Resident_Emil
Newbie
- Registriert
- Apr. 2025
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage an die Experten hier in der Runde.
Wir sind vor einem Jahr in ein 60ger Jahre Reihenhaus gezogen. Zur Zeit bin ich noch Kabelinternet Kunde bei Vodafone und unsere Situation Zuhause gestaltet sich wie folgt:
Im Heizungsraum befindet sich der Telefon/Internet Anschluss, welcher dass Signal über ein Kabel hinüber ins Gartenzimmer leitet. Von dort aus geht es über eine Durchgangsdose (Bild 1), welche hinter einer Verkofferung baumelt, hinauf ins Wohnzimmer, wo über eine Multimediadose (Bild 2) Router und Telefon angeschlossen sind. Im Obergeschoss befindet sich in unserem Arbeitszimmer noch eine TAE/UAE Kombidose (Bild 3) vom Vormieter. Außerhalb des Wohnzimmers, ist im gesamten Haus leider nur über WLAN Internet möglich.
Da mein Vodafone Vertrag jetzt ausläuft, habe ich mich gefragt, inwiefern sich die Situation hier verbessern ließe. Ein echter Fortschritt wäre es bereits, wenn die beiden PC’s im OG Arbeitszimmer Ethernet Internet erhielten und sich dort ein weiteres Telefon betreiben ließe. Idealerweise gäbe es auch im Gartenzimmer Ethernet Internet.
Meine Idee war es, von Kabel Internet auf DSL zu wechseln und den Techniker im Wohnzimmer ebenfalls eine TAE/UAE Dose anbringen zu lassen. In meiner Vorstellung, ließe sich dann das Signal von der TAE Dose in den den Router, durch den WAN Port wieder zurück zur TAE und hinauf ins OG schleifen, wo man sowohl einen Switch anschließen als auch ein weiteres Telefon (mit zweiter Rufnummer?) betreiben könnte.
Ist meine Übelegung so weit korrekt? Gäbe es andere/bessere Möglichkeiten? Welchen AVM Router (WAN Port zwingend notwendig?) würdet ihr empfehlen? Welche Art Anschlussdosen für die Montage? Bin für für jeden hilfreichen Vorschlag dankbar!
ich hätte mal eine Frage an die Experten hier in der Runde.
Wir sind vor einem Jahr in ein 60ger Jahre Reihenhaus gezogen. Zur Zeit bin ich noch Kabelinternet Kunde bei Vodafone und unsere Situation Zuhause gestaltet sich wie folgt:
Im Heizungsraum befindet sich der Telefon/Internet Anschluss, welcher dass Signal über ein Kabel hinüber ins Gartenzimmer leitet. Von dort aus geht es über eine Durchgangsdose (Bild 1), welche hinter einer Verkofferung baumelt, hinauf ins Wohnzimmer, wo über eine Multimediadose (Bild 2) Router und Telefon angeschlossen sind. Im Obergeschoss befindet sich in unserem Arbeitszimmer noch eine TAE/UAE Kombidose (Bild 3) vom Vormieter. Außerhalb des Wohnzimmers, ist im gesamten Haus leider nur über WLAN Internet möglich.
Da mein Vodafone Vertrag jetzt ausläuft, habe ich mich gefragt, inwiefern sich die Situation hier verbessern ließe. Ein echter Fortschritt wäre es bereits, wenn die beiden PC’s im OG Arbeitszimmer Ethernet Internet erhielten und sich dort ein weiteres Telefon betreiben ließe. Idealerweise gäbe es auch im Gartenzimmer Ethernet Internet.
Meine Idee war es, von Kabel Internet auf DSL zu wechseln und den Techniker im Wohnzimmer ebenfalls eine TAE/UAE Dose anbringen zu lassen. In meiner Vorstellung, ließe sich dann das Signal von der TAE Dose in den den Router, durch den WAN Port wieder zurück zur TAE und hinauf ins OG schleifen, wo man sowohl einen Switch anschließen als auch ein weiteres Telefon (mit zweiter Rufnummer?) betreiben könnte.
Ist meine Übelegung so weit korrekt? Gäbe es andere/bessere Möglichkeiten? Welchen AVM Router (WAN Port zwingend notwendig?) würdet ihr empfehlen? Welche Art Anschlussdosen für die Montage? Bin für für jeden hilfreichen Vorschlag dankbar!
