News NSA-Skandal: Mehrheit besorgt, Betroffenheit bleibt aus

noki49 schrieb:
Wie wäre es zuerst mal damit, solch oberflächliche Kommentare, wie deinen, wegzulassen. Ich rede davon, daß sich die deutsche Regierung das Duckmäusertum gegenüber den USA abgewöhnen sollte. Und ich weiß nicht, wen du gewählt hast. Aber ich habe die Duckmäuser nicht gewählt. Vielleicht sollte man da anfangen!

@noki49:

Der Kommentar von Zanza war sicherlich nicht angebracht,aber leider steckt was das Wort "Krieg" Angeht auch ein Fünkchen Wahrheit dahinter.

Um Gottes Willen,ich will hier jetzt nicht zum Aufmarsch gegen die vereinigten Staaten aufrufen,denn schlieslich haben sie uns auch von einer der schlimmsten Diktaturen des vergangenen Jahrhunderts befreit,aber leider hat diese Freiheit auch bis heute ihren Preis.

Meiner Meinung nach sind wir Deutschen zum Großteil immer noch ein gebrochenes Volk.Ich bin 1972 geboren und bekomme mit zunehmendem Alter das Gefühl in diesem Land immer mehr in einem Gefängnis zu leben,das ich weder fühlen noch anfassen kann.

Du sprichst von "Duckmäusertum".Ist es aber nicht auch so,das wir ständig mit unserer Vergangenheit konfrontiert werden? Mahnmale,Sträuße die vergangene und gegenwärtige Führungskrafte unserer Politik irgendwo niederlegen müssen.Immer wird uns damit suggeriert was wir doch mal für ein schlimmes Volk gewesen sind.Sollen jetzige und vieleicht auch zukünftige Generationen immer noch mit Schuldgefühlen belastet werden ?

Von den Verbrechen die von den USA nach dem 2 Weltkrieg begangen wurden wird komischerweise nie groß gesprochen.Warum glaubst du wohl warum das so ist ?

Wenn ich meine Eltern anschaue,die beide kurz vor Ausbruch des Krieges geboren wurden merke ich in der Gegenwart immer mehr was mit denen gemacht wurde.Vielen wurde damals eingehämmert nicht mehr hin zu schauen.Die waren und sind bis heute traumatisiert von den Erlebnissen die sie als Kinder machen mussten.Und so wurden auch auch viele Kinder der Nachkriegsgeneration zu sogenannten "Duckmäusern" erzogen,damit in uns ja nicht mehr der Gedanke der Rebellion gegen die Siegermächte aufkommt.

Mag sein,das du das vollkommen anders siehst,aber diese Erlebnisse stammen ja auch nur aus meinen eigenen Erfahrungen.Trotzdem möchte ich dich daran erinnern,das es immer nur eine gewisse Zeit lang klappt ein Volk im Zaun zu halten,denn leider liegt es in der Natur des Menschen sich selbst zu zerstören,sei es durch Kriege oder andere Delikte.Die Geschichte wird sich leidergottes wiederholen,wahrscheinlich auf eine andere Art und Weise,aber die Zeit wird kommen.Wahrscheinlich dann wenn die Generation groß ist deren Eltern nicht mit Schuldgefühlen oder Traumata eines Krieges leben mussten.

Ich habe die von dir zitierten Duckmäuser auch nicht gewählt,aber leider wird auch keine zukünftige Wahl an unseren Verhältnissen was ändern.Denn nicht was der Mensch sagt,sondern das was er tut zeigt wer er wirklich ist.
 
Solange man die Folgen nicht direkt spürt, ist es halt einfach für die meisten Leute diese zu ignorieren. Wurden ja zB in den geänderten EU Verfassungsverträgen genug stark bedenkliche Klauseln geschaffen, und es scheint auch keinen zu stören - bis die Möglichkeiten, die geschaffen wurden, mal in die Realität umgesetzt werden.

Und unsere Schuldenberge die niemand jemals mehr zurückzahlen kann interessieren auch niemanden, weil sie eben JETZT nicht fällig sind.

Wir steuern halt mit 200 km/h auf die Mauer zu, aber solang es nicht "bumm" macht interessiert's halt keinen.
 
Allein, dass die NSA weiterhin ungestört Abhörcenter auf deutschem Boden betreibt, zeigt doch, dass Merkels Protest nur Formsache ist.
Die sollen sie erstmal schliessen, vorher glaub ich nicht, dass dieser Protest ernstgemeint ist.
Deutsche Demonstranten vor den NSA Abhörcentern wurden übrigens von der deutschen Polizei vertrieben. Da ist das Recht der Amis auf Spionage wohl wichtiger als deutsche Bürgerrechte. Vorher wurden alle ausgiebig fotografiert. Ich nehm mal an, Gesichtserkennung und dann auf die Liste der unerwünschten Personen.
 
