Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Nvidia BFGD: Riesenmonitore mit UHD, 120 Hz, G-Sync nicht mehr 2018
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Nvidia BFGD: Riesenmonitore mit UHD, 120 Hz, G-Sync nicht mehr 2018
U
<unknown>
Gast
ayngush schrieb:Abgesehen davon: Es Gibt ja gar keine Grafikkarten, die 4k@120FPS @ 120Hz in Spielen schaffen, für die es sich lohnt einen 65" TV zu kaufen.
Bitte FPS nicht mit Hz gleichstellen!
Auch 60 FPS und weniger sind auf einem 120 Hz Display glatter/flüssiger für die Augen.
Abgesehen davon, liegen normale 120 Hz überall an, was auch ein weicheres/flüssigeres Scrollen bedeutet. Man kann während des Scrollens lesen, was bei 60 Hz bereits verschwommen wird.
Das gilt auch für Spiele!
Ein weites Objekt wird beim Drehen, trotz 60 FPS, mit 120 Hz besser dargestellt als mit 60 Hz.
Diesen Effekt darf man auch nicht auf Youtube suchen, da man keine 120 Hz simulieren kann. Schon gar nicht auf einem 60 Hz Monitor.
Auf Youtube gibt es nur 120 FPS vs 60 FPS vergleiche, das ist aber nichts das Selbe!
Die 120 Hz muss man mit den eigenen Augen sehen und sie können nicht aufgenommen werden!
ayngush
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.080
<unknown> schrieb:Bitte FPS nicht mit Hz gleichstellen!
Ich stelle da nichts gleich, deswegen sage ich ja 120FPS@120Hz 120 Bilder die Sekunde, die mit 120 Hz wiedergegeben werden. Schwer vom Begriff bin ich nicht.
<unknown> schrieb:Auch 60 FPS und weniger sind auf einem 120 Hz Display glatter/flüssiger für die Augen.
Nur mit Zwischenbildberechnung vom Bildprozessor, was auch wieder Probleme hat. Ansonsten stimmt die Aussage schlichtweg nicht. Für das Auge laufen 60FPS@120Hz (ohne Zwischenbildberechnung, einfach durch Bildduplizierung) nicht flüssiger als 60FPS@60Hz. Was spricht dagegen? Physik.
U
<unknown>
Gast
Doch genau das tut es.
Die falsch dargestellten Tests mit FPS auf Youtube & Co. lassen Einen das nur falsch sehen.
Die falsch dargestellten Tests mit FPS auf Youtube & Co. lassen Einen das nur falsch sehen.
ayngush
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.080
Du bist auch ein falsch dargestellter Test.
Bitte erkläre mir, physikalisch und mathematisch korrekt, wie eine Bildquelle mit 60 Bildern die Sekunde (= pro 16,6 ms ein Bild) auf einer Anzeige, die bis zu 120 Bilder die Sekunde ausgeben kann (= pro 8,3 ms ein Bild) schneller laufen sollen? Wo werden die 16,6 ms dabei "beschleunigt"?
Die Anzeige baut alle 8,3 ms ein neues Bild auf, d.h. jedes Bild der 16,6 ms schnellen Bildquelle wird genau zwei mal hintereinander dargestellt.
Wo ist der Beschleunigungsfaktor? Inwiefern läuft das für das menschliche Auge flüssiger, wenn keine Zwischenbilder vom Bildprozessor der Anzeige "erfunden" werden? Alle 16,6 ms siehst du bei 60 Bildern pro Sekunde (FPS) eine Änderung auf dem Monitor. So oder so.
Bitte erkläre mir, physikalisch und mathematisch korrekt, wie eine Bildquelle mit 60 Bildern die Sekunde (= pro 16,6 ms ein Bild) auf einer Anzeige, die bis zu 120 Bilder die Sekunde ausgeben kann (= pro 8,3 ms ein Bild) schneller laufen sollen? Wo werden die 16,6 ms dabei "beschleunigt"?
