News NSA soll US-Richter, Anwälte und Militärs angezapft haben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M.E. Unsinn. Erstens findet die überwiegende Mehrheit der Amerikaner die Überwachung O.K. (ich übrigens auch) und zweitens überwacht nicht die "herrschende Schicht", sondern auch diese selbst wird überwacht (Richter, Politiker, Militärs), wie sich in der Einleitung des Threads leicht lesen lässt. Wichtig ist nur, dass die Überwachungen nach Prinzipien des Rechtsstaats (eben nicht Gruppe A bespitzelt Gruppe B) und unter wirksamer demokratischer Kontrolle stattfinden. Idealerweise sollten in den Kontrollgremien auch Angehörige der Opposition sitzen.
Hoffentlich haltet Ihr das aus, dass mal einer eine andere Meinung hat. Sonst ist das ja hier nicht so gern gesehen, unter den Damen und Herren "Demokraten".
 
Also ich kann nur empfehlen überlegt euch gut wenn ihr dieses Jahr wählt! Es stehen 58 Partien zur Auswahl! Lest euch deren Programme gut durch und Informiert euch über die Partien deren Programm euch gefällt und anspricht! Ja das kostet Zeit aber dafür sollte man sich aber unbedingt die Zeit nehmen.
 
Valerus schrieb:
M.E. Unsinn. Erstens findet die überwiegende Mehrheit der Amerikaner die Überwachung O.K. (ich übrigens auch) und zweitens überwacht nicht die "herrschende Schicht", sondern auch diese selbst wird überwacht (Richter, Politiker, Militärs), wie sich in der Einleitung des Threads leicht lesen lässt. Wichtig ist nur, dass die Überwachungen nach Prinzipien des Rechtsstaats (eben nicht Gruppe A bespitzelt Gruppe B) und unter wirksamer demokratischer Kontrolle stattfinden. Idealerweise sollten in den Kontrollgremien auch Angehörige der Opposition sitzen.
Hoffentlich haltet Ihr das aus, dass mal einer eine andere Meinung hat. Sonst ist das ja hier nicht so gern gesehen, unter den Damen und Herren "Demokraten".

Eine Mehrheit fand die Überwachung OK, aber auch jetzt wo langsam das Ausmaß deutlich wird? Das wird sich noch zeigen müssen. Die meisten verstehen wahrscheinlich auch gar nicht was da passiert. Und die Notwendigkeit der Überwachung wird fast ausschließlich durch Angst motiviert. (Ein guter Grund?)

Naja klar, USA haben ein Gericht eingesetzt um sich selbst zu überwachen (Habe Obamas Statement dazu gesehen). Die Kontrolleure bestehen allerdings der Sache gemäß auch nur aus Insidern, sonst wär die Sache ja nicht mehr geheim. Also ja, es ist ein bisschen Demokratie noch dabei, gerade genug um sich einen demokratischen Anstrich nach aussen zu geben und die Leute zu beruhigen dass sie in einer Demokratie leben.

Demokratie hängt für mich sehr stark auch an Transparenz, sonst sind die Prozesse die ablaufen nicht mehr nachvollziehbar. Die ist in der Sache definitiv nicht gegeben, das kann wohl keiner abstreiten.

Ich finds aber Klasse dass du eine andere Meinung hier reinwirfst. Ich bin mir sehr sicher dass vieles was jetzt gegen die NSA geht auch sehr einseitig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Valerus schrieb:
Mehrheit[/URL] der Amerikaner die Überwachung O.K. (ich übrigens auch) Wichtig ist nur, dass die Überwachungen nach Prinzipien des Rechtsstaats (eben nicht Gruppe A bespitzelt Gruppe B) und unter wirksamer demokratischer Kontrolle stattfinden.

Und du glaubst sicher auch daran das der Weihnachtsmann die Geschenke bringt in der naiven Traumwelt in der du dich befindest?

Wach auf das ist weit weit ab von dem wofür es fadenscheinig mal herhalten sollte,.Wenn sogar schon die Judikative bespitzelt wird, weiß jeder mit ein bisschen Grips worauf das hinaus läuft:stacheln:

Druck ausüben auf gläserne Politiker u erpressbare Richter,ist das Ende einer jeden humanen Politik!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die NSA sogar ihre landeseigenen Richter, Anwälte und Militärs anzapfen, fehlt es ja da offensichtlich an Vertrauen. Aber wer mißtraut denn da wen? Nachher stellt sich noch raus, daß man sich dort gegenseitig überwacht, ohne es zu wissen.... wäre es da nicht einfacher, sich einfach an einen Tisch zu setzen und zu reden? :freak:

Aber ich erinnere mich an Meldungen, in denen berichtet wurde, wie "böööse Herrscher" einiger nichtdemokratischer Länder (Iran, China, Korea...) Ideen vorbrachten, um das Internet in ihrem eigenen Land einzuschränken. Was wurde da geschimpft und gemeckert, was das Zeug hielt. Nachher stellt sich noch raus, daß die Einschränkung des Landesnetztes gute eine Möglichkeit ist, sich solche länder- und sogar kontinentübergreifenden Kontrolleure zu erwehren.
 
zweitens überwacht nicht die "herrschende Schicht", sondern auch diese selbst wird überwacht (Richter, Politiker, Militärs),
Der war gut!
-> Und wer überwacht die Banken bzw. deren private Eigentümer (beispielsweise die FED)?
 
Valerus schrieb:
...und zweitens überwacht nicht die "herrschende Schicht", sondern auch diese selbst wird überwacht (Richter, Politiker, Militärs), wie sich in der Einleitung des Threads leicht lesen lässt.
Das stimmt so leider nicht, denn es gibt eine nicht definierte Gruppe die über dem System selbst steht.
Richter, Politiker, und Militärs gehören nicht mehr zur "herrschenden" Gruppe.
Vermutlich sind einige Geheimdienste komplett autark und außerhalb jeder Kontrolle.

Valerus schrieb:
Wichtig ist nur, dass die Überwachungen nach Prinzipien des Rechtsstaats (eben nicht Gruppe A bespitzelt Gruppe B) und unter wirksamer demokratischer Kontrolle stattfinden. Idealerweise sollten in den Kontrollgremien auch Angehörige der Opposition sitzen.
Ja, genau dahin muss Amerika auf dem schnellsten Weg wieder zurück kommen, sonst besteht die Gefahr einer Diktatur. Der Weg um das zu erreichen ist aber noch offen. Wenn selbst die Kontrollen versagen, wer hat dann die Möglichkeit dass wieder ins Lot zu bringen?

Valerus schrieb:
Hoffentlich haltet Ihr das aus, dass mal einer eine andere Meinung hat. Sonst ist das ja hier nicht so gern gesehen, unter den Damen und Herren "Demokraten".
Unterschiedliche Meinungen sind wichtig für eine interessante Diskussion.
Ich würde dich sofort verteidigen, wenn Du hier unsachlich angegriffen wirst.

scully1234 schrieb:
Und du glaubst sicher auch daran das der Weihnachtsmann die Geschenke bringt in der naiven Traumwelt in der du dich befindest?
Valerus hat eine sachliche Darstellung seines Standpunktes gemacht.
Muss man hier immer gleich persönlich werden?
Ich frage mich manchmal, warum hier einige User immer wieder beweisen müssen wie schlecht ihre Kinderstube war?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gerade kommt in der Tagesschau ARD das nsa massenhaft chinesische Handys angezapt haben.
Chinas Reaktion kahm sofort :
Die USA ist der Größte Schurken Staat der IT.
 
das ist doch nur die Spitze vom Eisberg, da laufen doch noch ganz andere Programme im Hintergrund ab, welche weitaus schlimmer sind.
 
Und trotzdem wird sich nichts aendern.
Ihr Deutschen werdet wieder eure konservative Tante waehlen, die gegenueber den USA still bleibt, und derweilen versucht die gesamte EU zu knechten.
Und wir Oesterreicher wieder diesselbe grosse Koalition, die sich nix sagen traut und korrupt ist.

Traurig aber wahr!
 
Wie war das noch, das Tantra vieler? Es werden ja nur Kriminelle überwacht und wer nichts zu verbergen hat ....
Die obige Liste zeigt doch ziemlich deutlich, daß dem nicht so ist. Ich kann nur hoffen, daß die Aufdeckungen weitergehen und etwas passiert. Natürlich hat ein Staat kaum Interesse an Einzelpersonen, aber warum hat der Staat in Fällen wie Obama oder den Richtern ein Interesse obwohl kein Verdacht besteht? Wohl aus politischen Gründen. Und wenn es so anfängt, landet es irgendwann bei dem Punkt, daß nicht das Interesse des Staates mehr als Grund reicht, sondern die eines einzelnen Überwachers. Frei nach dem Motto, mal schauen, was mein Nachbar macht, der hat mich letztens geärgert.

diRAM schrieb:
Ich ermahne hier erstmalig und zeitgleich letztmalig die Teilnehmer an dieser Diskussion sachlich zu bleiben.
Ich hoffe, es wird mit Augenmaß gehandelt. Da das Thema mit Grundrechen der Menschheit zusammenhängt, dürfte verständlich sein, daß es etwas aufbrausender werden könnte, Walldorfschulen Diskussioen bringen selten etwas. Natürlich sollte Andersdenke nicht angegriffen werden. Allerdings fände ich es traurig, wenn Anti-NSA und Co Sprüche bereits der Zensur, das wäre es dann nämlich, zum Opfer fallen.


