nv4_disp.dll bluescreens/freezes aka NVIDIA Infinite Loop Error SAMMELTHREAD

ich habe im bios Sli aktiviert aber wenn da keine zweite Karte drin ist wieso sollte die eine Karte dann für 2 Strom saugen?
 
D4RK_G4ND4LF schrieb:
ich habe im bios Sli aktiviert...

... du hast doch nur eine Karte. Deaktiviere mal SLI Einstellungen im Bios.

nicoc schrieb:
@D4RK_G4ND4LF,
hast du vielleicht diese kleine Kärtchen (EZ-Selector) auf Dual/SLI stehen?

... und wie sieht es hiermit aus?
 
*Frisch-Fleisch*...:D

Also ich schlage mich jetzt auch seit ca. einem Monat mit diesem Problem rum, trotz komplett neuem System.

Spielen (CoD4, FFOW, NFSUC...) ca. 5 - 15Min. dann Freeze, lustige Texturen und Farben der Umgebung, Soundloop, System-Crash. Einzige Möglichkeit, die ich dann noch habe. Der Reset-Knopf....:(


Das komplette System habe ich vor ca. einem Monat neu gekauft.

System:

CPU: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6000+
RAM: 2x2GB DDR2 Samsung
MoBo: GigaByte GA-M57SLI-S4
GraKa: GeForce 9600GT (512MB GDDR3)


Ich glaub ich hab schon fast alles erdenkliche aus fast allen Foren durchprobiert mit absolut NULL Erfolg....
Ihr seid jetzt so mein letzter Rettungs-Versuch, bevor ich das Ding wieder einpacke und dem werten Herren wieder auf die Theke klatsche....:king:

MfG

Basti
 
Ich glaub ich hab schon fast alles erdenkliche aus fast allen Foren durchprobiert mit absolut NULL Erfolg....
Ihr seid jetzt so mein letzter Rettungs-Versuch, bevor ich das Ding wieder einpacke und dem werten Herren wieder auf die Theke klatsche....

dann würde ich dir das doch sehr empfehlen vor allem weil es doch die einfachste Lösung ist xD
aber solange das System nagelneu ist sollte so etwas nicht passieren


anbei die standard-fragen:
Teiber?
Temperatur?
(und seit neustem) Kabel?/Sli?
xD


und ansonsten:
@EZ-Selector-Card
keine Ahnung wie man irgendetwas damit einstellt aber dieses Teil (ich denke zumindest dass es das ist weil es bei google Bildersuche genau so aussieht xD) is noch genau da wo es war als ich das MB gekauft habe^^ aber im Prinzip ist es auch egal ich lass jetzt alles wie es ist denn es läuft wunderbar :D (hab Win 7 installiert (beta) und läuft viel besser als XP nur die Treiber sind alle was zu alt dafür ^^)
ich bin jetzt glücklich und zocken cya xD
 
Also Treiber sind die neuesten drauf 181.20 WHQL oder so - Auf jeden Fall die neuesten..;)

Temp is absolut OK, habe se mal ne Zeit lang beobachtet während des spielens über EVEREST. Da is alles im grünen Bereich. Neuerdings komm ich ja ned mehr auf die Temp um se zu kontrollieren, weil ja meist nach 5 Min. schon Feierabend ist...:mad:

IS ne einzelne Karte, läuft also nicht als SLI - Sollte im BIOS vielleischt ma guggn, ob des SLI aktiv ist oder ned...:D

MfG
 
@Basti130183

hast du auch ein Bios-Update des Mainboards gemacht?
So hab ich mein Problem damals gelöst (Siehe Post 385/Seite 20)
und seitdem habe ich Ruhe vor diesen Bluescreens.
Wenn du die Möglichkeit hast dir eine GeForce-Karte von einem
Freund auszuleihen,würde ich das mal versuchen.
Ansonsten würde ich nicht länger warten und den Rechner
zurück geben.Soll der Händler doch nach dem Fehler suchen.
 
Ähm - So langsam glaube ich, ich fall vom Glauben ab...

Hab vorhin mal testweise GPU Core und Memory um 100Mhz runtergedreht.

Und siehe da 2Std. Frontlines: Fuel of War ohne ein einziges Zicken....:watt:

Aber kann mir ja keiner sagen wollen, daß das die Lösung des Problems ist. Da gibt man extra Kohle für ne 9600 GT aus - Und dann muß ich se auch noch bremsen, damit alles läuft.