Die Anzeige baut alle 8,3 ms ein neues Bild auf, d.h. jedes Bild der 16,6 ms schnellen Bildquelle wird genau zwei mal hintereinander dargestellt.
Wo ist der Beschleunigungsfaktor? Inwiefern läuft das für das menschliche Auge flüssiger, wenn keine Zwischenbilder vom Bildprozessor der Anzeige "erfunden" werden? Alle 16,6 ms siehst du bei 60 Bildern pro Sekunde (FPS) eine Änderung auf dem Monitor. So oder so.
B
belli131
Gast
bitte in 27-30 zoll, 120 hz, g-sync und ein vernünftiges farbtreues panel . wäre sofort gekauft.
ayngush schrieb:Du bist auch ein falsch dargestellter Test.
Bitte erkläre mir, physikalisch und mathematisch korrekt.....
Deine Aussage stimmt nur für den perfekten Fall, dass man immer exakt 60 FPS hat. Das ist aber natürlich so gut wie nie der Fall, ausser evtl. mit VSync an. Seine Aussage war nicht "exakt 60 FPS", sondern "60FPS und WENIGER".
Dementsprechend stimmt die Aussage schon, da natürlich die Chance, dass ein Frame genau auf einen Bildaufbau trifft bei 120 Hz ungleich höher ist als bei 60Hz oder weniger.
Das Bild wird ja nicht unbedingt synchron an den Monitor geliefert. Denk daran, dass der Fernseher oder Monitor (wenn kein Adaptive Sync vorhanden) gnadenlos 60 oder 120 Bilder in der Sekunde anzeigt (Hz), egal, was die GPU an FPS liefert.ayngush schrieb:Bitte erkläre mir, physikalisch und mathematisch korrekt, wie eine Bildquelle mit 60 Bildern die Sekunde (= pro 16,6 ms ein Bild) auf einer Anzeige, die bis zu 120 Bilder die Sekunde ausgeben kann (= pro 8,3 ms ein Bild) schneller laufen sollen? Wo werden die 16,6 ms dabei "beschleunigt"?
Die GPU braucht für ein Bild mal mehr für ein anderes Bild mal weniger Zeit zum Rendern, da kommt es dann zu sehr unregelmäßigen Lieferungen an den Monitor. Bei 60 Bildern pro Sekunde, welche von der GPU kommen, kann es also sein, dass 10 Bilder davon nur 8,3ms brauchen und ein paar andere aber über 32ms... Bei den 120Hz kann, wie du schon gerechnet hast, also alle 8,3ms ein neues Bild dargestellt werden bzw. wird alle 8,3ms ein neues Bild dargestellt. 60FPS können sich dann (auch wahrnehmbar) bei 120Hz flüssiger anfühlen, als bei 60Hz...
woerli
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 755
Ansich fand ich das Konzept ursprünglich gut, aber so langsam wird das eine Totgeburt. Oder sagen wir ein "Wunschdenken" seitens NVIDIA. Herstellen und an den Mann bringen müssen es andere, bezahlen soll es der Kunde aber fett kassieren will NVIDIA. Mir wird es langsam unsympathisch....
Zudem es am Markt vorbei geht. Solche Monitorformate und -seitenverhältnisse sind für Konsolen, aber die brauchen weder GSYNC noch den anderen Schnickschnak, der es so teuer wie 4 vergleichbare TVs macht.
Zudem es am Markt vorbei geht. Solche Monitorformate und -seitenverhältnisse sind für Konsolen, aber die brauchen weder GSYNC noch den anderen Schnickschnak, der es so teuer wie 4 vergleichbare TVs macht.
U
<unknown>
Gast
ayngush schrieb:Du bist auch ein falsch dargestellter Test.
Bitte erkläre mir, physikalisch und mathematisch korrekt...
Sehr freundlich.
