Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nvidia + Freesync Erfahrungen - Teil II
- Ersteller Rickmer
- Erstellt am
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.776
Ich stelle V-Sync immer über den Treiber ein und in Game auf aus, so bleibe ich immer in der Range von 144 FPS und das Game läuft sehr smooth, so wie es sein soll. Dies wurde mir auch so von einem Nvidia Mitarbeiter empfohlen, dass man die Vsync Einstellung immer über den Treiber machen soll und in den Games auf aus.
Die Latenz-Einstellung im Treiber setze ich immer auf Optimal, scheint mir deutlich besser zu funktionieren, als die Einstellung Ultra!
Die Latenz-Einstellung im Treiber setze ich immer auf Optimal, scheint mir deutlich besser zu funktionieren, als die Einstellung Ultra!
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.712
Habe auch gelesen das die Empfehlung für GSync (Mittlerweile??) VSync an ist. Wie gesagt, anders kann ich manche Spiele auch gar nicht spielen. Der FPS Counter zeigt dann zwar hohe FPS an, das Game ruckelt und teared von Minute zu Minute aber immer stärker.
Zocke jetzt auch generell mit VSync.
Zocke jetzt auch generell mit VSync.
Tobitobsen8788
Newbie
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
habe eine gtx 1080 an einem benq ex3202r. In den Nvidia Systemeinstellungen wird kein g sync angezeigt. Monitor läuft mit displayport. das ganze auf windows 7. liegt mein problem wirklich an windows 7? brauch ich windwos 10 für g sync?
habe eine gtx 1080 an einem benq ex3202r. In den Nvidia Systemeinstellungen wird kein g sync angezeigt. Monitor läuft mit displayport. das ganze auf windows 7. liegt mein problem wirklich an windows 7? brauch ich windwos 10 für g sync?
-RAMMSTEIN-
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 618
Also mit Dell S2719DGF gibt es mit NVIDIA Karte überhaupt keine Probleme... Vorher mit Vega 64 FreeSync hatte ich sogar hin und wieder flackern gehabt...
Mit der NVIDIA Karte überhaupt nicht mehr... Würde schon behaupten es läuft mit G-Sync Compatible besser als Vega64 &FreeSync
Mit der NVIDIA Karte überhaupt nicht mehr... Würde schon behaupten es läuft mit G-Sync Compatible besser als Vega64 &FreeSync
A
alxa
Gast
Für nvidia 16xx und 20xx Karten (nicht 10xx) wird variabler Sync ja nun offenbar auch auch per HDMI 2.0 VRR/HDMI2.1 unterstützt, seit nvidia Treiber 436.30 (Link).
Laut engineer123 benötigt man ein passendes HDMI 2.1 Kabel.
Hat irgendwer schon mal probiert, ob das nur für die angekündigten neuen LG Fernseher gilt, oder ob das auch mit älteren FreeSync HDMI Monitoren funktioniert?
Laut engineer123 benötigt man ein passendes HDMI 2.1 Kabel.
Hat irgendwer schon mal probiert, ob das nur für die angekündigten neuen LG Fernseher gilt, oder ob das auch mit älteren FreeSync HDMI Monitoren funktioniert?
SilverSkill
Ensign
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 230
Ich habe hier dann mal 2 Acer XF272UP mit freesync ausprobiert. Funktioniert hier ebenfalls auf beiden Monitoren tadellos.
Akey
Ensign
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 164
Habe den ASUS ROG STRIX XG32VQR zusammen mit einer 2080 TI.
Unter 100 fps fängt das Bild an leicht zu ruckeln. Freesync + Gsync Compatible sind eingeschaltet und Vsync in Spielen off. Wenn ich den PC auf 60 hz oder fps begrenze ruckelt es ebenso. Ich habe keine Erklärung dafür.
Unter 100 fps fängt das Bild an leicht zu ruckeln. Freesync + Gsync Compatible sind eingeschaltet und Vsync in Spielen off. Wenn ich den PC auf 60 hz oder fps begrenze ruckelt es ebenso. Ich habe keine Erklärung dafür.
Devorra
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 418
Eine frage, habe den Asus TUF VG27BQ, kann es sein das der zwar beim Kauf als GSync-Compatible angezeigt wird es aber nicht wirklich ist? NVidia Systemsteuerung sagt nein: https://gyazo.com/ddda998db6430d51fde04a45a8b933a5
An sich funktioniert es, dennoch ist selten flackern zu sehen und im Fesntermodus-Rahmenlos funktioniert es mal so garnicht... Ist das bei allen GSync-Compatiblen so oder ist bei mir ein Defekt/kein echtes "GSync-Compatible" ?
