News Nvidia GeForce RTX 4090: 3 GHz und sehr hohe Power Limits von 600 Watt und mehr

Ich hoffe AMD findet da ne gute Nische für RDNA 3...



Mcr-King schrieb:
manche Modelle haben damals 1600-2600watt gehabt.

Es gab sogar - zwar absolute Ausnahmefälle aber lt. einem Bekannten der bei einem bekannten Spezialstaubsauger-Hersteller arbeitet haben die wirklich mal so ein Mitbewerber-Modell auseinandergenommen - Modelle mit Heizwiderständen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
janer77 schrieb:
Ich hoffe AMD findet da ne gute Nische für RDNA 3...
Ich denke auf Grund der MCM Bauweise und des 6/7nm sollten grade die kleinen Chips günstiger als die NV 40er werden.
 
Also das klingt ja mal verdammt interessant von Igorslab.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Es muss einfach sein :)


Ich hoffe der Trend hört auf...
Geforce 7090ti = 3,8 KW / 12,8KG / 135°C / 12x 10k RPM Lüfter oder wie oder was
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, polyphase, Nekkepenn und eine weitere Person
fraqman schrieb:
Über 600W.. ich hoffe, die Effizienz geht in den nächsten Generationen nach oben.
Die geht mit jeder Generation nach oben. Wird halt nur trotzdem die Brechstange angewandt. Ich könnte wetten, die 4090 kann bei Underclocking die gleichen FPS wie eine 3090ti auf den Bildschirm zaubern bei der Hälfte oder gar einem Drittel des Stromverbrauchs - ähnliche Sprünge gabs ja jetzt zuletzt erst auch bei AMD und Intel und trotzdem sind die neuen CPUs mit mehr Verbrauch angegeben als die Vorgänger - weil Brechstange.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001, fraqman und Mcr-King
Unnu schrieb:
Nun, die haben dann halt auch gesaugt!
Ich hatte so ‘nen Kärcher Industriesauger, der war schon toll (und höllisch laut).
Dass ist auch was nicht sein muss hat mir mal einer von einem Staubsauger Hersteller erzählt, genau so du brauchst nicht viel Watt sondern saugleistung.

Es ist wie Bei Musikanlagen Watt alleine machen noch nicht gute Musik. 😉

So ist es auch bei GPUs und CPUs siehe AMD RX6800 und RX6600 er sind die effizients Weltmeister der noch aktuellen Gen. 😉
 
don.redhorse schrieb:
Hat mal jemand ein „Energiekostenmessgerät“ spaßeshalber vor seinem Gaming PC gehängt und mal nen paar Stunden geloggt was die Kiste braucht? Ok, gehe ich in die Kneipe und zwischen mir nen Rudel Kreusen ist auch viel Cash weg, aber das mache ich bestenfalls nen paarmal im Jahr. Aber gezockt wird ja immer wenn gerade passt (ok, komme ich auch nicht mehr zu, bin noch nichtmal mit StarCraft 2 Protoss fertig). Aber selbst wenn diese 400 Watt nur Spitzenleistung sind, wo liegt denn der Schnitt. Nicht nur das so ne Karte heute fix 1000€ kostet, was kostet ne Stunde Gaming?
Mein Pc ( ohne Monitor ) zieht so 2,5 KW pro Woche inklusive Idle Phasen Teillast. Sind dann knapp 130 Kw pro Jahr. Ca 150 Watt pro Stunde beim zocken. Unter Woche zocke ich so 1 - 3 Stunden pro Tag. Am WE auch mal deutlich mehr, je nach Zeit. Aber gut mein PC ist auch auf Effizienz getrimmt.

