buzz89 schrieb:
Andere Unternehmen unterhalten auch diverse Zweigstellen in Deutschland.
Das inkonsequente hin und her hat Nokia ordentlich zu schaffen gemacht.
Da würde ich nichtmal widersprechen wollen, aber die anderen großen fertigen auch nicht in Deutschland und sich dann darüber zu beklagen, dass Nokia das auf einmal nicht mehr tun möchte... naja lassen wir das lieber.
Und dann dieses plötzliche umschwenken auf WP7 und die exorbitante Entwicklungszeit eben dieser Geräte.
Welche exorbitante Entwicklungszeit? Nur weil sich manche Hersteller daran gewöhnt haben regelmäßig Geräte ohne Entwicklung auf den Markt zu schmeissen, ist das längst nicht der Standard. Wir reden hier über einen Zeitraum, der bei etwa einem Jahr liegt. In der Zeit hat man zwei Dinge gut gemacht: 1. man ist nicht auf den early adopter Zug aufgesprungen, konnte also aus den Fehlern anderer Unternehmen lernen und 2. man hat Produkte entwickelt, die nicht auf dem alten Zeugs basieren. Das n9 ist gerade einmal ein paar Wochen erhältlich, bevor das Searay kommen wird. Wenn wir uns die ersten wp7 Devices anschauen fällt auf, dass sie eigentlich alte Modelle mit wp7 drauf sind (bestes Beispiel hd7 zu hd2 von HTC).
Der Smartphone Markt legt ordentlich zu und geht an 2 Unternehmen vorbei.
Denn Microsoft und Nokia verlieren Jahr für Jahr Boden auf diesem Markt,
Der Zug ist für MS und Nokia bereits Mitte letzten Jahres abgefahren. MS hat Anfang 2010 realisiert, dass es nicht so weitergeht. Nokia hat sich mit schlechtem Management versucht bis heute langzuhangeln. Dass das nicht so weitergehen muss, zeigen andere Beispiele aus der IT nur zu genüge (siehe Apple). Man kann den Markt auch von hinten aufräumen, sofern man das probate Mittel hat. Was glaubst du denn, was effektiver ist: MS baut genauso wie Google es tat einen aktuell konkurrenzfähigen Klon für eine Gerätesparte ODER MS versucht ein Gesamtkonzept zu etablieren, wo sie schon mehr als 90% des Consumer-Markts für Client-OS beherrschen, um Apple paroli zu bieten? Wir sprechen uns da in 2013 spätestens wieder, wenn MS die dritte Größe am Smartphone-Markt ist, Windows 8 und xbox360-Nachfolger wie aus einem Guss wirken. Ich kenne dieses pessimistische Gebrabbel über neuere Dinge, die nicht gleich sind, wie bekannte Dinge nur zu gut: Bei Android war es am Anfang exakt das gleiche. "Oh es ist nicht wie Apple, das is scheiße".
Ich weiss nicht was du mit immer gleichen Geräten meinst, die Front wird heut zu tage nun mal vom Display dominiert, und beim Rest unterscheiden sich die Modelle schon.
Und selbst wenn die Zahlen stimmen bei HTC.
Das Radar erinnert mich sogar an ein Nokia, das ChaCha auch.
Immer gleiche Geräte: Oh, das HTC Titan ist angekündigt. Mal ne Neuerung diese massive Größe. Was denkt sich HTC? Ja, das gleiche Telefon releasen wir als Sensation XL mit Android und tun auch noch so, als wäre es irgendwie verbunden mit unserem aktuellen Flagschiff, dem HTC Sensation. Dabei sind die Specs sehr viel schlechter als die vom Sensation. Mal nen Konzept probieren, das neue Geräte schafft? Bloß nicht! Der typische Käufer kauft auch so ein Schrottgerät.
Ich frage mich wie man die verlorenen Kunden wieder zurück holen will.
Mit WP7 und nem kostenlosem Navi ist es nicht getan.
Telekom bietet Navigon Select, Android Google Maps mit Navi usw.