Warum eigentlich ausnahmslos jeder betroffen ist:

1.) Gab es bei Einreisenden in die USA bereits Untersuchungshaft nur weil sie den gleichen Namen hatten wie ein Terrorverdächtiger. Oder nach Boston, wo welche inhaftiert wurden, weil sie für einen Campingurlaub nach Gaskocher und Kochtopf gegoogelt haben, was ja zwei Bestandteile der Anschlagsbomben waren. Oder der Dozent in Deutschland, der einen Vortrag hielt der rein gar nichts mit Terror zu tun hatte, aber auf Hinweis der NSA Besuch vom BND bekam. In seiner Powerpointpräsentation (!) waren Signalwörter.
Diese Dinge können jedem passieren.

2.) Weil es auch Industriespionage ist. Irgendwie haben viele Kontakte oder Positionen inne, die erpreßbar wären, wenn man Angriffspunkte hätte.

3.) Gibt es auch Karrieremenschen, die vielleicht noch uninteressant sein könnten, aber nicht mehr, wenn sie was erreicht haben.

4.) Gibt es Kinder von uninteressanten Leuten, die interessant sind oder werden könnten

5.) haben alle hier lebenden Menschen die gleiche Regierung. Und jeder, der irgendwie in den Bundestag gewählt wird, hat das zeug dazu manipulierbar zu werden. Und damit wäre dann ausnahmslos jeder betroffen.
 
Das Problem an der Überwachung ist gar nicht mal ob man jetzt oder bisher etwas zu verbergen hatte. Ich kenne viele Leute, die genau so argumentieren "Ich habe nichts zu verheimlichen". Interessant wird es genau dann, wenn man plötzlich doch etwas verheimlichen möchte! Das muss gar nicht mal illegal sein, sondern vielleicht schlicht und ergreifend sowas wie ein Seitensprung oder dergleichen. Sobald man ja und amen zur Totalüberwachung sagt, ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen. Noch sind es (offiziell) nur Verbindungsdaten und keine Inhalte, die abgehört werden. Hat sich die Aufregung erstmal gelegt und die unbedarften Otto Normals da draußen haben es schluterzuckend akzeptiert ("Dann weiß die NSA eben, dass ich mit meiner Mama telefoniert habe"), wird es früher oder später auch an die Inhalte gehen.

Gmail ist dafür ein gutes Beispiel, denn dort ist es bereits so. In den AGBs von Gmail steht, dass man google erlaubt, die eMails nach Stichworten zu durchsuchen (Inhalte!!). Was macht google damit? Genau, personalisierte Werbung. Klar, wenn man nur nach dem neuen Buch von Dan Brown googelt oder per eMail über seine neue Modelleisenbahn fachsimpelt, ist das "egal", wenn jemand mitliest und passende Werbung anzeigt. Manchmal ist das vielleicht sogar ganz praktisch. Aber was ist, wenn man sich abends an den PC setzt und plötzlich überall Werbebanner für Schwangerschaftstests auftauchen? Vielleicht sollte man sich mal unter 4 Augen mit dem Partner unterhalten.. Das sind dann Situationen, in denen man eben doch etwas verheimlichen möchte - vielleicht unmoralisch (Stichwort: Seitensprung), aber keineswegs illegal.

Ferner stellt sich bei der Überwachung und darüberhinaus bei der Speicherung die Frage wer unter welchen Bedingungen Zugriff erhält. Anfangs heißt es noch Terrorbekämpfung, dann sind es auch "normale" Straftaten bis hin zu den 60€ auf einem Sparbuch eines Hartz-IV-Empfängers. In 10, 20 oder 30 Jahren sind die Daten dann vielleicht sogar öffentlich zugänglich. Das ist ja zum Teil jetzt schon der Fall.