Komische Welt..:confused_alt:


PS: BIOS-Update hatte ich gerstern schon gemacht. Leider das auch ohne Erfolg...;)



Kurze Referenz um 21:55Uhr:

Call of Duty 4 > 1 Std. --> Keine Probleme
RainbowSix - Las Vegas > 1,5 Std. --> Keine Probleme

Kaum zu glauben - Aber wahr...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke es ist eine "PCIe Voltage oder MCP Voltage Sache", ich bin mir nur nicht ganz sicher, ich teste das gerade...

Ich habe nämlich folgendes gemacht...

mit meinen Karten 2x 8800GT im SLi freezed es nach sehr kurzer Zeit.
Mit einer 8800GT freezed es auch, aber es dauert etwas länger bis es das tut....

Jetzt kommts...

Mit einer ATI 3870 läuft es ohne mucken und ohne Zeitbegrenzung ;) ...
Dann habe ich folgendes recherchiert...Die Nvidia Karten brauchen im Schnitt mehr Voltage als ATI Karten, warum auch immer...
Was habe ich gemacht....ich habe die MCP auf 1,575 V und die SPP auf 1,5V gesetzt (EVGA 680i) und nun läuft es im SLi seit einigen Tagen ohne einen einzigen Absturz...!.

Ich muss dabei erwähnen das ich 3 Festplatten und einige USB Geräte dran habe, 4 Ram Slots voll und dazu noch 2x 8800GT´s und ein overclocktes System..sprich voll ausgelastet...und da wird es empfohlen die MCP Voltages höher anzuheben als mit weniger verbautem....
Falls Ihr es nachahmen wollt um es zu testen, bitte die Temps auslesen lassen und beobachten, am besten mit Everest ...

Edit: Die 180er Treiber sind nicht so pralle für Karten außer den 200GT Chip, was die Stabilität angeht, habe ich mehrfach gelesen...Benutz am besten einen der 170er Reihe Basti130183
Ich benutze den 178.13 mit PhysX
Durch das senken der Core und Memtakte verringerst du die Leistungsaufnahme, die Belastung wird geringer...um diese auszugleichen und Stabilität zu erlangen empfehle ich meinen Vorschlag zu versuchen...denn das was du getan hast ist
A) nicht im Sinne des Erfinders und wofür Du bezahlt hast
B) nur von kurzer dauer...bald erzählst Du uns wieder von einem Freeze ;)..hatte ich nämlich auch schon versucht...

gruß
Ich
 
Zuletzt bearbeitet:
... MCP weniger (Southbridge). Es wird eher an der Northbridge liegen.
 
hallo. ich habe auch manchmal freezes mit einer 9800 GT und einem 350 Watt NT. bei mir sieht das so aus







P.S.: diese freezes treten bei spielen wie cod4, stranglehold, STALKER SoC (1), usw.. auf aber iwie nich bei spielen mit höheren anforderungen wie z.b. crysis. kann man an diesen bildern vielleicht etwas erkennen?
 
Danke, Neptune...

Kleine Frage hab ich noch. Wo genau stelle ich die Voltages ein? Im BIOS oder irgendwo in nem Proggi für die GraKa?

Zudem nutze ich ja kein SLI - Habe nur eine einzelne 9600GT.
Auf was sollte ich meine Voltages dann stellen?

Gruß
Basti
 
nicoc schrieb:
... MCP weniger (Southbridge). Es wird eher an der Northbridge liegen.

da hast Du zwar recht aber nur teilweise...
Wenn ich die SPP Voltage alleine anhebe (1,5 V) bringt mir das nur Fun für kurze Zeit, klar, es hält länger ohne Freeze, aber Freezes kommen trotzdem wieder.
Wenn ich die MCP (1,575 V) dazu anhebe, dann bekomme ich es völlig stabil.
Die MCP ist auch viel mehr am rackern, da sie sich nicht nur um den Ram und die GPU´s (wie SPP) kümmert, sondern noch dazu um die SATA, IDE, HD Audio, USB etc Geräte kümmert...

siehe Link
http://www.virtual-hideout.net/reviews/ASUS_Striker_Extreme/Specs/nforce680i-block.jpg

Sprich, die SPP alleine anzuheben bringt kaum Fortschritt, die MCP mit overvolten und dann sollte es laufen, auch bei einer Single GPU namens nVidia.
Bei mehreren Platten und Geräten sollte diese sowieso nicht auf Auto sondern höher stehen, meine positive Erfahrung.
bei ausreichender Gehäusedurchlüftung ist das auch kein Problem für ein 24/7 Betrieb (mit aktiver MCP Kühlung natürlich , mitgelieferter Fan).

