Notebook wird nach halbem Arbeitstag langsam

Prüfe doch mal den Autostart, das einzige, was da aktiviert sein sollte, ist das AV-Programm, alles andere sollte deaktiviert sein, danach Neustart und beobachten,

Es ist leider ein Übel, dass fast alle Entwickler immer den Autostart aktivieren für Ihre Software
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
cartridge_case schrieb:
Das steht noch aus. Bitte also Crystal Disk Info und AS SSD laden und testen.
Das habe ich jetzt gerade auch gemacht, scheint alles zu passen

1683910184619.png


Dr. McCoy schrieb:
CDI fehlt auch noch.
Was heißt das nochmal? Ich hab den gesamten Thread nochmal durchgelesen, aber konnte das nirgendwo finden.

Pete11 schrieb:
Du kannst mit einem Backup-Programm (Aomei, Acronis, Macrium usw.) ein Backup Deiner Installation machen.
Danach kannst Du Windows neu installieren und testen.
Wenn das nichts bringt, kannst Du Dein Backup zurückspielen und bist auf dem Zustand vom erstellen des Backups.
Das würde ich machen, wenn nichts anderes geholfen hat. Das behalte ich mir dann als letzte Option.

WinFan schrieb:
Prüfe doch mal den Autostart, das einzige, was da aktiviert sein sollte, ist das AV-Programm, alles andere sollte deaktiviert sein, danach Neustart und beobachten,

Es ist leider ein Übel, dass fast alle Entwickler immer den Autostart aktivieren für Ihre Software
1683910404639.png
 
Da sind noch einige die ich abschalten würde und nur dann starte wenn ich sie brauche
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PcNichtsNutz und Engaged
Ja, also ich muss wohl echt nächstes Wochenende das Betriebssystem neu aufspielen. Hoffentlich geht dann alles normal. Weil das kostet mich locker wieder einen Tag.

Taskmanager mit Shortcut aufrufen 5 Sekunden, den schließen 5 Sekunden, Ordner erstellen 3 Sekunden, Ordner öffnen 3 Sekunden, heute abend ist es extrem, allerdings war der Compuer die letzten beide Nächte nur auf Standby, also kurz die Ausschalttaste gedrückt während den Nächten. Tagsüber ging es, aber auch nicht die Leistung, die man von einem 2500€ Notebook erwarten würde, bzw. auch nicht so gut wie mein 700€ Acer Notebook, das ich gerade etwas vermisse.
Ergänzung ()

BitDefender komplett deinstallieren und alles auf dem Taskmanager außer den Virenschutz und NordVPN abschalten hat gar nichts gebracht, leider.
 
Der Windows Defender. NordVPN ist eine VPN, um anonym im Internet zu surfen. Wenn ich das nicht im Autostart habe, vergesse ich es zu öffnen. Autostart öffnet einfach nur das Programm automatisch, wenn ich eingeloggt bin, mehr nicht.

Ich vertrete wie gesagt die Meinung, dass Autostart keine große Auswirkung haben darf, schon gar nicht bei einem Notebook dieser Ordnung. Ich hatte in der Vergangenheit bei weitaus günstigeren/leistungsschwächeren Notebooks 10+ Anwendungen bei Autostart aktiviert. Das hat das hochfahren minimal langsamer gemacht, aber das hatte nie als Auswirkung, dass der Computer innerhalb von paar Stunden starke Leistungseinbrüche im Betriebssystem erleidet. Ich würde gerne eine Bildschirmaufzeichnung machen, aber dann sieht man nicht, wann ich Rechtsklick mache, glaube ich. Eventuell gibt es ein Tool, das meine Tastenbefehle direkt einblendet, sofern das unter diesen Umständen dann funktionieren sollte.