Ich sehe nicht ein im Vollbild zu spielen, denn raustabben ist blöd und der blaulichtfilter geht dann meist auch nicht mehr ;/
An sich funktioniert es, dennoch ist selten flackern zu sehen und im Fesntermodus-Rahmenlos funktioniert es mal so garnicht... Ist das bei allen GSync-Compatiblen so oder ist bei mir ein Defekt/kein echtes "GSync-Compatible" ?
Ich sehe nicht ein im Vollbild zu spielen, denn raustabben ist blöd und der blaulichtfilter geht dann meist auch nicht mehr ;/
Akey
Ensign
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 164
Devorra schrieb:Eine frage, habe den Asus TUF VG27BQ, kann es sein das der zwar beim Kauf als GSync-Compatible angezeigt wird es aber nicht wirklich ist? NVidia Systemsteuerung sagt nein: https://gyazo.com/ddda998db6430d51fde04a45a8b933a5
An sich funktioniert es, dennoch ist selten flackern zu sehen und im Fesntermodus-Rahmenlos funktioniert es mal so garnicht... Ist das bei allen GSync-Compatiblen so oder ist bei mir ein Defekt/kein echtes "GSync-Compatible" ?
Ich sehe nicht ein im Vollbild zu spielen, denn raustabben ist blöd und der blaulichtfilter geht dann meist auch nicht mehr ;/
Devorra: das steht bei fast jedem der nicht von Nvidia "abgesegnet" wurde.
Schalte Freesync ein und lass dir deine FPS anzeigen und dazu die Hz deines Monitors. Diese müssten sich immer gleich bewegen bzw. passt der Monitor sich den FPS an.
Akey
Ensign
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 164
@Pisaro , Danke für deine Antwort.
Ich habe V sync on und off probiert. Mir ist jetzt aber aufgefallen dass ich dieses Ruckeln nur bei Battlefield 5 habe. Das Spiel ist auf 120 fps begrenzt, habe ich 119 fps kommt es schon zu rucklern ob Freesync/Vsync on oder off obwohl ich nie unter 100 fps komme.
Begrenze ich das Spiel auf 80 fps hat das Spiel trotzdem drops auf 77 - 79 was dann auch wieder ruckelt. Ich verstehe nicht Warum dann die 80 fps nicht gehalten werden können wenn ich sonst NIE unter 100 komme...
Ich habe V sync on und off probiert. Mir ist jetzt aber aufgefallen dass ich dieses Ruckeln nur bei Battlefield 5 habe. Das Spiel ist auf 120 fps begrenzt, habe ich 119 fps kommt es schon zu rucklern ob Freesync/Vsync on oder off obwohl ich nie unter 100 fps komme.
Begrenze ich das Spiel auf 80 fps hat das Spiel trotzdem drops auf 77 - 79 was dann auch wieder ruckelt. Ich verstehe nicht Warum dann die 80 fps nicht gehalten werden können wenn ich sonst NIE unter 100 komme...
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 2.977
Hi,
Habe vor 3 Tagen den Samsung C32JG50 ohne FreeSync bei Amazon bestellt füt nette 268€
Gestern hab ich dann den Samsung C32JG54 https://geizhals.at/samsung-c32jg54...-lc32jg56qquxen-a2103379.html?hloc=at&hloc=de
für 303€ in Aktion enteckt der FreeSync hat. Für nur 35€ Aufpreis würd ich ihn eher holen nur ist die Frage ob das FreeSync mit einer GTX1080 auch läuft.
Denn officiel hat er wohl keine Gsync komatibilität und hier in der Liste kommen fast alle Samsungs mit freesync nicht wirklich klar. Und im Internet habe ich auch keinen wirklichen Erfahrungsbericht gefunden.
Frage mich ob ich die 35€ mehr zahlen soll und dann FreeSync sowieso nicht läuft oder soll ich riskieren und halt ausprobieren?
danke
Habe vor 3 Tagen den Samsung C32JG50 ohne FreeSync bei Amazon bestellt füt nette 268€
Gestern hab ich dann den Samsung C32JG54 https://geizhals.at/samsung-c32jg54...-lc32jg56qquxen-a2103379.html?hloc=at&hloc=de
für 303€ in Aktion enteckt der FreeSync hat. Für nur 35€ Aufpreis würd ich ihn eher holen nur ist die Frage ob das FreeSync mit einer GTX1080 auch läuft.
