Noob sucht NAS

Hansen89

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
33
Hallo, wie man im Titel bereits lesen kann, bin ich ein totaler Noob was Netzwerkspeicher angeht, deshalb brauche ich euer Schwarmwissen.

Ich habe mich bereits etwas belesen, weiß aber leider trotzdem nicht so richtig, welches NAS für meine Anforderung infrage kommt, deshalb suche eure Hilfe.

Ich suche eine Lösung bei der ich unsere Familienfotos und Videos, wenn es geht, von jedem Gerät im Netzwerk, auf das NAS speichern kann. Dazu sollte es möglich sein, Office Dateien zu bearbeiten bzw. auf dem Medium zu ändern, auch hier sollte der Zugriff von möglichst allen Geräten stattfinden. Eine Verbindung von außen ist erstmals nicht nötig. Die Videos und Fotos sollen dann auf unserem TV per DLNA abgespielt werden. Nicht mehr als 1 Stream gleichzeitig.

Das Netzwerk besteht aus einem Unifi Security Gateway, einem US-16-150w, einem Raspberry 3 (Unifi Controller), einem Unifi U6 Pro und einem Unifi U6 Lite. Der Anschluss ist ein 300 Mbit/s Glasfaser AON von der EWE. Dies sitzt in einem kleinen 7HE 19 Zoll Rack.

Könnte ich das noch auf dem Pi machen oder sollte ich dazu zu einem Pi 4 wechseln? Oder gibt es für mein Problem eine All-in-one-Lösung eines Herstellers?

Das Budget würde ich bei max. 300 +- 50 Euro festlegen

Ich danke euch für eure Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen
Kai
 
Die Idee das mit einem Pi zu machen ist schonmal gut, ich habe Zuhause auch ein kleines NAS mit Pi4 und zwei USB-Festplatten. Mit Openmediavault funktioniert das wunderbar.
Die älteren Pi haben meines Wissens nur USB 2.0 und wären für den Betrieb mit USB-Platten daher ungeeignet. Rein von der Leistung her denke ich aber dass es nicht unbedingt ein Pi4 sein muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up und Redundanz
Eine Synology DS223j ist das richtige Gerät für dich wenn du etwas suchst das du einmal einrichtest und dann quasi nie wieder betreuen musst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hansen89 und axl foli
Nach meiner Erfahrung taugt ein Pi (<4) nicht als Basis für ein NAS, die Performance ist mMn unterirdisch. Beim Pi4 habe ich es nicht mehr ausprobiert.
Ich würde auch eher ein kleines Komplett-NAS empfehlen, egal ob Syno oder QNAP
Davon abgesehen solltest du du gleichzeitig über ein Backup-Konzept nachdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hansen89, aroxx, axl foli und eine weitere Person
FYI: Ein Pi ist für ein NAS "un-ge-eig-net" !
Das ist ein SBC mit wenig Leistung und keinen Anschlüssen...
Wer kommt andauernd auf die däm..... Idee, sowas für ein NAS zu verwenden?
Nimm ein kleines Board mit einer integrierten INTEL-CPU, 2-4 SATA-Anschlüssen und gut isses 👍
Und hört endlich auf mit diesem Pi = NAS Mist!
Ein Tretauto wird auch nie ein Sportwagen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, GaborDenes und axl foli
Ich würde auch den Pi vergessen. Einfach ein Einstiegsnas mit extra Backupplatte und gut ist. Der Tipp mit der DS223j ist gut.
Die Pi Lösung sieht halt auch im Zweifel aus wie hingerotzt. Zich Kabel, Netzteile und Frickelei, die sich niemand antun muss, weil es einfach gute Lösungen gibt, besonders im Low End.

Bei High End mag es durchaus sinnvoll sein sein eigenes NAS zu bauen aber dann bitte im ATX Gehäuse mit 2,5g oder 10g Netzwerk.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und Hansen89
Ich hab einen Pi4 als NAS ausprobiert. Das macht definitiv keinen Spaß.

Wenn man mit 1GBit herstellerseitigen Netzwerkanschluss auskommt, dann Synology, ansonsten mal bei QNAP schauen.
 
Hansen89 schrieb:
einem Raspberry 3 (Unifi Controller)
Übrigens kannst du bei einem Synology NAS den Unifi Controller auch über Docker betreiben (und Pihole etc.)
Zwecks Streaming bzw. Media Playback würde ich noch zu einem Modell mit Intel Prozessor raten (die 220+) oder können das die Modelle mit ARM CPU mittlerweile genauso gut?
 
DS223j ist gerade irgendwo im Angebot.
 
Alles klar danke, werde dann wohl die DS223j nehmen, mit 2x 4TB Seagate ST4000VN006.

Danke euch ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaborDenes
Weshalb 2x 4 TB? Bei nur 8 TB Gesamtvolumen kannst du auch einfach eine große Festplatte nehmen und den zweiten Slot für eine spätere Erweiterung frei lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaborDenes
Telechinese schrieb:
FYI: Ein Pi ist für ein NAS "un-ge-eig-net" !
Das würde ich etwas einschränken. Ein Pi4 kann durchaus als NAS ein 1Gbit Netzwerk über eine USB Platte auslasten. Ich habe hier selbst einen OMV als FTP/Samba Server am laufen. Und zwar um darauf die Bewegungsalarmvideos/Bilder von ein paar Überwachungs-Cams zu speichern.

Das klappt tatsächlich hervorragend und hat den Vorteil, dass nicht jedesmal das Synology anspringen muß, welches zwar auch sparsam ist, aber gegen die 3-4W die der Raspi mit einer 1.5TB 2.5" USB3 Platte im Aufzeichnungsbetrieb benötigt, nicht anstinken kann.

Auf dem RPi4 laufen dabei noch ein PiHole und ein SqueezeBoxServer.

Ja, ein Fullsize-NAS wird der nicht ersetzen können, aber wenn es um Strom und Lautstärke sparenden Betrieb geht, ist der ziemlich weit vorn. Voraussetzung derzeit aber eher: Muss schon vorhanden sein, denn die Preise sind doch immer noch recht hoch....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaborDenes und Gsonz
Christian1297 schrieb:
Weshalb 2x 4 TB? Bei nur 8 TB Gesamtvolumen kannst du auch einfach eine große Festplatte nehmen und den zweiten Slot für eine spätere Erweiterung frei lassen.
Ja hab ich letztendlich dann auch so gemacht danke dafür.

Vielleicht kann mir noch jemand helfen.

Ich habe Plex mit Docker installiert, doch leider kann ich nicht die Ordner aus dem "Root" Verzeichnis nehmen. Also Video/Music/Photo... Sodass mir in Plex meine Sammlung nicht angezeigt wird. Muss ich meine Filme neu kopieren? Oder gibt es die Möglichkeit Plex so einzustellen, dass ich die bereits vorhanden Ordner nutzen kann? Ich hab schon fast alles in die "Root" Ordner kopiert...
 
Du musst in den Einstellungen des Docker-Containers die Volumes (oder Ordner) (des NAS) einbinden und dort den Mounting-Ort innerhalb des Containers festlegen.
 
Snag_1893011.png


So?

Alles klar ich habe so hat es geklappt, als ich Everyone hinzugefügt hab


Snag_1a39a65.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: K-551
Zurück
Oben