Physikalisch und mathematisch korrekt, abgesehen von der Aussage von cor1, kann ich es nicht erklären.
Das spielt aber auch keine Rolle, weil man diesen Effekt selbst sehen kann, wenn man es einfach testet.
Nur weil ich es nicht erklären kann, ist meine Aussage nicht falsch.
Dafür gibt es Seite wie dieser hier:
https://www.blurbusters.com/blur-bu...000hz-displays-with-blurfree-sample-and-hold/
Ich zitiere mal wieder den GSync Test von CB: "Es gibt eine Alternative zu G Sync – Monitore mit viel Hz. Der Vorteil: proprietäre Technik ist nicht erforderlich."ayngush schrieb:Ich stelle da nichts gleich, deswegen sage ich ja 120FPS@120Hz 120 Bilder die Sekunde, die mit 120 Hz wiedergegeben werden. Schwer vom Begriff bin ich nicht.
Nur mit Zwischenbildberechnung vom Bildprozessor, was auch wieder Probleme hat. Ansonsten stimmt die Aussage schlichtweg nicht. Für das Auge laufen 60FPS@120Hz (ohne Zwischenbildberechnung, einfach durch Bildduplizierung) nicht flüssiger als 60FPS@60Hz. Was spricht dagegen? Physik.
siehe https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-gsync-test.2338/seite-5
Mit 120Hz TVs ist es also nicht ganz so schlimm, wenn man kein GSync/FreeSync hat.
Andre Prime
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 361
Direkt so günstig... dann ist es ja nur halb so interessant. 😑
C
CBL
Gast
Ich kaufe mir 2 RTX 2080TIs und drei von diesen Babys. Eins zum Mails checken, eins zum YT schauen und den dritten nutze ich natürlich zum gamen.... mit aktiviertem Raytracking in Full HD mit 30 FPS. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Mal ernsthaft: Ich habe einen 32 Zoll 4K Monitor zuhause und ich finde die Größe genau richtig. 65 Zoll ist einfach viel zu riesig. Ich hätte michtmal Platz dafür. Und wie soll ich davor sitzen? Soll ich 6 Meter Abstand nehmen, um den Kopf nicht drehen zu müssen? Dann stelle ich doch lieber einen 32 Zoll Monitor auf den Tisch , setze mich wie ein normaler Mensch davor und fertig bin ich.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Mal ernsthaft: Ich habe einen 32 Zoll 4K Monitor zuhause und ich finde die Größe genau richtig. 65 Zoll ist einfach viel zu riesig. Ich hätte michtmal Platz dafür. Und wie soll ich davor sitzen? Soll ich 6 Meter Abstand nehmen, um den Kopf nicht drehen zu müssen? Dann stelle ich doch lieber einen 32 Zoll Monitor auf den Tisch , setze mich wie ein normaler Mensch davor und fertig bin ich.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U
<unknown>
Gast
@CBL
Das dachte ich vor vielen Jahren mit meinem 17 Zoll Röhrenmonitor auch.
Bei meinem ersten Flachbildschirm mit 24 Zoll fragte man mich, ob ich verrückt sei und was ich mit einem so großen Monitor mache.
Die Zeiten ändern sich und mit meinem 49 Zoll Fernseher und Monitor in einem, dank nur 14 ms realem Inputlag, könnte ich mir auch einen 65 Zoll Monitor vorstellen.
Hast du nicht manchmal die Momente, an denen du an dein Bildschirm näher ran gehst, weil irgend etwas in einem Spiel zu klein/weit ist?
Oder stell dir vor, du hast einen so großen Bildschirm an der Wand hängen, dass du von der Couch aus auch deine PC Sachen erledigen kannst oder spielen. Entweder mit einer fertigen oder selbstgebastelten "Tisch Ersatz Lösung" auf der Couch. Natürlich geht ein klassischer kleiner Tisch auch, den man bei Bedarf wegstellt.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich sitze beim Spielen etwa 2 Meter von 49 Zoll entfernt. Finde ich völlig super.
