Nvidia 570 Ultra oder ATI Crossfire?

counterroot

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
1.632
hiho!
Ich möchte mir ein neues Board zulegen :)
Entscheidung steht zwischen

Asus MSN-E mit Nvidia
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/599302_-m2n-e-asus.html
Welches einen nicht so tollen Audiochip hat, wie ich gelesen habe

und dem
MSI K9A-Platinum mit ATI CrossFire Xpress 3200
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/572445_-k9a-platinum-msi.html

welchen Chipsatz würdet ihr nehmen?
Der rest der Hardware:
CPU: AMD X2 AM2 4200+
HDDs: Sata2 Seagate 16 MB Cache 320 gb
und dann in nicht allzuferner zukunft G.SKILL 6400 2gb =)

pmb matze
 
Ich würde das MSI nehmen. Der ATi-Chip verbraucht weniger Strom, wird demnach weniger warm und ist genauso schnell wie der nforce590. Außerdem ist die Spannung für den Speicher beim M2N-E nur auf 1,95V beschränkt, beim MSI sind bis zu 2,4V drin.
 
Gbit es auch nen Board, das ATI Chipsatz hat und 6 SATA Ports mit RAID5?

Hab bisher keins gefunden.
 
Das sieht die Southbridge nicht vor. Die SB600 stellt nur vier SATA-Anschlüsse zur Verfügung ... ehrlich gesagt würde ich SATA5 aufgrund der hohen CPU-Last nicht mit einem Onboard-Controller betreiben, sondern eher einen separaten Controller mit eigener CPU verwenden (auch wenn das sehr teuer ist).
 
Raid 5 ist nicht notwenig, aber halt 6 sata ports, hab 4 platten für daten und nen raptor als systemplatten :(
 
Also zum eigentlichen Thema: Hab das K9A nun schon 2 mal verbaut und werde es wohl auch noch ein drittel mal tun! Imo gibt es nichts besseres für das Geld.
Und warum soll es kein X2 4200+ EE werden?
 
DFI LanParty CFX3200-M2R ;-)
8 mal S-ATA (4 über SB600 + 4 über hab-ich-vergessen-Controller mit Raid5)

@rumpel01:
Dein Link geht (bei mir) nicht - aber das Problem hab ich mit der kompletten DFI-Homepage..

Hab einfach mal n Bild ergoogelt: (Und wenn das keine 8 gelbe S-ATA Ports sind, dann weiß ich auch nicht weiter :P ) [Achja - in Europa ist die Verfügbarkeit bei grob 0!]
DFI_GFX3200-M2R.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich suche, sollte so um die 100€ kosten, wollte das holen

ASUS M2N-SLI Deluxe

@Topic, wenn dir das ATI Board von der Ausstattung reicht nimm es und als CPU würde ich dir nen 4200+ EE empfehlen, falls es dein Geldbeutel zulässt, vllt nen 4600+ EE, auch billig atm ^^
 
RubyRhod schrieb:
DFI LanParty CFX3200-M2R ;-)
8 mal S-ATA (4 über SB600 + 4 über hab-ich-vergessen-Controller mit Raid5)

@rumpel01:
Dein Link geht (bei mir) nicht - aber das Problem hab ich mit der kompletten DFI-Homepage..

Hab einfach mal n Bild ergoogelt: (Und wenn das keine 8 gelbe S-ATA Ports sind, dann weiß ich auch nicht weiter :P ) [Achja - in Europa ist die Verfügbarkeit bei grob 0!]
http://static.hardwareluxx.de:443/hardware/andreas/News/DFI_GFX3200-M2R.jpg
DFI hat dieses Board gecancelt, das gibts nurnoch als Infinity Version ohne digital VRM und ohne Promise Controller. http://geizhals.at/deutschland/a231907.html
 
Ich würde auch zum MSI greifen.Würde aufjedenfall den Ati chipsatzt nehmen

Obwohl das DFI LanParty CFX3200-M2R der hammer ist schade das es das nicht zukaufen gibt.

@rumpel 01 Das dfi board hat 8 sata anschlüsse. augen auf ^^ nur spaß
 
jup infinity is kacke im vergleich zu den lanparty boards.... die sind oberhammer...

EDIT.:

öhm ati sind net gut zum ocen?

mach mal die augen auf...
ich hatte mein asus a8r32-mvp deluxe mir 340htt am laufen... von wegen net gut zu ocen, ohne wakü etc.....

gehts noch?

spinner gibts hier.....
 
Rate normalerweise auch von msi ab dem stimme ich wohl zu.

Aber der Atichipsatz (Asus a8r32-mvp deluxe) läuft bei mir max auf 365 FSB 1600 mhz HT und DDR 500 2,5-3-2-5.

Das finde ich schon sehr gut.
 
Ich dachte das DFI hätte es auf den Markt gebracht?
Mhhh schade eigentlich, wäre meine Wahl gewesen (wenn der Preis bei nicht über 170€ gelegen hätte).

@Soul_Ripper:
Nichts gegen dich, aber - zuviel Kaffee getrunken, wie?
5 High-End AM2 Motherboard, maximaler Referenztakt
Und das K9A ist passiv gekühlt und bleibt dabei HAND-WARM! Keine 100°C wie bei passiven nForces (die ohne Heatpipe gekühlt werden - mit Heatpipe gehts ja noch).
 
Zurück
Oben