AS SSD habe ich übersehen. Das mache ich frühstens heute abend.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß bei über 30% RAM Belastung bei meinen Rechnern immer das Arbeitstempo enorm nach unten ging, egal wieviel RAM nominell noch zur Verfügung stehen.
Bei 64GB RAM vermutet man sowas zwar nicht, aber ich würde erstmal mit normaler Arbeitslast schrittweise die
Belastung erhöhen um festzustellen ab wann er schlapp macht, vielleicht stimmt auch was mit den RAMs nicht.
Ev. auch mal den RAM Speicher testen
 
Mike46 schrieb:
Bei 64GB RAM vermutet man sowas zwar nicht, aber ich würde erstmal mit normaler Arbeitslast schrittweise die
Belastung erhöhen um festzustellen ab wann er schlapp macht, vielleicht stimmt auch was mit den RAMs nicht.
Ev. auch mal den RAM Speicher testen
Das könnte es echt sein. Sofern DDR5 Speicher verbaut ist, könnte schlicht die On-Die ECC Korrektur anfangen zu greifen und die Leistung in den Keller gehen.
 
Die ganzen Youtuber sollten wirklich mal aufhören, VPNs und anderen Bullshit zu pushen. Wenn jemand Werbung für NordVPN oder Skillshare macht, weiß ich direkt, dass ich den lieber blockiere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinFan und cartridge_case
cartridge_case schrieb:
Bei mir - Windows 10 - steht der halt nicht im Autostart.
WinFan schrieb:
Prüfe doch mal den Autostart, das einzige, was da aktiviert sein sollte, ist das AV-Programm, alles andere sollte deaktiviert sein, danach Neustart und beobachten,

Es ist leider ein Übel, dass fast alle Entwickler immer den Autostart aktivieren für Ihre Software
Ich dachte mit "AV" ist "Anti Virus" gemeint, also Windows Defender und da habe ich das hier gesehen

1684242371679.png


cartridge_case schrieb:
Das ist Unsinn. Wer hat dir das denn erzählt?!
KuchenTV

Mike46 schrieb:
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß bei über 30% RAM Belastung bei meinen Rechnern immer das Arbeitstempo enorm nach unten ging, egal wieviel RAM nominell noch zur Verfügung stehen.
Bei 64GB RAM vermutet man sowas zwar nicht, aber ich würde erstmal mit normaler Arbeitslast schrittweise die
Belastung erhöhen um festzustellen ab wann er schlapp macht, vielleicht stimmt auch was mit den RAMs nicht.
Ev. auch mal den RAM Speicher testen
Tenferenzu schrieb:
Das könnte es echt sein. Sofern DDR5 Speicher verbaut ist, könnte schlicht die On-Die ECC Korrektur anfangen zu greifen und die Leistung in den Keller gehen.
Das übersteigt mein Verständnis. Bei meinem alten Notebook war das kein Problem. Ich habe zig Reviews auf YouTube geschaut, bevor ich mir Dell XPS 15 gekauft habe, da hat das niemand erzählt. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich die 2500€ behalten und stattdessen von der Zeit, die ich mich hiermit abmurkse und von dem Geld Urlaub gemacht.

Kann ich das irgendwie prüfen? Das Betriebssystem muss doch irgendwie trotzdem funktionieren.
Ergänzung ()

Naja, bei mir tritt das Problem erst mit der Zeit auf, unabhängig davon, wie viele Programme ich offen habe. Ich glaube ich mache heute abend schon die Neuinstallation des Brteiebssystems.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZetaZero schrieb:
Das übersteigt mein Verständnis. Bei meinem alten Notebook war das kein Problem.
Kurz und Knapp: Einer deiner RAM-Sticks hat (vermutlich) einen weg. Mit älteren Laptops hättest du Bluescreens aber da die Fehlerkorrektur greift läuft das System weiter, wenn auch schlecht.
Ich kann mich aber auch irren und dein Problem hat sich nach einer Neuinstallation erledigt.

Wie du den RAM überprüfen kannst überlasse ich anderen.. da bin ich definitiv kein Experte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike46 und PcNichtsNutz
Ich habe das hier gefunden wegen dem RAM-Test

 
Kurze Rückmeldung, falls das Thema immer noch jemand verfolgt. Ich werde das mit dem Betriebssystem-Neuaufspielen noch einige Wochen nach hinten schieben. Hat seinen Grund. Aber ich melde mich auf jeden Fall wieder, wenn es soweit ist. Ansonsten gibt es nichts Neues. RAM werde ich noch testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: honky-tonk, dahkenny, Tenferenzu und eine weitere Person
Zurück
Oben