Allerdings ist Generation Facebook derart desensibilisiert, dass den meisten diese Debatte völlig überflüssig erscheint. Logisch, wenn man via Facebook, Twitter, etc. jedem seiner 8132 "Freunde" sowieso mitteilt, dass man gerade fiese Darmprobleme hat, dann kann einem Datenspeicherung und Schnüffelei herzlich egal sein, weil man sein Leben ja eh quasi öffentlich zur Schau stellt. Die ältere Generation (mein Vater zB) sieht wiederum nicht die Gefahr der Datenvernetzung. Flugdaten, Telefondaten, eMail-Adressen, Suchbegriffe sind für sich genommen relativ harmlos, das Gesamtprofil, das beispielsweise bei Google durch alle seine Dienste (google+, etc.) erstellt wird, ist aber etwas anderes. Komplette Tagesabläufe, Hobbies (auch die, die man nicht "offiziell" selbst im Profil auflistet) und und und.. Sehr bedenklich, wenn Firmen und Behörden wie google bzw NSA mehr über einen wissen als die engsten Verwandten/Freunde. Frei nach dem Motto: Hobbies: Radfahren, Lesen, Briefmarken sammeln, "exotische" Puppen..
 
Dies zeigt mal wieder, dass die Medien diese Vorkommnisse bis ins kleinste ausschlachten und alles so darstellen, als ob die ganze Gesellschaft empört wäre. Gut, dass eine derartige Studie mal die Wahrheit ans Licht bringt. Natürlich finde halte ich das ganze für eine Unverschämtheit von den USA, doch überraschen tut es mich nicht und ich fühle mich auch nicht persönlich bedroht.
Das die Medien und kleine, im Internet sehr stark aktive Gruppierungen, dies zu einem sich alles in der Welt ändernden Skandal aufbauschen möchten, finde sich absurd. Nebenbei wird noch auf unsere Bundeskanzlerin "gebasht", als ob sie etwas dafür konnte oder nicht genug für die Sicherheit unserer Nation gemacht hat.

Diese ganze Debatte ist ein Witz, wir haben größere Probleme in unserem Land! Da sieht man mal wieder wie der einzelne kleine Mann sich wieder wichtig nimmt. Lächerlich!

Frechheit: Ja
Konsequenzen für die USA: Ja (z.B. SWIFT stoppen)
Weltuntergang: Nein
 
Oh bitte, ich kann das bald nicht mehr lesen.. 'Wir haben grössere Probleme als Datenschutz'
Na gut, Welthunger. Es darf also über nichts anderes mehr gesprochen werden. Neues iPhone? Welthunger! Muttis Hackbraten zu salzig? Welthunger!

Datenschutz ist ein sehr wichtiges Thema und es muss darüber aufgeklärt werden was das überhaupt für Konsequenzen hat. Der normale Bürger ist teilweise sogar so blöd und füllt in der Fusgängerzone einen Fragebogen mit Name, Adresse, Kontonummer und die 'ganz allgemein' verwendeten Passwörter aus, weil der Typ mit dem Klemmbrett in der Hand gesagt hat er kommt vom Einwohnermeldeamt. Das ist genau so passiert und nicht wenige sind darauf reingefallen (war ein Test eines Radiosenders).

Solange die breite Masse nicht kapiert hat, dass Daten gefahrlicher sein können als ein schlechtes Türschloss, muss darüber geredet werden.

'Das Internet ist für uns alle Neuland' hat uns Merkel so schön gesagt. Für die Kriminellen, Geheimdienste und gierige Geschäftemacher ist es dagegen ihr täglich Brot. Otto Normal kann sich nicht davor schützen, wenn er nicht mal weiß dass er es tun sollte - ganz zu schweigen davon, dass ein Laie oftmals gar nicht weiß wie.. nicht ohne Grund fallen täglich etliche Laute auf phishing rein - obwohl es allgemein bekannt sein sollte was das ist und wie es funktioniert.

Aber ist ja eigentlich nicht der Rede wert, selbst wenn das Konto leer geräumt wird. Welthunger!
 
Andy schrieb:
In Deutschland zeigt sich eine knappe Mehrheit besorgt über die Überwachungsaktivitäten der NSA. Persönlich betroffen fühlt sich aber nur eine Minderheit, berichtet die WirtschaftsWoche. Stattdessen herrsche mit Blick auf die technologische Entwicklung ein generelles Misstrauen gegenüber dem Staat und der Wirtschaft.
]

was will man als einzelner Bürger groß machen? Diplomatisch hegten D + USA sonst gute Beziehungen. Das Vertrauen ist erst mal weg, das ist klar. Nur: was bringt es allgemein für die zukünftigen Beziehungen, wenn man jetzt nur noch auf der gleichen Stelle herum treten tut ( tritt )?

Snowden wird gerade aus diesem Grund kein Asyl in D erhalten. Man will die weiteren Beziehungen nicht zusätzlich strapazieren.
Dass die NSA die ganzen gesammelten Daten nun nachträglich löschen werden....glaube ich jetzt mal eher weniger. Da wird über den Winter
erst mal ausgewertet und analysiert. Ist ja klar wie Klosbrühe
 
Arcturus schrieb:
Allein, dass die NSA weiterhin ungestört Abhörcenter auf deutschem Boden betreibt, zeigt doch, dass Merkels Protest nur Formsache ist.

