Notebook durch SSD schneller machen?

okni

Admiral
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
7.898
Hallo,
da ich mit der Geschwindigkeit von meinem Notebook Asus X52N (AMD Athlon P320, 2,1GHz, 4GB RAM, 320GB HDD, ATI HD 4200 trotz der 4 GB Arbeitsspeicher nicht mehr zufrieden bin, überlege ich meine eingebaute 320 GB HDD gegen eine 240 GB SSD auszutauschen, was meint ihr wird es dadurch den erhofften Leistungsschub geben oder ist das Geld dem Fenster rausgeschmissen. ?

Da ich was SSD's betrifft absolut keine Ahnung habe wäre ich für Tips bzgl. welche Marke da gut ist und man nehmen sollte und ob man da zum austauschen noch was zusätzlich zu der reinen SSD braucht, und der Preis sollte wenn möglich unter 100 € liegen. ;)

ich habe mir folgende 4 rausgesucht welche würdet ihr nehmen. ?

Kingston SSDNow V300 2,5" SSD 240 GB

Sandisk Ultra II SSD 2,5" 240GB

ADATA Premier Pro SP900 2,5" SSD 256 GB

Crucial MX100 256GB (CT256MX100SSD1)
 
1. Die MX100
2. Sobald die SSD einbaust, willst nie wieder eine normale HDD als Systemplatte haben ;) habe meinen alten HP auch eine verpasst (gleiche Daten wie dein Asus) und läuft nun schneller als zu Anfang.
 
Habe die Tage einem alten HP dv7 (2008, Athlon X2 2GHz, 4GB RAM, 320GB HDD) eine Sandisk Ultra II 120GB spendiert. Die Leistung ist zwar durch die sehr lahme CPU beschränkt, aber deutlich höher als mit einer popligen 2,5" HDD. Kann es nur empfehlen.
 
was auch viel auf alten Geräten bringt ist Win8.1 zu installieren. kann ich nur empfehlen da Win7 einfach zuviel Resourcen frisst. bei ner SSD starten halt die Programme viel schneller, ansonsten wars dass dann aber auch schon. dummerweise gewöhnt man sich dann auch sehr schnell daran...
 
Kingston SSDNow V300 2,5" SSD 240 GB

Sandisk Ultra II SSD 2,5" 240GB

ADATA Premier Pro SP900 2,5" SSD 256 GB


Crucial MX100 256GB (CT256MX100SSD1)


und du willst nie wieder was anderes.
 
Okay werde die Crucial MX100 256GB nehmen wie es aussieht, muss ich da auf etwas achten wenn ich bei meinem Notebook von 2010 die 320 GB HDD gegen die Crucial MX100 SSD austausche, oder einfach nur alte raus und neue SSD rein und Windows 7 64 bit installieren und fertig, oder muss noch was im Bios umgestellt werden.?
 
Nachsehen ob es einen Einstellung für AHCI gibt und event. aktivieren. Ansonsten brauchst du bei Win 7 nichts weiter machen.
 
Die MX100 ist klar der Favorit, die Ultra II könnte man auch nehmen, aber die ist noch recht neu, es gibt wenig Erfahrung damit und sie ist die erste SSD mit dem neuen TLC von SanDisk/Toshiba.
 
Danke @jodd dann werde ich mal erst im Bios nachschauen. ;)
Ergänzung ()

Holt schrieb:
Die MX100 ist klar der Favorit, die Ultra II könnte man auch nehmen, aber die ist noch recht neu, es gibt wenig Erfahrung damit und sie ist die erste SSD mit dem neuen TLC von SanDisk/Toshiba.
Na da mein Notebook Asus X52N nur einen SATA 1.5 Gb/s verbaut hat, dürfte es eigentlich egal sein da keine von beiden die volle Performance ausspielen können. ;)
 
Ein Grund das ich auch wechseln will ist das seit gestern mir CrystelDiskInfo "Vorsicht" anzeigt, da 11 Sektoren neu zugewiesen wurden :(
Auch wenn das jetzt nicht unbedingt bedeutet das sich die Festplatte deshalb in nächster Zeit komplett verabschiedet, möchte ich doch für den Fall der Fälle gerüstet sein, so das ich auf die schnelle auf eine SSD wechseln kann. ;)
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    47,5 KB · Aufrufe: 178
  • 2.PNG
    2.PNG
    86,8 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Notebook ist ja nur ein SATA 1.5 Gb/s verbaut, lohnt es sich trotzdem auf eine SSD umzurüsten.?
 
jodd schrieb:
Ja, siehe Sammelthread SSD Kaufberatung (1 u. 2 Beitrag).

Ja den hatte ich schon gelesen gehabt, aber da ging es aber doch um SATA 2 und 3 und mein Notebook hat halt nur SATA 1, kann ich da also einfach eine Crucial MX 100 256GB dran hängen wo jetzt meine 320 HDD verbaut ist ohne irgendwelche Änderungen oder Adapter usw.?
 
Ich klinke mich hier mal ein :)

Ich suche für unser HP ProBook 430 G2 ebenfalls eine SSD um die 500 HDD rauszuschmeissen.

1) Crucial MX 100 256 GB
2) Samsung EVO 840 250 GB

Zu welcher der beiden würdet Ihr mir raten ?
 
Die Crucial M550 256GB und die Crucial MX100 256GB kosten zur Zeit beide 92€

Welche wäre denn jetzt die bessere Wahl ?
 
Zurück
Oben