Nvidia + Freesync Erfahrungen - Teil II

Also funktioniert es je nach Spiel besser, mal schlechter. Anstatt ewig rumzufummeln, einfach mit dem AB die Frames limitieren. Ob das Teil LFC hat, müsste man ja bemerken, wenn man in der Pendeldemo die FPS auf 40 stellt, dann müsste das Bild zerreißen, trotz aktiviertem Freesync. Ich vermute, das LFC ist einfach so ein treiberseitiges Ding. Mein Oldgen-G-Sync-Monitor hat ja offenbar auch dieses LFC ab 30FPS, auch wenn die monitorseitige Anzeige keine Verdopplung anzeigt. Kann aber sein, dass es bei den Niedrigfrequenz-Monitoren deaktiviert ist. Wenn die nur 75Hz haben, müsste die Range bis 37,5Hz gehen und dann ab dort LFC. Beim MAG271CQR ist mir auch eine Abweichung der Range aufgefallen. In der Beschreibung stand immer 48Hz, dabei gingen meine Exemplare nur bis 56 und 53Hz und danach war LFC aktiv. Vielleicht gibt es die auch bei Niedrigfrquenz-Monitoren und geht tatsächlich bis 37,5Hz.

"Anderes" Thema:
Hast du auch GTA5 zum Testen? Bei mir ist das mit V-Sync im G-Sync nicht so geschmeidig wie, wenn ich den Framelimiter dazunehme. Lässt sich allerdings auch bei 60Hz-Monitoren ohne G-Sync reproduzieren. Die zur den FPS unpassenden Frametimes im Graph sind eine gute Anzeige für das Verhalten.

Mit V-Sync weniger geschmeidig, mit Framelimiter dazu geschmeidiger.png
 
Banger schrieb:
Also funktioniert es je nach Spiel besser, mal schlechter. Anstatt ewig rumzufummeln, einfach mit dem AB die Frames limitieren.

Habe jetzt alle Einstellungstabs in Afterburner gefühlt fünfmal durchgeschaut. Wo kann man da FPS-Limits einstellen? Ist die neueste Version, erst gestern installiert.

Banger schrieb:
Hast du auch GTA5 zum Testen?

Tut mir leid, habe ich nicht.


EDIT: Kein Tearing bei 40FPS in der Pendeldemo. LFC wird auch nirgendwo beworben bei dem Teil.
 
CB_KeinNameFrei schrieb:
Habe jetzt alle Einstellungstabs in Afterburner gefühlt fünfmal durchgeschaut. Wo kann man da FPS-Limits einstellen? Ist die neueste Version, erst gestern installiert.

Rivatuner Statistics Server nicht installiert? 🤭 Der wird nämlich auch benötigt.
Probiere mal was anderes mit der Pendeldemo und mache mal die Hz-Anzeige im Monitor-OSD an, falls vorhanden. Ich habe übrigens die 4.6.2 Beta 2 drauf.

CB_KeinNameFrei schrieb:
EDIT: Kein Tearing bei 40FPS in der Pendeldemo. LFC wird auch nirgendwo beworben bei dem Teil.

Probiere nochmal mit 40FPS und V-Sync aus, nicht, dass dann versucht wird, dass stotternd mit der Hz-Rate zu synchronisieren.
 
Na dann sach doch gleich RivaTuner, nicht Afterburner :) Jetzt klappt es. Sogar sehr schön - der RivaTuner Framelimiter funktioniert besser als der spielinterne von KSP. Jetzt klappt es bei einem Limit von 71 auf in diesem Spiel tearingfrei.

Alle meine Tests waren übrigens ohne V-Sync, inklusive die mit der Pendeldemo. Im Treiber global abgeschaltet. Trotzdem kein Tearing beim Pendel, was auf ein Anschalten von LFC hindeuten könnte.

