walled garden bezieht sich bei servergestützte Kommunikation nie auf die App, sondern auf die Anbieter mit denen die App kommuniziert.Mithos schrieb:Selbst offenere Protokolle, wo du die Wahl zwischen mehreren Apps hast könnte ich dann als walled garden bezeichnen, weil du eine von denen brauchst.
(Ist meist das gleiche, wenn nicht ist es in der Regel auch kein walled garden.)
Beispiele:
Signal App => Signal Server (keine anderen Server möglich => Abhängigkeit von den Signal Servern)
WhatsApp App => WhatsApp Server (keine anderen Server möglich => Abhängigkeit von den WhatsApp Servern)
Threema App => Threema Server (kein anderer Server möglich => Abhängig von den Threema Servern)
IMessage App => iMessage Server (kein anderer Server möglich => Abhängigkeit von IMessage Servern)
Element App => kein Server vorgegeben, Serverübergreifend kann kommuniziert werden => keine Abhängigkeit)
Wie wichtig den Anbietern diese Abhängigkeit ist, hat auch Threema sehr deutlich gezeigt.
Ohne walled garden funktioniert unser Geschäftsmodell nicht haben sie zu dem EU-DMA gesagt...
Mit dem EU-DMA wird ironischerweise gerade WhatsApp und Facebook Messenger sehr viel offener werden.
(Nicht das ich Sie empfehlen würde und selber nutze, weil ich nicht mit den Daten anderer für den Zugriff bezahlen will und kann. [Informationelle Selbstbestimmung])
Zuletzt bearbeitet: