Das Antimode ist leider auch ein sehr intransparentes System was in meinen Augen auch viel zu überteuert ist. Gleiches kann man auch automatisch (per REW) auch mit dem MiniDSP erreichen. Evtl. muss man sich beim Mini-DSP ein klein wenig einlesen.
Finde ich so nicht. Im Hifi-Forum steht z. B. der "Bassoldie" (hat wohl die dt. Vertriebsrechte) Rede und Antwort. Mir ist dort bisher nicht aufgefallen, d. nur eine Frage unbeantwortet blieb...
Im Hifi-Forum werden sehr gute Erfahrungen mit dem AM gemacht. Das nun weit über Produktgenerationen. Für die Woofer-Korrektur soweit ich das bisher rausfinden konnte, eines der günstigeren Systeme. Man braucht da ja nicht gleich ein Dual-Core AM. Für die reine Tiefbasskorrektur tut´s jedes AM8033. Aktuell ist da wohl die cinema-Serie.
Gebrauchte AM´s sind im entsprechenden Forum sowie der Bucht recht günstig zu schnappen. Der Gebrauchtkauf sollte dabei auch kein Problem dastellen. Soweit ich das bisher sagen kann, ein wirklich erstklassiger Support (AM bietet zum Beispiel an, für kleinen Taler ältere 8033 auf eine aktuelle Version zu "bringen", egal wie alt).
Die Handhabung ist ein Witz. Box im LFE einschleifen. Micro aufstellen, Taste drücken,.... Messsequenz abwarten. Gut. Ergebnis: Gut.
Mir ist jedoch auch bewusst, das es da auch ganz andere Lösungen gibt. Bei dem meisten Teufelswerk muss man sich jedoch fleissig einarbeiten. Ganz abgesehen von den Talern, die da gerne aufgerufen werden. Vergiss nicht, eine Messung mit REW muss nicht viel Wert sein
Ich denke jedoch, das auch aus meinem vorherigen Beitrag herausging - wir reden über eine Lösung von vielen. In diesem Sinne, einen schönen Abend Euch noch!