Denn officiel hat er wohl keine Gsync komatibilität und hier in der Liste kommen fast alle Samsungs mit freesync nicht wirklich klar. Und im Internet habe ich auch keinen wirklichen Erfahrungsbericht gefunden.
Frage mich ob ich die 35€ mehr zahlen soll und dann FreeSync sowieso nicht läuft oder soll ich riskieren und halt ausprobieren?
danke
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 934
Moin, ich werde dieses Wochenende meinen neu gekauften Philips E-Line 245E1S auf Kompatibilität testen. Allerdings bin ich was das Thema Adaptive Sync angeht generell ziemlich unbedarft, und habe trotz Durchlesen dieses Threads noch ein paar Fragen. Ich würde gerne gleich richtig testen, und eine für die Tabelle nützliche Aussage abliefern ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
- Neben der Pendeldemo wird hier und da noch ein "Ufo-Test" erwähnt. Was ist das? Und ist es sinnvoll, den auch auszuprobieren? Oder ist es ähnlich wie die Pendeldemo eher ein synthetischer Test, der auf das Verhalten in Spielen keine Rückschlüsse zulässt?
- Es wird oft als Tipp erwähnt, in CRU die Freesync-Range anzupassen. Okay, krieg ich hin. Aber: auf was soll ich die Range anpassen? Minimalgrenze absenken? Anheben? Obergrenze verändern? Um ein paar Herz? Um viele Herz? Und warum genau löst das dann Probleme mit der Nvidia-Kompatibilität?
- Zusätzlich dazu: wenn ein Monitor eine Untergrenze von beispielsweise 48 Hz für Freesync hat, was spricht dagegen, diese Grenze deutlich abzusenken, wenn es das CRU-Tool erlaubt? Der Hersteller hat ja sicherlich Gründe, warum er nicht gleich 30 Hz vorgibt. Was könnte schiefgehen, wenn man es als Anwender trotzdem macht?
- Ein weiterer Tipp, den ich öfters sehe, ist, einen Frame-Limiter anzuschalten, auf ein paar Frames unter der Maximalfrequenz. Wo stellt ihr diesen Frame-Limiter ein? Geht das im Treiber, oder muss man das einzeln in Spielen machen? Ich kenne viele Spiele, die keinen eigenen Limiter mitbringen.
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 934
Naja, mein neuer Monitor had eine native Range von 48-75 Hz, da könnte man schon überlegen ob man daran drehen möchte. Allerdings nicht ohne mehr Hintergrundwissen. Und was meinst du mit "AB"? Denk dran, ich hab mich bisher noch nie im Detail um das Thema gekümmert, ich kenne keine Abkürzungen.
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 934
Okay, hier mein Testbericht, ich hoffe das sind genug Infos.
Hersteller: Philips
Modell: 245E1S
Zoll: 23,8
Native Auflösung: 2560x1440
Native Frequenz: 74,968 Hz (je nach Anwendung als 74Hz oder 75Hz erkannt)
Freesync Range: 48-75 Hz, kein LFC
Geizhals: https://geizhals.de/philips-e-line-245e1s-a2104863.html?hloc=de
Verwendete Grafikkarte: GTX 1060 6GB
Pendeldemo-Test:
G-Sync lässt sich zuschalten. Sowohl das Pendel als auch der Testbalken zeigen deutliche Unterschiede zwischen G-Sync an und G-Sync aus. Teilweise minimales Zittern, aber das kann auch normal sein... ich kenn mich nicht aus. G-Sync liefert auf jeden Fall das beste Bild.
Testergebnis: G-Sync funktioniert.
Final Fantasy 14:
Spielinterner Framelimiter auf 1:1 (74FPS), V-Sync aus
Frameraten haben während des Testspielens zwischen 49 und 74 FPS variiert, also quasi die gesamte native Range. Das Bild war dabei jederzeit vollkommen stabil und flüssig. Ohne FPS-Anzeige hätte ich gar nicht mitbekommen, dass sich irgendwas ändert.
Testergebnis: G-Sync funktioniert perfekt, ohne Abstriche.
Kerbal Space Program:
Anmerkung 1: Der spielinterne Framelimiter geht im Menü nur in 20er-Schritten. Durch das Editieren von settings.cfg kann allerdings ein beliebiger Wert gewählt werden.