Und ganz ehrlich... der Bildschirm hat mich 170€ inklusive Versand gekostet. Dass der zu dem Preispunkt überhaupt >60 Hz, Adaptive Sync, 117% SRGB, und ein IPS-Panel mit 1440p kombiniert bieten kann, reicht mir. Habe absichtlich was sehr günstiges und dafür halt nicht perfektes genommen, weil die teureren Monitore, die ich mir angeschaut hatte, alle mit Schwächen dahergekommen sind, die ich zu den Preisen nicht zu akzeptieren bereit war.

Als unerwarteter Bonus hat er noch deutlich weniger IPS-Glow als mein Alter. Ein Fehlen von LFC kann ich verkraften. Ich werd mich nochmal informieren, ob man die Sync-Range mit CRU gefahrlos auf 45 Hz oder sogar 40 Hz absenken kann; aber tiefer als das möchte ich meine Framerate eh nicht fallen sehen. ;)
 
Mache mal bitte das Fabrikmenü auf, währe noch interessant, was für ein Panel drin steckt. Genauso bei der alten BLB-Schleuder. Deswegen können wir in den 27er-Sammelthread gehen.

Ja, ist beim Afterburner auch von Rivatuner. Wenn dann alle Programme unterhalb der 48Hz Trearing-frei laufen, dann freue dich über das LFC.
 
Habe ein Problem mit dem ASUS XG32VQR. Es ruckelt minimal aber es stört extrem. Wenn ich die HZ und fps begrenze auf 100 oder weiter runter ruckelt es noch extremer.
Gsync compatible funktioniert aber es fühlt sich nicht gerade smooth an. An meiner Hardware liegt es nicht, ich habe den acer predator z321qu probiert, da läuft alles gut.
Sollte es nicht möglich sein einen 144hz Monitor auch mit 100 fps zu betreiben ohne die HZ zu begrenzen oder liege ich hierbei falsch?
 
Ist ein Displayport-Anschluss denn wirklich Pflicht?

Ein Kumpel sucht zur Ablöse seiner defekten RX 480 eine Karte bis 250€ zum BF.
Ich hatte die GTX 1660 Super in die nähere Auswahl geschlossen aber der Freesync-Monitor hat nur einen HDMI-Anschluss.

Ansonsten fällt da (zu den regulären Preisen) nur die RX 590 ins Budget, die kaum ein Upgrade wäre.
 
Acer Nitro XF272UP

Die TN-Panel Schwester des IPS Models XV272UP hat ebenfalls keine Probleme mit G-Sync. Musste manuell aktiviert werden, Range ist 48-144Hz.

Nimmst den noch in der Liste auf @Rickmer ?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist denn mittlerweile der Stand beim Samsung C27HG70 ?
Läuft der Monitor mit g-sync einwandfrei? Gibts immer noch die Probleme oder ist mittlerweile alles ok?
 
Moinsen wollte hier auch mal meine "traurigen Erfahrungen" mit Freesync + Nvidia teilen.
Ich habe diesen Monitor (schon ca. 2 Jahre) iiyama G-Master GB2760QSU bisher in Verbindung mit einer Vega 56 (davor R390).
Es gab immermal wieder Probleme in einigen Spielen mit kurzen BlackScreens 1-2sec und danach war wieder alles gut.
Die Probleme hatte ich aber vor nem halben Jahr in den Griff bekommen und dabei habe ich wirklich alles ausprobiert. (HW Tausch ALLES, Monitor Tausch 3mal, 5 versch. Kabel, 1000ende Treiberoptionen versucht etc.)
Am Ende lag es bei mir am Stecker zur Grafikkarte, da war ein Slotblech so halb davor, sodass der Stecker nicht ganz rein ging. :freak: Bin eher durch Zufall darauf gestoßen und bin mit der Drahtschere beigegangen und seit dem ist Ruhe.
Freesync zu deaktivieren hat komischerweise auch geholfen.