Bei einer 450 Watt Karte würde ich mal locker schätzen das man da schnell auf 300 KW oder mehr im Jahr kommt. Hängt stark davon ab wie man den PC nutzt. Wenn man die Karte nie wirklich auslastet, braucht sie natürlich deutlich weniger. Andersrum wird man mit so einer Karte auch die Auflösung usw. erhöhen. Sonst braucht man ja die Karte nicht. Aber immernoch bezahlbar alles. Im Winter kann man sich die Heizung auch sparen.:)

Die Kühler sind schon richtig übertrieben. Ohne Halterung würde ich sowas nicht verbauen. Ich könnte mir auch vorstellen das es Probleme mit der Backplate geben könnte, sofern sie zu starke Schwachstellen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Bei meiner rx480 habe ich nach untervolting nen verbrauch von ca 120 Watt unter Volllast. Und dieser Karte ist schon uralt....
Ich kaufe mir doch so eine stromhungrige GPU. Für diese Preise schon 2-mal nicht. Das ist doch total verrückt. Ich will FPS, aber so weit es geht keinen Heizkörper.
 
IronAngel schrieb:
Die Kühler sind schon richtig übertrieben. Ohne Halterung würde ich sowas nicht verbauen
Wie wahr habe schon im Bekanntenkreis von Leuten gehört den die PCIe Halterungen nach geben und verbogen sind.

Deswegen sind die ja mit Metall verstärkt bei den Wucher Boards AM5, S1700, nicht ohne Grund.

Aber alles über 200 Watt ist für mich übertrieben sorry eine Konsole ist sparsamer.
 
Hat jemand einen Tip welcher GPU Halter für eine 4090 Strix funktionieren könnte? Ich glaub die, die ich so bei Amazon sehe sind für die 4090'er Generation alle zu kurz. Der müsste ja so in Etwa ne Länge von 400mm haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Artikel-Update: GeForce RTX 4090 erreicht mehr als 3,1 GHz
In der Zwischenzeit sind zwei neue Screenshots aus dem Grafikkarten-Tool GPU-Z aufgetaucht, die zum einen eine GeForce RTX 4090 mit einer werkseitigen TBP von 450 Watt und einer maximalen Taktfrequenz von 2.730 MHz zeigen.

Der Gesamtverbrauch der Grafikkarte beträgt in diesem Fall 446 Watt, während der Grafikprozessor rund 66 Grad und der Hotspot rund 73 Grad warm werden.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Zum anderen konnte mit einem Gesamtverbrauch (TBP) von 500 Watt ein maximaler Chiptakt von 3.130 MHz erreicht werden. In diesem Szenario entfallen allein 460 Watt (TGP) auf den AD102-Grafikprozessor der Grafikkarte.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Die vergleichsweise niedrigen Temperaturen bei mehr als 3,1 GHz sprechen dafür, dass für diese Messung eine weitaus leichtere Arbeitslast angelegen haben muss. Auch der besonders niedrige Speichertakt wirft weitere Fragen auf.

Ada Lovelace startet am 12. Oktober

Nvidia wird die GeForce RTX 4090 ab dem 12. Oktober zu einem UVP von 1.949 Euro verkaufen, während die GeForce RTX 4080 16GB und GeForce RTX 4080 12GB ab November für 1.469 Euro respektive 1.099 Euro angeboten werden sollen.

Noch bis zum 26. Oktober mitmachen: Wie geht die Rechnung von Ada Lovelace für Nvidia aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ, Ruebennase, Sturmwind80 und 5 andere
don.redhorse schrieb:
Hat mal jemand ein „Energiekostenmessgerät“ spaßeshalber vor seinem Gaming PC gehängt und mal nen paar Stunden geloggt was die Kiste braucht?

Also im Idle verbraucht mein PC etwa 300 Watt und beim zocken 500 Watt aufwärts. Kommt immer auf die Spiele an. Allerdings messe ich über die Steckdose an dem nicht nur der PC hängt, habe mir aber noch eine zweite Steckdose bestellt, um auch Mal direkt den PC messen zu können. Gerade auch um einen Vergleich mit der 4090 zu bekommen.

