Geopolitik und die Macht der Bombe
Rein militärisch könnte Nordkorea nicht mit der Supermacht USA konkurrieren ... global gesehen ...
Von daher ist diese Ankündigung starkes Säbelrasseln.
Der Druck von Nordkorea ist da nicht direkt auf die USA gerichtet, sondern Nordkorea kann jederzeit schwerste Schäden in Südkorea anrichten. Immerhin schaffte Südkorea es, sich technologisch/wirstchaftlich an die Weltspitze zu bringen. Auch die Bildung und Infrastruktur in Südkorea ist hochentwickelt.
Was wir hier sehen ist klassische Kanonenbootpolitik, wobei der vermeindlich Schwächere ebenso seine "Kanonenboote" hat. Aber eben nicht Flottenverbände mit Flugzeugträgern, Raketen U-Booten, Interkontinentalraketen und Interkontinentalbombern, ...
sondern Nordkorea hat die historische Erfahrung die Militärmacht USA schon einmal geschlagen zu haben. Nordkorea hat eine Massenarmee. Kann Raketen bauen, und ... hat jüngstens ebenso eine Atomwaffe.
Nordkorea steht wirtschaftlich darartig an der Wand, dass sie machtpolitisch nur noch die Atombombe haben.
Jegliche Embargen werden nicht treffen, weil Nordkorea weltwirstchaftlich kaum eine Bedeutung haben. Und wenn Waren von denen nicht gekauft werden sollten, so what?
Was Rohstoffe angeht, so werden Länder wie der Iran (und potenziell viele andere Länder) gegen harte €, US$ auch Nordkorea das geben, was westlich orientierte Länder nicht bereit sind zu liefern.
So gesehen ist im absurd starren Personenkult rund um Nordkoreas "Führer" an sich eine knallharte klassische Machtpolitik zu sehen. Versuche die Politik von Nordkorea als Verrückt hinzustellen verstellt den Blick, wie klassische Machtpolitik funktioniert.
Bei einer US-Politik der Stärke, mit Geringschätzung der UNO, Missachtung des Atomwaffensperrvertrages (der sieht auch atomare Abrüstung vor), dem Völkerrechtswidrigen Krieg im Irak, der eventuell langsam aus der Hand gleitenden Lage in Afgahnistan ...
Müssen Bananenrepubliken darauf bedacht sein ihre "Bombe" zu entwickeln, damit nicht eines schönen Morgen eventuell nicht doch noch ein US-Sonderkommando die Bananenrepublik zu einer guten Bananenrepublik wandelt (denn wir wissen ja, WIR sind die "Guten", die Anderen sind die "Bösen").
Andererseits ... haben die Bananenrepubliken einen derartigen Atomapparat, werden sie merken, dass man mit derartig teurer erworbener Technik auch nicht viel machen kann, als nur damit zu drohen.
Falls Nordkorea auch nur eine davon zuerst anwanden sollte, dann wird die Antwort der Supermacht USA 10fach so stark zurückschlagen ... und dann sogar völlig legal mit einem UNO Mandat.
Pakistan und Indien zeigen ja, dass plötzlich Realpolitik einzieht in die Köpfe, wenn beide Seiten den Atomhammer in den Waffenarsenalen haben.
Ob ich das gut finde? Nö, aber es geht nicht nach meiner moralischen Befindlichkeit. Und Geopolitik hat nichts mit Moral zu tun, nur mit Interesen ...
MFG Bobo(2006)