Valerus schrieb:
M.E. Unsinn. Erstens findet die überwiegende der Amerikaner die Überwachung O.K. (ich übrigens auch) und zweitens überwacht nicht die "herrschende Schicht", sondern auch diese selbst wird überwacht (Richter, Politiker, Militärs), wie sich in der Einleitung des Threads leicht lesen lässt. Wichtig ist nur, dass die Überwachungen nach Prinzipien des Rechtsstaats (eben nicht Gruppe A bespitzelt Gruppe B) und unter wirksamer demokratischer Kontrolle stattfinden. Idealerweise sollten in den Kontrollgremien auch Angehörige der Opposition sitzen.
Hoffentlich haltet Ihr das aus, dass mal einer eine andere Meinung hat. Sonst ist das ja hier nicht so gern gesehen, unter den Damen und Herren "Demokraten".

Jeder sollte seine Meinung haben und dazustehen können ohne angegriffen zu werden.
Das ist aber der einzige Punkt, den ich mit Dir teile ;)
Die Mehrheit der Amis findet die Überwachung gut. Wirklich? Es ist nur eine knappe Mehrheit. Aus Deinem Link geht auch hervor, daß die Frage bei der Umfrage Kriminelle als Überwachungsopfer beinhaltet, nicht Unschuldige. Das ist eine weitere Einschränkunge. Aus anderen Medienberichten geht auch hervor, daß die Mehrheit eigentlich dieser Meinung nur bei Überwachung von Nicht-Amerikanern so denkt, nicht aber wenn es um US-Bürger geht.
Das Prinzip des Rechtstaats sieht nun einmal die Privatssphäre vor. Demnach kann eine grundlose Überwachung in keinster Weise rechtsstaatlich sein. Der obige Artikel belegt, daß es verdachtslose Überwachung gibt. Folglich scheitert die Umsetzung der Rechtsstaatlichkeit.
Demokratische Kontrolle: Dies ist ein Instrument, bei dem der Bürger durch seine Wahlmöglichkeit Einfluß nehmen kann. Dies muß nicht direkt sein. Es müßten also zumindest die gewählten Vertreter kontrollieren können, also im US-Fall der Kongreß. Dies ist aber nicht der Fall. Am besten wäre auch eine direkte Kontrolle, d.h. Offenlegung all dieser Dinge vor dem Volk.
Ich rate den Film Staatsfeind Nr. 1 zu sehen. Zitat: Und wer überwacht die Überwacher der Überwacher?
 
Fritzler schrieb:
@KillerGER87
Wenn Wahlen was ändern würden währen sie verboten :evillol:

So pessimistisch wäre ich jetzt auch nicht.
Aber gerade die größeren Parteien werden am Ende ja doch von den selben Leuten beraten und "unterstützt", also kein Wunder wenn da nicht viel Unterschied rauskommt.

Wenn man mal ein paar Interviews oder Bücher von Politikern liest stellt man aber fest, dass es da auch noch ein paar echt Klasse Menschen gibt die sich auch aktiv engagieren anstatt nur zu jammern. Großer Respekt und lässt mich Hoffnung haben.

Aber ich bin auch am Überlegen: Nicht wählen bedeutet ja auch auf seine demokratischen Rechte zu verzichten und die Sache aufzugeben. Gerade das spielt den falschen Leuten noch mehr in die Hand.
 
Genau dies geschieht, wenn man Institutionen sich selbst auf rechtskonforme Tätigkeit kontrollieren sollen. Wie man sieht, klappt nicht.
 
Nichtwaehler sollten im Parlament ebenso besetzt werden, und zwar mir leeren Sitzen.
Dann solln die Parteien mal schaun, wie sie die Leute wieder zum waehlen animieren. Ansonsten wirds schwer mit einer Mehrheit.

edit: btw. Snowden fliegt gerade nach Moskau :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eins finde ich witzig an der ganzen Geschichte: Das gab es in den frühen 70gern schon einmal und hieß Watergate. Da wurden Journalisten im Land of the Free überwacht und Nixon mußte gehen danach....Es ist erst knapp 50 Jahre und die Geschichte wiederholt sich. Die Dienste schützen icht mehr ihr Land sondern sich selbst, da sie wissen, das ihr Handeln bürgerliche Rechte verletzt. Da muss man Richter und ähnliche Personen überwachen, damit man weiss, wann mit Gegenwind zu rechnen ist. Schade ist es um die ganze Kohle die dort für Paranoia ausgegeben wird. Demnächst greift der echte Staatsfeind wieder auf klassische Briefe mit einfachem Buchcode zurück und dann herrscht im Netz wieder Gelassenheit. So etwas einfaches kann heute kein Spezialist mehr entschlüsseln....
 
ARD Tageschau 10.00 Uhr
Da kam auch das NSA Massenhaft die Chinesischen Handys anzapft. --> ARD Mediathek

Hier läuft ein wettrüsten der Staaten wie damals bei den zwei großen Blöcken.
Ob sich auf Druck der Öffentlichkeit was ändert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohhh, was für ein Wunder als wäre das alles neu von der NSA...

sim.png

LG Shaelli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben