Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Naja es spricht ja nichts dagegen wenn Firma X von Firma Y kopiert. Nur müssen halt Lizenzgebühren gezahlt werden. Das Kopieren selber ist ja nicht schlimm. Vielleicht entstehen dadurch neue Technologien oder Verbesserungen. Nur wollen die Firmen natürlich ihren Erfolg mit dieser "neuen" kopierten Technik nicht teilen.
Es geht aber nicht um Plagiate, da wäre ein verkaufsverbot ja verständlich, sondern samsung hat sich höchstens ein wenig inspirieren lassen, genauso wie apple sich an braun orientiert.
Es ist gut das ein verkaufsverbot nur in Ausnahmen verhängt wird und nicht schon wegen paar Ähnlichkeiten oder trivial patenten.
Das haben sie ja auch geschrieben und es ist folgerichtig.
Wenn die jährlich ein paar Milliarden in die Forschung stecken, muss sich das auch mal rentieren. Das geht aber nur über Lizenzzahlungen, was auch an sich eine faire Sache ist, weil der Lizenznehmer die Technik nutzen kann, ohne sie selbst entwickeln zu müssen (und dementsprechend ohne Kosten für die Entwicklung zu haben).
Deshalb ist auch ein Patentsystem grundsätzlich notwendig. Ohne Patentsystem gibt's keinen Fortschritt, weil niemand mehr entwickeln würde, wenn nichts mehr vor dem Plagiat des faulen Mitbewerbers schützt.
Sind die dumm! Da rappeln sie sich halbwegs auf mit ihrer Lumia-Reihe und kaum haben sie den geneigten Handy/Smartphone/Phablet-Nutzer wieder mit den Blicken auf sich gezogen bekennen sie sich zu einer Fanbase gegen die sie nur verlieren können denn egal!!! ob die Apple-Jünger diese "Stellung" seitens Nokia anerkennen oder nicht, werden sie kaum ihr Apple-Produkt gegen ein WIndows8-Phone eintauschen! Von daher generiert Nokia damit nur eins: Verlorene Kundschaft -.-
Nokia hatte schon smarte Phones, als Samsung noch dachte, dass ein Smartphone nur einen Touchscreen hat. Nokia hat somit nicht den Trand verschlafen, sondern stur die eigene Linie durchgezogen. Hätten die gleich zum Anfang auf Android gesetzt, wären die jetzt vielleicht unangefochtener Marktführer und Samsung würde hinterherhinken und müsste sich anhören, sie hätten den Trend verschlafen.
sorry, aber durch mehrfaches schreiben(egal ob von dir oder anderen) wird das ganze nicht besser. die aussage das es nokia mit android besser gehen würde, ist schlichtweg ein witz, alle firmen die auf android setzen, stehen aktuell nicht wirklich gut da, mal abgesehen von samsung, die das ganze nur durch ihre preispolitik kaputt machen.
ich kann ja verstehen, dass sich hier einige endlich mal ein betriebssystem wie wp wünschen, was supported wird, aber da müsst ihr nur endlich mal zu vernünftigen betriebssystemen greifen, wo dies eben eher der fall ist!
nokia kommt ja derzeit nicht mehr nach mit der produktion von geräten!
Dito! Bin in dieser Hinsicht auch kein Fan, v.a. weil es bis jetzt in so ziemlich jedem Fall marktschädigend für die Mitbewerber ausgegangen ist (man denke da nur an die NAND-Flash Pleiten der letzten Jahre)...
die aussage das es nokia mit android besser gehen würde, ist schlichtweg ein witz, alle firmen die auf android setzen, stehen aktuell nicht wirklich gut da, mal abgesehen von samsung, die das ganze nur durch ihre preispolitik kaputt machen.
Bevor Android kam, war Samsung zwar ein guter Hersteller von Hardware, so wie jetzt auch, aber der Boom kam erst durch Android. Beide haben sich gegenseitig gepusht. Und mit der Basis, die Nokia damals hatte, hätte man schon viel stärker starten können, als Samsung.
Windows Phone kam dagegen erst, als Android schon im Aufwind war und iOS eh schon gehypt wurde.
Nokia macht es JETZT durchaus richtig WP7/WP8 zu pushen und mit gutem Support, wie auch guter Hardware sowohl sich selber wieder aufzubauen, als auch WP8 in den Aufwind zu steuern, aber hätten die DAMALS auf Android gesetzt, statt lange Zeit Symbian durchdrücken zu wollen, hätten sie vielleicht heute diese Probleme nicht. Wird man allerdings nicht mehr beweisen können, da sie heute nur einer von vielen wären und auch mit viel Optimierung Android nicht wirklich besser machen könnten.
Es geht aber nicht um Plagiate, da wäre ein verkaufsverbot ja verständlich, sondern samsung hat sich höchstens ein wenig inspirieren lassen, genauso wie apple sich an braun orientiert.
Es ist gut das ein verkaufsverbot nur in Ausnahmen verhängt wird und nicht schon wegen paar Ähnlichkeiten oder trivial patenten.
Ja, Nokia kann ebenso einen Sozialplan erstellen, Rückzahlungen leisten usw.
Nur hat das mim Thema nichts zu tun.
Meiner Ansicht nach setzt Nokia hier aufs falsche Pferd, denn das verkorkste und komplett undurchsichtige US-Patentrecht gehört eindeutig überarbeitet und gerechter gemacht.
Ein Patentrecht an sich ist wichtig und richtig, immerhin hilft es, Innovationen zu schaffen, neue Produkte zu entwickeln und daran auch Geld zu verdienen. Es kann als Innovationsmotor dienen.
Ein Patentrecht wie es jetzt ist, lässt anscheinend jedes abstruse Geschmacksmuster und vielen weiteren Nonsens patentieren und schadet damit mehr, als dass es nützen könnte.
Nokia schießt sich mMn hier selbst ins Bein, auch wenn es aus Angst um eigene Patente geht. Es wäre vllt mal sinnvoller, die eigenen Patente auf Geschmacksmuster und Trivialpatente zu überprüfen....
Jedenfalls macht Samsung alles billiger. Ein so überzeugendes Gefühl sagt mir dass Patent- und Rechtsystem die menschlichen technologischen Fortschritte total ausbremst. Wenn Samsung es besser macht, dann lernen wir von denen und kopieren.
Plagiat passt schon mal nicht. Alle SamsungGeräte lassen sich ohne weiteres von anderen unterscheiden. Von Plagiat sind wir da sehr weit entfernt.
Es hat schon seinen Grund das apple mit seinen Geschmacksmusterklagen nicht durchkommt.