mehr als 20 Jahren ihre Trends als Standards ziemlich erfolgreich durchboxt, sagt überhaupt nichts aus. Sie haben einmal den Trend für Smartphones im Costumer-Sektor nicht erkannt und schon sehen sie sie immer erst, wenn sie wieder vorbei sind? Zur aktuellen Entwicklung seitens MS: 1. Sie haben erkannt, dass Apples System aus einem Guss funktioniert. 2. Sie haben erkannt, dass Menschen nicht mehr Apps wollen, sondern lieber native Funktionalitäten. 3. Sie haben erkannt, dass tilebased Window Management die Zukunft moderner Darstellung bei Betriebssystemen ist. Unsere lieben Garagenfreunde bei gnome haben das zum Beispiel noch nicht.

Ich sehe aktuell überhaupt keinen Grund warum WP7+Nokia ein Erfolgsmodell sein soll.
Ich lasse mich aber gerne überraschen.
Mir scheint es so, als würdest du zu denen gehören, die sich wünschten, dass Nokia auf Android oder ähnliches gesetzt hätte. Wenn man auf Langfristigkeit und know-how schaut, ist das aber nicht Android.
 
Da ein Mod malwieder seine Macht spielen lassen wollte zitier ich mich mal selber:

Lies mal Jobs Biografie, dann weißt du auch warum
Er schrieb/sagt dort er hätte jeden Dollar den Apple hat in die Vernichtung von Android gesteckt wenn es hätte sein müssen. Deswegen klagt er Samsung/HTC, es geht nicht um die Hersteller sondern ums OS.

Ich habe auf ein Zitat geantwortet hier im Thread, welches ich ironischer weise ebenfalls nichtmehr finden kann :)
 
buzz89 schrieb:
Microsoft hat ordentlich investiert in sein System und das sie mit einer schlechten iOS Kopie Erfolg haben werden bezweifle ich stark.

Ich sehe keinen einzigen Punkt, an dem WP7 iOS kopiert, schon garnicht "billig". Billige iOS Kopien sind Bada oder Android mit TouchWiz. WP7 ist ein neues Konzept, vor allem vom Design her *völlig* eigenständig.
Die Gemeinsamkeiten von WP7 und iOS sind:
-geschlossenes System, kein unbeschränkter Zugang
-optimiert auf wenige Hardwarevarianten
-einfache Bedienung
-gut funktioniernde Oberfläche
-effiziente Programmierung

Und das sind keine Merkmale, die man "kopieren" kann, sondern Konzeptentscheidung. Ein Mercedes ist auch keine billige BMW-Kopie, weil er ebenfalls vier Runde Räder hat, über ein Rundes Lenkrad gelenkt wird, und mit Pedalen bedient. Die billige Kopie heißt BYD, kommt aus China, und sieht von außen aus wie ein BMW. Unter der Haube aber ists billiger Müll. Das wär dann Android mit TouchWi(t)z. Außen Hui, innen Pfui. Und die Android-Community hat ja mit dem Launcher7 schon bewiesen, dass sie nur zu gerne kopieren. Android wurde ja auch zu größeren Teilen von anderen OS "inspiriert".

Und wenn du heute, ohne eines der Systeme zu kennen ein Android-, iOS-, WP7-, Bada-, und ein MeeGo-Smartphone in die Hand nimmst, ohne Vorurteile, gibt es keinen echten Grund sich für was anderes als WP7 zu entscheiden. Die Gewohnheit (weil Android/iOS hatte ich schon) ist absolut kein Grund, das wieder zu kaufen.

mfg
 
so ein quark habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen.

zu behauten eins der Betriebssysteme ist das absolute zeugt von absluter engstirnigkeit und verblendung.

sie haben alle samt ihre vor und nachteile diese gegeneinader abzuwiegen ist absolut subjektiv da nach anforderung und nutzungsverhalten die gewichting immer anders ausfällt.
 
Schaut man sich diese Review an:http://www.engadget.com/2011/10/22/nokia-n9-review/ kann man Nokia auf einem richtigen Weg sehen. Die Hardware ist top, nur die Software kann noch nicht ganz überzeugen. Das Sea Ray wird ja ein sehr ähnliches Gerät werden. Wenn dann noch das gute WP 7.5 dazu kommt, könnte der große Wurf klappen.

Love at first sight -- this is possibly the most beautiful phone ever made. It's not our first hardware love affair (we're looking at you, iPhone 4S), nor likely our last, but the N9 is in a class of its own in terms of design. You've never seen anything like it, and if you think it's attractive in pictures, wait until you see it in person -- it's completely and utterly irresistible
 
Nokia Lumia 800 (Sea Ray) und 710 (Sabre):
nokialumialeak.jpg

nokialumia800.jpg

nokialumia710.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
SubZero1987 schrieb:
Dann kennst du CB nicht wo man manchmal echt einfach nicht seine Meinung äussernn darf und noch viel schlimmer sich nichtmals wehren darf wenn man hier Persönlich beleidigt wird :lol:

Es gibt aber viele Foren wo du deine Meinung nicht sagen darfst. Denn z.b. kann ich ja sagen "meiner Meinung nach sind hier viele Idioten unterwegs ...." (aus dem grund wurde ich mal gebannt)

is nich dein Ernst?! Das du eine persönliche Beleidigung ausgesprochen hast, ist dir entgangen? Das du Leute als Idioten betitelst wird nicht im geringsten dadurch abgeschwächt, das du hinzufügst, das es deine Meinung ist. Das ist es sowieso, denn alles andere wäre eine unberechtigte Verallgemeinerung, denn du hast vorher keine Umfrage eingeholt. :rolleyes:
Ich weis nicht in was für Foren du unterwegs bist, aber in den Foren in denen ich unterwegs bin gibt es freie Meinungsäußerung. Dieser wird gelegentlich durch Moderatoren eingeschränkt, die nur versuchen ihren Job zu machen und ihre subjektiven Auslegungen von Forenregeln vollziehen. Da gibt es halt nicht immer Schnittmengen.
 
Zurück
Oben