An der Steckdose hängen: PC, 2 Monitore, Aktivlautsprecher, NAS, Switch, Hue Bridge + Lampen und ein höhenverstellbarer Tisch. Dafür finde ich die 300 bis 500 Watt in Ordnung. Wenn alles aus ist und die NAS in Standby geht, werden auf der Steckdose noch 10 Watt gemessen.
 
Es ist immer wieder nett zu lesen, dass da ein Bild auftaucht und im Hinterkopf weiss man, CB haben doch schon alle Daten selber, dürfen sie nur noch nicht rausgeben! :=)

Danke für's Update Sven, noch einen angenehmen Sonntag!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und SVΞN
Danke für diese Info.

73 Grad bei 466 Watt der dicke Kühler macht seinen Job. Das lässt vermuten das die 4090 Stock beim Zocken Kühl und leise bleibt
 
lynx007 schrieb:
Bei meiner rx480 habe ich nach untervolting nen verbrauch von ca 120 Watt unter Volllast. Und dieser Karte ist schon uralt....
Ich kaufe mir doch so eine stromhungrige GPU. Für diese Preise schon 2-mal nicht. Das ist doch total verrückt. Ich will FPS, aber so weit es geht keinen Heizkörper.
Ich will auch einen Pagani fahren mit 760 PS der 5,5l verbraucht und dabei soviel kostet wie ein Golf R. So funktioniert aber die Welt nicht und Physik auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Gortha schrieb:
Auch ich hoffe auf eine sehr starke RDNA3 Architektur, die NVidia in der P/L schlägt und die Preise damit unterbietet, damit sich trotz Währungsinflation etwas an diesen Scammerpreisen seitens NVidia nach unten bewegt.
Die Scammerpreise können bei Nvidia bleiben. Ich kaufe dann die Radeon 7800xt. Ich hoffe dass AMD bei RT mit RDNA3 zu Nvidia aufschließen kann.
 
Also liebe Enthusiasten hier im Forum, kauft euch gleich die beste Verfügbare Custom Karte oder gleich Wasserkühlung.

Schließlich sind 3ghz GPU TAKT verdammt sexy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goozilla
ThePlayer schrieb:
Die Scammerpreise können bei Nvidia bleiben. Ich kaufe dann die Radeon 7800xt. Ich hoffe dass AMD bei RT mit RDNA3 zu Nvidia aufschließen kann.
Wenn sie das über die Architektur ähnlich wie Nvidia lösen. erhöht genau das die Produktionskosten und eine 7800XT wird ebenfalls bei 1000 Euro starten.

Wir können gerne über die Preise Frust ablassen, aber ich bezweifle, dass ein full Ada102 Chip (also 4090Ti oder "Titan") zu umgerechneten Stückpreisen unter 900 Dollar bereits in der Fabrik inkl. R&D gar nicht zu produzieren ist. Wenn das mal langt.
Dann kommt der Rest der Kosten bzgl. Logistik und Vertrieb und die restlichen Ressourcen.

Jede 4090 kostet Nvidia m.E. damit bereits 1000 Dollar.

Dass AMD kostenneutral im RDNA2 Rahmen zu Nvidia in Raster und Raytracing aufschließt, ist absurde Träumerei.
Acuh AMD muss sich den Preisen für Ressourcen und Infrastruktur weltweit stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B. und Bright0001
Novasun schrieb:
Der Trend wird sein, dass das die EU durch Regularien verbieten wird in Zukunft... Wenn das über 1-2 oder mehr Generationen so anhält... Und das wäre dann auch gut so....
Denn sorry, das ist krank.
Zum Glück ist Europa (EU-Kommission) nicht der Nabel der Welt. Gibt dann halt künftig die Handbremsenedition für die EU und die restliche Welt kann sich über die Leistungsmonster freuen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bylar, Bright0001, wtfNow und eine weitere Person
Zurück
Oben