Naja, nun hatte ich mir zum Black Friday eine KFA 2080 Super geschossen, in der Hoffnung das damit auch Freesync funktioniert. Also prinzipiell funktioniert das auch aber die Blackscreens sind wieder da und diesmal wirklich in jedem Spiel und noch öfter.
Hab dazu natürlich ein bischen gegoogelt und leider keine Lösung dafür gefunden bzw. 100 verschiedene Ansätze die alle nichts gebracht haben, bin leider nicht der einzige damit.
"Freesync aus" funktioniert tatsächlich aber das war nicht die Idee.
Schweren Herzens gebe ich die 2080s zurück.

Ich glaub zu einer neue Graka muss dann ein anderer, 100% kompatibler Monitor her. :(
Das muss aber noch warten.
 
Ich melde mich hier mal kurz zu meinem iiyama GB2760QSU.

Mit dem letzten (oder vorletzten?) Nvidia Treiberupdate scheint sich nochmal nen bisschen was bei G-Sync Compatible getan zu haben.

Destiny 2 war sonst eines der Spiele die bei mir immer ärger gemacht haben wenn ich es aktiviert habe. - Gestern konnte ich dann fast 4 Stunden ohne einen einzigen kurzen Blackscreen spielen. - FPS-Cap mit RTSS auf 140 und es lief bestens.

Ich werde das mal die nächsten Tage weiter beobachten und bei anderen Spielen gegentesten. Es war ja schon immer so, dass der iiyama bei einigen Spielen mit G-Sync Comp. super lief, mit anderen gar nicht.
 
Seit dem letztden Nvidia Treiberupdate scheinen die sporadischen Blackscreens die mein Dell S3220DGF teilweise hatte auch wie von Zauberhand veschwunden zu sein.
Scheint wohl doch im Zweifelsfall eher ein Treiberproblem zu sein und Nvidia könnte schon wenn sie wollten.
 
papaston schrieb:
kauf dir doch eine AMD graka?!
Gleiches Problem gehabt vllt. weniger häufig aber trotzdem nervig.
 
Ich habe hier den Dell S2719DGF mit einer RTX2070S. Ich habe jetzt ein Monat damit getestet. Die Synchronisation funktioniert schon irgendwie aber irgendwie auch nicht. In RDR2 und League of Legends ist immer die Bildwiederholrate = der Monitorfrequenz, auch LFC funktioniert.

In Battlefield 5 dagegen habe ich große Probleme.
Ich stelle 60fps ein und der Monitor läuft mit 60Hz.
Sobald ich aber 120fps als Limit einstelle und ich auch konstant 120fps anliegen haben, schwankt die Bildfrequenz zwischen 112Hz und 144Hz. Dabei habe ich Tearing und auch teils ein Flackern. Das ganze hat mich jetzt so genervt, dass ich Freesync deaktiviert habe.
 
Mahlzeit,
habe einen AOC C27G1.

Über DP 1.2 Kabel an eine 2080S angeschlossen.

Sobald ich Punkt 3 in den Gsync Einstellungen aktiviere und auf übernehmen drücke, wird der Bildschirm Schwarz und es steht die Meldung "Input not Supportet" bzw auf deutsch "N. Unterst. Eing."

Mach ich den Pendeltest von NVIDIA und zieh das Bild Teilweise auf den den Monitor, steht da das Gsync aktiviert ist. 😅
 

Anhänge

  • 20200104_044820.jpg
    20200104_044820.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 368
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Monitor würdet ihr Preis Leistung empfehlen Status jetzt empfehlen ? 27 Zoll, 144 hz, Gsync ( das 100 % funktioniert out of the box ), 1440p, IPS ?

lg
 
Hallo, ich habe mir den MAG271CQR seit genau einem Moant hier.
Jetzt ist mir aber in CS go aufgefallen, das der Monitor gerade bei schnellen Bewegungen in dunklen Bildbereichen ziemliches Ghosting hat.
Kann ich da was optimieren ?
 

Ähnliche Themen

Antworten
979
Aufrufe
294.424
J
Zurück
Oben