nv4_disp.dll bluescreens/freezes aka NVIDIA Infinite Loop Error SAMMELTHREAD

Pilsi hast du mal in Systemsteuerung -> Verwaltung -> Ereignisanzeige........geschaut ob da der Fehler NV mit der Nummer 108 vorhanden ist?...
Ich frage daher weil ich diesen Fall nicht hatte das Anwendungen abgeschmiert sind. Entweder hast Du einen extrem hartnäckigen NV108 oder ein völlig anderes Problem (letzteres wäre definitiv einfacher zu lösen ;) )

grüße
 
der Fehler NV mit der Nummer 108 ist genau der Fehler um den es sich in diesem Thread dreht ;)

Infinite Loop = endlose Schleife (Freeze + Soundloop bzw. erste Seite)...

lg
 
ich hatte das Problem heute auch nachdem ich einen PC mit einer neuen nvidia 9800GT ausgestattet habe.... vorher war eine 7600GT verbaut...erstmal war das Netzteil zu schwach (400W)

Treiber update brachte gar nichts
ohne Treiber und im agesicherten Modus lief alles normal
im Windows freezte er schon nach wenigen Mausklicks

als ich jetzt die Steckdose gewechselt habe scheints bei 80% der Fälle zu funktioniere... jedenfalls kann man schon spielen etc. allerdings macht er es manchmal immernoch.... mal die nächsten Tage beobachten...
 
hab nun nochmal ein 480W netzteil dran gehabt da dasselbe Problem, kann es sein das bei dem 600W Netzteil von Raptox 77% zu wenig Effizenz sind? Auf den beiden 12V Schienen liegen dennoch 18A. Zusammen somit 36A und als Angabe bei ner 9800GTX+ findet man 34A.

Ist es wohl besser ein Markennetzteil zukaufen?
 
--SPOILER----
Wer wirklich etwas sinnvolles Lesen will bis zum Strich runter scrollen

also erstmal meine Geschichte:
Ich sitze hier schon seit einigen Stunden rum und versuche verzweifelt die neuen Gerätschaften, die der Weihnachtsmann gebracht hat, zu installieren und nebenbei noch Windows neu aufzusetzen.
Während der installation tauchen die ersten Bluescreens auf und ich kam nach einiger Zeit dahinter, dass der Ram wohl defekt sein muss (CnMemory Saturn blau 4 gb mit so schlammpig befestigten heatspreadern, dass man se einfach abziehen kann ka ob das so sein soll....).
Ok, alten RAM wieder rein...TADA! alle möglichen Dateien können auf der Windoofinstallationscd nicht gefunden werden..wenigstens ein kleiner Fortschritt...so weit war ich vorher noch nie gekommen...scheint wohl defekt zu sein.
"Sicherheitskopie" rein....beim dritten anlauf läuft alles sauber durch und windows startet irgendwie - erster Gedanke: "schönschön alles geht :D *freu*"
Nachdem die Treiber ordnungsgemäß installiert waren stürzte das System sporadisch ab
( BUGCODE_USB_DRIVER ) *rumüberlegundprobier* netgear wg311 v3 adapter der genau einen halbe meter reichweite hat is ausgebaut...daran liegts nicht....wlan stick (msi54se - soweit ich bis jetzt dran bin sehr zu empfehlen) ebenfalls nicht angeschlossen....bleibt noch tastatur und maus....*alteps/2maussuchundanschließ* geht! (und ich tipp mir auf diesem Uraltteil grad die FIngerchen wund :)
anzumerken ist noch, dass der bugcode_usb_driver bluescreen ausgerechnet beim runter laden von warcraft 3 auftrat und nicht als ich die maus benutzte aber nun gut... es geht ja jetzt...denkt man
*wc3installier* *start* irq_not_less_or_equal .. na toll!... das gleiche nochmal... diesmal gehts für 10 sekunden und ich fang schon an mich zu freuen das das vieleicht nur einmali gwar als ich plötzlich von einem irsinnig lauten loop vom stuhl gefegt werde und mich über einen " nv4_disp.dll " bluescreen freuen kann....
da die ganzen Sachen irgendwie nicht auftreten, wenn ich im Desktopmodus bin kann ich ja gleich mal im inet suchen was die so dazu sagen!
also alle möglichen Forenbeiträge lesen und durch die Microsoftknowledgebase stöbern und nirgendwo hinkommen... nebenbei noch tausende verschiedene Treiber durchprobieren, andere Hardware einbauen, mehr andere Hardware einbauen, noch mehr rum probieren... hm komisch irgendwie geht alles mit der alten festplatte noch also kanns nur an der neuen Festplatte liegen und an dem Krams der da drauf ist... weiter treiber durchprobieren.... *nachüber10stundendieseseitefindundallesdurchprobier* nix geht .... ___________________________________________________________________________
---------------------------------------------------------STRICH--------------------------------------------------------
____________________________________________________________________________

und dann lese ich das hier:
(orginal geschrieben von Bagera:)
muss da noch ein großer 4 Pin Stecker aufs Mainboard?

und ich denke:
" lol son Idiot natürlich muss der da rein.... moment mal ... haste den eigentlich selber wieder rein gesteckt?....nö natürlich nicht..." :stock:

Stecker rein .....und... bitte warten... :schaf: ES GEHT!!!! und _KEINER_ der mindestens 10 verschiedenen bluescreens weist einen auf sowas hin....

