14 Tage ohne Strom. Wenn gar nichts mehr funktioniert
Davor gibt es Netzersatzanlagen usw. die zumindest das wichtigste aufrechterhalten. Ich habe schon kleinere Stromausfälle im Rahmen der Feuerwehr mitgemacht. Da bricht keine Anarchie aus, wie es in den Filmen immer vorkommt, es geht überraschend gesittet zumindest in den ersten Stunden. Aber es ist nur viel schwarzmalerei. Es gibt Dieselreserven und das THW ist auch befähigt mit großen Netzersatzanlagen teilweise eine Versorgung sicherzustellen, und auch die VNB haben sowas, und selbst die Telekom hält sowas vor.
In so einem Fall wird das Militär mobilisiert und die Bevölkerung versorgt
Na haben wir zu viele schlechte Filme gesehen? Die Bundeswehr darf im Inneren nur in sehr, sehr begrenzten Fällen eingesetzt werden, das steht im Grundgesetz. Man wird sich hier auf Amtshilfe beschränken, also nichts anderes als wie bei einem Waldbrand. Das ist keine "Mobilisierung"
Bewaffnet wird die Bundewehr definitiv nicht bei einem "Blackout" sofern es diesen gibt nicht im Inneren eingesetzt werden. Selbst wenn es zu den im GG genannten "bürgerkriegsähnlichen" Zuständen kommt, wird man immer zuerst auf andere Kräfte zugreifen.
Dafür "leisten" sich die Länder die Bereitschaftspolizei mit sowie die Bundespolizei auf Bundesebene. Die sind dafür ausgebildet, aufgestellt, und haben auch die rechtlichen Grundlagen.
Wir haben in D. keine Struktur ala USA mit National Guard usw. DAs war/ist aufgrund der Erfahrungen von NS Deutschland und auch allgemein nicht mehr gewollt.
Ich bin im Heimatschutz beordert, wir würden nur im Verteidigungsfall zum Einsatz kommen zum Schutz wichtiger Infrastruktur. Und dafür sind einige Hürden zu nehmen.
Und diese "Liste" vom BBK mit den Vorräten kursiert schon seit über 50 Jahren. Anfangen im Kalten Krieg der 60er Jahre, war Sie dann nach dem Ende der UdSSR mehr eine Daseinsberechtigung des BBK welche diese immernoch auf ihrer Homepage hatte. Das wurde dann zur Pandemie wieder aufgegriffen.