Es gibt mehrere Faktoren, wieso der typische Käufer wechselt:
1. Er ist sein jetziges OS leid. Drei Generationen eines Anbieters und man hat in der Regel genug.
2. Nokia ist insbesondere in Europa noch eine Ansage. Gehe ich zu einem typischen ehemaligen Nokia 3210 Nutzer und frage ihn: Würdest du dein aktuelles Handy gegen ein Smartphone von HTC/Samsung ersetzen oder lieber gegen eines von Nokia? Die Antwort ist für die meisten, unabhängig ob das technisch die bessere Wahl wäre, klar.
Und die Konkurrenz wird auf jede offensive mit einer Gegenoffensive reagieren.
Mit was? Mit noch mehr Geräten, die ein paar Features mehr bieten, die den typischen Anwender nicht interessieren? Apple hat gerade erst Refresh veröffentlicht. Google hat deutlich gemacht, dass sie lieber Spielerein halbherzig implementieren, anstatt Grundprobleme anzufassen. Selbst wenn Nokia mit Searay, und davon gehe ich aus, nur ein grundsolides Telefon veröffentlicht, gibt es nichts, was die anderen beiden OS in den nächsten 6 Monaten tun können, um das auszustechen.
Elop hat wirtschaftlich die Notbremse gezogen aber ist das immer der richtige Weg?
Bei HP hat man das selbe getan und hat sich genauso ungeschickt angestellt, Milliarden Investitionen wurden in einer Nacht verbrannt.
Bei HP ist nicht das gleiche passiert. Bei HP hat man versucht neben einer unwichtigen Sparte ein Kernsegment des Unternehmens zu schließen. Daran war nicht alles schlecht: HP wird wahrscheinlich nicht mehr ins Tablet Geschäft einsteigen wollen. Dass sie ihre PC Sparte gerettet haben, ist jedoch sehr sehr löblich.
Macht Nokia das gleiche? Nein, denn dort hat man klar gesagt: Erst weitermachen, solang wir noch Geräte in der Pipeline haben und dann radikal umsteigen. Umsteigen insofern, dass wir Dinge seinlassen, die wir nicht können und die andere besser können. Deshalb sitzt der Herr Elop da ja auch noch auf seinem Stuhl. Ich glaube, ohne dir da zu nahe treten zu wollen, dass die Herren bei Nokia, die darüber entscheiden, sehr viel besser das abschätzen können als du.
Du wirst das anders sehen wie viele andere schon vor dir, aber ich habe schon vor Monaten gesagt das Nokia oder Microsoft mit dieser Strategie nicht viel reissen werden.
Es ist toll das WP7 die paar Käufer begeistern kann, aber es sind a. viel zu wenig Käufer und b. schaffen das andere Hersteller mit ihren Geräten auch.
Vielleicht fährt Nokia vor den Baum damit, ja. Aber das hätte ihnen genauso mit Android passieren können. Oder glaubst du ernsthaft, dass das Betriebssystem im Laden den Kunden überzeugt?
Nebenbei: Nach einem Jahr gibt es mehr wp7 Geräte auf
dem Markt als es damals Android geschafft hat. Ja, heute werden insgesamt mehr Smartphones verkauft (wobei da offensichtlich ist, dass es zumeist der Wandel vom Feature- zum Smartphone ist), aber heute gibt es auch zwei große Kontrahenten, während damals nur Apple existierte. Man hatte also als Käufer damals nur die Wahl zwischen Apple ja/nein, sofern man ein konkurrenzfähiges Smartphone wollte.
Mit Magno sollte es wieder steil bergauf gehen, na wollen wir doch mal sehen.
Und am Schluss noch das, was ein paar Provider hier denken:
http://www.golem.de/1110/87237.html
Wenn 99% aller Nutzer mal ihre verdammten Scheuklappen vor anderem ablegen würden, wenn genau diese mal aufhören würden immer wieder Scheiße zu behaupten (so wie, dass wp7 scheiße sein muss, weil wm6.x scheiße war), wäre das schon seit nodo anders.