Erholsamer für die Augen ist es auch, weil ich nicht mehr auf so kurze Distanz gucken muss, wie beim Monitor. Trotz 100% Sehschärfe.
Das dachte ich vor vielen Jahren mit meinem 17 Zoll Röhrenmonitor auch.
Bei meinem ersten Flachbildschirm mit 24 Zoll fragte man mich, ob ich verrückt sei und was ich mit einem so großen Monitor mache.
Die Zeiten ändern sich und mit meinem 49 Zoll Fernseher und Monitor in einem, dank nur 14 ms realem Inputlag, könnte ich mir auch einen 65 Zoll Monitor vorstellen.
Hast du nicht manchmal die Momente, an denen du an dein Bildschirm näher ran gehst, weil irgend etwas in einem Spiel zu klein/weit ist?
Oder stell dir vor, du hast einen so großen Bildschirm an der Wand hängen, dass du von der Couch aus auch deine PC Sachen erledigen kannst oder spielen. Entweder mit einer fertigen oder selbstgebastelten "Tisch Ersatz Lösung" auf der Couch. Natürlich geht ein klassischer kleiner Tisch auch, den man bei Bedarf wegstellt.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich sitze beim Spielen etwa 2 Meter von 49 Zoll entfernt. Finde ich völlig super.
Erholsamer für die Augen ist es auch, weil ich nicht mehr auf so kurze Distanz gucken muss, wie beim Monitor. Trotz 100% Sehschärfe.
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 2.332
mgutt schrieb:Was heißt wenige. Gibt es überhaupt einen 120 Hz TV, der auch 120 Hz versteht?
Native 120 Hz TVs kann man tatsächlich von ner Hand abzählen. Zumindest die ganz neuen. 100Hz gibts aber relativ häufig. Denke es werden noch viel mehr 120Hz TVs hergestellt werden, weil PC Gaming am TV immer beliebter wird.
Edit: Nee, gibt sogar mehr 120Hz TVs als ich dachte. Braucht man schon paar Hände dazu. 2017 und 2018 hat dann doch mehr gebracht als ich dachte.
CBL schrieb:Und wie soll ich davor sitzen?
Gar nicht!
Sowas stellt man sich ins Wohnzimmer, stellt sich einen schönen Mini-ITX PC daneben und spielt bequem mit dem Gamepad auf der Couch. Alternativ kauft oder baut man sich sowas.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ich spiele, wie vermutlich viele andere, seit über 10 Jahren auf einem TV im Wohnzimmer.
Irgendwie haben manche wenig Fantasie oder?
Ich hab mir einfach ne Tisch gebaut mit USB Hub und Co. mit dem ich mich flexible im Raum vor dem TV positionieren kann um dann zu zocken oder zu arbeiten.
Bei Bedarf schieb ich den einfach zur Seite samt Stuhl...
Im nächsten Projekt ist ein Gestell geplant wo der Tisch elektrisch rauf und runter fährt um zwischen wohnzimmertisch und Schreibtisch zu wechseln ^^
Ich hab mir einfach ne Tisch gebaut mit USB Hub und Co. mit dem ich mich flexible im Raum vor dem TV positionieren kann um dann zu zocken oder zu arbeiten.
Bei Bedarf schieb ich den einfach zur Seite samt Stuhl...
Im nächsten Projekt ist ein Gestell geplant wo der Tisch elektrisch rauf und runter fährt um zwischen wohnzimmertisch und Schreibtisch zu wechseln ^^
B
Bard
Gast
BFGD steht doch eher für Big Fucking Giant Display, wen wollen die verarschen?
Das ist der einzige Grund für den BFG Teil der Abnkürzung.
Das ist der einzige Grund für den BFG Teil der Abnkürzung.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 278
- Aufrufe
- 53.475