Idle SPP =48 °C
Last SPP = 53 °C
Idle MCP = 49 °C
Last MCP = 58 °C

noch weit im grünen ... ;)


@Basti
gerne gerne...
Wie du ins BIOS kommst denke ich ist klar, da musst du zu den Voltages gehen

http://www.hardwareoc.at/boards/EVGA-680i-SLI-23.jpg

da erhöhst Du den Wert für SPP und MCP
meine Konfig lautet:

nForce SPP = 1,50 V (1,2 Auto)
nForce MCP = 1,575 V (1,50 Auto)
nForce SPP <-> MCP = 1,4 V (1,20 Auto)

meine habe ich daher etwas höher angehoben weil ich viel verbaut habe, bei Dir müsste auch etwas weniger genügen...probier Dein Glück..
Denke an die aktive MCP Kühlung, gute Gehäusedurchlüftung und Everest zwecks Beobachtung der Temps...

grüße
Neptune
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke vielmals..

Werde das heut Abend mal in Angriff nehmen und dann meine weiteren Beobachtungen (garkeine hoffe ich nämlich) hier posten..;)

Greetz
Basti
 
... MCP Spannung kann man natürlich auch erhöhen, allerdings hat die NB/SPP die Speicher und die MCP mit zu verwalten und das wiegt schwerer als Festplatten, vor allem ab 2GB. Aber wenn es stabil läuft mit Anhebung der MCP, ist das natürlich ein Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Einer besitzt die Möglichkeiten der Spannungs-Anhebung garnicht..

Habe noch so nen altens Award BIOS. Aber das mein MainBoard nen nForce Chipsatz hat, weiß ich...

nForce 570 SLI um genau zu sein...


Habe im BIOS aber nur die Möglichkeiten außer CPU und RAM Spannung

- DDR 2 Voltage Control
- Chipset/PCIe Voltage
- HT-Link Voltage
- CPU HT-Link Voltage
- CPU Voltage Control

Das alles steht bisher auf [NORMAL] -- Habe da jeweils die Möglichkeit die Spannung in kleinen Schritten anzuheben.


Greetz
Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Basti130183 schrieb:
- Chipset/PCIe Voltage
- HT-Link Voltage
- CPU HT-Link Voltage

Der Hund liegt irgendwo hier begraben...

Da ich aber mit AMD Systemen wenig Umgang habe (leider), kann ich Dir da nichts genaueres sagen ausser, probiere bei diesen Voltages einwenig rum...

Das Chipset/PCIe Voltage Menü müsste die MCP/SPP sein ..diese Voltages würde ich schonmal um +0.2 anheben, wenn es läuft setzt du sie auf +0.1, sollte es widererwarten nicht auf +0.2 laufen, kannst du ja mal +0.3 ausprobieren, aber sei vorsichtig,
ich weiß jedoch nicht ob 0.3 okay sind, da keine Erfahrung mit diesen Board´s/CPU´s...
ggf. kannst Du parallel den HT-Link Voltage auf +0.1 setzen sowie den CPU HT-Link Voltage...
Sollte es laufen, musst Du schauen welche Voltages wieder etwas runter können...oder recherchieren ob meine vorgeschlagenen Angaben bedenkenlos sind...
 
Hi,

hab seit kurzem das problem das mein pc bei games immer diesen besagten bluescreen bekommt.... früher war dies nicht der fall... hab schon probiert neuer treiber drauf zu mache etc aber nix hilft...
Mir kommt das komisch vor weil ich das nie hatte und urplötzlich kommt da solche bluescreens...
Die Graka kann da keinen Schaden davon nehmen oder ?
PS: hab ne 8800GT
 
Hab mich auch mal ne Zeit lang mit diesem Problem und meiner 7950 GX2 rumgeärgert.

Ging nachher so soweit, dass ich den Blauen schon nachm reboot hatte. Da half nur abgesicherter Modus und GraKa Treiber neu draufbraten. Dann war wieder für ein- bis zwei Wochen Ruhe.

Nach einer kompletten Neuinstallation von Win (XP) war das Problem dann vom Tisch.

Bei mir wars wahrscheinlich, weil mein Windows damals einfach zu zerpflückt war.
 
Könnte man an meinen Bildern vielleicht erkennen, ob der graka ram beshädigt ist?
Mfg Robin
 
... schwer zu sagen. Schon mal mit "Furmark" getestet?
 
Zurück
Oben