So sieht es aus^^ Nur was in die Medien kommt wird Kommentiert, wenn überhaupt.
Unsere Regierung sitzt da mit im Boot. Die Will das doch.
Zumindest hoffe ich das unsere Regierung nicht so blöd ist wie sie tut.

Kann mir Vorstellen das die BRD ebenfalls auf Daten aus diesem Pott zugreifen darf, bzw "Terror" Daten erhält.
Technikentwicklungen bleiben natürlich bei den Amis, das dient deren Vorsprung, dafür geben Sie auch Geld aus.

Hier geht es auch um Jahresbudgets von den Amis die unsere BRD nie stemmen kann.
Also ist die Alternative unserer BRD sich an den Partner zu hängen.
Ist halt nur doof das keiner Kontrolle über die NSA hat bzw. haben will.
 
"Mir doch egal"

Diese Haltung, die offenbar von vielen geteilt wird, auch wenn sie über das Thema reden, zeigt an anderer Stelle bereits Früchte: PKW-Maut.
Als vor einigen Jahren die LKW-Maut eingeführt wurde und Datenschützer die Mautbrücken vehement beklagt haben, hieß es von Seiten der Bundesregierung: "Nur zur Abrechung von LKWs, PKWs werden nicht erfasst und das ist auch nicht geplant."
Damit haben sich 90% der Normalbürger abgefunden und sagten sich eben auch "Mir doch egal, sind nur LKWs".

Wenn solche Systeme eingerichtet werden und es prinzipiell auch die Möglichkeit gibt, die gesammelten Daten zu erweitern und/oder für andere Zwecke einzusetzen, dann wird das früher oder später auch passieren! Mein Vater - einer der Egalsager - regt sich jetzt über die geplante PKW-Maut und die Aussagen von Friedrich bezüglich der "Strafverfolgung" auf Autobahnen anhand von Bewegungsprofilen auf. Tja, jetzt sind es eben NICHT "nur die LKWs". Deswegen bin ich auch massiv gegen eine Maut für ausländische Fahrzeuge, weil die Argumentation, dass deutsche Autofahrer ja bereits mit der KFZ-Steuer "Maut" bezahlen reine Makulatur ist. Selbst wenn es anfangs(!) für Einheimische kostenneutral wäre - was es jüngsten Berechnungen zufolge ja nicht ist (100€ hätte man durch die KFZ-Steuer bezahlt, bekäme aber nur das äquivalent einer 60€ Vignette) - wird es in einigen Jahren trotzdem eine eigenständige Maut für deutsche PKWs geben. Das hat die Erfahrung gezeigt.

Bei der NSA-Spionage ist es ganz genauso. Jetzt sagen sich noch viele Leute "Naja, sollen sie doch gucken", aber wenn die Daten dann zB an das Finanzamt, o.ä. gehen, das SEK die Wohnung stürmt, weil man nach "Schnellkochtopf" und "Bombe" gegoogelt hat - ist so passiert - dann ist die Empörung plötzlich wieder groß.

Solchen Entwicklungen wie Vorratsdatenspeicherung, Bewegungsprofile und dergleichen muss man Einhalt gebieten BEVOR sie zum Alltag werden. Denn wenn der Fuß erstmal in der Tür ist... Wie gesagt, die Maut-Brücken sind das beste Beispiel.. "Nur für LKWs.." schon klar.... Es gibt dafür sogar ein sehr altes Sprichwort: "Gibt man jemandem den kleinen Finger, nimmt er gleich die ganze Hand". Ich kann nur inständig hoffen, dass Otto Normal endlich mal aufwacht und die Augen öffnet. Im digitalen Zeitalter sind Daten nicht nur bares Geld wert, sie gewähren dem "Besitzer" (nicht du, nicht ich, sondern der Datensammler....) Macht...
 
wirklich gute beiträge hier. Vor allem der Lerneffekt auf die Bevölkerung sollte doch im Vordergrund stehen. Man sollte eben wieder mehr für seine persönlichen Daten sensibilisiert werden, gerade im Hinblick auf Social Media. Jedoch sollte der ganze skandal auf den einzelnen Kleinbürger doch eher wenige einwirken, da man ja eigtl nix zu verberggen hatt.
Ich bin noch auf diesen Artikel zu dem Thema gestoßen, für den ein oder anderen sicher lesenswert.
 
Zurück
Oben