Naja, überzeugt mich in keiner Weise. Alle Videos sind ähnlich, gezeigt wird nur sehr wenig. Da steckt mehr Werbung als Realität dahinter. Habe kein Problem, wenn Nokia zurückkehrt, doch wenn das Symbian Belle ein Flop wird, dann ist es sicher aus mit der Handysparte.
Da Nokia ganz kräftig an und mit der Windows-Phone-Software arbeitet und dazu Geräte entwickelt, sehe ich dieses Symbian Belle System nur als eine Art Übergangslösung für den nächsten paar Monate, damit die Werbeabteilung wenigstens den Laden ein paar Tage aufrecht erhalten kann.
Zur Info: Falls manche meinen, Nokia wäre schon weg vom Markt, der sollte folgende Zahlen kennen:
Der Umsatz von Nokia betrug von Anfang April bis Ende Juni 2011 9,28 Milliarden Euro – ein Minus von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 5,47 Milliarden Euro – und damit knapp 1,33 Milliarden weniger als im Jahr zuvor – nahm Nokia im Handygeschäft ein. Während der Hersteller im zweiten Geschäftsquartal 2010 noch einen Gewinn von 104 Millionen Euro erzielte, gab es im vergangenen Quartal einen Verlust in Höhe von 386 Millionen Euro (gemäß der internationalen Bilanzregeln IFRS). Operativ nahm Nokia nach eigener (Nicht-IFRS-) Rechnung im Berichtszeitraum 391 Millionen Euro ein. Darin sind aber auch Lizenzzahlungen von Apple eingeschlossen.
Nokia verdiente an jedem verkauften Mobiltelefon im Durchschnitt 62 Euro. Der durchschnittliche Verkaufspreis betrug bei den 16,7 Millionen Smartphones 142 Euro und bei den 71,8 Millionen verkauften Featurephones 36 Euro. Um ein weiteres Absinken seines Marktanteils bei Smartphones zu verhindern, will Nokia die Verkaufspreise für seine Symbian-Geräte wie das Nokia N8 oder das neuere Nokia E6 um bis zu 15 Prozent senken.
Smartphones mit Windows Phone 7 sollen die Trendwende bringen