PS: vielen dank an Bagera für diesen genialen gedanken xD ich hätte womöglich noch weitere Stunden an diesem verdammten müll gesessen wenn ich diesen Satz nicht gelesen hätte .... :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn ich es richtig verstanden habe, fährt dein Rechner auch ohne 4 polige CPU Stromversorgung hoch, aber stürzt dann mit Bluescreens ab?
 
jop
Rechner fährt hoch und wenn ich n Spiel starte stürzt der ab
ka warum darauf nicht von irgendwas (eindeutig und nicht durch irgendwelche unlesbaren Codes) hingewiesen wird das n stecker fehlt aber nun ja ich weiß es ja jetzt xD
wo ich schon dabei bin hier zu schreiben:
bei Saturn ist es offensichtlich nicht möglich, für defekte Geräte sein Geld zurück zu bekommen :S höchstens ein Wahrengutschein im Wert des gekauften Gegenstandes (allerdings habe ich für meinen ram 80 euro bezahlt und die wollten mir nur 70 geben weil der seit dem 10 euro billiger wurde......) oder das gleiche Produkt nochmal
(bei mir hatten die dafür gut eineinhalb Stunden gebraucht bis ich das Teil dann auch hatte was bis jetzt wenigstens halbwegs funktioniert.....)
 
... ein Rechner kann nicht ohne die 4 polige CPU Spannungsversorgung starten, deswegen meine (ungläubige) Frage. Übrigens kann ein Bluescreen aus diesem Grunde nicht darauf hinweisen, weil der Rechner garnicht laufen dürfte. Oder meinst du den 20+4 poligen ATX Stecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah CPU....
sry dachte du meintest den da in rot umrandet xD :
b54i7886mtjj9dos6.jpg

wird der grün Umrandete fürn Cpu so genannt? weil der hat bei mir 2 x 6 oO (dualcore) gabs das früher mit 4?
 
... was hast du für ein Board. Durch das Bordlayout sehe ich dann klarer. Auf dem Foto erkenne ich nicht genau um was für Stecker es sich handelt.
 
Ein Asus P5ND2-SLI

board.jpg
 
D4RK_G4ND4LF schrieb:
ah CPU....
sry dachte du meintest den da in rot umrandet xD :
wird der grün Umrandete fürn Cpu so genannt? weil der hat bei mir 2 x 6 oO (dualcore) gabs das früher mit 4?

... 2x6 polige? Die Steckleiste oben rechts auf dem Foto von Asus ist ein ATX EPS. Also 2x4 polige CPU Stecker. Der rot umrandete ist ein 4 poliger HDD Stecker der für die Zusatzspannungsversorgung bei SLI gebraucht wird, nur bei manchen wenigen Boards.
 

Anhänge

  • 558_l.jpg
    558_l.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 542
:freak: der is ja wirklich nur 4polig oO
naja auf jeden fall meine ich den über der Grafikarte (hab eben im letzten Post auch ein Bild angehangen aber das scheint irgendwie abhanden gekommen zu sein...)
so wieder ein Stück schlauer x)
 
wie 2x6?

der müsste wenn 2x4 oder 1x8 haben und wird für die Stromversorgung des Mainboards benötigt!

Der Rot umrandete ist ein normaler 4-Pol Stecker der für SLI benötigt wird. hast Du SLI so muss da ein Stecker rein, hast Du kein SLI kannst Du den raus lassen....

BTW...Mit dem Infinite Loop hat das mal garnichts zu tun!....

Happy new year!! :D

edit: Sehe das nicoc schon alles nötige gesagt hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
... ja, ist etwas OT gewesen.
 
Der Rot umrandete ist ein normaler 4-Pol Stecker der für SLI benötigt wird. hast Du SLI so muss da ein Stecker rein, hast Du kein SLI kannst Du den raus lassen....

BTW...Mit dem Infinite Loop hat das mal garnichts zu tun!....

ich habe zwar nicht besonders viel Ahnung von der Materie, aber ich muss dir trotzdem wiedersprechen
seit dem der 4polige Stecker (nich der für die cpu die warn schon drin :) sondern der aufm Mainboard über der grafikkarte) drin ist, habe ich keine bluescreens mehr, wenn ich Spiele starte...

(habe ich afaik auch geschrieben aber es is ja keinem zuzumuten so viel Text zu lesen^^)
 
D4RK_G4ND4LF schrieb:
ich habe zwar nicht besonders viel Ahnung von der Materie, aber ich muss dir trotzdem wiedersprechen
seit dem der 4polige Stecker (nich der für die cpu die warn schon drin :) sondern der aufm Mainboard über der grafikkarte) drin ist, habe ich keine bluescreens mehr, wenn ich Spiele starte...

(habe ich afaik auch geschrieben aber es is ja keinem zuzumuten so viel Text zu lesen^^)

Das ändert jedoch nicht die Tatsache wofür dieser Anschluß da ist.
Wenn die PCIe Slots stark belastet werden, brauchen diese den 4-Pol Stecker zwecks Stabilisierung. Das mag bei deinem Asus Board schon mit einer Grafikkarte der Fall sein, aber in der Regel muss da kein Stecker rein bei einem besetzten PCIe Slot (in meinem MB jedenfalls nicht - EVGA 680i SLI)...
 
... ASUS sagt: bei SLI Betrieb muss der Stecker rein. Anscheinend wird sonst der Bus nicht mit Strom versorgt. Die Karte wurde anscheinend während dem Setup erkannt, konnte aber nicht angesprochen werden.
EDIT:
@D4RK_G4ND4LF,
hast du vielleicht diese kleine Kärtchen (EZ-Selector) auf Dual/SLI stehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
nicoc schrieb:
... ASUS sagt: bei SLI Betrieb muss der Stecker rein. Anscheinend wird sonst der Bus nicht mit Strom versorgt. Die Karte wurde anscheinend während dem Setup erkannt, konnte aber nicht angesprochen werden.

so und nicht anders kenne ich das auch... ;)
 
Zurück
Oben