Anmerkung 2: Ohne FPS-Limiter gehen die FPS teilweise bis auf 160 hoch. Sie für mehr als ein Sekundenbruchteil unter die 75Hz meines Monitors zu drücken, ist quasi unmöglich, selbst bei 1440p.
Zehn verschiedene Kombinationen von FPS-Limit, V-Sync oder Fast Sync an/aus, und G-Sync an/aus wurden getestet. Fast alle zeigen entweder deutliches Stocken oder deutliches Tearing im Hauptmenü, welches ähnlich der Pendeldemo extrem anfällig reagiert. Im Spiel selbst sind die Effekte weniger ausgeprägt, aber bei genauem hinsehen weiter vorhanden. Das beste Ergebnis bringt ein hartes Framelimit auf 60 FPS.
Dennoch tut G-Sync nachweislich etwas. Wird es ausgeschaltet, verschlechtert sich der subjektive Eindruck nochmal merkbar.
Testergebnis: G-Sync funktioniert, aber das Ergebnis is nicht zufriedenstellend.
Oxygen Not Included:
Ist ein 2D-Spiel, mit so gut wie keinen Grafikoptionen. Ich habe hier keine Probleme erwartet, und keine bekommen. Das Bild ist jederzeit stabil und flüssig.
Testergebnis: Ob G-Sync etwas tut, lässt sich nicht feststellen. Aber es macht auf jedenfall nichts kaputt, und das ist auch was wert.
Hersteller: Philips
Modell: 245E1S
Zoll: 23,8
Native Auflösung: 2560x1440
Native Frequenz: 74,968 Hz (je nach Anwendung als 74Hz oder 75Hz erkannt)
Freesync Range: 48-75 Hz, kein LFC
Geizhals: https://geizhals.de/philips-e-line-245e1s-a2104863.html?hloc=de
Verwendete Grafikkarte: GTX 1060 6GB
Pendeldemo-Test:
G-Sync lässt sich zuschalten. Sowohl das Pendel als auch der Testbalken zeigen deutliche Unterschiede zwischen G-Sync an und G-Sync aus. Teilweise minimales Zittern, aber das kann auch normal sein... ich kenn mich nicht aus. G-Sync liefert auf jeden Fall das beste Bild.
Testergebnis: G-Sync funktioniert.
Final Fantasy 14:
Spielinterner Framelimiter auf 1:1 (74FPS), V-Sync aus
Frameraten haben während des Testspielens zwischen 49 und 74 FPS variiert, also quasi die gesamte native Range. Das Bild war dabei jederzeit vollkommen stabil und flüssig. Ohne FPS-Anzeige hätte ich gar nicht mitbekommen, dass sich irgendwas ändert.
Testergebnis: G-Sync funktioniert perfekt, ohne Abstriche.
Kerbal Space Program:
Anmerkung 1: Der spielinterne Framelimiter geht im Menü nur in 20er-Schritten. Durch das Editieren von settings.cfg kann allerdings ein beliebiger Wert gewählt werden.
Anmerkung 2: Ohne FPS-Limiter gehen die FPS teilweise bis auf 160 hoch. Sie für mehr als ein Sekundenbruchteil unter die 75Hz meines Monitors zu drücken, ist quasi unmöglich, selbst bei 1440p.
Zehn verschiedene Kombinationen von FPS-Limit, V-Sync oder Fast Sync an/aus, und G-Sync an/aus wurden getestet. Fast alle zeigen entweder deutliches Stocken oder deutliches Tearing im Hauptmenü, welches ähnlich der Pendeldemo extrem anfällig reagiert. Im Spiel selbst sind die Effekte weniger ausgeprägt, aber bei genauem hinsehen weiter vorhanden. Das beste Ergebnis bringt ein hartes Framelimit auf 60 FPS.
Dennoch tut G-Sync nachweislich etwas. Wird es ausgeschaltet, verschlechtert sich der subjektive Eindruck nochmal merkbar.
Testergebnis: G-Sync funktioniert, aber das Ergebnis is nicht zufriedenstellend.
Oxygen Not Included:
Ist ein 2D-Spiel, mit so gut wie keinen Grafikoptionen. Ich habe hier keine Probleme erwartet, und keine bekommen. Das Bild ist jederzeit stabil und flüssig.
Testergebnis: Ob G-Sync etwas tut, lässt sich nicht feststellen. Aber es macht auf jedenfall nichts kaputt, und das ist auch was wert.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 979
- Aufrufe
- 294.424
J